Schlagwort: Tutorials

Tutorial | Orange Peel Quiltblock – Kurven nähen!

Werbung
Heute lüfte ich das Geheimnis um den November-Block für den 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along! Es ist der Orange Peel, und die Herausforderung für uns lautet diesmal: Kurven nähen! – Noch nie gemacht? Kein Problem! Ich zeige dir in diesem Tutorial Schritt für Schritt, wie es geht.

Bisher bestanden alle Blöcke in diesem Quilt-Along aus geraden Formen: Quadrate, Rechtecke, Dreiecke. Dabei sind es oft Bögen, Kreise und Rundungen, die einem Quilt-Layout einen modernen, frischen Touch geben. Mit Kurven erweitern wir unser Spektrum, und es eröffnen sich viele tolle Möglichkeiten. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir den Orange Peel in unserem Row by Row Quilt dabei haben.

Tutorial - Orange Peel Quiltblock

Also, bist du bereit? Legen wir los? – Wir brauchen für die elfte Reihe unseres Quilts insgesamt 15 Blöcke. Jeder Block wird nach dem Zusammennähen auf die Größe 4 ½ x 4 ½ Inch getrimmt.

Die Nahtzugabe ist bereits enthalten und beträgt ¼ Inch.

Wie du auch ohne Inch-Nähfuß die Nahtzugabe exakt einhalten kannst, habe ich ➜ in diesem Blogpost erklärt. Für schöne, flache Nähte empfehle ich, die Nahtzugaben auseinander zu bügeln. Es ist außerdem wichtig, die Schnittteile in der richtigen Reihefolge aneinander zu nähen, also erst 1+2, dann +3. Um dich mit den Kurven vertraut zu machen, nähe am besten einen Probeblock.

Noch ein Hinweis zum Bügeln: Wenn du die Orange Peel Blöcke in deinem Quilt-Layout immer gleich anordnest, kannst du die Nahtzugaben auch zur Seite bügeln. Ordnest du die Blöcke aber versetzt an, wie in unserer Layout-Grafik, empfehle ich unbedingt das Auseinanderbügeln. Sonst bekommst du sehr dicke Nähte beim Aneinandernähen der einzelnen Blöcke. Ich selbst bevorzuge immer das Auseinanderbügeln, weil das Ergebnis bei mir exakter wird. Über „Nahtzugaben bügeln“ habe ich ausführlich ➜ in diesem Blogpost geschrieben.

Bevor du startest, lies dir unbedingt erst die ganze Anleitung durch und beachte alle Hinweise!

Wenn deine Kurven am Anfang nicht perfekt gelingen, mach dir bitte nichts daraus. Das Nähen von Kurven gehört zu den anspruchsvollsten Techniken beim Patchworken. Wie immer gilt: Übung macht den Meister! Also nur Mut, und ran an den Speck! Du schaffst das.

Du brauchst für 15 Orange Peel Quiltblöcke:

Orange Peel Quiltblock

Achtung! Schnittteil 2 und 3 sind unterschiedlich groß!

Hier kannst du die Schablonen herunterladen: Orange Peel Quiltblock (Pdf-Datei)

Du brauchst außerdem: Papierschere, Stoffschere, Stecknadeln, Trickmarker, Patchworklineal und Rollschneider

1. Vorlage ausdrucken und Stoffe zuschneiden

Lade die Vorlage herunter und drucke sie auf 100 % (Tatsächliche Größe / ohne Skalierung) aus. Überprüfe am Kontrollkästchchen, ob das Blatt richtig ausgedruckt wurde. Das Kästchchen sollte 1 x 1 Inch groß sein. Tipp: Verwende stärkeres Papier, um stabile Schablonen zu erhalten.

Schneide mit einer Papierschere alle drei Schablonen sorgfältig aus. Jetzt kannst du damit beginnen, die Schablonen auf den Stoff zu legen, mit dem Trickmarker die Formen nachzuzeichnen und mit der Schere auszuschneiden. Lege die Schablonen im geraden Fadenlauf auf den Stoff, wie auf den Fotos gezeigt:

Orange Peel Quiltblock

Bei Kurven ist es schwierig, die Schablonen platzsparend auf den Stoff zu legen und auszuschneiden. Ich lege zwei Schnittteile 2 so hin, dass sie quasi ein Rechteck bilden. Den „verschwendeten“ Stoff in der Mitte nutze ich für English Paper Piecing Hexies.

2. Die Mitte markieren

Gebogene Formen lassen sich leichter stecken, wenn du die Mitte der Rundung markierst und dies als zusätzlichen Orientierungspunkt nimmst. Dazu faltest du die Stoffstücke zur Hälfte und machst mit dem Trickmarker einen kleinen Strich. Du brauchst die Falte nur an der Stoffkante ein bisschen flachzudrücken. Beim Zusammenstecken der Schnittteile müssen die Markierungen dann genau aufeinander liegen.

Orange Peel Quiltblock

3. Zusammenstecken der Schnittteile

Lege die konkave Form rechts auf rechts auf die konvexe Form. Das heißt: Schnittteil 2 auf Schnittteil 1. Die mittleren Markierungen treffen dabei genau aufeinander. Stecke in der Mitte die erste Stecknadel. Stecke dann Anfang und Ende der Rundung. Zum Schluss steckst du die Zwischenräume.

konkav = nach innen gewölbt (Schnittteil 2+3)
konvex = nach außen gewölbt (Schnittteil 1)

Orange Peel Quiltblock

Das Stecken der Zwischenräume kann etwas tricky sein. Es mag dir so vorkommen, als sei Schnittteil 2 länger als Schnittteil 1. Aber wenn du sauber ausgeschnitten hast, passt alles haargenau. Garantiert! Es kann sehr hilfreich sein, die Stoffe auf dem Tisch liegend zu stecken, nicht frei in der Hand. Vielleicht fällt es dir auf diese Weise leichter, Schnittteil 2 an den Bogen von Schnittteil 1 anzulegen.

4. Schnittteil 1 und 2 zusammennähen

Zuerst fügen wir die Teile 1 und 2 aneinander. Das Wichtigste ist: Langsam und gemütlich nähen! Wenn du die Kurve schnell herunterratterst, kann es passieren, dass du eine Falte hineinnähst, und das muss nicht sein! Wenn du merkst, dass sich der Stoff bauscht, hebe ab und zu das Nähfüßchen. Ziehe die Stecknadeln heraus, nähe also nicht über die Nadeln. Und achte darauf, den oben liegenden Stoff gleichmäßig über die ganze Strecke zu verteilen.

Du hast nach dem Nähen kleine Knitterfalten im Stoff, die sich nicht ausbügeln lassen? Das ist normal und lässt sich kaum vermeiden. Aber keine Sorge! Nach der ersten Wäsche des fertigen Quilts verschwinden diese Knitterfalten.

Orange Peel Quiltblock

Tipp: Kurz vor Ende der Naht kann eine Pinzette hilfreich sein, um die Stoffenden exakt aufeinander zu ziehen. Bügle nach dem Zusammennähen die Nahtzugaben auseinander.

Orange Peel Quiltblock

5. Schnittteil 3 annähen

Auf die gleiche Weise nähst du nun das Schnittteil 3 an den anderen Bogen an. Bügle auch hier wieder die Nahtzugaben auseinander.

Orange Peel Quiltblock

Der Block ist etwa 5 x 5 Inch groß. Im letzten Schritt trimmen wir ihn auf 4 ½ x 4 ½ Inch.

6. Den Block auf 4 ½ Inch trimmen

Zum Trimmen des Blocks brauchst du ein Lineal mit einer 45-Grad-Linie (siehe roten Pfeil). Ideal ist ein quadratisches 4.5 x 4.5 Inch Lineal* (Affiliate-Link).

Orange Peel Quiltblock

Lege das Lineal so auf den Block, dass die 45-Grad-Linie diagonal durch Schnittteil 1 läuft und rundherum ¼ Inch Nahtzugabe bleibt. Diese Nahtzugabe brauchen wir beim Aneinandernähen der Blöcke und Zwischenstreifen.

Wenn du genau hinschaust, siehst du, dass meine Orangenschale ein Tick zu klein geraten ist. Ich führe das darauf zurück, dass ich die Nahtzugaben hier zur Seite gebügelt habe. Bei auseinander gebügelten Nahtzugaben passiert das nicht. Für mich ein Grund mehr, die Nahtzugaben lieber auseinander zu bügeln.

Orange Peel Quiltblock

Dein erster Orange Peel Block ist fertig!

Toll, der erste Block ist geschafft! Ich hoffe, du stimmst mir zu, dass Orange Peel Blöcke längst nicht so schwierig zu nähen sind, wie sie aussehen. Mit etwas Übung nehmen wir ab sofort jede Kurve!

Orange Peel Quiltblöcke

Damit du den Block für dein Farbschema und dein Design anpassen kannst, hat Nadra wieder ein tolles → Orange Peel Ausmalbild (Pdf) erstellt. Es ist nur zur Planung gedacht, kein Schnittmuster!

Row by Row Quilt 2018Orange Peel Ausmalbild

Die bisher veröffentlichten Tutorials für den 2018er Quilt findest du hier:

Januar – Herz-Block bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Bright Hopes Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Stern-Block bei Verena (einfach bunt)
April – Windrad-Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Criss Cross Block bei mir (greenfietsen)
Juni – Half Rectangle Triangle bei Dorthe (lalala patchwork)
Juli – Zickzack Block bei Gesine (Allie & Me)
August – Life Saver Block bei Nadra (ellis & higgs)
September – Bow Tie Block bei Verena (einfach bunt)
Oktober – One Way Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)

Nächstes Tutorial am 1. Dezember 2018!

Gastgeberin im Dezember ist Dorthe. Sie veröffentlicht in ihrem Blog lalala patchwork am Freitag, 1.12.18 das letzte Tutorial für unseren Row by Row Quilt. Kaum zu glauben, dass dann schon ein ganzes Jahr vergangen ist!

Kleine Vorschau auf 2019

In unserer Facebookgruppe wurden wir in letzter Zeit häufig gefragt, ob es 2019 einen neuen Quilt-Along geben wird. Ja! Wir sechs Köpfe werden einen dritten Quilt-Along organisieren und hoffen wieder auf viele begeisterte Teilnehmer. Sobald unsere Planungen abgeschlossen sind, werden wir alle wichtigen Infos dazu veröffentlichen. Sei gespannt! 2019 wird wieder ein großartiges Patchworkjahr!


Infos & Austausch:

Zeige uns deine Orange Peel Blöcke unter dem Hashtag #6köpfe12blöcke und #12blöckenovember auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns über jeden Block, den wir entdecken.

Wenn du Fragen hast, stelle sie gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag oder in unserer 6 Köpfe – 12 Blöcke Facebookgruppe.

Du bist neu hier und möchtest wissen, was es mit dem 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along auf sich hat? – Hier findest du mehr Informationen: 6 Köpfe – 12 Blöcke

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Danke für deine Unterstützung.

6 Köpfe – 12 Blöcke | Tutorial – Jacob’s Ladder

Herzlich Willkommen zum November-Tutorial auf meinem Blog! Schön, dass ihr hier seid. Wir 6 Köpfe wollen euch in diesem Quilt-Along ja traditionelle Blöcke näherbringen, und da dürfen selbstverständlich biblische Blöcke nicht fehlen. Deshalb habe ich für diesen Monat den Jacob’s Ladder ausgesucht und werde euch zeigen, wie dieser klassische 9er-Block genäht wird.

Geschichtlicher Hintergrund

Der Name „Jakobsleiter“ bezieht sich auf eine Erzählung in der Bibel. Im Buch Genesis 28, 12 heißt es: „Da hatte er [Jakob] einen Traum: Er sah eine Treppe, die auf der Erde stand und bis zum Himmel reichte. Auf ihr stiegen Engel Gottes auf und nieder.“

Tatsächlich sieht der Quiltblock in seiner klassischen Form wie eine Treppe aus. Kein Wunder haben sich die Quilterinnen vor 120 oder 150 Jahren beim Anblick des Blocks an den biblischen Jakob erinnert gefühlt. Damals gehörte ja die Bibel ganz selbstverständlich zum Familienleben amerikanischer Christen. Aber der Quiltblock wurde im Laufe der Zeit auch auf andere Namen getauft.

Er ist auch ohne biblischen Bezug bekannt als Underground Railroad, Road to California oder Stepping Stones. Alle Namen bringen das Gleiche zum Ausdruck: Auf dem Weg wohin zu sein. Ein schöner Block für uns, wie ich finde. Denn wir sind ja auch auf dem Weg: Erstens schreiten wir mit Siebenmeilenstiefeln auf das Finale dieses schönen Quilt-Alongs zu. Und zweitens sind wir natürlich auf dem Weg, wahre Meister/innen des Patchworks zu werden. *zwinker*

Beispiele von tollen Jakobsleitern

Alle Techniken, die ihr für die Jakobsleiter braucht, habt ihr in den vorhergehenden Tutorials bereits kennen gelernt. Der Spaß und die Herausforderung liegen bei diesem eher einfachen Block vor allem in der geschickten Auswahl der Farben und Stoffe. Je nachdem, wie ihr euch da entscheidet, könnt ihr ganz verschiedene Effekte erzielen. Schaut euch doch mal diese Varianten an: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3.

Wir nähen für unseren Sampler nur einen einzigen Block. Ihre wahre Schönheit entfaltet die Jakobsleiter aber erst in der Wiederholung. Bei einem ganzen Quilt aus Jakobsleitern entsteht ein faszinierendes, grafisches Muster, bei dem der einzelne Block optisch verschwindet. Absolut großartig! Hier könnt ihr einen Eindruck von solchen Jacob’s Ladder Quilts gewinnen:

Beispiel 4 – ein über 90 Jahre alter Quilt in Rot-Weiß
Beispiel 5 – ein bunter Quilt aus Mini-Jakobsleitern

Los geht’s!

Gut, dann wollen wir jetzt mit dem Nähen beginnen. Mit eurem mittlerweile geübten Auge habt ihr bestimmt sofort gesehen, dass sich die Jakobsleiter in 9 Einheiten zerlegen lässt: 4 Half-Square Triangles (HSTs) und 5 Viererblöcke. Alle Einheiten sind vor dem Zusammennähen 4 ½ x 4 ½ Inch groß. Der fertige Block misst wie immer 12 ½ x 12 ½ Inch.

Für die Viererblöcke könnt ihr wunderbar kleine Stoffreste aus den vorangegangenen Monaten verwenden. Oder ihr näht aus zwei Stoffen ein langes Rechteck und schneidet 2 ½“ breite ‚Scheiben‘ ab. Wie das gemeint ist, erfahrt ihr weiter unten. Lest euch das Tutorial bitte einmal komplett durch, bevor ihr anfangt.

Die Nahtzugabe ist bereits enthalten und beträgt ¼ Inch.

Wie ihr auch ohne Inch-Nähfuß die Nahtzugabe exakt einhalten könnt, habe ich ➜ in diesem Blogpost erklärt. Das Bügeln der Nahtzugaben macht ihr, wie ihr es gewohnt seid und für richtig haltet. Ich habe hier alle Nahtzugaben auseinandergebügelt. Mehr über das Thema Nahtzugaben-Bügeln erfahrt ihr ➜ in diesem Artikel.

Schritt 1: HSTs aus zwei Quadraten nähen (4 Stück)

2 Quadrate, je 5“ x 5“ (Stoff A – hier: weiß)
2 Quadrate, je 5“ x 5“ (Stoff B – hier: hellblau gemustert)

1. Vier Quadrate zuschneiden: 2 x aus Stoff A und 2 x aus Stoff B. Zeichnet auf der linken Seite eines Stoffes mit dem Trickmarker oder Bleistift eine Diagonale.
2. Stoff A rechts auf rechts auf Stoff B legen und mit Klammern oder Nadeln fixieren.

3. Mit einem Abstand von ¼ Inch links und rechts neben der Markierungslinie nähen.
4. Die Markierungslinie durchschneiden und das Quadrat teilen.

5. Die HSTs auseinanderfalten, Nahtzugaben bügeln und auf 4 ½ x 4 ½ Inch trimmen.
6. Auf diese Weise insgesamt 4 HSTs in der Größe 4 ½ x 4 ½ Inch herstellen.

Alternativ könnt ihr die 4 HSTs auch aus 2 großen Quadraten herstellen. Nadra hat in ihrem Churn Dash Tutorial im Februar erklärt, wie’s funktioniert.

Schritt 2: Viererblöcke nähen (5 Stück)

Ein Viererblock wird aus vier 2 ½ x 2 ½ Inch großen Quadraten zusammengenäht und ist fertig 4 ½ x 4 ½ Inch groß. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ihr sie herstellen könnt:

  • Ihr könnt die Quadrate entweder einzeln zusammennähen, um kleine Stoffreste zu verwerten (➜ Bilder 7a + 8a).
  • Oder ihr schneidet Streifen von einem langen Rechteck ab und näht diese dann zusammen. Das ist zeitsparend, aber nur sinnvoll, wenn ihr mehrere gleiche Einheiten braucht (➜ Bilder 7b + 8b).

7a. Vier 2 ½ x 2 ½ Inch große Quadrate zuschneiden.
8a. Jeweils zwei Quadrate zusammennähen, z. B. Weiß + Gelb und Rosa + Weiß. Anschließend die zwei entstandenen Reihen zusammennähen. Das fertige Quadrat misst 4 ½ x 4 ½ Inch und ist genauso groß wie ein HST. Nahtzugaben wie gewohnt bügeln!

7b. Zwei 2 ½ Inch breite Streifen (von individueller Länge) längs zusammennähen und die Nahtzugaben bügeln. So bekommt ihr ein zweifarbiges Rechteck in der Größe 4 ½ Inch x die individuelle Länge. Von diesem Rechteck schneidet ihr jetzt 2 ½ Inch breite ‚Scheiben‘ ab. Die Länge der Streifen richtet sich danach, wie viele Einheiten ihr herausbekommen wollt.

Beispiel: Wenn ihr 5 Einheiten erhalten möchtet, müssen eure Streifen 12 ½ Inch lang sein. Das Rechteck, von dem ihr eure 2 ½ Inch ‚Scheiben‘ abschneidet, wäre dann 4 ½ Inch x 12 ½ Inch.

8b. Zwei Einheiten (4 ½ x 2 ½ Inch) zu einem Quadrat (4 ½ x 4 ½ Inch) zusammennähen. Nahtzugaben wie gewohnt bügeln.

Schritt 3: Jakobsleiter-Block zusammennähen

9. Vier HSTs und fünf Viererblöcke zur Jakobsleiter legen. Charakteristischerweise befinden sich die Viererblöcke in den Ecken und in der Mitte, die HSTs dazwischen.
10. Alle drei Einheiten einer Reihe zusammennähen. Nahtzugaben wie gewohnt bügeln. Zum Schluss die drei Reihen zusammennähen und fertig ist die Jakobsleiter.

Für mich war an diesem Block wirklich das Kniffeligste, mich für ein Design zu entscheiden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Stoffe und Farben zu kombinieren. Man kann dabei sehr nah am klassischen Vorbild bleiben und die Treppe stark hervorheben, oder aber die Einheiten so wild mischen, dass die Leiter in den Hintergrund tritt.

Damit ihr eine gute Planungshilfe habt, hat Nadra wieder eine Übersichtsgrafik (links) und ein Ausmalbild (rechts) für euch erstellt.

Das Ausmalbild könnt ihr euch hier herunterladen: ➜ Jacob’s Ladder Ausmalbild (pdf)
Wichtig: Es ist als Planungshilfe gedacht und kein Schnittmuster!

Nun sind elf von zwölf Blöcken gelüftet, noch ein Geheimnis hüten wir: den Dezember-Block. Den werdet ihr pünktlich am 1. Dezember bei Gesine (Allie & Me) finden. Ach, ich freue mich schon so sehr, all eure fertigen Blöcke und Quilts zu sehen. Das wird ein riesengroßes Fest!

Und die Katze ist ja schon aus dem Sack: Auch 2018 wird es weitergehen! Jaaa! Wir haben uns ein schönes, neues Jahresprojekt ausgedacht und können es kaum erwarten, euch mehr darüber zu erzählen.

Die bisher veröffentlichten Tutorials für den 2017er Quilt:

Eure fertigen Jakobsleitern könnt ihr wie immer gerne in unserer Facebookgruppe, auf unserer Flickr-Seite und auf Instagram unter dem Hashtag #12blöckenovember teilen.

Wenn ihr einen Blogpost über eure Jakobsleiter geschrieben habt, dürft ihr ihn gerne hier verlinken:

Linkparty-Regeln:

  • Bitte nur Jakobsleitern verlinken.
  • Die Linkparty gilt nur für Blogs.
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Nähanleitung | Geldbeutel mit Hexie-Blume (Free Tutorial)

Ihr Lieben, ich freue mich sehr darüber, dass ihr meine Tutorials zum English Paper Piecing so begeistert verfolgt und euren Freunden weiterempfehlt. Ich sehe das immer auf Instagram und freu mich wahnsinnig über jedes Hexie, das nach meiner Anleitung entsteht. Danke für eure Herzchen, Däumchen und lieben Kommentare! Heute kommt endlich die lang versprochene Nähanleitung für meinen Geldbeutel mit Hexie-Blume. Ich hoffe, das Täschchen gefällt euch.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Falls du gerade zum ersten Mal auf meinen Blog gepurzelt bist: Hallo und herzlich Willkommen zum 4. Teil meiner Hexie-Reihe! Hier kannst du dir die ersten drei Tutorials anschauen:

Nähidee: Geldbeutel mit Hexie-Blume

Heute zeige ich dir, was du mit einer zusammengenähten Hexie-Blume anstellen kannst. Es erwartet dich eine reich bebilderte Nähanleitung für einen süßen Geldbeutel mit Reißverschluss. Das kleine Täschchen eignet sich prima für den Strand, fürs Schwimmbad, den Campingplatz oder für unterwegs auf Reisen, wenn man gerade nur mal das Nötigste bei sich tragen möchte. Auch als Kinder-Brustbeutel oder Kantinen-Geldbeutel kann es gut verwendet werden.

Es gibt mehrere Varianten:

Ich stelle dir zwei Varianten vor: (1.) als Brustbeutel – mit Ösen und Kordel und (2.) zum an die Hose oder Tasche hängen mit Schlaufe und Karabiner. Natürlich sind noch viele andere schöne Varianten denkbar. Das Täschchen wird so genäht, dass auch innen keine Nahtzugaben zu sehen sind. Es ist absolut nicht schwierig und gelingt auch Anfängern mit etwas Näherfahrung spielend leicht. Fertig hat der Geldbeutel eine Größe von etwa 12 x 15 cm.

Wenn du kein Fan vom English Paper Piecing bist, kannst du den Geldbeutel trotzdem nähen. Nimm einfach einen schönen Motivstoff und lass die Hexie-Blume weg. Die Hexie-Blume wird ohnehin erst ganz zum Schluss mit Handstichen auf das fertig genähte Täschchen appliziert.

Ich zeige im Folgenden die Anleitung für die Variante mit Schlaufe und Karabiner. Möchtest du die Brustbeutel-Variante nähen, lässt du Schlaufe und Karabiner einfach weg und bringst ganz zum Schluss am fertigen Geldbeutel Ösen und Kordel oder Bändchen an.

Los geht’s! – Nähanleitung: Geldbeutel mit Hexie-Blume

  • Die Nahtzugabe ist bereits enthalten und beträgt 1 cm, wenn nicht anders angegeben!
  • Verriegele alle Nähte durch Vor- und Rückwärtsnähen.
  • Knappkantig nähen = Die Naht läuft 2-3 mm neben der Kante.

Das Schnittmuster kannst du dir hier herunterladen: Hexie-Geldbeutel (pdf). Überprüfe anhand des Kontrollkästchens, dass der Ausdruck korrekt ist.

Bitte beachte, dass die Verwendung des Schnittmusters nur für private Zwecke gedacht ist. Wenn du den Geldbeutel gerne im Rahmen deines Kleingewerbes auf Märkten oder in deinem Shop verkaufen möchtest, schreib mir eine E-Mail.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

1. Vlieseline aufbügeln (optional)

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Der Geldbeutel ist als flaches Täschchen ohne Volumen gedacht. Wenn du festes Leinen oder Jeans verwendest, musst du die Tasche gar nicht verstärken. Ist dein Baumwollstoff sehr dünn, empfehle ich dir, eine leichte Einlage auf die Außenteile zu bügeln. Ich habe eine ausrangierte Hemdbluse verwendet und vor dem Zuschnitt Vlieseline G 700 auf die linke Stoffseite gebügelt. ➜ G 700 ist eine Gewebeeinlage aus Baumwolle, die den Stoff fester, aber nicht steif macht. Alternativ kannst du F 220 verwenden. Volumenvliese und feste Einlagen eignen sich nicht!

2. Zuschnitt

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Lege die Vorlage auf die linke Stoffseite, übertrage mit einem Bleistift oder Trickmarker den Umriss und schneide die 6 Schnittteile aus. Du brauchst vom Außenstoff und vom Futterstoff jeweils ein ganzes Schnittteil (AB) und ein geteiltes Schnittteil (A) und (B). Die Markierungslinie auf der Vorlage zeigt dir, wo du das Schnittteil auseinanderschneiden musst.

3. Reißverschluss vorbereiten

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Schneide 4 Reißverschluss-Endstücke in der Größe 3 x 3 cm zu. Fädele den Zipper auf den Reißverschluss. Stecke zwei Stoffstücke an ein Ende deines Reißverschlusses. Die Stoffstücke liegen rechts auf rechts, Kante auf Kante, der Reißverschluss ist dazwischen gefasst. Die Zähnchen zeigen nach oben. Nähe die drei Lagen mit einer Nahtzugabe von 1 cm fest.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Klappe die Reißverschluss-Enden auseinander und steppe sie knappkantig ab. Kürze den überstehenden Reißverschluss zwischen den Stoffstücken auf ca. 0,5 cm. Schneide den überstehenden Stoff an den langen Seiten weg, so dass das Endstück die gleiche Breite wie der Reißverschluss hat. Dein Endstück sollte jetzt 2 cm lang sein.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

(A) Markiere eine Strecke von 13 cm auf deinem Reißverschluss. (B) Lege zwei Reißverschluss-Endstücke an diese Markierung an und stecke sie mit zwei Nadeln fest. (C) Nähe die Endstücke mit 1 cm Nahtzugabe fest und verfahre genauso wie zuvor mit dem anderen Reißverschluss-Ende: Klappe die Stoffstücke zurück, kürze den Reißverschluss dazwischen auf 0,5 cm und schneide den überstehenden Stoff seitlich weg, so dass das Endstück die gleiche Breite wie der Reißverschluss hat. (D) Dein Reißverschluss sollte jetzt 14 cm lang: 10 cm Reißverschluss und zwei Endstücke je 2 cm.

4. Reißverschluss an Schnittteil A und B nähen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Stecke den Reißverschluss rechts auf rechts an die Schnittkante des Außenstoff-Schnittteils B. Die Reißverschluss-Zähnchen zeigen nach innen zum Stoff. Nähe den Reißverschluss mit einer Nahtzugabe von 0,6 cm (¼ Inch) fest. Ich benutze dafür mein Standard-Nähfüßchen und ziehe den Zipper aus dem Weg, wenn er mich beim Nähen stört. Lege dieses Teil jetzt rechts auf rechts auf das Futterstoff-Schnittteil B. Die schönen Stoffseiten küssen sich, der Reißverschluss ist dazwischengefasst.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Nähe den Futterstoff in der vorhandenen Naht fest. Klappe Außen- und Futterstoff auseinander, bügle sie vorsichtig vom Reißverschluss weg und steppe sie knappkantig ab. Achte beim Bügeln darauf, nicht an die Zähnchen zu kommen, damit der Reißverschluss nicht beschädigt wird.

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Wiederhole diese Schritte für die Schnittteile A. Die Vorderseite mit Reißverschluss sollte jetzt genauso groß sein wie die Rückseite AB. Wenn sie nicht ganz genau gleich groß ist, macht das nichts. Die Größe kann je nach Dicke der Stoffe etwas variieren. Wir nähen Vorderseite und Rückseite mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Da spielt ein kleiner Unterschied keine Rolle.

5. Schlaufe annähen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Ein 6 x 7 cm großes Stoffstück wie Schrägband falten und bügeln. Beide Seiten knappkantig absteppen. Das 1,5 cm breite Bändchen zu einer Schlaufe legen und mittig am Schnittteil A positionieren. Die Schlaufe zeigt nach innen. Knappkantig an Außen- und Futterstoff festnähen. Wenn du möchtest, kannst du auf die gleiche Weise ein Webband seitlich am Reißverschluss festnähen. Bei meinem maritimen Leinen-Geldbeutel habe ich das gemacht.

6. Außenteile zusammennähen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Öffne den Reißverschluss zu zwei Drittel! Lege die Außenteile rechts auf rechts, stecke ein paar Klammern oder Nadeln und nähe alle Lagen rundherum mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Über die dicke Stelle mit der Schlaufe nähst du zweimal vor- und zurück. Auch der Futterstoff wird mitgenäht.

7. Innenteile zusammennähen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Jetzt legst du das übriggebliebene Futterstoff-Teil AB rechts auf rechts auf die Futterstoff-Seite mit Reißverschluss und steckst alle Lagen mit Klammern oder Nadeln fest. Drehe das Ganze auf die andere Seite, wo du deine bereits genähte Naht sehen kannst. Hier markierst du unten eine 6 cm lange Wendeöffnung. Nähe jetzt mit 1 cm Nahtzugabe in der bereits vorhandenen Naht alle Lagen fest, lass aber die Wendeöffnung frei.

8. Wenden, ausformen & Öffnung schließen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Bevor du nun die Tasche durch die Öffnung im Futter wendest, schneide die Nahtzugaben an den Ecken und Rändern etwas zurück. Die Nahtzugabe vor der Wendeöffnung lässt du stehen. Wende den Geldbeutel, forme mit einem Kantenformer oder Ess-Stäbchen die Ecken schön aus und bügle das Täschchen. Bringe den Schlüsselring mit Karabiner an der Schlaufe an und nähe die Wendeöffnung mit der Hand zu. Wenn dir das zu fummelig ist, kannst du die Wendeöffnung auch offenlassen.

9. Hexie-Blume applizieren

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Entferne die Papierschablonen und bügle deine Hexie-Blume schön glatt. Ich ziehe auch die Heftfäden heraus, damit sie nicht seitlich hervorblitzen. Positioniere die Hexie-Blume auf deinem Geldbeutel, fixiere sie mit einem Klebestift oder langen Nadeln und appliziere sie von Hand mit einem Leiterstich/Blindstich. Wie das genau funktioniert, erfährst du in Tutorial 3.

Varianten – Brustbeutel mit Ösen

Tutorial / Nähanleitung - Geldbeutel mit Hexie-Blume

Möchtest du das Täschchen lieber als Brustbeutel verwenden, lässt du Schlaufe und Karabiner weg und bringst stattdessen zum Schluss Ösen und eine Kordel an. Ich habe hier bunte Ösen mit einem Durchmesser von 8 mm und eine 80 cm lange Hoodie-Kordel verwendet. Zieh die Kordel durch die Ösen und mach einfach am Ende einen dicken Knoten, der nicht durch das Loch rutschen kann.

Bei einem Kinder-Brustbeutel kannst du stattdessen ein schmales, kürzeres Bändchen nähen und mit zwei Karabinern an den Ösen befestigen. Das ist robuster. Schön ist auch eine einzige Öse in der Mitte. Wie Ösen angebracht werden, kannst du dir in diesem Video anschauen.

Der maritime Brustbeutel ist mein verspäteter Juli-Beitrag zum Taschen-Sew-Along 2017. Tatsächlich habe ich ihn auch schon Anfang Juli genäht, aber weil ich erst dieses Tutorial veröffentlichen wollte, konnte ich ihn nicht früher zeigen. Sonst wäre ja die ganze Hexie-Geldbeutel-Überraschung weg gewesen. Meine beiden Geldbeutel verlinke ich heute auch bei Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und TT – Taschen & Täschchen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen. Wenn noch Fragen offengeblieben sind, schreib mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich sehr, wenn ich demnächst deinen #hexiegeldbeutel bei Instagram oder Facebook entdecke.

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere meinen Newsletter.
Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook.

Tutorial 3 | Hexies auf Hintergrundstoff applizieren (English Paper Piecing)

Werbung
Hallo, ihr Lieben, hereinspaziert! Heute geht’s weiter mit dem Crashkurs English Paper Piecing mit Hexies. Für alle, die zum ersten Mal hier vorbeischauen: Herzlich willkommen!

Dies ist der dritte Teil meiner Tutorial-Reihe über English Paper Piecing mit Hexagonen. Nachdem wir mit Feuereifer Hexies um Schablonen geheftet haben (Tutorial 1), sind wir zuletzt ins Fortgeschrittenen-Level eingestiegen: Wir haben sieben Hexies mit dem Überwendlingsstich zu einer Blume zusammengenäht (Tutorial 2). Wie ich auf Instagram gesehen habe, haben das viele von euch ganz hervorragend gemeistert. Ein großes Kompliment allen EPP-Anfängern!

Hinweis: Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil er Affiliate-Links zu Partner-Shops enthält. Affiliate-Links sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Tutorial 3 | Hexies auf Hintergrundstoff applizieren (English Paper Piecing)

Welche Methoden gibt es?

Heute möchte ich dir zeigen, wie du Hexies auf einen Hintergrundstoff applizierst. Im Prinzip gibt’s da zwei Möglichkeiten: (1) Applizieren mit der Hand oder (2) mit der Nähmaschine. Wer festgestellt hat, dass ihm das Zusammennähen der Hexies kein Vergnügen bereitet oder wem das einfach zu zeitaufwendig ist, für den sind vielleicht (3) Modern Hexies etwas.

Bei Modern Hexies werden die Hexies einzeln, quasi schwebend, in gleichmäßigem Abstand auf den Hintergrundstoff ausgelegt, fixiert und mit der Maschine festgenäht. Das sieht so toll aus, du wirst begeistert sein. Aber als erstes möchte ich dir zeigen, wie du eine Hexie-Blume mit Handstichen aufnähst.

1| Applizieren von Hand mit dem Blindstich

Mit dem Blindstich kannst du eine Hexie-Blume nahezu unsichtbar auf einen Hintergrundstoff nähen. Er ähnelt dem Leiterstich, mit dem man z. B. Wendeöffnungen zunäht. Vielleicht ist dir der schon bekannt. Der Trick beim Blindstich ist, die Stiche so zu setzen, dass sie unter der Applikation verschwinden. Das Ergebnis ist eine plastisch wirkende, leicht erhabene Hexie-Blume.

Welches Material brauchst du?

1. Eine geeignete Nadel, 2. einen dünnen, farblich passenden Faden und 3. ein paar Stecknadeln zum Fixieren. Die Papierschablonen deiner Hexies sollten entfernt sein, und wenn du möchtest, kannst du auch die Heftfäden entfernen. Ich ziehe sie immer heraus, aber es gibt viele EPPler, die sie drin lassen. Wie die Schablonen und Fäden vor dem Applizieren entfernt werden, kannst du dir hier noch einmal anschauen.

Tipps zu Nadel & Garn

Ich bin ein paar Mal gefragt worden, welche Nadel und welches Garn ich für English Paper Piecing empfehlen würde. Ehrlich gesagt habe ich bisher einfach mit dem gearbeitet, was ich zuhause hatte: eine dünne Nadel aus meinem Prym-Sortiment und weißes Baumwollgarn wt 50 von Aurifil. Manchmal komme ich mit meiner Nadelspitze nicht so gut durch die Stoffkante, und ich denke mir, vielleicht gibt’s doch noch was Besseres. Deshalb habe ich mir von einigen EPP-Experten Tipps geholt und werde demnächst noch mal andere Produkte testen und hier im Blog darüber berichten. Meiner Meinung nach aber viel wichtiger als die perfekte Nadel und das ultimativ beste Garn, ist, die Technik gut zu beherrschen, und die zeige ich dir hier.

➜ NACHTRAG: Mitterweile habe ich mein Lieblingsgarn und meine Lieblingsnadel gefunden. Wenn du erfahren möchtest, welche Produkte ich verwende und empfehle, schau mal in diese beiden Blogartikel:
Das beste Nähgarn für English Paper Piecing
Die besten Nadeln für English Paper Piecing

Los geht’s! – So funktioniert der Blindstich:

Applizieren mit dem Blindstich

Der erste Stich, der Anfang deiner Naht.

Mach einen Doppelknoten in dein Fadenende. Wir beginnen mit unserer Naht zwischen zwei Hexies. Klappe dazu die Hexie-Blume etwas vom Hintergrundstoff weg und steche mit deiner Nadel hinter dem gestreiften Hexie durch den Stoff (linkes Bild). Ich steche etwa 2 Millimeter unter dem Hexie-Rand leicht schräg nach oben durch den Hintergrundstoff, und zwar so, dass ich mit der Nadel anschließend durch die Ecke meines ersten Hexies komme (rechtes Bild).

Applizieren mit dem Blindstich

Die Naht verschwindet hinter den Hexies.

Ziehe deinen Faden bis zum Doppelknoten durch und kürze eventuell das Fadenende (linkes Bild). Der Knoten sollte jetzt hinter der Hexie-Blume verschwinden (rechtes Bild). Wichtig bei diesem ersten Stich und allen folgenden Stichen ist, dass du immer nur ganz knapp in die Stoffkante der Hexies stichst.

Applizieren mit dem Blindstich

So geht der Blindstich: Erst durch den Hintergrundstoff, dann durch die Stoffkante stechen.

Auf diese Weise nähst du alle Hexies reihum fest: Stech immer zuerst quer durch den Hintergrundstoff und führe die Nadel dann durch die Stoffkante des Hexies. Damit deine Applikationsnaht möglichst unauffällig und schön wird, solltest du auf diese Punkte achten:

Tipps & Tricks:

  • Setze die Stiche nicht oberhalb des Hexies, sondern 1-2 Millimeter unterhalb bzw. hinter dem Hexie und führe den Stich leicht schräg nach oben aus.
  • Lass die Nadel direkt oben aus der Falz heraustreten. Dazu muss deine Nadel schön spitz sein.
  • Mach kleine und gleichmäßige Stiche. Bei einem ¾ Inch Hexie mache ich 5-6 Stiche pro Kante.
  • Ziehe den Faden genau richtig an – nicht zu locker, aber auch nicht zu stark. Wenn du den Faden zu straff anziehst, wird der Stoff gerafft, und das fällt dann sehr auf.
Applizieren mit dem Blindstich

Der Blindstich wird auch Saumstich genannt.

Wenn du an der Ecke angelangt bist, drehst du deine Arbeit und nähst einfach mit dem gleichen Faden weiter (linkes Bild).

Applizieren mit dem Blindstich

Naht sichern – Den Faden durch eine Schlaufe führen und fest anziehen.

Um den Faden zu vernähen, ziehst du deinen letzten Stich nicht ganz an, sondern lässt eine kleine Schlaufe stehen. Führe die Nadel zweimal durch diese Schlaufe und ziehe dann den Faden an (rechtes Bild). Wenn du das geschickt machst, verschwindet der Knoten hinter den Hexies. Den überstehenden Faden schneidest du ab oder ziehst ihn – wenn das möglich ist – auf die Rückseite des Hintergrundstoffs.

Tutorial | Hexie-Blume auf Hintergrundstoff applizieren

2| Applizieren mit der Nähmaschine

Viele Patchworker schwören auf das Applizieren von Hand, aber natürlich ist es auch möglich, eine Hexie-Blume mit der Nähmaschine aufzusteppen. Das geht schneller, außerdem kann es ein Stilmittel sein, mit dem sich ein schöner Effekt erzielen lässt. Die Applikation liegt hier flacher als beim Blindstich. Auch hier müssen vorher die Schablonen entfernt werden!

Tutorial | Applizieren mit der Nähmaschine

Nein, ich bin noch nicht in Weihnachtsstimmung. Hihi. Diese zusammengenähte Hexie-Blume mit Schneehäschen und Tannenbäumen liegt seit dem letzten Dezember in meiner Schublade, und nun weiß ich, was draus werden soll: Ein süßer, kleiner Mini-Quilt. Dazu habe ich zunächst ein Quiltsandwich aus Hintergrundstoff, Thermolam und Rückseitenstoff gelegt und alle drei Lagen mit dem Wellenstich meiner Nähmaschine festgesteppt. Die Hexies sind 1 Inch groß.

Dann habe ich meine Hexie-Blume mittig gelegt, mit zwei langen Nadeln fixiert und rundherum knappkantig (ca. 3 mm Abstand zum Rand) festgenäht. Diese Naht sichere ich nicht durch Vor- und Rückwärtsnähen, sondern ziehe Anfangs- und Endfaden mit der Nadel auf die Rückseite und verknote sie dort. Nun muss ich den Mini-Quilt nur noch exakt zuschneiden und ein schönes Streifen-Binding annähen. Aber ich denke, das werde ich dann lieber im Winter machen.

3| Moderne Hexies = einzeln „schwebend“ aufgenäht

Eine wunderschöne Variante zu den klassischen Arbeiten sind „Modern Hexies“. Ich weiß nicht, wer sie mal so getauft hat, aber damit sind einzeln aufgesteppte Hexies gemeint. Perfekt für alle, die auf den Hexie-Spaß nicht verzichten wollen, aber das Handnähen auf ein Minimum reduzieren möchten. Mir gefällt das sehr gut, und deshalb nähe ich gerade eine kleine Tasche mit Modern Hexies.

Tutorial | Modern Hexies (English Paper Piecing)

Wichtiges Hilfsmittel: Textil-Klebestift

Das unabdingbare Hilfsmittel für diesen Nähspaß ist ein guter Textil-Klebestift, mit dem die Hexies auf dem Hintergrundstoff fixiert werden. Hier gibt es zwei Marken, die für mich absolut gleichwertig sind und die ich uneingeschränkt empfehlen kann: den Aqua Fixiermarker* (Affiliate-Link) von Prym und den Fabric Glue Pen von Sewline. Für beide gibt es Nachfüllpatronen. Der Kleber von Prym ist gelb, der von Sewline ist blau. Beide kleben nach kurzem Andrücken sehr zuverlässig und sind wasserlöslich. Sehr nützlich sind außerdem ein langes Lineal und ein selbstlöschender Trickmarker wie der Magic Pen. Am Magic Pen mag ich besonders, dass er eine dünne und eine dicke Spitze hat.

Jetzt denkst du vielleicht: „Hm, kann ich die Hexies nicht auch mit Stecknadeln fixieren?“ Du kannst es versuchen, aber meiner Erfahrung nach ist es viel schwerer, die Hexies perfekt zu positionieren. Beim Durchstechen verrutscht dann doch gerne mal ein Hexie, außerdem ist das Nähen mit so vielen Nadeln in der Arbeit sehr unpraktisch. Hinzukommt, dass die Stecknadeln oft kleine Löcher hinterlassen, die sich nicht immer schließen, auch nicht beim Bügeln. Also ich schwöre da wirklich auf den Klebestift.

Tutorial | Modern Hexies (English Paper Piecing)

Gebügelte Hexies gleichmäßig positionieren. (links) Kleber auftragen. (rechts)

Hexies platzieren

Zuerst musst du die Papierschablonen entfernen und deine Hexies gut bügeln. Die Heftfäden habe ich diesmal dringelassen. Ich dachte, das bringt zusätzliche Stabilität, aber beim nächsten Mal werde ich sie doch wieder vorher entfernen, weil sie bei der fertigen Arbeit hier und da seitlich herausschauen, wenn man mal ganz genau hinguckt.

Platziere deine Hexies auf den Hintergrundstoff und ordne sie gleichmäßig an. Zwischen allen Hexies sollte etwa der gleiche Abstand sein. Du kannst hier ein Lineal zu Hilfe nehmen, ich habe die Hexies einfach nach Augenmaß angeordnet.

Hexies mit Kleber fixieren

Wenn du eine schöne Anordung gefunden hast, nimmst du jedes einzelne Hexie nach und nach heraus, drehst es auf die Rückseite und streichst etwas Kleber in die Mitte (rechtes Bild). Du brauchst gar nicht viel davon und auch nicht feste aufdrücken. Es fühlt sich zwar ein bisschen wie ein Wachsmalstift an, aber die Mine ist sehr weich, eher wie ein Lippenstift. Ein paar leichte Striche genügen. Dann fügst du das Hexie wieder in dein Mosaik ein und drückst es ein paar Sekunden an. Es wird garantiert nicht abfallen.

Tutorial | Modern Hexies quilten (English Paper Piecing)

Tipp: Zeichne die Quiltlinien vor dem Nähen mit einem Trickmarker an. (rechts)

Hexies aufnähen

Jetzt werden die Hexies mit der Nähmaschine durch alle Ecken und Zwischenräume festgenäht. Ich habe hier Stichlänge 3,0 gewählt. Wichtig ist, dass du langsam nähst und ab und zu das Nähfüßchen hebst und darauf achtest, keine Falten in die Hexies hineinzunähen. Besonders bei dünnen Stoffen kann das leicht passieren. Gut ist auch, vor der Ecke eines Hexies anzuhalten, das Nähfüßchen zu heben und das Hexie glattzustreichen, damit es nicht verschoben oder verknuddelt wird. Vielleicht hast du aber auch eine bessere Nähmaschine als ich, die solche Sperenzien nicht macht. Ich finde es hilfreich, die Quiltlinien vor dem Nähen mit einem selbstlöschenden Trickmarker anzuzeichnen.

Tutorial | Modern Hexies quilten (English Paper Piecing)

Tipp: Stell die Nadelposition auf die Mitte und orientiere dich an der mittleren Markierung des Nähfüßchens.

Den Trick, wie du sauber auf einer Hilfslinie nähen kannst, habe ich ja an anderer Stelle schon mal verraten: Ich verstelle dafür meine Nadelposition auf die Mitte – bei mir ist das Stichbreite 3,5 –  und orientiere mich an der mittleren Kerbe auf meinem Nähfüßchen, die ich direkt auf der Trickmarker-Linie laufen lasse. Das musst du mal ausprobieren! Funktioniert prima.

Tutorial | Modern Hexies positionieren und feststeppen

Fertig gequiltet – So sieht mein Schnittteil von vorne und von der Rückseite aus.

Und so sieht dann das fertig applizierte Schnittteil aus. Links von vorne, rechts von hinten. Ein tolles, dreieckiges Quiltmuster! Das Täschchen ist leider noch nicht fertig, deshalb kann ich davon noch kein Bild zeigen. Aber meine lieben Partnerinnen von 6 Köpfe – 12 Blöcke haben mir erlaubt, ein paar schöne Modern-Hexie-Arbeiten von ihnen als Inspiration zu zeigen. Ich bin ganz verliebt in ihre Werke.

Nachtrag: Das fertige Täschchen kannst du hier sehen: Flying Hexies… haben nichts mit Halloween zu tun

Beispiele für Modern-Hexies-Arbeiten:

Türkiser Modern-Hexie-Quilt von Andrea (Quiltmanufaktur)

Türkiser Modern-Hexie-Quilt von Andrea (Quiltmanufaktur)

Wie ein Swimmingpool zum Reinspringen ist dieser wahnsinnig tolle Modern-Hexie-Quilt von Andrea (Quiltmanufaktur). Einfach nur WOW! In diesem Blogartikel kannst du ihn dir in ganzer Größe und Pracht anschauen.

Blumiger Mini-Quilt von Gesine (Allie & Me)

Blumiger Mini-Quilt von Gesine (Allie & Me)

Auch ein absolutes Lieblingsstück ist dieser blumige Mini-Quilt von Gesine (Allie & Me). Bei den fröhlichen Farben geht einem doch das Herz auf, oder? In Gesines Blogartikel erfahrt ihr mehr über das grüne Schätzchen.

Laptoptasche von Verena (einfach bunt Quilts) und Modern-Hexie-Arbeiten von Dorthe (lalala patchwork)

Laptoptasche von Verena (einfach bunt Quilts) und Modern-Hexie-Arbeiten von Dorthe (lalala patchwork)

Verena (einfach bunt Quilts) hat eine Laptoptasche mit Modern Hexies genäht und berichtet in diesem Blogpost über eine spezielle Schablone, mit der man die Hexies auf dem Stoff ausrichten kann.

Von Dorthe (lalala patchwork) habe ich den Ausdruck „schwebende Hexies“. Sie zeigt in diesem Blogartikel ihre aktuelle Arbeit mit Cotton+Steel-Hexies. Sehr schick! Auf Instagram hat uns Dorthe aber auch mit dieser Idee begeistert: Sie hat einzelne Hexies ohne Abstand aneinander gelegt und gequiltet. Sieht auch absolut klasse aus und ist ebenfalls eine schöne Alternative für alle, die keine Lust haben, die Hexies per Hand zusammenzunähen.

Beim nächsten Mal: Geldbeutel mit Hexie-Blume

So, das war’s für heute. Es ist mal wieder einiges zusammengekommen, aber so ist das ja meistens bei mir. Ich hoffe, ich hab alles gut erklärt. Wenn noch Fragen offen geblieben sind oder du mir Feedback zu diesem Tutorial geben möchtest, schreib mir gerne einen Kommentar. Ich freu mich. Beim nächsten Mal kommt dann die versprochene Nähanleitung für den Geldbeutel mit Hexie-Blume. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dann wieder vorbeischaust.

➜ NACHTRAG, weil ich ein paar Mal danach gefragt worden bin: Der blaue, weiß-getupfte Stoff, auf den ich in meinem Beispiel die Hexie-Blume appliziert habe, hat nichts mit dem Geldbeutel-Schnittmuster zu tun. Das ist nur zum Zeigen und Üben gedacht. Das Schnittmuster für den Geldbeutel mit genauer Anleitung, wo und wie die Hexie-Blume appliziert wird, folgt bald. Bitte noch etwas Geduld!

Wenn du keinen Blogartikel verpassen möchtest, folge mir gerne auf Bloglovin‘.
Neuigkeiten erfährst du immer auch auf Instagram und Facebook.

Links zum Weiterlesen:

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Danke schön!

Tutorial 2 | So nähst du Hexies von Hand zusammen (English Paper Piecing)

Seit meinem Tutorial 1 | Hexies heften haben mich viele verzweifelt-begeisterte Kommentare und Hilferufe erreicht: „Ich befürchte, ich bin dem English Paper Piecing verfallen.“ „Was mach ich jetzt, ich kann nicht aufhören!?“ „Hilfe, fängt so das Hexie-Fieber an?“ Sogar: „Böse Katharina @greenfietsen, so etwas zu verbreiten!“, kam mir auf Instagram zu Ohren. Deshalb möchte ich noch mal eindrücklich warnen: Es kann sich sehr schnell eine heftige Hexie-Sucht entwickeln! Nähen auf eigene Gefahr!

Andererseits, wenn du beschließt, dein Smartphone auszuschalten, jedes Hexie blockierst und bei Instagram und Facebook die Rolläden herunterlässt, wenn du versuchst, dich im dunklen Keller vor dem fiesen Virus zu verstecken, dann verpasst du DEN Sommernähspaß 2017! Wir schwitzen nicht an der Nähmaschine! Nee, wir liegen entspannt am Pool und heften Hexies. Wir haben unsere Lieblingsstoffe immer bei uns, kleiden sie um Papierschablonen und genießen den Anblick der Sechsecke, die Stück für Stück zu einer fantastischen Handarbeit heranwachsen. Also wenn du mich fragst: ICH würde das nicht verpassen wollen! *zwinker*

Tutorial 2 | So nähst du Hexies von Hand zusammen (English Paper Piecing)

Was bisher geschah

In Teil 1 meines Crashkurses English Paper Piecing mit Hexies habe ich dir Schritt für Schritt gezeigt, wie du Hexies um Papierschablonen heftest. Ich habe dir Schablonen und Materialien empfohlen, Freebies zum Ausdrucken und Ausschneiden zur Verfügung gestellt, Plotterfreebies verlinkt und jede Menge Tipps gegeben. Heute in Teil 2 zeige ich dir, wie du Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähst.

Vielleicht stellst du fest, dass dir das Heften der Hexies zwar noch Spaß gemacht hat, dass das Zusammennähen der vielen Einzelteile aber nicht dein Ding ist. Vielleicht möchtest du an dieser Stelle aussteigen. Hey, das kann passieren. Mach dir nix draus! Für den Fall schau trotzdem auch beim nächsten Mal vorbei, wenn ich im 3. Tutorial zeige, wie du Hexies auch einzeln applizieren kannst. Modern-Hexie-Arbeiten sehen wunderschön aus und sind vielleicht eine Alternative, wenn dir das Zusammennähen mit der Hand nicht so liegt, du aber trotzdem gerne was mit Hexies machen möchtest.

Was brauchst du an Material?

Eigentlich nicht viel. Zum Zusammennähen der Hexies brauchst du nur Nadel, Faden und eine Schere. Es empfiehlt sich eine dünne, spitze Nadel und feines Garn zu nehmen, damit du eine feine Naht bekommst, die wenig sichtbar ist. Das Reihgarn, das ich dir in Tutorial 1 zum Heften empfohlen habe, ist hier nicht geeignet, weil es zu dick ist. Ich benutze zum Zusammennähen am liebsten weißes Baumwollgarn von Aurifil oder, wenn ich mal eine andere Farbe brauche, das Polyesternähgarn von Gütermann. Mein Tipp für Anfänger: Näh einfach mit dem feinsten Garn, das du zuhause hast. Man kann eine Wissenschaft aus dem perfekten, besten Garn für English Paper Piecing machen, aber für den Anfang tut’s irgendein dünnes Nähgarn in einer passenden Farbe.

Nachtrag März 2020: Siehe dazu auch meine beiden Blogartikel:
Das beste Nähgarn für English Paper Piecing
Die besten Nadeln für English Paper Piecing

In welcher Reihenfolge werden die Hexies zusammengenäht?

Da gibt es keine feste Regel und kein Richtig oder Falsch. Das macht jeder so, wie er es am praktischsten findet. Geschickt ist es, sich eine Reihenfolge zu überlegen, die es erlaubt, so lange wie möglich mit einem Faden zu nähen. Wir wollen ja nicht ständig den Faden abschneiden, wieder einfädeln und neu ansetzen. Eine sinnvolle Reihenfolge kann je nach Hexie-Projekt anders sein.

Tutorial 2 | Hexie-Blume zusammennähen (English Paper Piecing)

Ich zeige dir in diesem Tutorial, wie ich eine Hexie-Blume zusammennähe. Wie du auf den Bildern siehst, sind das sechs Hexies, die sich um ein Hexie im Zentrum gruppieren. Eine solche Hexie-Blume brauchen wir später für den Geldbeutel, von dem ich hier bereits erzählt habe. Die Technik ist immer die gleiche, egal wie groß die Hexies sind. Ich nähe in dieser Anleitung mit ¾ Inch Hexies, denn diese Größe brauchen wir für den Geldbeutel.

Bild 1

Ich beginne an der Spitze des Erdbeer-Hexies (siehe weißer Punkt) und nähe gegen den Uhrzeigersinn einmal rundherum alle sechs Hexies an das Hexie im Zentrum. Wenn ich am Anfang meiner Naht angelangt bin, nähe ich im gleichen Zug die beiden angrenzenden Hexies (rot geblümt + weiß mit Kreuzstichmuster) zusammen. Das alles mache ich in einem Zug.

Bild 2

Dann nähe ich nach und nach die außenliegenden Hexies zusammen. Das sind fünf kurze Nähte. Insgesamt brauche ich für meine Hexie-Blume also sechs Nähte. Für mich hat diese Reihenfolge den großen Vorteil, dass ich bereits nach der ersten langen Naht alle Hexies aneinandergenäht habe. Das heißt, mir kann nichts mehr durcheinandergeraten, und ich kann die Hexie-Blume schon in diesem Zustand in meine Tasche einpacken, mitnehmen und die kurzen Nähte einfach wann anders fertigmachen.

So funktioniert das Zusammennähen mit dem Überwendlingsstich:

Tutorial 2 | So nähst du Hexies von Hand zusammen (English Paper Piecing)

Hexies rechts auf rechts legen.

Nimm das Hexie im Zentrum und ein angrenzendes, äußeres Hexie zur Hand. Diese beiden wollen wir jetzt zusammennähen. Dazu klappst du das äußere Hexie (hier rot-geblümt) rechts auf rechts auf das zentrale Hexie (hier Erdbeeren). Die schönen Seiten liegen jetzt aufeinander. Wenn die Hexies nicht ganz gleich groß sind, ist das nicht schlimm. Das kann man mit ein paar geschickten Stichen an den Ecken ausgleichen und wird man später nicht sehen.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Feine Überwendlingsstiche sorgen dafür, dass die Naht später fast unsichtbar ist.

Mach einen Doppelknoten in dein Fadenende. Jetzt nähen wir die beiden Hexies an der Kante mit dem Überwendlingsstich (engl. whipstitch) zusammen. Dazu beginnst du rechts an der Ecke und stichst mit der Nadel durch die Nahtzugaben der beiden Hexies und ziehst den Faden bis zum Doppelknoten durch. Versuche, so wenig wie möglich vom Stoff zu erwischen. Zwei bis drei Fädchen reichen aus. Nur so bekommst du eine feine Naht, die man später von der rechten Seite kaum sieht. Wichtig ist auch, dass du auf keinen Fall durch das Papier stichst! Das müssen wir ja später wieder entfernen, und das geht nicht, wenn du es festgenäht hast.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Feine Überwendlingsstiche eng nebeneinander setzen – So wird die Naht schön!

Diesen Überwendlingsstich wiederholst du jetzt über die ganze Kantenlänge bis zur linken Ecke. Steche immer von der gleichen Richtung durch die Nahtzugaben und ziehe den Faden gut fest. So legen sich ganz kleine Schlaufen um die Kanten. Bei einem ¾ Inch Hexie mache ich ca. 15-20 Stiche gleichmäßig im Abstand von 1-2 Millimetern. Wenn du an der Ecke angelangt bist, lässt du Nadel und Faden hängen, klappst die beiden Hexies auseinander und holst dir das nächste Hexie. Lege es rechts auf rechts auf das zentrale Hexie und fahre an der Ecke wie gehabt fort.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Reihum alle Hexies an das Zentrum nähen.

So nähst du reihum alle sechs Hexies an das Hexie in der Mitte. Wenn dir deine Naht nicht gefällt, mache eventuell mehr Stiche oder bemühe dich, beim Überwendlingsstich wirklich nur ganz wenig Stoff an den Kanten zu fassen und den Faden fest anzuziehen. Auch eine dünnere Nadel kann helfen, dass deine Naht schön wird. Übrigens sind die Geschmäcker hier verschieden! Viele EPPler wollen gar keine unsichtbaren Nähte, sondern lieben es, wenn man ihre Handstiche gut erkennen kann. Das unterstreicht den Charakter der Handarbeit.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Zum Schluss der langen Naht die zwei angrenzenden Hexies zusammennähen.

Wenn du rundherum alle Hexies an das mittlere genäht hast, kannst du mit dem restlichen Faden die zwei angrenzenden Hexies zusammennähen. Hier in meinem Beispiel: das rot-geblümte Hexie und das weiße mit dem Kreuzstichmuster (rechtes Bild: weißer Pfeil). Achte auch hier darauf, dass Kanten und Ecken der Hexies genau aufeinanderliegen.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Beim Zusammennähen müssen Schablonen geknickt werden.

Hier ist es notwendig, dass du das mittlere Hexie mitsamt Papierschablone knickst. Bei großen Hexie-Platten kann es durch das viele Knicken passieren, dass Schablonen schon von alleine herausfallen. Das macht nichts. Im Gegenteil: Manchmal erleichtert es das Nähen, wenn man Schablonen entfernt. Du solltest eine Schablone aber nur dann herausnehmen, wenn ein Hexie von allen Seiten angenäht ist.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Naht sichern (links) und Fadenende vernähen (rechts).

Um das Fadenende zu verknoten, ziehst du die letzte Schlaufe nicht ganz fest, sondern lässt sie so weit stehen, dass du deine Nadel noch einmal hindurchführen kannst. Am besten führst du die Nadel ein zweites Mal durch die Schlaufe, dann hält dein Knoten besser. Ziehe den Faden fest an und sichere so deine Naht (linkes Bild). Bei meiner Hexie-Blume vernähe ich den Faden anschließend in einer Nahtzugabe und schneide ihn dann ab (rechtes Bild). So ist er aus dem Weg, und später bei der applizierten Hexie-Blume schaut mir kein abgeschnittenes Fädchen seitlich heraus.

Tutorial 2 | Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähen (English Paper Piecing)

Hexie-Blume von beiden Seiten glattbügeln.

Jetzt bügelst du deine Hexie-Blume von beiden Seiten schön glatt (ohne Dampf!). Du kannst ruhig kurz über die Papierschablonen bügeln, das macht nichts. Beim Bügeln der Rückseite solltest du nicht schieben, sondern das Bügeleisen nur sachte aufdrücken, damit du keine Nahtzugaben verschiebst oder umklappst.

Papierschablonen entfernen

Tutorial 2 | Hexie-Schablonen entfernen (English Paper Piecing)

Papierschablonen mit einer kleinen Schere heraushebeln.

Wenn du die Hexie-Blume nicht sofort weiterverarbeiten möchtest, empfehle ich dir, die Schablonen erst mal drin zu lassen. Du kannst die Hexie-Blume so viel besser aufbewahren. Zum Entfernen der Schablonen benutze ich gerne meine Stickschere. Mit der Scherenspitze fahre ich vorsichtig zwischen Nahtzugabe und Schablone und hebel die Schablone mit Gefühl heraus. Ich beginne immer in der Mitte, denn durch das häufige Knicken geht dieses Hexie am leichtesten heraus.

Tutorial 2 | Hexie-Schablonen entfernen (English Paper Piecing)

Nach dem Entfernen der Schablonen die Hexie-Blume vorsichtig bügeln.

Die äußeren Schablonen entferne ich von der Mitte her. Sind alle Schablonen draußen, bügle ich die Hexie-Blume noch einmal von beiden Seiten, um die Form zu fixieren.

Nun sind deine Papierschablonen wahrscheinlich etwas verknickt. Das ist nicht schlimm. Werfe sie auf keinen Fall weg, sondern plätte sie mit dem Bügeleisen und einem Bügeltuch dazwischen. Dann kannst du sie beim nächsten Hexie-Projekt wiederverwenden.

Heftfäden entfernen

Tutorial 2 | Heftfäden entfernen (English Paper Piecing)

Heftfäden mit einer kleinen Schere herausziehen (links). Fertige Hexie-Blume (rechts).

Ich weiß nicht, ob es wirklich notwendig ist, aber ich enferne meine Heftfäden, bevor ich meine Hexies appliziere. Da ich recht dickes Reihgarn zum Heften verwende, möchte ich vermeiden, dass sich die Fäden durchdrücken. Ich glaube aber eigentlich nicht, dass das passieren würde. Vielleicht ist es einfach der Nähmonk in mir, der zum Abschluss unbedingt noch die Heftfäden entfernen möchte. Ich benutze dafür wieder meine grüne Stickschere, mit der ich den Faden am Anfangsknoten fassen und herausziehen kann.

Das war der 2. Teil meines Crashkurses „English Paper Piecing mit Hexies“. Hast du Fragen zu meiner Anleitung, dann schreib mir gerne einen Kommentar. Ich bemühe mich, deine Fragen schnell zu beantworten. Auch sonst freue ich mich immer über Feedback und Fotos auf Facebook oder Instagram unter dem Hashtag #crashkurshexiesnähen

Beim nächsten Mal: Hexies applizieren

Beim nächsten Mal zeige ich dir, wie du deine zusammengenähte Hexie-Blume von Hand oder mit der Nähmaschine auf einen Hintergrundstoff applizierst. Im 4. Teil meiner kleinen Reihe erwartet dich eine Nähanleitung für einen Sommer-Geldbeutel mit einer applizierten Hexie-Blume. Darauf freue ich mich schon ganz besonders. Lass dich überraschen.

Wenn du keinen Blogartikel verpassen möchtest, folge mir gerne auf Bloglovin‘.
Neuigkeiten erfährst du immer auch auf Instagram und Facebook.

Schau gerne auch bei Gesine vorbei. Sie hat ebenfalls den #hexiesommer2017 ausgerufen und zeigt in dieser Anleitung ihre Methode, eine Hexie-Blume zusammenzunähen.

Links zum Weiterlesen:

Tutorial 1 | Los geht’s – Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Werbung
Endlich geht’s los! Herzlich Willkommen zum ersten Teil meiner Tutorial-Reihe English Paper Piecing mit Hexies. Bist du bereit für den ultimativen Sommer-Nähspaß? Ohne Strom, ohne Nähmaschine, völlig mobil, überall dort, wo du gerade Lust dazu hast! Wir beginnen heute mit dem ersten Schritt: Stoff um Hexagon-Papierschablonen falten und heften. Schablonen findest du weiter unten zum Herunterladen und Ausdrucken.

Hinweis: Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil er Affiliate-Links zu Partner-Shops enthält. Affiliate-Links sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Das erwartet dich:

Schritt für Schritt zeige ich dir in diesem und weiteren Tutorials, wie English Paper Piecing (EPP) funktioniert. Ich erkläre dir, welches Equipment du brauchst, verrate dir Tipps und Tricks und bringe dich auf Ideen, was du mit handgenähten Hexagons anstellen kannst. Die Möglichkeiten sind riesig – Lass dich überraschen! Im 2. Teil dieser kleinen Tutorial-Reihe geht’s ums Zusammennähen der Hexies. Im 3. Teil zeige ich dir, wie du Hexies applizierst, und im 4. erwartet dich eine Nähanleitung für einen süßen Sommer-Geldbeutel.

Viele Wege führen nach Rom!

Eins muss ich gleich vorneweg sagen: Natürlich gibt’s wie immer verschiedene Wege, ums ans Ziel zu kommen. Jeder hat seine Vorlieben. Am Ende zählt, dass es Spaß macht und das Ergebnis gefällt. Ich zeige dir hier meine Technik, so wie ich es mache, und lade dich ein, es auszuprobieren und herauszufinden, ob es für dich genauso gut funktioniert. Schreib mir gerne einen Kommentar, wenn du Tipps, Anregungen oder auch Fragen hast.

Tutorial | Material für Hexies (English Paper Piecing)

Du brauchst: Papierschablonen (ausgedruckt oder fertig gekauft), Stoffreste, Nadel, Garn, Schere und eine Klammer

Probieren geht über Studieren!

Du weißt nicht, ob English Paper Piecing was für dich ist, weil du bisher kein großer Fan vom Handnähen warst? Ich schlage vor: Probier’s einfach aus! Du hast nichts zu verlieren und musst kein teures Material anschaffen, weil du vermutlich eh schon alles zuhause hast. Du brauchst nur einen Drucker zum Ausdrucken der Vorlagen, Papier, eine Schere, Nähnadel und Garn sowie eine Klammer. Und vielleicht entdeckst du, dass es dir mehr Spaß macht, als gedacht.

Welches Papier nehme ich für die Schablonen?

Meine ersten Schablonen habe ich auf 120 g schwerem Motivpapier von Tchibo ausgedruckt. Das Papier ist etwas schwerer als normales Druckerpapier und auf der Rückseite einfarbig. Es eignet sich prima, weil es stabil genug ist, um den Stoff präzise um die Schablonen zu falten, ohne zu fest und steif zu sein. Schließlich müssen die Schablonen nach dem Zusammennähen wieder entfernt werden und dafür müssen sie biegsam sein. Wenn du kein festes Papier zuhause hast, tut’s für den Einstieg auch normales Druckerpapier. Schließlich haben die Frauen im 19. Jahrhundert auch Zeitungspapier und Magazinseiten für ihre Schablonen benutzt.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Links: Selbst ausgedruckte Hexie-Schablonen auf Motivpapier und gekaufte Schablonen. Rechts: Hexie-Sammlung

Fertige Papierschablonen

Ich habe schnell gemerkt, dass mir das Nähen der Hexies viel Spaß macht, und deshalb fertige Papiervorlagen tütchenweise im 100er-Pack gekauft. Das ist nicht ganz billig, zumal man die Vorlagen nicht unendlich oft wiederverwenden kann. Trotzdem lohnt sich die Investition für mich, weil mir das Ausschneiden hunderter Schablönchen einfach zu mühselig ist. In der Zeit könnte ich ja schon dutzende Hexies heften!

Wenn du dir auch gerne fertige Papierschablonen kaufen möchtest, schau doch mal bei Verena (einfach bunt Quilts) vorbei! In ihrem Shop hat sie verschiedene Größen zu einem sehr guten Preis. Die folgenden Links sind Affiliate-Links:

1) Papierschablonen für ½ Inch Hexies*
2) Papierschablonen für ¾ Inch Hexies*
3) Papierschablonen für 1 Inch Hexies*

Schablonen mit dem Plotter schneiden

Wenn man einmal mit dem Hexie-Fieber infiziert ist, wächst die Sammlung schnell, wie du auf dem rechten Bild erahnen kannst. Ob ich mir vielleicht doch mal einen Hobbyplotter zulegen sollte? Damit kann man sehr schnell und bequem eigene EPP-Vorlagen herstellen. Wenn du einen Plotter hast, dann schau doch mal bei meiner Freundin SewingTini vorbei. Sie ist für mich die absolute Silhouette-Plotter-Expertin, hat schon viele Tutorials dazu veröffentlicht und bietet auf ihrem Blog Plotter-Vorlagen im .studio3-Format für 1 Inch und ¾ Inch Hexies als Freebie zum Download an.

Für die Besitzer einer Brother ScanNCut hat die liebe Jennifer (Instagram: @yokokudo88) Plotter-Vorlagen im .svg-Format erstellt und mir zur Verfügung gestellt. Du kannst dir die Dateien für 1 Inch und ¾ Inch Hexies direkt hier herunterladen: Plotter-Vorlagen im .svg-Format. (Ich habe sie in eine Zip-Datei gepackt.)

Schablonen selbst stanzen

Eine gute Alternative könnte auch der Hexagon-Stanzer von Fiskars sein, mit dem ich aber bislang keine Erfahrung habe. Es gibt ihn in 3 Größen bei Quiltzauberei: Medium = ½ Inch Kantenlänge, Large = ¾ Inch Kantenlänge und X-Large = 1 Inch Kantenlänge. Von den Zahlen, die bei den Produkten stehen, darf man sich nicht irritieren lassen. Sie bezeichnen nicht die Kantenlänge, sondern den Durchmesser der Hexagone. Wenn du mehr über die Stanzer erfahren möchtest:  A spoonful of sugar hat einen Bericht darüber geschrieben.

Nachtrag März 2020: Mittlerweile besitze ich zwei Hexagon-Stanzer von Fiskars und finde sie super! Wer viele Schablonen verbraucht, dem kann ich die Stanzer absolut empfehlen.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit Hexies (English Paper Piecing)

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix – verkleinert auf 75 Prozent – mit 3/4 Inch Hexies

Gratis-Schablonen zum Ausdrucken

In diesem Crashkurs nähen wir Hexies. Das hat mehrere Gründe. Erstens liebe ich die Hexagon-Form, zweitens eignet sie sich wunderbar zum Kennenlernen und Üben der Nähtechnik. Zum Einstieg ist ein Hexie mit 1 Inch Seitenlänge perfekt. Im Moment nähe ich besonders gerne Hexies mit ¾ Inch Kantenlänge, weil sie von der Größe her perfekt auf kleine Täschchen passen, wie du an meinem Fünf-Fach-Organizer sehen kannst. Wenn du keine Schablonen kaufen möchtest, habe ich hier welche zum Ausdrucken und Ausschneiden für dich:

➜ Gratis-Schablonen: Hexagon 1 Inch (Pdf)
➜ Gratis-Schablonen: Hexagon ¾ Inch (Pdf)

Achte darauf, dass in deinem Druckerprogramm „tatsächliche Größe“ und „100 Prozent“ eingestellt ist und überprüfe an deinem Ausdruck, dass die Kantenlänge genau 1 Inch (ca. 2,5 cm) bzw. ¾ Inch (ca. 1,9 cm) beträgt. Hierfür legst du dein Lineal einfach an einer der 6 Kanten an und misst nach. Anschließend schneidest du die einzelnen Hexies mit einer Papierschere exakt aus. Die Vorlagen, die ich hier zur Verfügung stelle, hat Katharina von 4 Freizeiten für mich gemacht. Noch mal herzlichen Dank dafür, liebe Katharina!

Neu: Zuschneidefreundliche Schablonen zum Ausdrucken:

➜ Gratis-Schablonen: Hexagon 1 Inch (Pdf)
➜ Gratis-Schablonen: Hexagon ¾ Inch (Pdf)

Auf diesem Blatt sind die Hexies so angeordnet, dass du sie bequem mit einem Cutter ausschneiden kannst. Das geht schneller als mit der Schere und wird eventuell auch akkurater. Auch hier gilt: Bitte überprüfe bei deinem Ausdruck, ob die Kantenlänge stimmt.

Papierschablonen ausgeschnitten? Los geht’s!

 

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Schablone mit Klammer fixieren und ca. 0,75 cm rundherum schneiden.

Für dein Hexie brauchst du ein Stoffstück, das rundherum etwa 0,75 cm bis 1 cm größer ist als deine Schablone. Das ist die Nahtzugabe, die um die Kanten geschlagen wird. Am liebsten befestige ich die Papiervorlage mit einer Klammer an meinem Stoff und schneide einfach nach Augenmaß grob 0,75 cm drum herum. Die Nahtzugabe muss hier nicht exakt sein.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Fussy Cutting mit selbstgebasteltem Rahmen aus Pappe.

Anders beim Fussy Cutting. Wenn ich mit Motivstoff arbeite und einen ganz bestimmten Ausschnitt auf ein Hexie bringen möchte, dann lege ich meine selbstgebastelte Pappschablone auf den Stoff und schneide exakt aus. Das ist wie ein kleiner Fensterrahmen, mit dem ich ein Motiv suchen und einfangen kann. Dazu benutze ich entweder einen selbstlöschenden Trickmarker, um den Umriss abzuzeichnen, meistens nehme ich aber einen Wonder Clip zum Fixieren und schneide gleich am Kartonrand entlang aus.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Rechts: Der Rahmen lässt sich einfach mit Hilfe einer Hexie-Schablone aus Karton schneiden.

Fussy Cutting

Meister des Fussy Cuttings schneiden Teilmotive ganz exakt aus und setzen sie sehr gekonnt wieder zu neuen, manchmal kaleidoskopartigen Mustern und Rosetten zusammen. Hier bei Iva und Jennifer und Mathew kannst du dir Beispiele dafür anschauen. Sehr bekannt und beliebt in der EPP-Szene ist der La Passacaglia Quilt.

Natürlich gibt’s auch Profi-Gerät, nämlich Acrylschablonen, mit denen man den Ausschnitt wählen und den Stoff zuschneiden kann. Ich mache EPP meist nicht am Tisch, sondern auf der Couch, im Garten oder unterwegs. Das heißt, ich hab am liebsten alles auf dem Schoß. Deshalb hat mich die Anschaffung bisher nicht gereizt. Aber der Vorteil einer Acrylschablone ist: Sie ist transparent, eignet sich also fürs Fussy Cutting, und du kannst den Stoff mit dem Rollschneider zuschneiden. Wenn man dann noch eine drehbare Schneidematte hat – und ich hab jetzt eine – dann geht das pingelige Zuschneiden ruckzuck.

Eine tolle Zusatzfunktion haben die Acrylschablonen von „Allie and the Dude“: Sie haben in der Mitte eine Aussparung, so dass du mit einem spitzen Bleistift den Umriss eines Hexies zeichnen und ausschneiden kannst. So brauchst du keinen Drucker, keinen Stanzer und keinen Plotter, um selbst Papierschablonen herzustellen. Eine 2-in-1 Acrylschablone!

Hexagon-Sets von "Allie and the Dude" in drei Größen

Hexie-Sets von „Allie and the Dude“: 1 Acrylschablone + 50 Papierschablonen in 3 verschiedenen Größen

Wie’s der Zufall will, bringen Gesine von Allie & Me und Philipp, der Dude von MyQuiltshop, diese Woche drei tolle Hexagon-Sets auf den Markt, die ich gerade kostenlos testen durfte. Jedes Set beinhaltet 1 Acrylschablone und 50 Hexie-Papierschablonen – Perfekt für den Start ins English Paper Piecing!

Wie ich hörte, sind diese Sets nur der Startschuss. Gesine und Philipp haben noch einige andere Lineale und Sets entworfen und selbst produziert. Darauf freue ich mich schon sehr. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau heute unbedingt auf Gesines Blog vorbei. Dort verrät sie mehr darüber und zeigt auch in einem Tutorial, wie sie die Hexies macht.

Wir starten mit dem Heften der Hexies:

So, nachdem wir nun ausführlich über Papier- und Acrylschablonen gesprochen haben, wollen wir jetzt mit dem Heften anfangen. Am besten übst du zunächst mit der 1 Inch Hexie-Vorlage. Ich nehme zum Heften gerne Reihgarn, z. B. von Amann, weil es dicker und rauer ist und sehr gut an Ort und Stelle bleibt. Du kannst für den Anfang aber genauso gut normales Nähgarn nehmen. Die Heftstiche müssen dabei nicht perfekt ordentlich sein. Beim Heften geht’s ja nur darum, den Stoff um die Form zu hüllen und so zu fixieren, dass das Ganze nicht wieder aufgeht. Später werden die Heftstiche wieder entfernt.

Durch die Schablone stechen?

Bei Hexies, die 1 Inch und kleiner sind, steche ich nur durch die Nahtzugaben des Stoffs, nie durch die Papiervorlage. Erst bei größeren oder schwierigeren Formen kann es sinnvoll sein, auch das Papier mitzuheften. In dem Fall empfiehlt es sich, eine dünnere Nadel und feineres Garn zu nehmen. Manche EPPler stechen grundsätzlich durchs Papier. Da musst du einfach ausprobieren, wie du am besten zurechtkommst.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Stoffkanten nach innen um die Schablone schlagen.

Und so geht’s: Mach in deinen Faden einen Doppelknoten. Leg die Papiervorlage mittig auf die linke Stoffseite und fixiere sie mit einer Stoffklammer. Jetzt schlägst du den Stoff an einer Kante nach innen um die Form und drückst die Falte mit dem Finger fest. Dann schlägst du die nächste Kante um, so dass du eine schöne Ecke bekommst. Diese Ecke wird jetzt mit einem Heftstich fixiert.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Mit einem Heftstich fixieren. Damit die Ecke nicht aufgeht, den gleichen Stich wiederholen.

Während du mit dem Daumen die umgeschlagene Ecke festdrückst, stichst du durch beide Nahtzugaben (nicht durchs Papier!) und wiederholst diesen Stich direkt ein zweites Mal, damit er sich nicht wieder löst. Es legt sich dann eine kleine Schlaufe um die Nahtzugaben an der Ecke. Wichtig ist, dass du den zweiten Stich nicht zu stark festziehst, damit du keinen Knubbel an der Ecke bekommst.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Reihum alle Stoffkanten umschlagen und heften.

Hefte auf diese Art und Weise reihum alle Stoffkanten. Die letzte Ecke sicherst du ebenfalls durch einen zweiten Heftstich und schneidest den Faden dann einfach ab. Keine Sorge, das geht nicht wieder auf. In manchen Anleitungen steht an dieser Stelle jetzt: „Ohne Dampf über das fertig geheftete Hexie bügeln.“ Mir fällt das Zusammennähen leichter, wenn die Hexies nicht plattgebügelt sind. Ich bilde mir ein, mit der Nadelspitze dann leichter durch die Stoffkanten zu kommen, deshalb bügle ich an der Stelle nicht. Auf jeden Fall werden die Papierschablonen jetzt noch nicht entfernt! Also: Schablonen drin lassen!

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Bei ¾ Inch großen Hexies mache ich die Rückstiche nur am Anfang und am Ende. Mittendrin spare ich mir sie, weil die Ecken der kleinen Hexies auch ohne doppelten Heftstich schön exakt werden und sich nicht lösen. So lässt sich der Faden später auch ruckizucki wieder entfernen. Ja, das war’s schon! So einfach geht das Heften eines Hexies.

Tutorial | Hexies um Schablonen heften (English Paper Piecing)

Alternative: Hexies kleben statt heften

Viele EPPler heften gar nicht mit Nadel und Faden, sondern schwören auf Kleber. Besonders beliebt ist der Fabric Glue Pen von Sewline. Weniger bekannt, aber genauso hervorragend ist der Aqua-Fixiermarker von Prym*. Bei dieser Methode werden die umgeschlagenen Stoffkanten mit Textilkleber fixiert, der sich später wieder von der Papiervorlage lösen lässt. Ich persönlich mag das altmodische Heften mit Nadel und Faden lieber und bin kein großer Fan vom Kleben, aber das ist Geschmackssache. Ein Nachteil ist auf jeden Fall: Die Papierschablonen sind mit dieser Methode deutlich schneller verbraucht als mit Nadel und Faden.

Beim nächsten Mal: Hexies zusammennähen

Beim nächsten Mal zeige ich dir, wie du Hexies mit dem Überwendlingsstich zusammennähst. Wenn du Lust hast, kannst du bis dahin sieben ¾ Inch Hexies heften. Dann bist du perfekt vorbereitet für das, was als nächstes kommt. Am Ende meiner Tutorial-Reihe wird es, wie bereits angekündigt, eine Nähanleitung für einen Geldbeutel geben. Dort werden wir dann eine zusammengenähte Hexie-Blume applizieren. Das sind sechs Hexies, die um ein Hexie in der Mitte platziert zusammengenäht werden. Suche dir also am besten jetzt schon Stoffe aus, die am Ende deinen Geldbeutel zieren sollen.

Viel Spaß beim Hexie-Heften und bis zum nächsten Tutorial!

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere meinen Newsletter.
Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook.

Links & Tipps:

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Danke schön!

6 Köpfe – 12 Blöcke | Tutorial – Dutchman’s Puzzle

Herzlich Willkommen zum fünften Mal bei 6 Köpfe – 12 Blöcke! Schön, dass ihr hier seid. Ich freue mich sehr darüber, dass der Quilt-Along nun bei mir angekommen ist. Bereits vier Blöcke haben wir gemeinsam genäht, den Rolling Stone im Januar, den Churn Dash im Februar, den Broken Dishes im März und zuletzt den Dresden Plate im April.

Nun bin ich also an der Reihe, euch meinen Quilt-Block vorzustellen und Schritt für Schritt zu zeigen, wie er genäht wird. Und welches Design würde besser in den Wonnemonat Mai passen als der Dutchman’s Puzzle? Dieser Windmühlen-Block, der aus 8 Flying Geese zusammengesetzt wird, ist so fröhlich und quirlig. Mir macht er sofort gute Laune.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

Geschichte des Quiltblocks

Der Dutchman’s Puzzle ist ein traditioneller Block, dessen Ursprung mindestens in die 1890er zurückreicht. Wenn die Information stimmt, die ich im Internet gefunden habe, dann ist der Block 1898 im Magazin „Ohio Farmer“ veröffentlicht worden. Das ist der Beleg dafür, dass er mindestens 120 Jahre alt ist. Vielleicht habt ihr meinen Artikel über Sampler Quilts gelesen und erinnert euch daran, dass die Farmer-Magazine eine wichtige Rolle für die Überlieferung und Verbreitung von Quilt-Mustern gespielt haben.

Windmühlen

Auf der Suche nach Namen für Quilt-Blöcke ließen sich die Frauen damals vermutlich einfach von dem inspirieren, was sie täglich sahen, wie Gänse und Windmühlen. Mehrere Millionen Windmühlen soll es in den USA gegeben haben, hauptsächlich zum Wasserpumpen. Die ältesten Windmühlen wurden in den 1630ern von holländischen Siedlern im Osten Amerikas erbaut. Dort erstreckte sich die Kolonie „Neu-Niederlande“ mit dem Zentrum Neu-Amsterdam, dem heutigen New York.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

Flying Geese als Kompass auf der Flucht

Über die Flying Geese wird erzählt, dass sie so etwas wie ein Code oder Kompass für Sklaven auf der Flucht waren. Angeblich sollten sie den Menschen den Weg nach Kanada in die Freiheit weisen. Ich habe gelesen, dass die meisten Sklaven im Frühjahr geflohen sind und sich an den Gänsen orientiert haben, die zu dieser Jahreszeit Richtung Norden zogen. Dort, wo die Vögel rasteten, fanden auch die Menschen Wasser, Nahrung und einen sicheren Platz zum Schlafen. Wie verlässlich diese Information ist, weiß ich aber nicht. Wissenschaftliche Quellen standen mir leider nicht zur Verfügung.

Nun zur Nähtechnik und Anleitung. Es gibt viele Variationen dieses Blocks, je nachdem, ob ihr zwei, drei, vier oder noch mehr Stoffe verwendet und wie ihr diese miteinander kombiniert. Ihr könnt die Farben z. B. so setzen, dass die Windmühle in der Mitte optisch hervorgehoben wird.

Aufbau des Dutchman’s Puzzle

Der Dutchman’s Puzzle wird aus 8 Flying Geese zusammengesetzt. Flying Geese – Das ist ein Rechteck, das aus drei Dreiecken besteht. Es gibt verschiedene Methoden, Flying Geese zu nähen. Eine davon ist die sogenannte No-waste-flying-geese-Methode, bei der aus einem großen Quadrat und vier kleinen Quadraten insgesamt vier Flying Geese genäht werden.

Verschiedene Nähmethoden

Für dieses Tutorial habe ich mich aber für eine Methode entschieden, die ich für einfacher und anfängerfreundlicher halte. Die 8 Flying Geese werden hier alle einzeln aus einem Rechteck und zwei Quadraten genäht. So seid ihr absolut flexibel beim Kombinieren eurer Stoffe und Flying-Geese-Einheiten und könnt auch kleinere Stoffstücke verwenden. Einziger Nachteil: Es fällt mehr Abfall an als bei der No-waste-Methode. Aber schmeißt diese abgeschnittenen Stoffreste auf keinen Fall weg! Es lassen sich daraus ganz wunderbar HSTs (Half Square Triangles) in der Größe 2,5″ x 2,5″ nähen, die ihr bestimmt für ein anderes Patchworkprojekt gebrauchen könnt – vielleicht sogar für einen späteren Block in diesem Quilt-Along!

Nähanleitung: Dutchman’s Puzzle

Zuschnitt für einen 2-farbigen Dutchman’s Puzzle:

(8 x)    Rechteck, 3 ½“ x 6 ½“ (rot)
(16 x)  Quadrat, 3 ½“ x 3 ½“ (weiß)

Alle Maßangaben sind in Inch!

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

Wenn ihr mehr Stoffe verwenden und die Farben anders verteilen möchtet, müsst ihr die Mengen entsprechend abwandeln. Lest euch unbedingt erst einmal die Anleitung ganz durch, bevor ihr anfangt! Dann erkennt ihr schnell, wie ihr den Zuschnitt für euren Wunsch-Block ändern müsst. Außerdem könnt ihr die eingestreuten Tipps von Anfang an beherzigen.

Die Nahtzugabe beträgt ¼“ (= ein Viertel Inch). Wie ihr auch ohne Inch-Nähfuß die Nahtzugabe exakt einhalten könnt, habe ich in diesem Blogpost erklärt.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(1) Zieht mit Lineal und Trickmarker auf der linken Stoffseite eines Quadrats eine Diagonale von einer Ecke zur anderen. Wiederholt diesen Schritt mit allen anderen Quadraten. Benutzt hier keinen Bleistift. Weil wir gleich auf der Linie nähen, würde man den Bleistiftstrich vielleicht später sehen.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(2) Legt ein Quadrat rechts auf rechts an eine kurze Kante eines Rechteck. Ecken und Kanten von Quadrat und Rechteck liegen exakt aufeinander. Die markierte Diagonale geht von rechts oben nach links unten. Steckt das Quadrat mit zwei Nadeln fest oder benutzt Stoffklammern.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(3) Näht mit einem kurzen Geradstich (Stichlänge: 2,0) über die markierte Linie. Anfang und Ende der Naht werden nicht verriegelt.
(4) Schneidet jetzt ¼“ Inch neben der Naht die Ecke weg. Das ist unsere Nahtzugabe. Am besten funktioniert das mit einem Inch-Lineal und einem Rollschneider.

Ein Tipp, damit ihr die Linie mühelos trefft:

Ich stelle meine Nadel auf die mittlere Position ein (bei mir ist das Stichbreite 3,5) und orientiere mich am „Mittelstrich“ meines Nähfüßchens. Die Nadel sticht dann genau dort ein, wo die mittlere Markierung meines Nähfüßchens ist. So muss ich mich nicht auf die Nadel konzentrieren, sondern achte nur darauf, dass der Mittelstrich immer schön auf der Trickmarker-Linie läuft. Das funktioniert auch mit anderen Markierungen auf eurem Nähfüßchen. Bedingung ist, dass ihr die Stichbreite eurer Nadel verstellen könnt.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(5) Bügelt die Nahtzugabe auseinander oder zur Seite. (Über die verschiedenen Bügeltechniken habe ich in diesem Blogartikel ausführlich geschrieben.) Ich bügle hier auseinander. Das entstandene Rechteck ist genauso groß wie das rote Ausgangsrechteck: 3 ½“ x 6 ½“. Wiederholt die Schritte 2 – 5 mit allen anderen Rechtecken aus dem roten Stoff.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

Tipp: Kettenähen

Ihr könnt alle 8 roten Rechtecke so vorbereiten wie in Schritt 2 gezeigt und dann direkt hintereinander wegnähen. Das geht besonders schnell. Am Ende eines Quadrats stecht ihr ein- bis zweimal ins Leere und näht dann gleich auf der markierten Linie des nächsten Quadrats weiter, ohne die Nadel zu heben und dazwischen den Faden abzuschneiden. Erst nach dem letzten angenähten Quadrat nehmt ihr die Kette weg und schneidet die einzelnen Einheiten auseinander.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(6) Legt ein zweites Quadrat an die gegenüberliegende kurze Kante des roten Rechtecks und näht es genauso an wie das erste Quadrat (siehe Schritt 2 + 3). Die Stoffe liegen rechts auf rechts, Ecke genau auf Ecke und auch die Stoffkanten genau aufeinander.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(7) Auch bei diesem Quadrat wird die Ecke so weggeschnitten, dass ¼“ Inch Nahtzugabe bleibt.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(8) Bügelt die Nahtzugabe auseinander oder zur Seite. – Super! Der erste Flying Geese ist fertig! Größe: 3 ½“ x 6 ½“. Von diesen Flying Geese näht ihr insgesamt 8 Stück.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(9) Ordnet eure 8 Flying Geese so an, wie im Bild gezeigt. Achtet darauf, dass die Spitzen der roten Dreiecke in die richtige Richtung zeigen. Die Flying Geese laufen quasi im Uhrzeigersinn ums Zentrum herum.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(10) Die Flying Geese werden jetzt paarweise zusammengenäht. Immer zwei Flying Geese, die in dieselbe Richtung zeigen, werden an der langen Kante rechts auf rechts gelegt und mit ¼“ Inch Nahtzugabe genäht. So bekommt ihr vier kleine Blöcke.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

Tipp: Auf die Spitzen achten

Wenn ihr die Flying Geese aneinandernäht, legt sie am besten so unter das Nähfüßchen, dass die Nahtzugaben oben liegen. So könnt ihr exakt neben dem Punkt nähen, wo sich die Nahtzugaben treffen und eine perfekte Spitze herausarbeiten (siehe türkisen Pfeil).

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(11) Näht jetzt die oberen Flying-Geese-Blöcke rechts auf rechts aneinander und wiederholt das Ganze mit den unteren Flying-Geese-Blöcken. Wir haben jetzt zwei rechteckige Blöcke, jeweils mit 4 Flying Geese, die nun im zwölften und letzten Schritt zusammengenäht werden.

6 Köpfe - 12 Blöcke | Tutorial - Dutchman's Puzzle

(12) Näht die beiden Hälften rechts auf rechts aneinander und fertig ist euer Dutchman’s Puzzle!

Es kann sein, dass der fertige Block nicht ganz 12 ½“ hat, sondern vielleicht ein Achtel weniger. Das lässt sich aber beim Aneinandernähen der Blöcke ausgleichen und wird später nicht auffallen. Wenn ihr wollt, könnt ihr den ganzen Dutchman’s Puzzle mit einem Tick weniger als ¼“ Inch Nahtzugabe nähen. Ich regle das auch wieder über die Einstellung der Stichbreite. Wenn ich die Stichbreite eine Position nach rechts verstelle, passt die Nadel immer noch gut durch das vorgesehene Loch meines Inch-Nähfußes, aber ich nähe mit einem Hauch weniger als ¼“ Inch. In der Summe kann das schon etwas ausmachen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen! Wenn ihr Fragen zur Anleitung habt, schreibt mir gerne einen Kommentar. Im Juni geht es mit dem Block von Gesine (Allie & Me) weiter.


Auch in diesem Monat hat Nadra eine Übersichtsgrafik (links) und ein Ausmalbild (rechts) erstellt. Es ist nur als Planungshilfe gedacht und kein Schnittmuster! Ihr könnt es euch hier herunterladen: Dutchman’s Puzzle Ausmalbild (pdf)

Links zu allen Tutorials:

Links zum Weiterlesen:

Eure fertigen Dutchman’s Puzzle könnt ihr wie immer gerne in unserer Facebookgruppe, auf unserer Flickr-Seite oder auf Instagram unter dem Hashtag #12blöckemai teilen.

Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr das Design umsetzt. Wenn ihr einen Blogpost über euren Dutchman’s Puzzle geschrieben habt, dürft ihr ihn gerne hier verlinken.

Linkparty-Regeln:

  • Bitte nur Dutchman’s Puzzle verlinken.
  • Die Linkparty gilt nur für Blogs.
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Ich behaupte mal, in der Nähwelt gibt es zwei große Schreckgespenster. Errätst du, welche ich meine? Klar: Reißverschluss einnähen und Patchwork. Oder hast du gerade an etwas anderes gedacht? Ich habe den Eindruck, es sind genau diese beiden Nähtechniken, die viele meiden wie der Teufel das Weihwasser. Kissen immer nur mit Hotelverschluss, bloß keinen Reißverschluss.

Patchwork & Quilting? – Hilfe, das ist doch nur was für Profis. So exakt kann ich doch nie im Leben nähen! – Damit meine Nähschüler gar nicht erst auf so einen Gedanken kommen, haben wir uns im Anfänger-Nähkurs gleich mit beidem beschäftigt. Den Reißverschluss haben wir uns für den Schluss aufgehoben, aber mit dem Patchworken haben wir gleich nach der Nähmaschinen-Einführung losgelegt. Das war unser allererstes Projekt: ein bunter Mug Rug in Ei-Form.

Die Idee habe ich auf Pinterest entdeckt. Eine Anleitung für den Tassenuntersetzer brauchte ich nicht. Mir war gleich klar, wie ich ihn im Kurs nähen möchte. Für die Ei-Schablone habe ich auf dieses kostenlose Ausmalbild zurückgegriffen und so vergrößert, dass das Ei 24 cm lang und 18 cm breit ist. Das passt auf ein A4-Blatt und lässt sich super ausdrucken.

Materialbedarf:

Wenn du das Ei nacharbeiten möchtest, brauchst du 6 Stoffstreifen (ca. 6 x 22 cm), die du mit einer Nahtzugabe von 1 cm rechts auf rechts aneinandernähst. Das können ganz bunte Stoffe sein. Im Kurs haben wir aber festgestellt, dass es auch toll aussieht, wenn man verschiedene Stoffe von nur einer Farbe nimmt. Die Nahtzugaben auf der Rückseite bügelst du auseinander.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Auf Thermolam stecken und diagonal quilten.

Der gepatchte Stoff wird mit Nadeln auf ein passendes Stück Thermolam gesteckt und dann füßchenbreit diagonal abgesteppt. Natürlich kann man hier auch einen Zierstich wählen oder freihandquilten. Für meine Kursteilnehmer war das Geradenähen und dabei die Abstände einzuhalten aber Übung genug.

Wenn du kein Thermolam hast, kannst du notfalls auch eine alte Fleecedecke recyceln oder du nimmst ein dickes, weißes Bodenputztuch. Fang mit dem Absteppen am besten in der Mitte an und arbeite dich zu den Seiten vor. Stichlänge: 3,0. Nimm die Stecknadeln beim Nähen heraus und streiche den Stoff immer mal wieder glatt.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Umriss auf den Rückseitenstoff zeichnen und alle Lagen rechts auf rechts zusammenstecken

Als nächstes legst du die Schablone auf die linke Seite des Rückseitenstoffs, also auf die blasse, nicht so schöne Seite.  Bei meinem roten Uni-Stoff ist das gehoppt wie gedoppt. Beide Stoffseiten sehen gleich aus. Dann zeichnest du mit einem Bleistift den Umriss des Eis nach. Lass dich bitte nicht davon irritieren, dass der Stoff im rechten Bild lachsfarben und nicht rot ist. Ich habe das Foto mit einem helleren Stoff gemacht, damit du den Umriss besser sehen kannst. Stell ihn dir einfach in Rot vor.

Jetzt – Achtung! – wird das Ei nicht ausgeschnitten!

Nein, nein! Du legst den Rückseitenstoff rechts auf rechts auf deinen gepatchten Außenstoff. „Die schönen Seiten küssen sich“, sage ich an der Stelle immer zu den Mädchen in meiner Näh-AG. Das heißt: Du schaust jetzt auf den Rückseitenstoff mit dem angezeichneten Ei. Direkt darunter liegt der gepatchte Außenstoff mit der schönen Seite nach oben. Das Thermolam ist die unterste Schicht deines Sandwichs. Stecke mit ein paar Nadeln alle Lagen zusammen und markiere dir an der rechten Seite eine 6 cm Wendeöffnung. (Siehe Foto oben rechts mit dem lachfarbenen Stoff.)

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Bleistiftlinie nachnähen und mit der Zickzack-Schere ausschneiden

Jetzt nähst du auf der Linie einmal die Ei-Form nach. Stichlänge: 2,0. Die Wendeöffnung lässt du frei. Am Anfang und am Ende verriegelst du deine Naht durch ein paar Rückwärtsstiche.

Nähtipp: So triffst du immer die Linie!

Hier habe ich auch einen guten Tipp für dich, wie du die Linie sehr leicht nachnähen kannst. Vielleicht hast du auf deinem Nähfüßchen genau wie ich in der Mitte eine kleine Kerbe. Das ist für mich der „Mittelstrich“. Wenn ich die Stichbreite meiner Maschine auf 3,5 einstelle, sticht die Nadel genau dort ein, wo dieser Mittelstrich ist. Das heißt: Ich kann beim Nähen den Mittelstrich genau auf der Bleistiftlinie laufen lassen und die Nadel sticht genau dort ein. Ich muss mich also nicht auf die dünne Nadel konzentrieren, sondern nur auf diese mittlere Markierung des Nähfüßchens. Und die kann ich viel besser sehen und kontrollieren. Mit diesem kleinen Trick gelingt es auch absoluten Nähanfängern spielend leicht, die Linie zu treffen und eine perfekte Ei-Form zu nähen.

Jetzt ist es so weit: Ausschneiden!

Im nächsten Schritt schneidest du das Ei mit der Zickzackschere aus, etwa 2-3 mm neben der Naht. Nicht in die Naht schneiden! Wichtig ist auch: An der Wendeöffnung lässt du etwa 1 cm Nahtzugabe stehen. Wenn du keine Zickzack-Schere hast, kannst du auch mit der normalen Schere kleine V-Schnitte machen. Dann wendest du das Ei durch die Öffnung, formst es schön aus und bügelst es glatt. Die Nahtzugabe der Wendeöffnung klappst du nach innen und bügelst auch hier fest darüber. Steck dir zur Sicherheit zwei Klammern, damit die Nahtzugabe nicht wieder herausspringt.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Nach dem Wenden rundherum knappkantig absteppen

Jetzt nur noch einmal rundherum knappkantig absteppen (Stichlänge: 3,0) und fertig ist dein Mug Rug! Eine wunderschöne, fröhliche Osterdeko, für deine Kaffeetasse oder eine Holzfigur. Vielleicht magst du das Ei auch an die Wand hängen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Und natürlich ist es auch ein tolles Geschenk für Groß und Klein.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Meine erwachsenen Nähschüler, die teilweise zum allerersten Mal an der Maschine saßen oder nur ganz wenig Erfahrung mitbrachten, haben tolle Mug Rugs genäht und waren selbst davon überrascht, wie einfach ihnen das gelungen ist. Deshalb weiß ich, dass dieses Patchworkprojekt absolut anfängertauglich ist.

Gerade nähen, Rundungen nähen, Abstände einhalten, rechts auf rechts stecken, wenden, knappkantig absteppen – Hier kannst du eine Menge Grundtechniken üben, die du auch bei anderen Nähprojekten immer wieder brauchen wirst.

Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen und frohe Ostern!

➜ Zu meinem Blogartikel  „10 tolle Nähideen für Ostern“ hier entlang

https://www.greenfietsen.de/2018/03/10-naehideen-fuer-ostern/

DIY-Tutorial | Summerfeeling – Windspiel aus Stoffresten

Werbung
Eigentlich traue ich mich ja kaum, „Tutorial“ über diesen Post zu schreiben. So simpel ist das Windspiel, das ich dir heute zeigen möchte. Es ist aus wenigen Materialien schnell gebastelt und eine wunderschöne Deko für Balkon, Garten oder das Kinderzimmer.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Ich liebe es, an einem Sommertag unter blauem Himmel im Garten zu liegen und den bunten Stoffbändern dabei zuzuschauen, wie sie sich sanft im Wind bewegen und ihren Schattentanz aufführen… Für dieses Urlaubsfeeling brauchst du nicht mehr als 2 Stickrahmen und jede Menge Stoffstreifen.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Ich habe hier von zwei verschieden großen Stickrahmen (19 cm und 25 cm Durchmesser) jeweils einen Ring genommen. Im fertigen Windspiel ist der kleine Ring oben, der große Ring unten. So hängen die Stoffstreifen, die oben am kleinen Ring festgeknotet sind, innerhalb des großen Rings.

Her mit den Stoffresten!

Du hast einen ganzen Haufen Stoffstreifen in deiner Restekiste gesammelt? Prima, dann kannst du sie heute endlich verwerten! Wenn du keine Stoffrestesammlerin bist, schneide mit Schere oder Rollschneider ein paar Streifen in der Länge von 50 bis 75 cm zu. Ich hab sie nicht gezählt, aber um die 100 Streifen wirst du schon brauchen.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Und so wird’s gemacht:

Als erstes binden wir das „Gerüst“ zusammen. Leg den großen Ring auf den Tisch und stell eine Schachtel oder einen anderen länglichen Gegenstand mit einer Höhe von etwa 12-15 cm als Abstandshalter darauf. Schneide vier Stücke Kordel, Band oder Textilgarn mit einer Länge von 25-30 cm zu.

Jetzt legst du den kleinen Ring auf die Schachtel und knotest die Ringe an vier Stellen mit deinem Textilgarn aneinander. Befestige das Garn so, dass Viertel entstehen.

Der Abstandshalter hilft dir dabei, die Ringe an allen vier Stellen gleichmäßig parallel übereinander zu verbinden. Das Windspiel soll ja später schön gerade hängen. Weil das ein bisschen tricky ist, kann hier auch eine  helfende Hand nicht schaden.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Anschließend knotest du an den oberen Ring in die Zwischenräume vier lange Garnbänder zum Aufhängen. Verknote sie so, dass die Bänder gleich lang sind und das Windspiel nicht schief hängt. Ich habe hier in einen der überstehenden Garne eine feste Luftmasche geknotet und daran mein Windspiel aufgehängt. Du könntest auch einen Schlüsselring anbringen.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Nun kannst du nach Herzenslust deine Stoffbänder anknoten. Besonders schön und intensiv wirken durchgefärbte Unistoffe wie die roten und gelben in meinem Windspiel.

DIY-Tutorial | Summerfeeling - Windspiel aus Stoffresten

Fertig! Jetzt nur noch ein schönes Plätzchen im Garten suchen und darauf warten, dass eine leichte Brise in das Windspiel fährt und es zu tanzen beginnt. Hach…

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, hinterlass mir gerne einen Kommentar. Ich freu mich immer über Feedback.

Verlinkt bei Stoffreste-Linkparty

———-
*Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Danke schön!

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Eine Tasche ist erst dann perfekt, wenn sie den passenden Träger hat. Optisch gut aussehen soll er, aber auch funktional und stabil sein. Träger und Henkel müssen schließlich ein bisschen was aushalten, wenn wir mit 3-Zimmer-Küche-Bad unterwegs sind.

In meinem Tutorial zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten sehr simpel den perfekten Träger für deine Umhängetasche nähst – ohne fummeliges Wenden! Das Ergebnis sieht ordentlich aus, ist gut verstärkt und passt wunderbar zu voluminösen Taschen. Und so geht’s:

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Material & Werkzeug:

Baumwollstoff in der gewünschten Länge und Breite
Bügelvlies (z. B. H 250)
Volumenvlies (z. B.  H 630 oder 640)
eventuell D-Ringe, Karabiner oder Schieber
Rollschneider, Schneidematte, Patchworklineal, Schere, Bleistift

Welches Vlies eignet sich am besten?

Das kommt ganz darauf an, wie dick und breit der Träger werden soll. Meistens kombiniere ich H 250 oder G 700 für Stand und Stabilität mit H 630 oder H 640 für Fluffigkeit und Volumen. Bei meiner Sporttasche habe ich die Henkel z. B. 3 cm breit genäht und mit H 250 und H 630 verstärkt. Den Schulterträger habe ich 4 cm breit genäht und mit H 250 und H 640 gepolstert.

Im Grunde ist es Geschmackssache. Es gibt x Kombinationen und hängt auch von der Qualität deines Stoffs ab. Canvas oder Jeans brauchen z. B. weniger Verstärkung als ein Patchworkstoff. Experimentiere mit verschiedenen Vlieseinlagen und schau, was dir selbst am besten gefällt! Am Ende des Tutorials gebe ich dir noch ein paar zusätzliche Beispiele und Anregungen.

Nicht geeignet finde ich die Bügeleinlage S 320, weil sie zu steif ist und die Träger knicken.

(1.)  Zuschnitt des Trägers

Du brauchst einen Stoffstreifen in der gewünschten Länge deines Trägers + 2 cm Nahtzugabe + Zugabe zum Umklappen, falls du z. B. einen Karabiner am Träger befestigen möchtest. Das Vlies schneidest du ohne Nahtzugabe zu.

Die Breite deines Stoffstreifens brechnest du so: Breite x 2 + 2 cm Nahtzugabe.

Soll dein Träger 3 cm breit werden, schneidest du deinen Stoffstreifen 8 cm breit zu (3 cm x 2 = 6 + 2 = 8 cm). Soll dein Träger 4 cm breit werden, schneidest du deinen Stoffstreifen 10 cm breit zu (4 cm x 2 = 8 + 2  = 10 cm).

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(2.)  Vlies aufbügeln

Zuerst bügelst du das Bügelvlies (hier: H 250) mit 1 cm Abstand zu allen Seiten auf die linke Seite deines Stoffstreifens. Anschließend bügelst du genau darauf das Volumenvlies (z. B. H 630 oder H 640). Lass den Stoff ein wenig auskühlen.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(3.)  Nahtzugaben nach innen bügeln

Bügle nun die Nahtzugabe an den kurzen Enden links auf links auf das Volumenvlies. Anschließend bügle genau so die Längsseiten nach innen um.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(4.)  Längs zur Hälfte umklappen

Klappe den Träger längs zur Hälfte um, bügle über die Falte und fixiere dir die beiden Seiten deines Trägers mit Clips. Die Nahtzugaben und losen Fäden verschwinden sauber im Inneren.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Es ist wichtig, dass beide Hälften exakt aufeinander liegen und alle offenen Kanten sorgfältig nach innen gesteckt werden. Wenn eine offene Kante an der kurzen Seite herauslugt, schiebe sie mit einer Stecknadel ein wenig nach innen. Dein Träger hat jetzt die endgültige Breite. Hier im Beispiel: 3 cm.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(5.)  Knappkantig rundherum festnähen

Jetzt wird der Träger auf der schönen Seite, die später außen sein soll, in einem Zug rundum knappkantig festgenäht. Beginne an der kurzen Seite! An der Ecke hebst du das Nähfüßchen, drehst den Träger um 90 Grad und nähst dann die lange Seite herunter. Ich nähe immer die offene Längsseite vor der gefalteten Längsseite, weil ich die beiden Hälften beim Nähen noch mal genau aufeinander ziehen kann.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(6.)  Absteppen

Damit dein Träger stabil wird und nicht steif ist und knickt, solltest du ihn parallel zu den Außennähten innen absteppen. Du kannst dafür den einfachen Geradestich verwenden oder hübsche Ziernähte setzen.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

(7.)  Karabiner oder D-Ring anbringen

Du kannst die Träger jetzt als Henkel an deiner Tasche aufnähen oder um einen Karabiner oder D-Ring klappen. Da die Enden sauber vernäht sind, musst du den Träger auch nicht zweimal umschlagen – einmal reicht! Die Lagen sind nicht so dick und deine Nähmaschine kann das Festnähen gut schaffen.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Nähe auf der rechten, schönen Seite und beginne ca. 0,5 cm neben dem Trägerende! Ich habe hier den Geradstich benutzt und einfach 3-mal vor- und zurückgenäht. Du könntest auch den Dreifachgeradstich benutzen. Wichtig ist, dass du eine feste, stabile Naht erhältst. Parallel dazu setzt du auf die gleiche Weise eine zweite Naht neben den Karabiner.

Wenn du sehr schwere Sachen in deiner Tasche transportieren möchtest, würde ich über die abgesteppten, senkrechten Nahtlinien innerhalb der eben gerade genähten Quernähte noch einmal drübernähen. Bei mir war das nicht nötig, deshalb habe ich darauf verzichtet.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Fertig ist dein Träger! Meiner hier ist 4 cm breit und mit H 250 und H 640 verstärkt. Und so sieht er an meiner Sporttasche aus:

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Wie bereits gesagt: Jeder hat einen anderen Geschmack! Deshalb experimentiere am besten mit verschiedenen Vlieseinlagen, bis du dein Patentrezept gefunden hast. Hier drei Alternativen, die ich ebenfalls sehr gut finde und dir empfehlen kann:

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Alternative 1: Soft & Stable

Mit Soft & Stable bekommst du voluminös gepolsterte, weiche Träger. Die 4 mm dicke, stabile Schaumstoffplatte wird hier nicht aufgebügelt, sondern einfach nur auf den Stoff gelegt. Rechne unbedingt mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm! Ansonsten sind die Nähschritte die gleichen wie im Tutorial.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Alternative 2: Bundfix

Wenn du einen festen Träger brauchst, z. B. für eine Einkaufstasche, und ein bisschen Zeit sparen möchtest, ist Bundfix eventuell das Richtige für dich. Die Vlieseline wird auf die komplette Stoffbreite aufgebügelt und einfach an den perforierten Stellen geknickt. Lass am besten an den kurzen Seiten eine Nahtzugabe von 1 cm. Dann kannst du den Stoff besser nach innen bügeln. Ich nutze Bundfix selten, weil es mir zu teuer ist. H 250 ist von der Dicke und Qualität her sehr ähnlich und im Verhältnis günstiger.

Näh-Tutorial | Wie du den perfekten Träger für deine Tasche nähst

Alternative 3: Zwei verschiedene Stoffe

Nicht gerade aus der Rubrik „Simplify Nähen“, aber durchaus lohnenswert ist diese schöne Variante aus zwei verschiedenen Stoffen! Der Träger ist voluminös, biegsam, ohne zu knicken, und fasst sich toll an. Hier habe ich die Gewebeeinlage G 700 mit Nahtzugabe auf die ganze Stoffbreite und -länge aufgebügelt und dann H 640 ohne Nahtzugabe, so dass die offenen Kanten wieder bequem nach innen gebügelt werden können. Eine tolle Kombination!

Für einen Träger aus zwei verschiedenen Stoffen nähst du zunächst zwei gleich große Streifen aneinander, so dass sie zusammen die gewünschte Breite ergeben. Die Nahtzugabe bügelst du schön flach, bevor du die Vlieseinlagen aufbügelst. Das Vlies muss exakt mittig platziert werden. Hier kann dir eine dünne Bleistiftlinie auf dem G 700 helfen, die du längs mittig ziehst und dann genau auf die Nahtzugabenlinie deines Stoffstreifens legst.

Hat dir mein Tutorial gefallen? Hinterlass mir gerne einen Kommentar! Ich freue mich über dein Feedback. Auch Fragen, Kritik und Anregungen sind jederzeit willkommen.

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge