Kategorie: Bestecktaschen

2 in 1 | Bestecktasche und Tischset für Picknicks & Ausflüge

Meine Güte, jetzt habe ich aber lange nach einem Titel für diesen Blogpost gesucht! Wie nennt man das denn, was ich genäht habe? Picknick-Tischset mit Besteckfach? Oder Besteck-Rolltasche mit integriertem Tischdeckchen? 😀 Gar nicht so einfach. Gut, dass ich noch ein paar erklärende Fotos zeigen kann:

Drei Tischset-Bestecktaschen in Orange, Rot und Grün

Auf dem linken Foto siehst du ein buntes Familien-Set, das ich zu Weihnachten verschenkt habe. Auf dem rechten Bild siehst du meine eigene Bestecktasche, ausgerollt am Strand von „Cold Hawaii“ in Dänemark. Wir haben unsere Bestecktaschen-Tischsets eigentlich immer dabei – ob im Urlaub, auf langen Radtouren oder beim Wandern. Sie gehören zu unserer Outdoor-Grundausstattung.

Das Rezept findest du hier in meinem Blog: Herzhaft-süßer Sommersalat mit Bulgur, Feta & Cranberries

Ah, la dolce vita! … Von karierten Tischdeckchen zu essen, gibt einem doch immer so ein ganz besonderes Urlaubsgefühl, oder? Egal, wo man gerade ist. Da wirkt auch der hässlichste Autobahn-Rastplatz gleich ein bisschen freundlicher. Deshalb nähe ich sie immer aus kariertem Stoff. Das ist ein Gesetz!

Abgesehen vom schönen Ambiente sind die Besteck-Tischsets aber auch super praktisch: Über den Schoß gelegt, verhindern sie z. B., dass man das Auto vollkrümelt, wenn man auf der Fahrt sein zweites Frühstück einnimmt. Bei mir dauert es etwa eine halbe Stunde, nachdem wir losgefahren sind, bis ich anfange, an Essen zu denken. Auch das ist irgendwie ein Gesetz. 😀 (Danach schlafe ich normalerweise ein.)

Der Stoff wird über das Besteck geklappt und dann von der Seite her aufgerollt und zusammengebunden.

Weil sie ohne Schnick-Schnack auskommen, sind sie schnell genäht. Je nachdem, ob du die Bänder selbst nähst (so wie ich) oder fertige nimmst, brauchst du etwa 45 bis 60 Minuten. Falls du das Täschchen gerne nachnähen möchtest, habe ich hier ein paar Infos für dich:

  • Mein fertiges Besteck-Tischset ist 18 x 5 cm groß. Ausgerollt misst es 36,5 x 24 cm.
  • Genäht habe ich mit 1 cm Nahtzugabe.
  • Die zwei Hauptteile aus Karostoff habe ich 39 x 26 cm zugeschnitten.
  • Für das Besteckfach habe ich einen Motivstoff und einen einfarbigen Innenstoff 18 x 11 cm groß zugeschnitten.
  • Das Besteckfach habe ich nur oben und an der linken Seite zusammengenäht. Rechts und unten dürfen offen bleiben, weil das  Besteckfach direkt an die Ecke des Innenstoffs gelegt und beim Zusammennähen der beiden Karostoffe mitgefasst wird.
  • Meine fertigen Bänder sind 30 cm lang und 1 cm breit. Dafür habe ich einen 4 cm breiten Stoffstreifen wie Schrägband gefaltet und knappkantig abgesteppt.

Apropos 2 in 1… Sehr platzsparend und leicht ist ein „Göffel“ – halb Gabel, halb Löffel.

Vielleicht hast du ja auch Lust, ein solches Bestecktaschen-Tischset-Picknick-Dings für dich oder deine Familie zu nähen. Ich würde mich sehr freuen, wenn dir meine Idee gefällt. Wenn du noch Fragen dazu hast, schreib mir gerne.

Cozy & Magical – Neue Bestecktaschen für Weihnachten

In großen Schritten kommt Weihnachten auf uns zu, und ich kann gar nicht glauben, dass es schon wieder so weit sein soll. Aber es gibt drei untrügliche Zeichen dafür, dass es doch wahr ist: Erstens habe ich „Last Christmas“ im Radio gehört (und mitgesungen, ich muss es zugeben). Zweitens stehen im Supermarkt mehrere Paletten, vollgepackt mit Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmännern (okay, seit Mitte August). Und drittens – ein ganz klarer Hinweis! – wird in meinem Blog gerade dieser Beitrag viel aufgerufen und gelesen: Tipps | 14+ Nähideen für Weihnachten. Es besteht kein Zweifel: Weihnachten steht vor der Tür.

Bestecktaschen für Weihnachten

Was für ein Weihnachten das wohl wird? – Ich war eigentlich sehr optimistisch, dass wir dieses Jahr wieder ein relativ normales Weihnachten feiern können, dank der Impfung. Aber nun steigen die Infektionszahlen so dramatisch, dass sich bald wieder die Frage stellen wird, ob Abstandhalten und Daheimbleiben nicht doch besser und vernünftiger ist, auch für uns Geimpfte. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ich dieses Jahr im kleinen Familienkreis Weihnachten feiern kann. Deshalb habe ich neue Bestecktaschen genäht. Vier Stück sind fertig und gefallen mir sehr.

Cozy & Magical von Maureen Cracknell

Es kommt nicht oft vor, dass mich eine komplette Stoffserie derart verzaubert wie „Cozy & Magical“ von Maureen Cracknell. Und das, obwohl kein Tupfer Grün enthalten ist! Ich habe sie in der Vorankündigung auf Instagram gesehen und seitdem auf ihr Erscheinen gewartet. Alle 16 Stoffe der Serie sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Farben sind warm und tief, die Motive zart, aber nicht kitschig. Diese Stoffe lösen ein ganz warmes, weihnachtliches Gefühl in mir aus.

Erfreulicherweise haben viele deutsche Händler:innen diese Kollektion bestellt, und sie ist zum jetzigen Zeitpunkt auch immer noch in vielen Online-Shops erhältlich. {Stand November 2021} Einen Kritikpunkt habe ich, aber das ist Geschmackssache: Ich persönlich bin kein Fan von Popeline. Diese glatten, dünnen Webstoffe, die mittlerweile typisch für Art Gallery Fabric sind, mag ich eigentlich nicht so gerne. Aber bei dieser tollen Stoffserie musste ich ein Auge zudrücken.

Nähanleitung Bestecktasche

Maureen Cracknells Weihnachtsstoffe inspirieren mich zu ganz vielen Nähprojekten. Ich kann mir total gut einen Tischläufer für unseren Esstisch daraus vorstellen, aber auch Kissenhüllen sehen bestimmt toll aus. Zuerst habe ich darin aber festliche Bestecktaschen gesehen. Die Nähanleitung dafür findest du übrigens zum Sofort-Download in meinem Etsy-Shop: Nähanleitung Bestecktasche.

Meine 17-seitige Nähanleitung ist sehr anfängerfreundlich geschrieben und enthält jede Menge Fotos. Schritt für Schritt zeige ich dir darin, wie diese raffinierte Bestecktasche mit schrägem Fach und Paspel genäht wird. Das Schöne ist: Es gibt keine sichtbare Wendeöffnung. Die Wendeöffnung versteckt sich im Inneren und muss nicht zugenäht werden. Das heißt, du musst die Bestecktasche am Ende nicht noch einmal rundherum absteppen. Der Materialaufwand ist gering. Was die Zeit angeht: Ich brauche für eine Bestecktasche, inklusive Zuschnitt und Vlies-Aufbügeln, etwa 1 Stunde.

Immer gut informiert mit dem greenfietsen-Newsletter

Hast du eigentlich schon mitbekommen, dass ich neuerdings einen Newsletter anbiete? Einmal im Monat schicke ich eine E-Mail raus, in der ich von Blog-Neuigkeiten berichte und Einblicke in meine aktuellen Projekte gebe. Du erhältst Tipps und Freebies direkt in dein E-Mail-Postfach und erfährst zuverlässig von Rabattaktionen in meinem Etsy-Shop. Wenn du interessiert bist, kannst du dich hier anmelden: Newsletter abonnieren.
➜ Nachtrag: Den Newsletter habe ich im Nov. 2024 eingestellt.

Noch mehr weihnachtliche Nähideen findest du hier:

Hexie-Bestecktasche, andere tolle Designbeispiele & eine Ankündigung

Nun ist mein neues E-Book „Bestecktasche“ schon ein paar Wochen erhältlich, und ich bin noch nicht dazu gekommen, die tollen Designbeispiele meiner Probenäherinnen zu zeigen. Jetzt aber! Ina, Ingrid, Jana, Marlies, Nicole, Tini und Verena haben meine Anleitung auf Herz und Nieren getestet und probegenäht. Dabei sind wunderschöne Bestecktaschen entstanden. Mal schlicht, mal verspielt – Schaut selbst:

E-Book Bestecktasche

Jana {ambaZamba} hat sich für Senfgelb und ein grafisches Stoffmuster entschieden. Absolut zeitlos! Begeistert bin ich auch von Tinis (SewingTini) Bestecktaschen aus Kunstleder! Das ist wieder mal etwas, was ich mich nicht getraut hätte. Aber siehe da, man kann sie auch aus Kunstleder nähen. Sehr edel! Marlies {gmachtinoberbayern} hat ihre Bestecktaschen passend zu Osterhühnern und Brezel-Körbchen genäht. Wer würde sich da nicht gerne an den gedeckten Tisch setzen?

E-Book Bestecktasche

Auch Nicole {La petite France} hat Bestecktaschen für Ostern genäht und dabei jedes Familienmitglied mit einer eigenen Farbe bedacht. Ina {Immermalwasneues} hat sich besonders viel Arbeit gemacht und auf die Einstecktasche einen Osterhasen gestickt. Ich glaube, ich hätte bis Weihnachten dafür gebraucht! Respekt, Ina! Sehr hübsch finde ich auch Verenas {einfach bunt} Bestecktasche. Die Kombination Schriftstoff und Floral mit Schmetterling mag ich sehr.

E-Book Bestecktasche

Ingrid {Nähkäschtle} hat eine Tasche für das Kinderbesteck ihres Sohnes genäht. Die Stoffe hat der Kleine selbst aus der Restekiste ausgesucht und dabei eine fröhliche Frühlingskombination zusammengestellt. Auf dem Bild darüber meine allererste Bestecktasche, die ich letztes Jahr zu Weihnachten genäht habe. Daneben absolut zeitlos, eine Bestecktasche mit Kätzchen, in zarten Tönen und gepunktetem Leinen – auch ein Designbeispiel, das mir sehr gut gefällt.

E-Book Bestecktasche

Als ich vor ein paar Wochen mit einer dicken Erkältung auf der Couch lag, kam mir die Idee, eine Bestecktasche aus Hexies zu machen. Immer wenn ich krank bin, nähe ich zum Zeitvertreib Hexies. Diese einfache Handarbeit erfordert keine Konzentration und ist nicht anstrengend. Perfekt, wenn man einen Schnupfenkopf hat.Wenn du wissen möchtest, wie Stoff um Hexagon-Schablonen geheftet wird und wie die Hexies anschließend zusammengenäht werden, schau dir meinen Crashkurs English Paper Piecing an. Da habe ich es ausführlich erklärt.

Hexie-Bestecktasche

Ich habe mich für meine Lieblingsfarben Rot, Rosa, Grün und Türkis entschieden und aus meiner Sammlung so viele Hexies zusammengepuzzelt, wie ich für das Einsteckfach brauche. Nach dem Zusammennähen habe ich zur Stabilisation G 700 auf die linke Seite gebügelt und die Bestecktasche dann genauso genäht, wie ich es im E-Book erkläre. Der Unistoff ist Bella Solids Etchings Stone. Auch die Fake-Paspel habe ich daraus gemacht.

Hexie-Bestecktasche

Seit meiner Fünf-Fach-Tasche aus Hexies liebe ich solche kleinen EPP-Projekte. Auch diese frühlingsbunte Bestecktasche gefällt mir richtig gut. Ich find’s erstaunlich, wie unterschiedlich die Bestecktaschen wirken können, je nachdem, ob man sich für ein schlichtes Design oder Knallerfarben entscheidet. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Jetzt hat mich das Hexie-Fieber wieder voll gepackt. Gerade im Frühling und Sommer ist das eine wunderbare Beschäftigung, wenn man draußen im Garten oder auf dem Balkon sitzt. Da braucht man gar keinen Schnupfen für! Das geht auch ohne!

Deshalb werde ich hier im Blog auch dieses Jahr ein paar neue Artikel zum Thema Hexies & English Paper Piecing schreiben. Es wird also einen Hexiesommer 2018 bei mir geben.

Ein Blogpost soll sich um Nadeln und Garn drehen. Ich habe inzwischen mehrere Sorten und Marken ausprobiert und dabei ein paar Favoriten ausgemacht, die ich dir gerne empfehlen möchte. Es macht nämlich einen himmelweiten Unterschied, welche Nadel und welchen Faden man da nimmt. Außerdem möchte ich ein paar Bücher über English Paper Piecing vorstellen und dir weitere Ideen geben, was du aus deinen kleinen, gehefteten Hexies machen kannst. Bestimmt fallen mir noch mehr Themen für Blogartikel ein. Lass dich einfach überraschen!

Ich freue mich sehr auf den Hexiesommer 2018 und bin gespannt, wer miteinsteigt oder sich davon anstecken lässt.

Hexies English Paper Piecing

E-Book Bestecktasche – Neu im Shop!

Letztens habe ich noch zu meinem Mann gesagt: „Haben wir ein Glück! Ohne fiese Grippe oder langwierige Erkältung sind wir durch den Winter gekommen!“ Ungefähr zwei Stunden später hat mein Schnupfen begonnen. So ein Mist! Und weil’s mich jetzt doch umgehauen hat, erzähle ich euch heute nur kurz über mein E-Book „Bestecktasche“, das ab sofort erhältlich ist.

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Für Weihnachten habe ich sie zum ersten Mal genäht. In diesem Blogpost habe ich darüber berichtet. Das Besondere an meinen Bestecktaschen ist das schräge Einsteckfach mit der Fake-Paspel. Das ist also keine echte Paspel, sondern „nur“ der Innenstoff, der hochgezogen wird. Die zweite Besonderheit ist die versteckte Wendeöffnung. Dank einer cleveren Nähtechnik ist die Wendeöffnung nämlich nicht außen an der Seite, sondern innen im Futter. Das heißt, sie muss nicht zugenäht werden – weder mit der Hand, noch mit der Nähmaschine. Das macht dieses kleine Nähprojekt zu einem wunderbaren Anfänger-Projekt!

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Aber auch alte Hasen haben Spaß an den Bestecktaschen und können sich mit Patchwork, English Paper Piecing oder Stickereien richtig austoben. Wer beim Quilt-Along 6 Köpfe – 12 Blöcke mitmacht, erkennt vielleicht, dass in dieser Bestecktasche ein Bright Hopes Block steckt. Allerdings habe ich hier keinen 4 Inch großen Block vernäht, sondern einen 6 Inch großen. Auch Ina (Immer mal was Neues) hat sich beim Probenähen was Tolles überlegt. Sie hat einen Hasen auf die Einstecktasche gestickt. Dieses und alle anderen Designbeispiele aus dem Probenähen zeige ich euch dann demnächst.

Die Nähanleitung im Pdf-Format umfasst 17 Seiten mit 25 Farbfotos, die Schritt für Schritt zeigen, wie diese Bestecktasche genäht wird. Wie immer habe ich alles sehr anfängerfreundlich erklärt. Es gibt drei Schnittteile zum Ausdrucken.

Wenn ihr euch rasch für Stoffe entscheiden könnt, dauert das Nähen einer Bestecktasche ungefähr 20-30 Minuten. Das könnte also vielleicht noch was zu Ostern werden. Aber auch für andere Gelegenheiten oder einfach im Alltag sehen diese Bestecktaschen sehr hübsch auf dem Tisch aus. Ich finde, sie sind immer eine schöne Idee. Auch zum Verschenken.

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Die Nähanleitung (PdF-Datei) für die Bestecktasche ist bei Etsy erhältlich.

So, dann kuriere ich jetzt mal weiter meine Erkältung aus. Falls wir uns vorher nicht mehr lesen: Ich wünsche euch frohe Ostern und ein paar herrlich faule Feiertage mit ganz viel Sonnenschein! Lasst es euch gutgehen!