Schlagwort: Taschen

Buchtaschen-Swap 2023 – Zeitplan & Regeln

Zu meinen Jahreshighlights 2022 gehört der Buchtaschen-Swap auf Instagram. Die Aktion hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gleich wusste: Das möchte ich gerne wiederholen. Und hier bin ich und lade zu einer neuen Runde ein. Wenn du einen Instagram-Account hast und gerne mitmachen möchtest, dann lies dir diesen Beitrag bitte aufmerksam durch. Du findest darin den Zeitplan und die Teilnahmebedingungen.

Wichtige Infos zum Buchtaschen-Swap:

  • Gewichtelt wird ein Taschenbuch (neu gekauft) + passend genĂ€hte Buchtasche.
  • Gewichtelt wird GEHEIM. Das bedeutet: Du erfĂ€hrst, fĂŒr wen du ein Wichtelgeschenk anfertigst, darfst es aber nicht verraten. Du weißt im Umkehrschluss auch nicht, von wem du eins bekommst. Das soll eine Überraschung bleiben.
  • Wer mitmachen möchte, muss bereit sein, ein Taschenbuch im Wert von 10-15 € zu kaufen und eine passende HĂŒlle dafĂŒr zu nĂ€hen.
  • Es soll nicht darum gehen, alte, ungeliebte oder ausgelesene BĂŒcher loszuwerden. Das Buch soll genau wie die Tasche den Geschmack des Wichtelpartners treffen.
  • Die Idee, die dahintersteckt: Sich Gedanken darĂŒber machen, was einer anderen Person gefallen könnte, sie ĂŒberraschen und ihr eine Freude bereiten. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein, aber mit MĂŒhe und Sorgfalt gemacht.
  • Wenn du möchtest, kannst du meine NĂ€hanleitung fĂŒr deine Buchtasche benutzen. DarĂŒber wĂŒrde ich mich sehr freuen. Bis 14. Januar 2023 gibt es in meinem Etsy-Shop 25 % Rabatt auf die NĂ€hanleitung „Buchtasche“. Es ist aber keine Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme am Swap. Du kannst genauso gut nach einer anderen Anleitung nĂ€hen oder selbst eine HĂŒlle entwerfen.
  • Bitte verwende auf Instagram immer den Hashtag: #buchtaschenswap2023

Teilnahmebedingungen:

  • Du brauchst einen öffentlichen Account bei Instagram, auf dem du regelmĂ€ĂŸig aktiv bist und deine genĂ€hten Werke zeigst. Privatgeschaltete Accounts können nicht mitmachen, denn der kommunikative Austausch auf Instagram ist ein wichtiger Bestandteil der Aktion.
  • Wohnort und Postadresse mĂŒssen in Deutschland sein.
  • Bitte melde dich nur an, wenn du es ernst meinst und wirklich Zeit dafĂŒr hast! Es funktioniert nur, wenn alle zuverlĂ€ssig und verpflichtend mitmachen. Es wĂ€re furchtbar, wenn am Ende jemand traurig und enttĂ€uscht ist, weil sie oder er leer ausgegangen ist.
  • Teilnehmerzahl: max. 40 Personen

Schritt 1 : Beschreibe auf Instagram deinen BĂŒchergeschmack!

Bevor du eine Tasche nĂ€hen kannst, musst du ja erst mal wissen, was fĂŒr ein Buch da hineinsoll. Du weißt ja noch nicht, wie dick, dĂŒnn, klein oder groß es ist. Der Swap beginnt also mit der spannenden Frage: Welches Buch könnte der zu beschenkenden Person gefallen? Was liest sie gerne? Was kennt sie schon? – Das gilt es als erstes herauszufinden.

NatĂŒrlich kannst du nicht einfach nachfragen, denn dann wĂ€rst du ja aufgeflogen. Wer wen beschenkt, soll bis zum Auspacken streng geheim bleiben. Du musst also den Sherlock-Holmes-Kragen hochklappen, den Hut tief ins Gesicht ziehen und ganz heimlich den Instagram-Account deiner Swap-Partnerin durchforsten und nach Hinweisen suchen. Idealerweise solltest du dort einen extra veröffentlichen Beitrag mit ihren Lesevorlieben finden.

Denn das ist die erste Aufgabe fĂŒr alle Teilnehmenden: Schreibe in einem eigenen Instagram-Beitrag, welche BĂŒcher, Autor:innen und Genres du magst. (Denke daran, den Hashtag #buchtaschenswap2023 zu verwenden.) Dein Swapie braucht die Informationen ĂŒber deine Lesevorlieben, um ein passendes Buch fĂŒr dich aussuchen zu können. Weil es vielen nicht so leichtfĂ€llt, ihren BĂŒchergeschmack zu beschreiben, hier ein paar Leitfragen, die dir dabei helfen können:

  1. Welches Buch hat dir in letzter Zeit richtig gut gefallen?
  2. Hast du ein Lieblingsbuch?
  3. Welche Genres bevorzugst du? – Krimis und Thriller? Oder vielleicht Fantasy-JugendbĂŒcher, historische Romane oder was mit Liebe und Romantik zum Abtauchen und WohlfĂŒhlen? Comics? Familiensagas? Gesellschaftsromane? Gerne auch mal schwere Kost? Oder lieber was Lustiges zum Lachen?
  4. Welche Autorinnen und Autoren magst du?
  5. Womit kann man dich jagen? Was möchtest du auf keinen Fall lesen?

Schritt 2 : ErzĂ€hl etwas ĂŒber deine Stoff- und Farbvorlieben auf Instagram!

Welche Stoffe, Farben und Stile magst du? Gibt es NĂ€htechniken, die du toll findest? Stoffdesigner:innen, fĂŒr die du schwĂ€rmst? Hast du spezielle WĂŒnsche oder No-Gos, was die Buchtasche angeht? Bitte verrate auch das in einem eigenen Instagram-Beitrag und gib deinem Swapie ein paar Anhaltspunkte.

Wenn du möchtest, kannst du eine Collage zusammenstellen und anhand eigener genĂ€hter Beispiele zeigen, was dir gefĂ€llt. Oder du kopierst und postest mein Bild und beschreibst deine Vorlieben. Du kannst natĂŒrlich auch sagen: „Ist mir egal. Überrasche mich gerne!“ – Verwende auf jeden Fall den Hashtag #buchtaschenswap2023 , damit alle Swap-Teilnehmenden deinen Beitrag finden können.

Schritt 3 : Kommentiere bei anderen Swap-Teilnehmenden!

Ein Swap lebt vom Austausch. Es ist wichtig, dass du ab und zu bei anderen Teilnehmenden kommentierst, denn daran kann dein Swapie viel ablesen. Wenn du z. B. kommentierst „Ah, das Buch kenne ich, das war super“, weiß deine heimlich mitlesende Partnerin: „Okay, das brauche ich ihr nicht zu schenken.“ Es ist sehr hilfreich, wenn du Teaser postest und viel kommentierst, weil du es damit deiner Partnerin sehr viel leichter machst und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du etwas geschenkt bekommst, das dir auch wirklich gefĂ€llt. Du musst natĂŒrlich nicht permanent online sein und ĂŒberall deinen Senf dazugeben. Aber bitte auch nicht komplett zurĂŒckziehen und dich gar nicht mehr beteiligen. Irgendwas dazwischen wĂ€re super! 😉

So kannst du dich anmelden:

So, nun hast du alle wichtigen Informationen an der Hand und kannst entscheiden, ob du mitmachen möchtest. Wenn du am Buchtaschen-Swap 2023 teilnehmen möchtest, schicke bitte eine E-Mail an info@greenfietsen.de mit folgenden Informationen:

  1. dein Instagram-Name
  2. Link zu deinem Instagram-Profil (Beispiel: https://www.instagram.com/greenfietsen)
  3. dein Vor- und Nachname
  4. deine Anschrift

Diese Infos werde ich an deinem zugelosten, geheimen Swap-Partner weiterleiten. Datenschutzhinweis: Wenn der Buchtaschen-Swap beendet ist, werden alle E-Mails und gesammelten Daten umgehend gelöscht.

Zeitplan:

Di, 10.01.23 Anmeldebeginn
Do, 12.01.23 Anmeldeschluss
Fr, 13.01.23 Mitteilung per E-Mail, wen du beschenkst
Sa, 14.01.23 Beginn des Swaps
14.01.-21.01.23 1 Woche Zeit fĂŒr Instagram-BeitrĂ€ge zu Vorlieben
21.01.-12.02.23 3 Wochen Zeit zum Buchkaufen und NĂ€hen der Tasche
13.02.-15.02.23 Postversand (versichert als Paket)
So, 19.02.23 Gemeinsames Auspacken auf Instagram (Bild posten)

Hast du noch Fragen?

Ich hoffe, ich habe alles verstĂ€ndlich erklĂ€rt. Wenn du noch Fragen hast, stelle sie mir gerne in den Kommentaren. Ich bin auch immer dankbar fĂŒr Hinweise und ErgĂ€nzungen, vielleicht habe ich ja nicht alles bedacht. Nun bin ich gespannt, wie groß das Interesse ist und freue mich sehr auf den zweiten Buchtaschen-Swap.

Ich werde diesmal nicht mitmachen, sondern mich ganz und gar auf die Organisation konzentrieren.

PS: Die Bilder in diesem Blogbeitrag kannst du gerne abspeichern und im Rahmen des Buchtaschen-Swaps auf Instagram teilen. Wenn dir meine gepatchte Buchtasche auf dem ersten Foto gefÀllt, schau doch mal in mein Tutorial hinein: Tutorial | So geht Quilt-as-you-go (am Beispiel Buchtasche)

Applikationen | Designbeispiele aus dem ProbenÀhen

Heute habe ich geballte Inspiration fĂŒr dich! – Ich möchte dir zeigen, wie meine zwölf ProbenĂ€herinnen die weihnachtlichen Applikationen aus meiner neuen NĂ€hanleitung umgesetzt haben. Gemeinsam haben wir viele Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet. Ob klassisch schlicht, grafisch modern oder fröhlich bunt und knallig, jedes Werk ist auf seine Weise bezaubernd.

In der Testphase sind so viele Designbeispiele entstanden, dass ich hier gar nicht alle zeigen kann. Ich habe deshalb eine Auswahl getroffen, die dir eine schöne Bandbreite zeigen soll.

Die UnterstĂŒtzung meiner ProbenĂ€herinnen war mal wieder Gold wert. Nicht nur, dass sie viele großartige Beispiele genĂ€ht haben, sie haben die Anleitung auch Korrektur gelesen, mir wertvolle Kritik gegeben und mich auf neue Ideen gebracht. Ich möchte immer das bestmögliche Ergebnis abliefern, und das wĂ€re ohne meine ProbenĂ€herinnen, die mich teilweise schon seit vielen Jahren unterstĂŒtzen, gar nicht möglich. Danke, ihr Lieben, dass ihr mir und meinem Projekt wieder eure Zeit geschenkt habt! ♄

ANJA / crema.catalana.42 – Instagram
ANKE / abamaut – Instagram
BETTINA / kraemerbe – Instagram
BETTY / embelesada – Instagram
CHRISTINA / NĂ€hzauberei – Instagram
CHRISTINE / Sewing Tini – Blog + Instagram
INGRID / NĂ€hkĂ€schtle – Blog + Instagram
MICHA / WollfĂŒhlend – Instagram
MONI / moni.passion – Instagram
REBEKKA / FrĂ€ulein Mutti – Instagram
RENATE / rlebt – Instagram
SARA / Sara & Tom – Blog + Instagram

Falls du auf Instagram aktiv bist, besuche doch mal die Accounts meiner ProbenĂ€herinnen, oder hĂŒpfe rĂŒber zu ihren Blogs. Alle zwölf sind kreative, inspirierende Menschen, die das NĂ€hen (und Patchworken) lieben und sich gerne darĂŒber austauschen.

NĂ€hanleitung „Applikationen Weihnachten“ – Jetzt erhĂ€ltlich!

Du findest die NĂ€hanleitung Applikationen Weihnachten in meinem Etsy-Shop. Darin zeige ich dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du sechs Weihnachtsapplikationen nĂ€hst. Die Motive sind: Tannenbaum, Christbaumkugel, Schneekugel, Weihnachtskranz und Sterne. Sie werden alle bis auf eine Ausnahme (Weihnachtskranz) mit der NĂ€hmaschine genĂ€ht. Du kannst sie auf Geschenkbeutel und viele andere NĂ€hprojekte applizieren.

Das E-Book im PDF-Format enthÀlt:

– 50 Seiten detaillierte NĂ€hanleitung mit vielen Farbfotos
– inkl. 5 Seiten Applikationsvorlagen zum Ausdrucken
– inkl. 7 Seiten EinfĂŒhrung in English Paper Piecing
– Hinweise, wo die Applikationen auf die Zuziehbeutel platziert werden können
– anfĂ€ngerfreundliche ErklĂ€rungen der NĂ€hschritte
– NĂ€htipps und Anmerkungen zu den Materialien
– Maßeinheit: Zentimeter
– DateigrĂ¶ĂŸe: ca. 12 MB
– Sprache: Deutsch

Tipps | Geschenkbeutel fĂŒr Weihnachten nĂ€hen

Werbung
Hast du schon mal dran gedacht, Weihnachtsgeschenke nicht in Papier einzupacken, sondern in einem wiederverwendbaren Beutel zu verschenken? – Also ich schon. Was wohl daran liegt, dass ich einfach lieber nĂ€he als Geschenke einzuwickeln. Ich kann das nicht gut, mir macht das keinen Spaß und das Ergebnis muss ich mir immer irgendwie schönreden. So nach dem Motto: Auf den Inhalt kommt’s ja an!

In den letzten Jahren hat das Einpacken unserer Geschenke meistens mein Mann ĂŒbernommen. Er reißt sich nicht darum, aber es macht ihm nicht so viel aus. Allerdings murrt er neuerdings etwas, weil ich mich weigere, neues Geschenkpapier und BĂ€nder zu kaufen, und ihn ermahne, nicht so viel (am besten gar kein) Tesafilm zu benutzen. „Sei halt mal kreativ“, sag ich dann zum augenrollenden Mann und zeige auf unsere Schublade voll alter Papiere, Landkarten, Schnittmuster und ausgerissenem Gratis-Geschenkpapier aus der Flow-Zeitschrift. Dummerweise sind diese Papierfetzen meistens viel zu klein.

Die NĂ€hanleitungen fĂŒr (1) Zuziehbeutel und (2) Applikationen Weihnachten findest du in meinem Etsy-Shop.

Geschenkbeutel fĂŒr Weihnachten – Ist das nachhaltig?

Also probieren wie es dieses Jahr mit Geschenkbeuteln. Es ist mal ein Versuch. Dahinter steckt die Idee, sie von Jahr zu Jahr wiederzuverwenden. Das klingt erst mal sehr nachhaltig, aber machen wir uns nichts vor. Vermutlich muss man die Beutel mindestens fĂŒnf Generationen lang vererben und an 150 Heiligabenden unter den Tannenbaum legen, damit sie von der Umweltbilanz her irgendwann mal besser dastehen als Plastikband und Einwickelpapier. AUßER: Man recycelt fĂŒr den Beutel alten Stoff, z. B. Jeans, Tischdecken, BettwĂ€sche, Möbelstoff oder Hemdenstoff. Dann sieht die Sache schon wieder anders aus.

Ich finde, dass das eine super Idee ist: FĂŒr den Beutel alte Stoffe upcyceln und nur die Applikationen aus hĂŒbschen Patchworkstoffen nĂ€hen. Ich habe mal in meiner großen Kiste mit alten, ausrangierten Sachen gestöbert und direkt schon was Passendes fĂŒr meine Tannenbaum-Applikation gefunden, ein StĂŒck von einer alten, grĂŒnen Jacke.

Links: alte SchĂŒrze, Hemd und Hose, gestreiftes Jackeninnenfutter, alte Tischdecken und herausgeschnittenes RĂŒckenteil einer abgelegten, grĂŒnen Jacke. // Rechts: Meine ProbenĂ€herin Tina {NĂ€hzauberei} hat fĂŒr ihren Beutel Jute verwendet. Auch eine tolle Idee! (Foto von Tina)

Tipps zum Schnittmuster „Zuziehbeutel“

Ich nĂ€he meine Zuziehbeutel einlagig. Sie haben also kein Innenfutter, sind aber dank Französischer Naht auch innen schön versĂ€ubert. Weil sie nur aus einer Lage Stoff bestehen, nehme ich bei Geschenkbeuteln lieber eine etwas festere QualitĂ€t. Ist ja blöd, wenn sich das Geschenk schon durch den Stoff abzeichnet. Dann könnte man es ja auch einfach so ĂŒberreichen. Canvas, Leinen oder Jeansstoff sind blickdicht und eignen sich super fĂŒr Geschenkbeutel.

Die Beutel, die ich dir in diesem Blogartikel zeige, sind Designbeispiele aus meinem E-Book. Ich habe dafĂŒr Baumwoll-Leinen von Robert Kaufman verwendet: Essex Canvas, Essex Homespun und Essex Linen. Vom Gewicht her finde ich den Canvas am besten, allerdings gibt es den nicht in allen meinen Lieblingsfarben.

Wenn du dir einen Beutelstoff ausgesucht hast, der eher dĂŒnn und ein bisschen durchsichtig ist, könntest du Gewebeeinlage G 700 auf die RĂŒckseite bĂŒgeln. Das verstĂ€rkt den Stoff und macht ihn blickdicht. FĂŒr den Tunnelzug solltest du auf jeden Fall normalen Patchworkstoff nehmen. Der Tunnelzugstoff darf nicht zu fest sein, damit er sich beim Zuziehen schön zusammenrafft.

Die NĂ€hanleitung „Zuziehbeutel“ findest du in meinem Etsy-Shop. Sie enthĂ€lt vier BeutelgrĂ¶ĂŸen.

Links: Beutel GrĂ¶ĂŸe M aus Essex Linen (Farbe: Oyster) // Rechts: Beutel GrĂ¶ĂŸe L aus Essex Homespun (Farbe: Roasted Pecan).

Tipps zum Schnittmuster „Applikationen Weihnachten“

Die hier gezeigten Applikationen sind Wende-Applikationen. Sie werden rechts auf rechts genĂ€ht, ĂŒber einen Kreuzschnitt auf der RĂŒckseite gewendet und dann mit der NĂ€hmaschine auf dem Hintergrundstoff festgenĂ€ht. Wer mag, kann sie natĂŒrlich auch von Hand mit dem Blindstich annĂ€hen. Wie das funktioniert, erklĂ€re ich ganz ausfĂŒhrlich in meinem E-Book.

Die NĂ€hanleitung „Applikationen Weihnachten“ findest du auch in meinem Etsy-Shop. Sie enthĂ€lt Anleitungen und Vorlagen fĂŒr sechs Weihnachtsmotive zum AufnĂ€hen. Darunter auch Tannenbaum und Schneekugel.

Als RĂŒckseitenstoff fĂŒr die Applikationen empfehle ich immer Vlieseline L 11, auf das mich Andrea von der Quiltmanufaktur mal gebracht hat. Das ist ein hauchdĂŒnnes Polyestervlies, waschbar auf 95 Grad, bei dem es keine linke oder rechte Seite gibt. Es ist also egal, wie herum du es verwendest. Es ist unkompliziert und du erzielst damit sehr leicht ein tolles Ergebnis. Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Anschaffung von L 11 lohnt sich! Auch ich bin eine Freundin von „Use what you have“, aber in dem Fall macht es echt einen großen Unterschied. Glaub mir!

Mit Vlieseline L 11 hergestellte Applikation „Christbaumkugel“ auf dem Zuziehbeutel GrĂ¶ĂŸe L.

Brauchbare Alternativen zu Vlieseline L 11

Zusammen mit meinen ProbenĂ€herinnen habe ich eigentlich nur zwei brauchbare Alternativen gefunden: Gewebeeinlage G 700 oder noch besser G 710 (das ist noch dĂŒnner als G 700) und dĂŒnner, weißer Stoff.

Aber: Gewebeeinlage ist aufbĂŒgelbar. Du musst also beim NĂ€hen der Applikationen höllisch aufpassen, die Einlage richtigherum aufzulegen. Immer mit der Klebeseite auf den Stoff! Durch das Wenden kommt die Klebeseite dann nach außen. BĂŒgeln darfst du die Applikation erst, wenn sie auf dem Hintergrundstoff an Ort und Stelle liegt, sonst pappt sie dir im schlimmsten Fall auf dem BĂŒgelbrett fest. Der Vorteil: Du kannst eine mit G 700 oder G 710 hergestellte Applikation einfach auf dem Hintergrundstoff positionieren und festbĂŒgeln. Da verrutscht dann garantiert nichts mehr.

Eine teilweise brauchbare Alternative ist sehr dĂŒnner, weißer Baumwollstoff. Wenn er dĂŒnn genug ist, kannst du ihn als RĂŒckseite von einfachen geometrischen Formen verwenden, z. B. beim Tannenbaum (Dreieck) oder bei der Christbaumkugel (Kreis). Bei den Sternen wĂŒrde es nicht funktionieren.

Applikation „Kleiner Stern“ auf dem Zuziehbeutel GrĂ¶ĂŸe S (16,5 x 18,5 cm). GenĂ€ht mit Vlieseline L 11.

Ich hoffe, ich konnte dir ganz viel Inspiration und Tipps fĂŒr eigene Geschenkbeutel geben. Falls du eine NĂ€hanleitung dafĂŒr brauchst, weißt du Bescheid: Die gibt’s in meinem Etsy-Shop.

Ich werde jetzt auch noch ein paar Beutel produzieren und dafĂŒr Upcycling betreiben. Gar nicht schlecht, wenn meine vollen Restekisten mal wieder etwas leerer werden. Ich bin gespannt, ob sich die Idee mit den Beuteln in unserer Familie durchsetzt. Dann hĂ€tte sich das Thema „Geschenke in Papier einwickeln und Schleifchen drumbinden“ endlich erledigt. … Eine Ausnahme wĂŒrde ich machen: Geschenke fĂŒr Kinder wĂŒrde ich weiterhin in Papier einpacken. Da ist die Spannung beim Auspacken einfach grĂ¶ĂŸer.

Ich wĂŒnsche dir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit! Wenn du noch Fragen zu den Beuteln oder den Applikationen hast, schreib mir gerne einen Kommentar.

Affiliate-Links:

Essex-Stoffe bekommst du z. B. bei Einfach bunt Quilts*. Verena hat neuerdings auch den Essex Homespun Roasted Peacan*, den ich so heiß liebe und fĂŒr den Beutel mit der Schneekugel verwendet habe. Auch die Vlieseline L 11* findest du in Verenas Onlineshop.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie fĂŒhren dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefĂ€llt und du ĂŒber diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine VergĂŒtung, ohne dass du dafĂŒr mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Zuziehbeutel | Designbeispiele aus dem ProbenÀhen

Heute habe ich das große VergnĂŒgen, die Zuziehbeutel meiner ProbenĂ€herinnen zu zeigen. Zwölf kreative Frauen haben meine neue NĂ€hanleitung getestet und wunderbare Designbeispiele fĂŒr mich genĂ€ht.

Wenn du mehr ĂŒber die Zuziehbeutel erfahren möchtest, schau doch mal in meinen Blogartikel rein: Neue NĂ€hanleitung Zuziehbeutel | Jetzt bei Etsy erhĂ€ltlich

Ich bin hellauf begeistert von der Vielfalt, die entstanden ist. Ob schlicht, grafisch, verspielt oder knallig bunt, jeder Beutel ist ein mit Liebe genÀhtes Unikat.

GenĂ€ht aus der Stoffserie „Speckled“ von Ruby Star Society von Moni @moni.passion

Tausend Dank an mein tolles ProbenÀherinnen-Team:

Vielen Dank, ihr Lieben, dass ihr beim ProbenĂ€hen mitgemacht und meine NĂ€hanleitung getestet habt. Danke fĂŒr den tollen Austausch, eure wertvollen Tipps und RatschlĂ€ge und eure vielen kreativen Ideen. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung! ♄

In grafischem Design von Christine @sewingtini (links) // SĂŒĂŸigkeitenbeutel fĂŒr Halloween von Viky @tuedelue71 (rechts)

Beutel fĂŒrs Kinderzimmer – zum Spielen und Verstauen – von Katharina @4freizeiten

Geschenkbeutel von Anja @crema.catalana.42 (links) // Von Bettina @kraemerbe (mitte und rechts)

Beutel-Trio von Anke @abamaut

Von Sara @saraundtom (links) // Mit Initialen von Renate @rlebt (rechts oben) // Von Betty @embelesada (rechts unten)

Mit Fahrradhelm und Teddy von Anja @crema.catalana.42 (links) // Beutel ohne Applikation von Moni @moni.passion (rechts)

Brotbeutel von Ingrid @naehkaeschtle

Apfelbeutel mit Trageschlaufen von Rebekka @fraeuleinmutti

NĂ€hanleitung „Zuziehbeutel“ – Jetzt erhĂ€ltlich!

In meiner NĂ€hanleitung zeige ich dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du einen einlagigen Zuziehbeutel ohne Futter nĂ€hst. Dank der Doppelnaht (Französischen Naht) hat er innen keine offenen Stoffkanten und ist sehr stabil. Wenn du möchtest, kannst du die Beutel mit Applikationen verzieren. Zu jeder BeutelgrĂ¶ĂŸe gibt es ein Design. Zur Auswahl stehen: Herz, Regenbogen, Kleeblatt und Hexies.

Die NĂ€hanleitung (PDF-Datei) beinhaltet 4 BeutelgrĂ¶ĂŸen und 4 Applikationsvorlagen. Die Applikationen werden mit der NĂ€hmaschine genĂ€ht. Es ist kein HandnĂ€hen erforderlich. Die NĂ€hanleitung richtet sich an NĂ€hanfĂ€nger:innen und Fortgeschrittene.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhÀltlich.

Neue NĂ€hanleitung „Zuziehbeutel“ | Jetzt bei Etsy erhĂ€ltlich!

Endlich ist es so weit! Meine Sommer-Blogpause ist vorbei, und die neue NĂ€hanleitung Zuziehbeutel ist fertig und in meinem Etsy-Shop erhĂ€ltlich. Ich freue mich so sehr darĂŒber, dass ich diese Anleitung jetzt anbieten kann, denn ich liebe diese Beutel! Ich finde sie so nĂŒtzlich und sooo schön, ich habe etliche davon in Gebrauch.

Die anfĂ€ngerfreundliche NĂ€hanleitung beinhaltet vier BeutelgrĂ¶ĂŸen und vier verschiedene Applikationen: Herz, Regenbogen, Kleeblatt und Hexies. Alle Applikationen werden mit der Maschine genĂ€ht. Also keine Sorge, mit der Hand musst du nicht nĂ€hen, außer du möchtest es gerne. Wer die Beutel pur mag, lĂ€sst die Applis einfach weg.

Schnell genÀht, mit wenig Stoff und Aufwand!

Das Besondere an den Beuteln ist, dass sie ohne Futter genĂ€ht werden. Sie sind einlagig, sehen aber auch innen hĂŒbsch und ordentlich aus. DafĂŒr sorgt die Doppelnaht, auch „Französische Naht“ genannt, bei der die offenen Stoffkanten eingeschlossen werden und nicht mehr ausfransen können. Die Beutel sind leicht, weil sie ohne Futterstoff auskommen, aber trotzdem sehr stabil.

Kleiner Beutel mit Herz (GrĂ¶ĂŸe S)

Der kleinste Beutel im Set ist 16,5 x 18,5 cm groß und eignet sich prima fĂŒr Kleinkram und Geschenke. Er ist flach, kann aber auch mit Boden genĂ€ht werden. Die Anleitung enthĂ€lt die passende Herz-Vorlage zum Ausdrucken und eine ausfĂŒhrliche Beschreibung, wie das Herz genĂ€ht und appliziert wird. Das Schöne ist, dass die Applikationen keine ausfransenden Stoffkanten haben und dadurch sehr haltbar sind. Auch nach mehrmaligem Waschen sehen sie immer noch fantastisch aus.

Beutel GrĂ¶ĂŸe S (16,5 x 18,5 cm) mit Herz

Mit Regenbogen fĂŒr Wechselkleidung (GrĂ¶ĂŸe M)

Den Beutel in M mag ich besonders gerne. Nicht nur, weil ich die Regenbogen-Applikation so liebe, auch die GrĂ¶ĂŸe ist super praktisch: 25 x 30 cm. Er eignet sich wunderbar fĂŒr Wechselkleidung (z. B. Kita, Schule oder Sport) und ich verstaue darin gerne meine Regenjacke, wenn wir wandern gehen. Den Beutel packe ich dann nach ganz unten in den Rucksack, in der Hoffnung, dass es trocken bleibt und ich die Regenjacke nicht brauche. Meistens hab ich GlĂŒck. 😉 Vorlage und Anleitung fĂŒr die Regenbogen-Applikation sind natĂŒrlich auch im E-Book enthalten.

Beutel GrĂ¶ĂŸe M (25 x 30 cm) mit Regenbogen

Mit Kleeblatt und Hexie-Stern (GrĂ¶ĂŸe L und XL)

Im Urlaub benutze ich gerne grĂ¶ĂŸere Beutel mit mehr Fassungsvermögen. Damit kann ich WĂ€sche und GepĂ€ck getrennt voneinander aufbewahren und schnell im Koffer oder in der Reisetasche wiederfinden. Gerade wenn man so wie ich gerne mit dem Fahrrad verreist, sind die Beutel sehr, sehr praktisch. Ich kann damit Ordnung in meinen Fahrrad-Packtaschen halten und muss nicht so viel herumkramen, wenn ich etwas suche. Ich habe mich so sehr daran gewöhnt, mein ReisegepĂ€ck mit Hilfe der Beutel zu organisieren, dass ich mich frage, wie ich jemals ohne sie packen und in den Urlaub fahren konnte.

Beutel GrĂ¶ĂŸe L (30 x 30 cm) mit Kleebblatt (4-teilig oder 8-teilig) // Beutel GrĂ¶ĂŸe XL (36 x 36 cm) mit Hexies

Der Beutel in der GrĂ¶ĂŸe L ist 30 x 30 cm groß und 4,5 cm tief. Die Applikation ist ein Kleeblatt, das aus vier Teilen oder – in der etwas anspruchsvolleren Variante – aus acht Teilen genĂ€ht wird. Hinein passt z. B. UnterwĂ€sche fĂŒr zwei Wochen Urlaub. Der Beutel in der GrĂ¶ĂŸe XL ist 36 x 36 cm groß und 9,5 cm tief. Ihn benutze ich als WĂ€schebeutel; da stopfe ich im Urlaub meine schmutzige WĂ€sche hinein. Die Applikation besteht aus sechs Hexies, die so angeordnet werden, dass in der Mitte ein Stern entsteht. Sie werden mit der NĂ€hmaschine genĂ€ht. Wer mag, kann sie aber auch mit der English-Paper-Piecing-Technik von Hand herstellen.

Das E-Book im PDF-Format enthÀlt:

– 45 Seiten detaillierte NĂ€hanleitung mit vielen Farbfotos
– inkl. 5 Seiten Applikationsvorlagen zum Ausdrucken
– anfĂ€ngerfreundliche ErklĂ€rungen der NĂ€hschritte
– NĂ€htipps und Anmerkungen zu den Materialien
– Tipps, wie du die Applikationen plastikfrei (ohne Vlies) nĂ€hen kannst
– Anleitung, wie du den Zuschnitt fĂŒr andere BeutelgrĂ¶ĂŸen berechnest
– Maßeinheit: Zentimeter
– DateigrĂ¶ĂŸe: 9 MB
– Sprache: Deutsch

Was du zum NĂ€hen brauchst:

Das meiste, was du zum NĂ€hen der Beutel benötigst, hast du garantiert schon zu Hause: NĂ€hmaschine, BĂŒgeleisen, Schere, Lineal, Geodreieck, Bleistift, Stecknadeln, Wendewerkzeug (z. B. ein Ecken- und Kantenformer oder ein EssstĂ€bchen) und eine Sicherheitsnadel, um die Kordel durch den Tunnelzug zu ziehen.

Weil die Beutel aus simplen, rechteckigen Teilen bestehen, enthĂ€lt das E-Book kein Schnittmuster zum Ausdrucken, sondern einen Zuschnittplan. Es ist zeitsparender, den Stoff direkt zuzuschneiden, als vorher ein riesiges Schnittmuster zusammenzubasteln. Das bedeutet: Du brauchst ein Lineal. Perfekt wĂ€re ein langes Patchworklineal (z. B. 61,5 x 16,5 cm von Creative Grids). FĂŒr die Applikationen sind natĂŒrlich Vorlagen zum Ausdrucken im E-Book enthalten.

Weihnachtsmotive als ErgÀnzung

WĂ€hrend ich die letzten Monate an diesem E-Book gearbeitet habe, sind mir tausend Ideen fĂŒr weitere Applikationen gekommen: Weihnachten, Herbst, Ostern… Es gibt so viele Möglichkeiten, die Beutel mit passenden Motiven zu verzieren! Deshalb plane ich, Zusatz-Anleitungen herauszugeben. Als erstes wird es ein ergĂ€nzendes PDF mit Weihnachts-Applikationen geben. Passend fĂŒr weihnachtliche Geschenkebeutel. Ich hoffe, ich kann die Motive schon bald zeigen und rechtzeitig vor Weihnachten Vorlagen in meinem Shop anbieten.

PDF NĂ€hanleitung – Jetzt erhĂ€ltlich!

NĂ€chste Woche werde ich aber erst mal alle Designbeispiele aus dem ProbenĂ€hen zeigen. So viele tolle Beutel sind dabei entstanden! Falls du jetzt schon weißt, dass du diese NĂ€hanleitung brauchst: Du findest sie ab heute in meinem Etsy-Shop.

Tipps | Mein kleines 1 x 1 der Taschenvliese

Werbung
Eine Tasche steht und fĂ€llt mit dem richtigen Vlies, im wahrsten Sinne des Wortes. Volumenvliese und BĂŒgeleinlagen geben selbstgenĂ€hten Taschen Stand und eine weiche Polsterung. Doch welches Vlies soll man am besten nehmen, wenn man noch nicht viel Erfahrung im TaschennĂ€hen hat?

In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine EinfĂŒhrung und einen Überblick zu Taschenvliesen. Ich stelle dir neun Vliese vor, die ich gerne und hĂ€ufig benutze – von H 630 ĂŒber Thermolam bis Soft & Stable. Dazu zeige ich dir ein paar meiner genĂ€hten Taschen als Anschauungsbeispiele. Ich gebe viele AnfĂ€ngertipps und streife auch das Thema „Nachhaltigkeit und plastikfreie Vliese“. Was du hier nicht finden wirst: Eine Anleitung, wie die Vliese aufgebĂŒgelt oder eingenĂ€ht werden. Das entnimm bitte den Herstellerangaben oder schau dir in einem Produktvideo an.

★ Wie immer gilt: Diesen Blogpost habe ich aus eigener Überzeugung geschrieben. Er spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wider und ist absolut subjektiv. Der Beitrag ist als „Werbung“ gekennzeichnet, denn er enthĂ€lt Affiliate-Links zu einem Partner-Shop. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Der persönliche Geschmack

Als ich mit dem NĂ€hen anfing, haben die meisten NĂ€hanleitungen keine konkreten Angaben zum Vlies enthalten. Da stand dann bei Material meistens nur „Vlieseinlage“. Super! Was sollte ich damit anfangen? Auch Aussagen wie „Kommt drauf an“ und „Mach so, wie’s dir gefĂ€llt“, fand ich wenig hilfreich. Schließlich wusste ich ja noch gar nicht, was mir gefĂ€llt.

Heute weiß ich, die GeschmĂ€cker sind tatsĂ€chlich verschieden. Es gibt Leute, die „labberige Taschen“ partout nicht ausstehen können, bei denen Taschen grundsĂ€tzlich fest und steif sein mĂŒssen. Die arbeiten hauptsĂ€chlich mit Soft and Stable oder Style-Vil. Ich persönlich mag gerne mittelfeste Taschen, die stabil sind, sich aber trotzdem weich anfĂŒhlen und nachgeben. Taschen dĂŒrfen/sollen bei mir handmade und selbstgenĂ€ht aussehen. Wenn ich eine Tasche haben wollte, die wie gekauft aussieht, dann wĂŒrde ich mir die nicht nĂ€hen, sondern… kaufen.

Leder, Kunstleder oder Wachstuch sind nicht so mein Ding, ich bevorzuge Patchworkstoffe und Baumwoll-Leinen, was bedeutet, dass ich grundsĂ€tzlich mehr VerstĂ€rkung brauche. Auch GrĂ¶ĂŸe und Verwendung der Tasche spielen natĂŒrlich eine Rolle. Aus all diesen GrĂŒnden gibt es kein Patentrezept, das fĂŒr jeden passt. Was ich schön finde, musst du noch lange nicht schön finden. Es kommt halt doch drauf an.

Tipps & Hinweise fĂŒr NĂ€hanfĂ€nger:

  • Ein Rezept, das fĂŒr mich gut funktioniert: Volumenvlies auf die Außenstoffe + BĂŒgeleinlage auf die Innenstoffe.
  • Volumenvlies (z. B. H 630) macht Taschen weich, fluffig und voluminös.
  • FĂŒr Standfestigkeit sorgen Gewebe- oder Schabrackeneinlagen (z. B. G 700 und S 320). Die bĂŒgle ich ab einer gewissen TaschengrĂ¶ĂŸe gerne auf die Innenstoffe.
  • Kleine Taschen (z. B. Handytaschen oder MĂ€ppchen) brauchen nur wenig Vlies. Da reicht es meistens aus, die Außenstoffe zu verstĂ€rken.
  • GrundsĂ€tzlich kannst du Vliese auch aufeinanderbĂŒgeln. Wenn dein Stoff dĂŒnn ist, könntest du z. B. erst G 700 auf die Außenstoffe bĂŒgeln und dann obendrauf noch Volumenvlies. Das habe ich schon hĂ€ufig bei großen Taschen gemacht. Das viele Vlies-AufbĂŒgeln ist allerdings auch aufwendig und zeitraubend. Da ist es oft besser, einen dickeren Taschenstoff zu nehmen.
  • Je dicker und fester dein Ausgangsstoff ist, desto weniger Vlies brauchst du. Manchmal kannst du ganz darauf verzichten, z. B. wenn du Duck Canvas oder Dry Oilskin verwendest.
  • Achtung, viel hilft nicht immer viel! Übertreibst du es mit dem Vlies, kannst du Probleme beim NĂ€hen und Wenden der Tasche bekommen. So ist es mir mal bei dieser Tasche gegangen: Die Kurventasche – Neueinsteigerin in die Top 3 der Lieblingstaschen Oh je, was hab ich geflucht! Da hab ich’s echt ĂŒbertrieben mit dem Vlies. Ich muss im Nachhinein noch drĂŒber lachen.

Ein paar meiner Lieblingstaschen:

 

Von oben nach unten, von links nach rechts: 1) Buchtasche, 2) Senna Tote, 3) Handytaschen, 4) Crimson & Clover Kosmetikkoffer, 5) BĂŒchlein fĂŒr Alphabitties, 6) Stiftetasche, 7) Alltagstasche, 8) Road Trip Case und 9) AllesDrin-Tasche

Diese Vliese benutze ich beim TaschennÀhen:

1 | Gewebeeinlage G 700

Die Gewebeeinlage G 700 von Freudenberg ist mein Lieblingsvlies. Es besteht aus Baumwolle und wird aufgebĂŒgelt. Ich benutze es, um Patchworkstoffe fester und stabiler zu machen. Ein mit G 700 verstĂ€rkter Stoff fĂŒhlt sich wie Canvas an. Was ich an G 700 toll finde: Es knittert nicht, was ein großer Vorteil beim Wenden ist. Perfekt fĂŒr kleine Projekte wie das TĂ€schchen Kiss und schmale Stifte-Etuis! Auch Futterstoffe, InnenfĂ€cher oder Aufsatztaschen stabilisiere ich gerne mit G 700.

2 | Schabrackeneinlage S 320

Wenn es fester als G 700 sein soll, dann kommt bei mir S 320 ins Spiel. Die Schabrackeneinlage bĂŒgle ich sehr gerne auf die Innenstoffe großer Taschen und Mappen. Ein mit S 320 verstĂ€rkter Stoff fĂŒhlt sich ein bisschen wie dĂŒnner Karton an. Es macht den Stoff steif und sorgt fĂŒr StabilitĂ€t und Stand. Hier ein paar Beispiele, bei denen ich S 320 benutzt habe: Senna Tote – Eine Sommertasche zu Verlieben // BĂŒchlein fĂŒr Alphabitties // Spielkarten-Etui

3 | Volumenvlies H 630

Der Klassiker unter den Taschenvliesen ist H 630. Das aufbĂŒgelbare Polyestervlies von Freudenberg ist ein Allrounder; du kannst es fĂŒr viele NĂ€hprojekte benutzen. Es verhilft kleinen Taschen zu Stand und – das ist das Tolle an H 630! – polstert sie weich und fluffig. Mit H 630 verstĂ€rkte Kosmetiktaschen, MĂ€ppchen und Stoffkörbchen sind stabil und haben einen angenehmen, weichen Griff. Auch hier ein paar Beispiele: Sew-Together Bag // FĂŒnf-Fach-Organizer mit Hexies // Handytasche

4 | Volumenvlies H 640

Bei großen Taschen oder Stoffkörben kann Volumenvlies H 640 eine gute Wahl sein. Von der Art her ist es wie H 630, nur dicker und voluminöser. Es besteht ebenfalls aus Polyester und wird auf den Stoff gebĂŒgelt. Es macht große Taschen schön weich, gibt ihnen aber nicht viel Standfestigkeit. Da muss man dann noch zusĂ€tzlich mit stabilisierenden Einlagen arbeiten. Eine Tasche, die ich mit H 640 verstĂ€rkt und sehr geliebt habe: AllesDrin, meine Ostsee-Urlaubstasche. Andere Beispiele: Einkaufstasche fĂŒr ein Geburtstagskind // Kuriertasche von Farbenmix

5 | Thermolam

Thermolam ist ein weiches, kompaktes Volumenvlies aus Polyester und besitzt keine Klebeschicht. Es kann also nicht aufgebĂŒgelt werden, sondern muss vernĂ€ht werden. Thermolam eignet sich prima fĂŒr Untersetzer, Tischsets und Mini Quilts, doppellagig auch fĂŒr Topflappen und KĂŒhltaschen, denn laut dem Hersteller Freudenberg weist es gute WĂ€rme- und KĂ€lteisoliereigenschaften auf. Ich habe Thermolam auch schon fĂŒr kleine Patchworktaschen, die weich und flexibel sein dĂŒrfen, benutzt. Meine Alltagstasche, seit drei Jahren im Gebrauch, habe ich z. B. mit Thermolam verstĂ€rkt, genau wie diese Stiftetasche.

6 | Baumwoll-Molton

Auf der Suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu Thermolam bin ich auf Molton gestoßen. Molton ist ein flauschig angerautes Baumwollgewebe, das sehr saugfĂ€hig ist und deshalb gerne fĂŒr Wickelauflagen, Stoffwindeln oder Tischunterlagen verwendet wird. Ich habe festgestellt, dass man Molton prima fĂŒr die Quilt-as-you-go-Methode verwenden kann. Das ist eine Patchworktechnik, bei der einzelne StoffstĂŒcke nacheinander direkt auf ein Vlies genĂ€ht und festgesteppt werden. Das macht total viel Spaß und ist genau das Richtige fĂŒr alle, die Patchwork zwar schön finden, aber denen das genaue NĂ€hen nicht so liegt. Wenn du Lust hast, es mal auszuprobieren, schau doch mal in mein Tutorial | So geht Quilt-as-you-go. Molton ist fĂŒr mich die Entdeckung; das werde ich jetzt bevorzugt verwenden.

7 | Soft and Stable

Als vor ein paar Jahren Soft & Stable by Annie auf dem Markt kam, war das fĂŒr viele TaschennĂ€her:innen eine Offenbarung. Mit diesem dĂŒnnen Schaumstoff lassen sich formstabile Taschen nĂ€hen, die auch ganz ohne FĂŒllung dastehen wie eine Eins, sich aber trotzdem weich und flexibel anfĂŒhlen. AufbĂŒgeln kann man Soft and Stable nicht. Der Stoff wird auf das Soft and Stable gelegt, ein wenig gespannt und dann in der Nahtzugabe festgenĂ€ht. Besonders kompakt und standfest wird’s, wenn man dann noch quiltet, wie ich es z. B. bei meinem Filigree-TĂ€schchen gemacht habe. Andere Beispiele: Crimson & Clover Kosmetikkoffer // Annex Double-Zip Box Pouch // Road Trip Case von Noodlehead

8 | Style-Vil

Style-Vil vom deutschen Hersteller Freudenberg ist ein Ă€hnliches Produkt wie das amerikanische Soft and Stable. Der kaschierte Schaumstoff, der ebenfalls eingenĂ€ht werden muss, ist ca. 1 mm dicker als Soft and Stable und kann noch mehr StabilitĂ€t bringen. FĂŒr mein Webbandhotel, eine Mappe zum Aufbewahren von BĂ€ndern, ist es die optimale Einlage. Inzwischen gibt es sogar eine aufbĂŒgelbare Variante namens Style-Vil Fix. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

9 | Decovil Light

Ich habe es bisher nur einmal benutzt, möchte es aber trotzdem ergĂ€nzend erwĂ€hnen: Decovil Light von Freudenberg. Diese Einlage mit lederĂ€hnlichem Griff lĂ€sst sich aufbĂŒgeln und ist z. B. fĂŒr Taschenböden gut zu gebrauchen. Ich habe Decovil Light bei einem Portemonnaie verwendet, das du hier sehen kannst: Die MoneyBag von Keko-Kreativ. (Was du auch mal im Hinterkopf behalten kannst, wenn du eine richtig starre, feste Einlage suchst: Schabrackeneinlage S 520.)

Mustermappen mit Griffproben

9 verschiedene Vlieseinlagen habe ich dir vorgestellt, aber natĂŒrlich gibt’s noch viel, viel mehr! Wenn du dir einen Überblick ĂŒber das ganze Angebot verschaffen möchtest, besorge dir am besten Mustermappen mit Griffproben. Die sind wirklich Gold wert, denn sie enthalten auch Informationen darĂŒber, wie die einzelnen Vliese aufgebracht/aufgebĂŒgelt werden und auf wie viel Grad du sie waschen kannst.

Ich habe vor vielen Jahren auf einer Messe am Stand von Freudenberg ein Vlieseline-Musterbuch mit FĂŒhlproben geschenkt bekommen. Du kannst es aber auch kaufen, z. B. bei Stoffekontor. Wenn du dich fĂŒr die amerikanische Marke Pellon interessierst, könnte deren Musterbuch etwas fĂŒr dich sein. Es enthĂ€lt Beschreibungen und Griffproben des gesamten Vlies-Sortiments und ist zu einem sehr guten Preis bei der Quiltzauberei erhĂ€ltlich.

Vlies-Mustermappen mit FĂŒhlproben von Pellon und Freudenberg (Vlieseline)

Umweltfreundliche, plastikfreie Vliese

Die meisten Vliese bestehen aus Polyester, Polyamid und Polyurethan, also aus Kunststoff. Ich persönliche hadere damit und suche nach umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren, plastikfreien Produkten. Aber die gibt’s bis jetzt kaum auf dem Markt. Also muss man selbst kreative Lösungen finden.

Was sehr gut geht: Volumenvliese ersetzen. Statt H 630 oder Thermolam kann man ohne weiteres Molton, Flanell oder Bio-Baumwollvlies in Taschen einnĂ€hen und sie damit weich polstern. Der wahre Knackpunkt ist die Standfestigkeit. Wenn ich eine stabile Tasche oder feste Mappe nĂ€hen möchte, komme ich kaum um BĂŒgeleinlagen und Schaumstoffe herum. Mir persönlich fĂ€llt es schwer, darauf zu verzichten.

Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Es gibt Ideen und Möglichkeiten! Ein Ansatz ist, feste, schwere Stoffe als Ausgangsmaterial zu nehmen. Duck Canvas und Dry Oilskin (gewachste Baumwolle) sind so fest, dass sie gar keine VerstĂ€rkung mehr brauchen. Sie sorgen von allein fĂŒr standfeste Taschen und eignen sich auch als stabilisierende Futterstoffe. Diesen Tipp habe ich in Verenas Blogartikel Plastikfreie HĂŒllen fĂŒr Glasflaschen gelesen. Sehr inspirierend finde ich auch den im Jahr 2018 erschienenen Blogbeitrag von Kreativlabor Berlin: Biologisch abbaubare Taschen und RucksĂ€cke nĂ€hen (ohne Kunststoffe oder Metalle)

Wie du siehst, das Thema Nachhaltigkeit treibt mich um. Eigentlich möchte ich von Polyestervliesen und Schaumstoffen wegkommen und Lösungen finden, die weniger belastend fĂŒr Umwelt und Klima sind, die aber trotzdem gut funktionieren und mit denen ich meine kreativen Ideen und WĂŒnsche umsetzen kann. Toll wĂ€re natĂŒrlich, wenn sich Hersteller und Produktentwickler:innen mehr einfallen lassen wĂŒrden, z. B. Vlies-Einlagen aus pflanzlichen Fasern, die biologisch abbaubar sind.

Sag mir deine Meinung.

Nun wĂŒrde mich interessieren: Wie hĂ€ltst du’s mit Taschenvliesen? Welche sind deine Lieblingsprodukte und bevorzugten Kombis? – Wenn du Fragen hast oder dich austauschen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich wĂŒrde mich sehr darĂŒber freuen.

Noch mehr Links & Tipps:

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie fĂŒhren dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefĂ€llt und du ĂŒber diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine VergĂŒtung, ohne dass du dafĂŒr mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?