Tutorial | Eight Hands Around – Nähen und Tanzen!

Werbung
Früher, wenn eine Frau eine große Patchworkarbeit fertiggestellt hat, lud sie manchmal ihre Freundinnen zu einer Quilting-Party ein. Die Frauen saßen dann um einen Holzrahmen herum und nähten von Hand mit winzigen Stichen die Quiltlagen zusammen. Waren sie fertig, stießen ihre Ehemännner dazu, und alle aßen gemeinsam zu Abend. Nach dem Essen holte einer seine Fidel hervor und begann zu spielen. Sobald gerufen wurde „Schnapp dir deinen Partner“, stellten sich vier Paare zu einem Quadrat auf. Sie klatschten in die Hände und stampften mit den Füßen. Und wenn der Rufer sagte „Eight Hands Round“, nahmen sich alle an den Händen und bildeten einen Kreis. (Ann Whitford Paul: Eight Hands Round. A Patchwork Alphabet. HarperCollins, 1991.)

Das ist die Geschichte zum 6 Köpfe – 12 Blöcke Juni-Block 2019. So habe ich sie in dem wunderbaren Kinderbuch Eight Hands Round. A Patchwork Alphabet von Ann Whitford Paul und Jeanette Winter gelesen und ins Deutsche übersetzt. Und ich muss sagen, ich liebe die Vorstellung, einen Quilt mit Freundinnen fertigzustellen und hinterher gemeinsam zu essen und zu tanzen. Die amerikanischen Siedler/innen des 19. Jahrhunderts wussten noch, wie man so ein Ereignis gebührend feiert! Findet ihr nicht auch?

Eight Hands Around Quiltblock

Herzlich Willkommen zum Juni-Block von 6 Köpfe – 12 Blöcke!

Willkommen, ihr alten Hasen, Patchworkanfänger und zufällig Verirrten! Ich freue mich sehr, dass ihr alle auf meinen Blog gekommen seid. Eight Hands Around ist einer meiner absoluten Lieblingsblöcke. Nicht nur, weil wir hier einen sehr traditionsreichen Block vor uns haben, der uns viel über die Kultur der frühen Einwanderer Amerikas erzählt, sondern weil das Nähen auch so viel Spaß macht.

Ich zeige euch in diesem Tutorial Schritt für Schritt, wie der Eight Hands Around genäht wird. Er ist der sechste Block unseres Quilt-Alongs. Falls ihr uns noch nicht kennt: Auf dem Foto links, das bin ich, und neben mir lachen euch meine sympathischen Kolleginnen an: Dorthe, Andrea, Nadra, Gesine und Verena. Wir sechs sind die Veranstalterinnen der Mitmach-Aktion 6 Köpfe – 12 Blöcke.

6 Köpfe - 12 Blöcke Team

Die wichtigsten Infos zum Juni-Block:

  • Wenn ihr eine Decke mit unserem vorgeschlagenen Layout näht, braucht ihr in diesem Monat: zwei 10-Inch-Blöcke und vier 5-Inch-Blöcke.
  • 10 Inch ist die fertig vernähte Größe im Quilt. Plus Nahtzugabe hat der Block eine Größe von 10.5 x 10.5 Inch. Genauso verhält es sich mit dem 5-Inch-Block.
  • Der 5-Inch-Block ist kein verkleinerter Eight Hands Around, sondern das Zentrum vom 10 Inch Eight Hands Around, also der Stern in der Mitte. Er heißt Sawtooth Star.
  • Die Nahtzugabe ist bereits enthalten und beträgt 1/4 Inch.
  • Anfang und Ende der Naht werden nicht verriegelt.
  • Für schöne, flache Nähte empfehle ich, die Nahtzugaben auseinanderzubügeln.
  • Lest die Anleitung erst einmal komplett durch, bevor ihr anfangt!
  • Am Ende des Tutorials finden Fortgeschrittene die Maße für Schnell-Näh-Methoden von Flying Geese und Half Square Triangles.
  • Damit ihr den Block für euer Farbschema und euer Design anpassen könnt, hat Nadra wieder ein tolles → Eight Hands Around Ausmalbild (Pdf) erstellt. Es ist nur zur Planung gedacht, kein Schnittmuster.

Hier findet ihr alle Infos rund um den Quilt-Along:
FAQ zum 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along 2019 – Jeder kann mitmachen!

So sieht das Layout bis jetzt aus:

Nach sechs Monaten haben wir die Hälfte unseres Mystery Quilts gefüllt. Die Blöcke Merry Kite, Propeller, Carpenter’s Wheel, Star Plus, Priscilla und Eight Hands Around haben ihren Platz eingenommen.

Halbzeit - 6 Köpfe - 12 Blöcke 2019

Aufbau des Eight Hands Arounds

Dann wollen wir anfangen! Lasst mich kurz erklären, wie sich der Eight Hands Around zusammensetzt. Ich teile ihn auf in zwei Einheiten: erstens den kleinen 5″ Block und zweitens den Rahmen. Beides zusammen ergibt den 10″ Eight Hands Around.

Eight Hands Around

In den vergangenen Monaten war es ja so, dass der 5″ Block eine verkleinerte Version vom 10″ Block war. Diesmal machen wir das anders. Wir nähen keinen kleinen Eight Hands Around, sondern lösen aus dem 10″ Block ein Element heraus, nämlich den Stern in der Mitte (Sawtooth Star). Das ist unser 5″ Block!

Zuschnitt für einen 5″ Block (Stern in der Mitte)

A     (1)     3″ x 3″ (Mittelquadrat)
B     (4)     1.75″ x 1.75″ (kleine Eckquadrate)
C     (4)     3″ x 1.75″ (Rechtecke für Flying Geese)
D     (8)     1.75″ x 1.75″ (Quadrate für Flying Geese)

Zuschnitt für einen Rahmen um den 5″ Block

E     (2)     3.5″ x 3.5″ (Quadrate für HSTs)
F     (2)     3.5″ x 3.5″ (Quadrate für HSTs)
G     (4)     5.5″ x 3″ (Rechtecke für Flying Geese)
H     (8)     3″ x 3″ (Quadrate für Flying Geese)

Hinweis: Die Maße beziehen sich auf einen einzigen Block!

Los geht’s! Wir nähen einen 10″ Eight Hands Around

Wir beginnen mit dem 5″ Block in der Mitte. Dafür brauchen wir 1 Mittelquadrat (A), 4 kleine Eckquadrate (B) und 4 Flying Geese (C+D). Eine sehr ausführliche Bilderanleitung zum Nähen von Flying Geese findet ihr in meinem 2017er Tutorial zum Dutchman’s Puzzle.

1. Kleine Flying Geese nähen

Zieht auf der Rückseite aller Quadrate (D) mit dem Trickmarker eine diagonale Linie.

Eigth Hands Around - Step 1

Zuschnitt: (A) 3″ x 3″, (B) 1.75″ x 1.75″, (C) 3″ x 1.75″ und (D) 1.75″ x 1.75″

Legt ein Quadrat (D) rechts auf rechts auf ein Rechteck (C). Ecken und Kanten liegen exakt aufeinander. Die markierte Diagonale geht von links oben nach rechts unten.

Eight Hands Around - Step 2

Näht mit einem Geradstich auf der markierten Linie. Schneidet 1/4 Inch neben der Naht die Ecke weg. Das ist unsere Nahtzugabe, die wir nun bügeln (auseinander oder zur Seite, je nach Vorliebe).

Eight Hands Around - Step 3

Legt ein zweites Quadrat (D) rechts auf rechts an die gegenüberliegende kurze Kante des Rechtecks (C). Die markierte Diagonale geht von rechts oben nach links unten. Die gleichen Schritte wie eben: Näht auf der markierten Linie und schneidet die Ecke so weg, dass 1/4 Inch Nahtzugabe bleibt. Nach dem Bügeln der Nahtzugabe ist der erste Flying Geese fertig. Davon brauchen wir 4 Stück.

2. Den 5″ Block zusammensetzen

Eight Hands Around - Step 4

Nun habt ihr schon alle Teile für euren 5″ Block (Sawtooth Star) zusammen. Näht die Quadrate (A) und (B) und die Flying Geese aneinander, so dass drei Reihen entstehen. Anschließend näht ihr die drei Reihen aneinander. Der Block sollte nun 5.5″ groß sein (inkl. Nahtzugabe).

Sawtooth Star

5″ Sawtooth Star

Im nächsten Schritt fügen wir einen Rahmen um den Sawtooth Star hinzu und machen einen 10″ Eight Hands Around daraus. Wir brauchen dafür die Zuschnitte (E), (F), (G) und (H). Daraus nähen wir 4 Flying Geese und 4 Half Square Triangles (HST).

3. Große Flying Geese nähen

Eight Hands Around - Step 6

Zuschnitt: (E) 3.5″ x 3.5″, (F) 3.5″ x 3.5″, (G) 5.5″ x 3″ und (H) 3″ x 3″

Die großen Flying Geese werden genauso hergestellt wie die kleinen. Noch mal kurz zusammengefasst: Auf der Rückseite aller Quadrate (H) eine diagonale Linie ziehen. Die Quadrate (H) rechts auf rechts auf die Rechtecke (G) legen. Auf der markierten Linie nähen, 1/4 Inch neben der Naht wegschneiden und bügeln. Davon brauchen wir 4 Stück.

Eight Hands Around - Step 7

Jetzt fehlen uns nur noch die Half Square Triangles, und wir haben alle Einzelteile für den Eight Hands Around zusammen.

4. Half Square Triangles nähen

Zieht auf der Rückseite der Quadrate (E) mit dem Trickmarker eine diagonale Linie.

Eight Hands Around - Step 8

Legt ein Quadrat (E) rechts auf rechts auf ein Quadrat (F). Näht nun mit einem Abstand von 1/4 Inch links und rechts neben der Markierungslinie. Schneidet die Markierungslinie durch, um das Quadrat zu teilen. Bügelt die Nahtzugabe auseinander oder zur Seite, je nach Vorliebe.

Eight Hands Around - Step 9

Jetzt trimmen wir das Quadrat auf exakt 3″ x 3″. Dazu legt ihr euer Lineal mit der 45-Grad-Linie auf die Diagonale eures Half Square Triangles. Wiederholt die Schritte mit den übrigen Quadraten (E) und (F). Wir brauchen insgesamt 4 HSTs.

5. Den 10″ Eight Hands Around zusammensetzen

Eight Hands Around - Step 10

Nun habt ihr alle Teile für euren 10″ Eight Hands Around vorbereitet. Näht zwei Half Square Triangles und einen Flyling Geese zusammen (Reihe 1 + 3), ebenso zwei Flying Geese und den Sawtooth Star (Reihe 2). Anschließend näht ihr die drei Reihen aneinander. Der Block sollte nun 10.5″ groß sein (inkl. Nahtzugabe).

Tipp: Wenn ihr hier mit etwas weniger als 1/4 Inch Nahtzugabe näht, kommt ihr besser bei 10.5″ raus.

Eight Hands Around Quiltblock

10″ Eight Hands Around

Der erste Eight Hands Around ist fertig!

Super, der erste Block ist geschafft! Wenn ihr unserem Layout-Vorschlag folgt, braucht ihr in diesem Monat zwei Eight Hands Arounds (10″) und vier Sawtooth Stars (5″).

Tipp: Schnell-Näh-Methoden für Fortgeschrittene:

Bei meinem scrappy Block wollte ich viele verschiedene Stoffe verwenden. Vielleicht benötigt ihr aber mehrere gleiche Einheiten. Dann lohnt es sich, Flying Geese und Half Square Triangles mit den Schnell-Näh-Methoden herzustellen:

  • Ihr erhaltet 4 gleiche Flying Geese mit der „No waste Methode“, die Verena im März beim Carpenter’s Wheel Tutorial vorgestellt hat. Dafür werden 1 großes Quadrat und 4 kleine Quadrate benötigt.
    • Zuschnitt für die kleinen Flying Geese:
      (1) Quadrat 3 3/4″ x 3 3/4″ und (4) Quadrate 2 1/8″ x 2 1/8″.
    • Zuschnitt für die großen Flying Geese:
      (1) Quadrat 6 1/4″ x 6 1/4″ und (4) Quadrate 3 3/8″ x 3 3/8″.
  • Ihr erhaltet 4 gleiche Half Square Triangles mit der Methode „Mach 4 HSTS aus 2 Quadraten“, die Verena in diesem Tutorial vorgestellt hat. Dabei werden die Quadrate an allen vier Kanten zusammengenäht und dann diagonal auseinandergeschnitten.
    • Zuschnitt für die Half Square Triangles: (2) Quadrate 5″ x 5″.

Juhu, Halbzeit!

Wenn das mal nicht ein Grund ist, ein Lied auf der Fidel zu spielen und ein Tänzchen aufs Parkett zu legen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die bis hierhin fleißig mitgenäht haben.

Wer im Zeitplan etwas hängt, keine Sorge! Das könnt ihr locker aufholen. Natürlich ist es auch gestattet, sich nur einzelne Blöcke aus unserem Quilt-Along herauszupicken und daraus etwas Schönes zu nähen. Ich werde aus meinem Eight Hands Around einen Mini Quilt machen und euch das Ergebnis demnächst in einem extra Blogpost zeigen.

Die bisher veröffentlichten Nähanleitungen zu den Quiltblöcken 2019

Januar – Merry Kite bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Propeller Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Carpenter’s Wheel bei Verena (einfach bunt)
April – Star Plus Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Priscilla Block bei Dorthe (lalala patchwork)

Den nächsten Monatsblock veröffentlicht Gesine am 1. Juli 2019 auf ihrem Blog Allie & Me.


Infos & Austausch:

Zeigt uns eure Blöcke unter dem Hashtag #6köpfe12blöcke und #12blöckejuni auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns über jeden Block, den wir entdecken.

Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag oder in der Community unserer 6 Köpfe – 12 Blöcke Facebookgruppe.

Ihr möchtet wissen, welches Lineal ich in diesem Tutorial benutze? Es ist das 8.5 x 8.5 Inch Lineal von Creative Grids* (Affiliate-Link), das ich euch sehr empfehlen kann. Nicht mehr missen möchte ich außerdem die kleinen Buchstaben-Kärtchen zum Sortieren der Schnittteile. Sie heißen Alphabitties* (Affiliate-Link) und sind in Grau, Pink und Türkis erhältlich.

Copyright-Hinweis:

Es ist nicht erlaubt, unsere Grafiken und Pdf-Dokumente weiterzuverwenden und zu veröffentlichen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung unserer Inhalte und Werke ist nicht gestattet. Die Nähanleitungen auf unseren Blogs sind urheberrechtlich geschützt und ihre gewerbliche Nutzung ist untersagt, ebenso wie das Anbieten kostenpflichtiger Workshops und Kurse mit Bezug zu unserem Quilt-Along „6 Köpfe – 12 Blöcke“.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Taschenliebe – Alles neu macht der Mai!

So langsam kommt sie wieder, die Lust, Taschen zu nähen. Nach zwei Jahren Taschen-Sew-Along hatte ich ehrlich gesagt die Nase voll davon. Kein Bock mehr auf die großen Schnittteile, das Nähen von Trägern und das gefühlt stundenlange Aufbügeln der Vliese. Fast genau ein Jahr ist es her, dass ich die letzte große Tasche genäht habe: meine Glücksklee-Tasche.

Tragetasche

Das Schnittmuster war dasselbe wie hier, nur nicht mit Henkeln, sondern mit einem Trageriemen. Ich liebe diese Taschenform und habe sie schon etliche Male genäht. Beispiele dafür sind meine Einkaufstasche mit Fiets und diese blumige Tasche, die ich vor drei Jahren zum Geburtstag verschenkt habe. Auch diese hier in Hellgrau und Berry mit Silberpaspel und Lederlabel ist ein Geschenk.

Tragetasche

Der hübsche Stoff stammt aus der Serie „Rosa“ von Crystal Manning für Moda. Ich habe mir vor einiger Zeit 16 Stoffe aus dieser Serie gekauft, um daraus Geschenke für meine Lieben zu nähen. Die Kollektion „Rosa“ beinhaltet nämlich genau die Farben und Designs, die Mütter, Schwiegermütter, Tanten und Omas so lieben. Und der eine oder andere ist sogar was für mich.

Tragetasche

Verstärkt habe ich die Außenstoffe mit Volumenvlies: H 630 auf den hellgrauen Taschenstoff und H 640 auf den Patchworkstoff. Für etwas mehr Stabilität sorgt eine Lage G 700 auf dem Innenstoff. Die Henkel sind ungefüttert und wie Schrägband gefaltet und abgesteppt. Die Aufsatztasche sowie die Innenfächer sind mit H 630 verstärkt. Die Tasche hat eine wunderbare Haptik. Sie ist schön weich, aber trotzdem stabil.

Tragetasche

Ich hoffe, diese Tasche wird dem Geburtstagskind lange Freude machen. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie ihr gefällt.

Auch wenn es heute grau und verregnet ist…

It's a good day!

In diesem Sinne: Habt einen schönen Tag und eine gute Woche!

Carpenter’s Wheel in den Farben der Akelei

Der Carpenter’s Wheel ist ein Patchworkblock, der richtig viel Spaß macht! Er puzzelt sich zusammen aus einfachen Elementen wie Flying Geese, Square-in-a-Squares, Rechtecken und Quadraten. Wie der Block genäht wird, erklärt Verena in diesem Tutorial anhand vieler Bilder und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Die Größe des Blocks ist mit 20 x 20 Inch (ca. 51 x 51 cm) sehr anfängerfreundlich. Trau dich also ruhig, wenn du Lust hast, den Block nachzunähen und noch Patchworkanfänger/in bist! Du musst ja nicht den ganzen 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along mitnähen. Schnapp dir doch einfach nur den Carpenter’s Wheel und mach was Schönes draus, z. B. einen Mini Quilt für den Tisch, so wie ich.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Bei unserem 2019er Quilt-Along nähe ich keine große Decke, sondern mache aus jedem Monatsblock ein eigenes Projekt. Bisher sind dabei ein Wandquilt, ein Kissen und eine Ordnerhülle entstanden. Es fällt mir gar nicht so leicht, mich jeden Monat für ein Projekt und ein Farbkonzept zu entscheiden. Besonders die großen, 20 Inch Blöcke sind eine Herausforderung.

Diesmal habe ich einen dünnen Quilt ohne Binding genäht. Statt hochbauschigem Vlies habe ich nur H 630 verwendet. Ich mag es, wenn Tischläufer, Platzdeckchen und Mug Rugs schön flach sind. Der Carpenter’s Wheel passt wunderbar auf unseren Esstisch, vielleicht benutze ich ihn aber auch eher als Unterlage. Mal sehen, ich bin sicher, er wird seine Bestimmung finden.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Just an dem Tag, als ich den Quilt fertigstellte, habe ich frühmorgens bei meiner Runde durch den Garten diese tollen Schnappschüsse von unserer Akelei gemacht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Regentropfen haften bleiben und sich Tautropfen an den Blatträndern wie Perlen an einer Kette aufreihen. Beim Grün dieser schönen Pflanze muss ich unweigerlich an die Stoffe meines Carpenter’s Wheel denken.

Akelei

Verwendete Stoffe

Passen die Farben der Blätter nicht genau zu den Stoffen, die ich in meinem Quilt verwendet habe? – Bella Solids Jade und Green und Wild & Fruity Paint Splashes Aqua. Den sprudelig türkisen Stoff hat mir Andrea {Quiltmanufaktur} kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Hintergrund habe ich Bee Background mit blauen Kringeln gewählt. Auch er passt wunderschön ins Bild, weil die Kringel wie Wassertropfen aussehen. Dieser Low Volume gehört zu meinen absoluten Lieblingen.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Nun bin ich wieder up to date. Die ersten vier Blöcke unseres 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Alongs sind genäht! Aber schon morgen ist der 1. Mai, und das bedeutet: Es geht weiter! Dorthe {lalala patchwork} präsentiert den fünften Quiltblock samt anfängerfreundlichem Tutorial. Es wird ein sehr raffinierter Block werden. So viel kann ich versprechen. Also schau doch morgen mal bei Dorthe vorbei und lass dich überraschen!

Links & Tipps:

Star Plus Ordnerhülle und ein Geständnis

Werbung
Ich bin keine richtige Sammlerin! – Das behaupte ich jedenfalls immer. Stoffe sammeln? Nee, mach ich nicht. Denn Sammeln, das bedeutet doch, horten, systematisch nach Vollständigkeit streben, etwas wie ein Heiligtum aufbewahren und nie anrühren. Echte Comicsammler lesen ihre Zeitschriften nicht mal, sondern lassen sie eingeschweißt, weil sie sonst sofort ihren Wert verlieren würden. Total verrückt! Nein, Stoffe sind für mich Verbrauchsmaterialien. Ich kaufe sie, um sie zu zerschneiden und zu vernähen.

Vielleicht bin ich aber doch eine verkappte Sammlerin, denn ich habe eine Schwäche bei mir entdeckt. Ich hab ein Faible für Unistoffe. Im Augenblick besitze ich neunundfünfzig verschiedene Bella Solids, darunter allein 16 Grüntöne. Nun stelle ich fest, dass in mir der Wunsch keimt, weitere Bella Solids zu kaufen, um die Auswahl zu ergänzen. Ich will mehr davon! Ob ich vielleicht doch eine stinknormale Sammlerin bin?

Star Plus Ordner

Die genaue Zahl weiß ich nicht. Ich schätze, es gibt mittlerweile rund 300 verschiedene Bella Solids Farben. Die Palette wird ständig erweitert.

Dafür würde auch sprechen, dass ich von allen Bella Solids eine kleine Stoffprobe in einem A4-Ordner aufbewahre. Von jedem Stoff habe ich ein Rechteck abgeschnitten und mit einem Etikett beklebt. Auf dem Etikett stehen dann wichtige Informationen wie die Bella Solids Nummer, die Farbe und die Bezugsquelle. Entweder macht mir der Händler die Freude, dieses Etikett schon gleich mitzuliefern, oder ich fertige es selbst an. Also wenn du mich fragst, riecht das verdammt nach systematischem Sammeln.

Neues Outfit für meinen Bella Solids Ordner

Mein Ordner ist mittlerweile ein farbenfroher Stoff-Katalog. Es macht richtig Spaß, ihn durchzublättern. Nur von außen sah er bisher nicht so doll aus. Der Ordner stammt noch aus dem Studium, vielleicht sogar aus der Schulzeit. So genau weiß ich das nicht mehr. Abgestoßene Kanten und Schmutzflecken deuten jedenfalls darauf hin, dass er schon ein paar schöne Jahre auf dem Buckel hat. Zeit für ein neues Outfit!

Star Plus Ordnerhülle

Eine wunderbare Gelegenheit, meine Star Plus Quiltblöcke zu verwenden! Der süße, 5 Inch große Block stammt aus unserem 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along. Falls du darüber noch nichts gehört hast: Jeden Monat stellen wir in dieser Mitmach-Aktion abwechselnd einen Quiltblock vor und erklären anhand einer anfängerfreundlichen Anleitung, wie er genäht wird. Im April war Andrea {Quiltmanufaktur Blog} an der Reihe, und sie hat sich für den Star Plus entschieden.

Star Plus Quiltblöcke

Jeder einzelne Block ist 5 x 5 Inch groß, also ungefähr 13 x 13 cm.

Das Nähen der kleinen Schnuckel hat mir großen Spaß gemacht, weil ich so herrlich mit meinen Bella Solids spielen konnte. Jedes Plus in der Mitte ist aus einem anderen Bella Solid genäht. Die Wahl fiel mir sehr schwer, weil zu dem tollen Quilting Treasures Wild & Fruity so viele Pink-, Gelb-, Orange-, Rot- und Rosatöne passen. Den Stoff hat mir Andrea für den Quilt-Along gesponsert. (Deshalb steht heute auch Werbung über dem Blogartikel.) Ich liebe diesen Stoff, weil er so variabel ist. Auch die türkise Variante von diesem Stoff ist wunderwunderschön! Du bekommst beide in der Quiltmanufaktur (Shop).

Azalea, Goldenrod, 30’s Yellow und Christmas Red

So heißen die Bella Solids, die ich für das Plus in der Mitte verwendet habe. Ursprünglich hatte ich die Idee, neun Blöcke aus neun verschiedenen Solids zu nähen und daraus eine Kissenhülle zu machen. Das hätte ich mir auch sehr gut vorstellen können. Aber aus Zeitgründen musste ich mir den Spaß verkneifen. Schließlich ist der Carpenter’s Wheel vom März auch noch in der Warteschleife, ganz zu schweigen vom 2018er Quilt, der endlich mal fertigstellt werden will. Also nicht schlimm! Ich bin mit meiner Ordnerhülle sehr glücklich.

Star Plus Ordnerhülle

Damit verabschiede ich mich ins lange Osterwochenende. Ich wünsche dir frohe Ostern und ein paar entspannte Feiertage. Das Wetter soll herrlich werden. Genießen wir es.

Links & Tipps:

Weebrawbag – Brauchen oder nicht brauchen, das ist hier die Frage

Seit Monaten gibt’s einen Taschenschnitt, der mir total gut gefällt. Er heißt „Weebrawbag“ und stammt von Laura Cunningham (Sweet Cinnamon Roses). Ich habe schon so viele schöne genähte Beispiele gesehen. Muss das Spaß machen, die Stoffe zu kombinieren und das kleine Täschchen zu nähen, dachte ich da jedes Mal. Aber in mir nagte auch der Zweifel, ob das Beutelchen so nützlich ist. Was tut man da rein?

Weebrawbag

Das ist wieder typisch für mich. Andere freuen sich an dem schönen Schnitt und nähen einfach drauf los. Ich mach mir ’nen Kopp und hinterfrage alles tausendmal. Aber ich glaube, ich hab’s schon mal erzählt: Ich kann nicht wie am Fließband Sachen nähen, für die es keine gescheite Verwendung gibt. Dinge in die Welt zu setzen, die keiner so richtig braucht, das können wir uns heutzutage nicht mehr leisten, denke ich.

Weebrawbag

Aber vielleicht gibt’s ja auch ganz viele Verwendungsmöglichkeiten, die mir bloß nicht einfallen. Ganz hervorragend eignet sich die Weebrawbag auf jeden Fall, um darin etwas zu verschenken. Kürzlich hatte ich den Fall: Ich habe für ein Armband mit einem Silberanhänger eine schöne Verpackung gesucht. Na, das war doch die Gelegenheit, um endlich mal das Täschchen zu nähen. Das Geburtstagskind mag pastellige Farben, liebt die Sonne und den Sommer. Also habe ich auf die Stoffkombi zurückgegriffen, die ich schon bei meinem Schwimmbad-Täschchen verwendet habe. Und nun rate mal, was das Geburtstagskind zur Weebrawbag gesagt hat! – „Hübsch, und was tu ich da rein?“

Weebrawbag

Die Tasche hat eine kastige, steife Form. Die Öffnung lässt sich nicht ganz zuziehen, es bleibt ein kleines Loch. Sie eignet sich also nicht als Kosmetiktasche. Auch aus den Fächern würde ja alles rauspurzeln. Nein, die Weebrawbag hat ihren großen Auftritt als hübsche Dekoration auf einem Regal. Tatsächlich kann ich sie mir am besten als Schmucktasche vorstellen. Wenn man sie auf der Rückseite und auch innen noch mit Fächern austattet, hat man ganz viele Aufbewahrungsmöglichkeiten für Halsketten, Armbänder und Ohrringe. Für den wenigen Schmuck, den ich besitze, würde es ausreichen.

Weebrawbag

Dass sich meine Weebrawbag nicht komplett zuziehen lässt, daran ist das Volumenvlies H 630 auf den Außenteilen schuld. Wenn du die Verstärkung weglässt, geht das natürlich besser. Auf den Stoff mit den Bikini-Schönheiten habe ich G 700 gebügelt. Das ist eine dünne Gewebeeinlage aus Baumwolle, die dem Stoff etwas mehr Festigkeit gibt. Der rosa Rand ist eine Fake-Paspel. Die bekommst du ganz einfach, wenn du den Innenstoff ein halbes Inch größer zuschneidest und nach dem Zusammennähen überstehen lässt.

Weebrawbag

Die Weebrawbag ist total schnuckelig und gefällt mir richtig gut, gerade auch, weil sie so einen schönen, festen Stand hat. Es bleibt aber die Frage: Für was kann ich diese Tasche verwenden? Wenn du eine Idee hast, schreib mir gerne einen Kommentar.

Vintage Tulips – Mini Quilt fürs Nähzimmer

Es gibt einen kleinen, feinen Mini Quilt, der steht schon ewig auf meiner Näh-Wunschliste. Schon als ich ihn das erste Mal gesehen hatte, war ich begeistert. Ich liebe Tulpen, ich liebe den Frühling und deshalb habe ich ihn mir jetzt endlich genäht: den Vintage Tulips Mini von Thimble Blossoms.

Vintage Tulips Mini Quilt

Er besteht aus drei Tulpen, die sehr einfach konstruiert sind. Wer ein bisschen Patchwork-Erfahrung hat, sollte keine Probleme mit dem Nähen haben. Ein bisschen fummelig sind die kleinen Quadrate zwischen den Tulpen. Aber mit ein bisschen Geduld ist auch das gut zu schaffen. Wenn du magst, kannst du das Schnittmuster auch vereinfachen und die Tulpen komplett auf weißen Grund setzen.

Vintage Tulips Mini Quilt

Ich habe hier ein paar meiner Low Volume Scraps verarbeitet. In diesem Blogartikel habe ich ja bereits erzählt und gezeigt, dass ich auch kleinste Stoffreste sammle. Besonders weiße Low Volumes, die ganz dezent mit Schriften, Punkten oder anderen Mustern bedruckt sind, kann ich immer gut gebrauchen. Davon schmeiße ich nichts weg.

Die roten Stoffe stammen größtenteils aus der Kollektion „Hello Darling“ von Bonnie & Camille, die grünen aus den Kollektionen „Autumn Love“ und „Farm Girl Vintage“ von Lori Holt. Die türkisfarbenen Quadrate habe ich in meiner Reste-Schatzkiste gefunden.

Vintage Tulips Mini Quilt

Welches Vlies benutzt man am besten für Mini Quilts?

Gute Frage! Ich habe mittlerweile so einiges ausprobiert und dabei meine Vorlieben gefunden. Die Wahl des Battings (Vlies) mache ich vor allem von der Größe des Quilts abhängig, aber ich berücksichtige auch seinen Zweck. Also was soll’s am Ende werden?

Ein großer Wandquilt wie mein Sampler Quilt 2017 verträgt schon ein etwas dickeres Batting. Er braucht eine gewisse Schwere, damit er sich schön an die Wand anlegt. Hier hat sich für mich das hochbauschige Volumenvlies 280, bzw. 281 bewährt. Tischsets und -läufer hingegen mag ich am liebsten flach. Deshalb benutze ich für solche Projekte nur aufbügelbares Volumenvlies H 630.

Hier beim Tulpen Mini Quilt habe ich auf ein anderes Lieblingsvlies zurückgegriffen: 272 Thermolam. Ich verwende es sehr gerne für kleinere Patchworkarbeiten wie diesen 21 x 21 cm großen Bienen Mini Quilt oder diese Herz-Briefmappe. Thermolam lässt sich nicht aufbügeln, sondern muss festgenäht werden. Aber dadurch, dass es leicht filzig ist, krallen sich die Nahtzugaben schön fest. Das Top verrutscht beim Quilten nicht, was sehr angenehm ist und zu einem schönen Ergebnis führt.

Vintage Tulips Mini Quilt

Gequiltet habe ich mit dem Wellen-Zierstich meiner Nähmaschine, den ich auf eine große Stichlänge und Stichbreite gesetzt habe. Auf der Rückseite habe ich an den oberen Ecken jeweils ein diagonal gefaltetes Quadrat eingefasst, um darin eine schmale Holzleiste aus dem Baumarkt anzubringen. Dank der Leiste lässt sich der Quilt wunderbar an einen Nagel an die Wand hängen.

Das beigefarbene Binding habe ich 1.5 Inch breit zugeschnitten und mit 0,75 cm angenäht. Wer schon mal ein Webbandhotel genäht hat, kennt das Prinzip.

Ich bin glücklich, dass ich nun endlich den Vintage Tulips Mini Quilt in meinem Nähzimmer hängen habe und freue mich sehr auf die nächsten Nähprojekte. Erst habe ich auf Kombistoffe gewartet, dann hat mich eine fiese Erkältung aus dem Verkehr gezogen, aber als nächstes kommen  jetzt endlich der März- und April-Block von 6 Köpfe – 12 Blöcke dran. Ich hoffe, ich kann schon bald die Ergebnisse zeigen.

Bis dahin wünsche ich dir ein wunderbares Frühlingswochenende!