Kategorie: Patchwork

Designbeispiele | Herringbone-Kissen

Es ist immer aufregend, wenn ein neues E-Book ins Probenähen geht. Auch beim Herringbone-Kissen war ich sehr gespannt auf das Feedback meiner Probenäherinnen. Als die ersten Bilder eintrudelten, freute ich mich und wusste, das wird wieder gut.

So schöne, interessante Farb- und Stoffkompositionen sind entstanden! Von retro über gedeckt bis knallig und weihnachtlich – Ich bin begeistert, wie vielfältig das Herringbone-Kissen umgesetzt wurde.

Meine Probenäherinnen unterstützen mich aber nicht nur mit tollen Designbeispielen, sondern prüfen meine Anleitung auch kritisch auf Herz und Nieren. Sie geben mir Tipps, was ich verbessern kann, und helfen mir, an den Formulierungen zu feilen. Damit auch wirklich jede|r Nähanfänger|in versteht, was gemeint ist.

Dafür ein großes, dickes Dankeschön!

Herringbone-Kissen Designbeispiele

Kissen von Jana, Betty, Verena, Ingrid, Nicole, Katherina, Tini und Dorthe (von links nach rechts, von oben nach unten)

Tini hat ihr Herringbone-Kissen aus den gleichen Stoffen wie ihren 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt genäht. Katherina suchte die Stoffe passend zu ihrem Hängesessel mit braunem Polster aus. Auch bei Betty bestimmte der senfgelbe Ohrensessel die Farbwahl. Jana wühlte sich wie Indiana Jones durch ihre Stoffreste-Sammlung und entdeckte dabei viele Stoffschätze. Verena und Ingrid verwendeten eine Jelly Roll, und von Nicole stammt die Inspiration, eine 30 x 50 cm Variante anzubieten. All das und noch viel mehr erfährst du in den Berichten meiner Probenäherinnen. Besuch doch mal ihre Seiten und lass dich inspirieren.

Hier findest du die Designbeispiele meiner Probenäherinnen:

Ein herzliches Danke auch an Andrea (Quiltmanufaktur) und Karin (@kayjaysews), die Korrektur gelesen und mir hilfreiche Tipps gegeben haben. Weitere Designbeispiele findest du bei Instagram unter dem Hashtag #herringbonekissen.

Das E-Book ist zum Sofortdownload in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

Weitere Blogartikel:

Nähanleitung Herringbone-Kissen – Jetzt im Shop!
Wenn das mal kein echtes greenfietsen-Kissen ist

Wenn das mal kein echtes greenfietsen-Kissen ist!

Das war die spontane Reaktion, als ich meinem Mann mein neues, kleines Herringbone-Kissen zeigte. Keine Ahnung, woran er festmacht, dass das ein greenfietsen-Original ist!

Nähanleitung Herringbone-Kissen / greenfietsen

Herringbone-Kissen in greenfietsen-Ausführung

Das ist natürlich geflunkert. Ich weiß natürlich, es liegt an der bunten Farbzusammenstellung. Schließlich höre ich das seit ich diesen Blog schreibe, also seit sechs Jahren, immer wieder. „Ah, typisch greenfietsen! Unter hundert Kissen hätte ich deins rausgepickt und gewusst, das ist von dir.“

Ehrlich gesagt war ich mir früher nicht sicher, wie ich das finden soll. Ich wollte nicht immer gleich und berechenbar sein, sondern auch mal überraschen. Mittlerweile freue ich mich total, wenn mein bunter Faden erkannt und meine Nähwerke mir blind zugeordnet werden. Ich habe nicht mehr die Befürchtung, dass das langweilig wirken könnte. Irgendwie ist es ja auch ein Zeichen von Verlässlichkeit. Bei mir weißt du eben, was du bekommst.

Nähanleitung Herringbone-Kissen / greenfietsen

30 x 50 cm große Kissenhülle mit Reißverschluss

Wenn du eins meiner E-Books kaufst, bekommst du garantiert eine gut durchdachte, ausführliche und sehr leicht nachvollziehbare Nähanleitung. Darauf lege ich sehr großen Wert. Darauf kannst du dich verlassen. Auch in meinem neuen E-Book Herringbone-Kissen sind alle Nähschritte klar beschrieben und reich bebildert. Du musst kein Patchworkprofi sein, um selbst eine Kissenhülle in diesem Zickzack-Design zu nähen. Mein Anspruch ist immer, auch Anfänger|innen zum Erfolg zu führen.

Herringbone-Kissen – perfekt für Scraps und Jelly Rolls

Mein neues E-Book enthält zwei Varianten: eine 40 x 60 cm große Kissenhülle und eine kleinere in 30 x 50 cm. Das Schöne ist, du kannst ganz wunderbar Stoffreste abbauen. Vielleicht hast du ja noch ein letztes Stück von deinem Lieblingsstoff, das du hier in Szene setzen möchtest. Oder du machst es so wie ich und vernähst eine komplette Stoffkollektion. Für das bunte greenfietsen-Original habe ich zur Serie „Farm Girl Vintage Fabric“ von Lori Holt gegriffen. Hey, vielleicht hast du ja noch Reste einer Jelly Roll zuhause liegen. Die könntest du hier auch prima verwenden.

Nähanleitung Herringbone-Kissen / greenfietsen

Stoffkollektion „Farm Girl Vintage Fabric“ von Lori Holt

Use what you have

Beim Probenähen haben wir festgestellt, dass man zwar exakt zuschneiden und nähen muss, aber bei der Inlett-Größe ruhig ein Auge zudrücken kann. Wenn du zum Beispiel keine 40 x 60 cm große Kissenfüllung zuhause hast, probiere es doch mal mit einem ähnlichen Format. Kissen, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, sind oft platt und lassen sich super in kleinere Hüllen stecken.

Verschlossen wird die Herringbone-Kissenhülle übrigens mit einem Reißverschluss, aber natürlich kannst du das auch anders machen. Vielleicht kennst du ja bereits meine Anleitung für das Patchworkkissen Sixty. Darin stelle ich drei andere Verschluss-Varianten vor: den Hotelverschluss, den Kam-Snap-Verschluss und den rückseitigen, verdeckten Reißverschluss. Ich glaube, damit habe ich in meinen E-Books so ziemlich alle Kissenverschlüsse abgedeckt.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

Was du unbedingt noch wissen musst:

Du brauchst zum Nähen des Herringbone-Kissens eine Schneidematte, einen Rollschneider und ein langes Inch-Lineal mit einer 60-Grad-Markierung. Alle Maße im E-Book sind in Inch angegeben! Falls du noch nie mit Inch gearbeitet und deshalb Bedenken hast, schau demnächst noch mal hier im Blog vorbei. Da werde ich ein Tutorial mit einer ausführlichen Einführung ins Arbeiten mit Inch veröffentlichen. Du wirst sehen: Der Respekt vor Inch ist völlig unbegründet. Einmal damit vertraut geworden, wirst du die Maßeinheit der Amerikaner|innen lieben!

PDF-Nähanleitung – Erhältlich bei Etsy und Makerist

Du bekommst die PDF-Nähanleitung für das Herringbone-Kissen ab sofort zum Sofort-Download in meinem Etsy-Shop.

Weitere interessante Blogartikel:

Nähanleitung Herringbone-Kissen – Jetzt im Shop!

Heute ist es endlich so weit: Mein neues E-Book Herringbone-Kissen ist ab sofort bei Etsy erhältlich. Ich liebe dieses Kissendesign und freue mich, dass ich jetzt eine Nähanleitung dazu anbieten kann. Es ist ein richtig schönes Patchwork-Projekt, das auch Anfänger spielend leicht umsetzen können.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

Schritt für Schritt und anhand vieler fast selbsterklärender Fotos zeige ich in der Anleitung, wie du eine Kissenhülle mit Reißverschluss für ein 40 x 60 cm Inlett nähst. Als Variante habe ich auch die Maße für ein 30 x 50 cm großes Kissen angegeben. Die Vorderseite besteht aus zickzackförmig angeordneten Streifen, die ein asymmetrisches Fischgrätmuster (engl. „herringbone“) ergeben.

Use what you have – Vernähe deine Stoffreste!

Bei diesem Kissen kannst du Stücke von deinen Lieblingsstoffen in Szene setzen, Stoffreste abbauen oder endlich mal die Jelly Roll verwenden, die schon so lange in der Schublade liegt. Kombiniere ähnliche Farben, verwende Unis oder mach’s ganz wild mit verschiedenen Mustern. Der Spaß liegt im Kombinieren der Stoffe! Am Ende sitzt ein Kissen auf deinem Sofa, das ein absolutes Unikat ist.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

Muss ich dafür ein Patchworkass sein?

Nein, gar nicht! Wenn du noch nie Patchwork gemacht hast, ist das sogar das perfekte Anfängerprojekt. Du musst zwar schon exakt messen, zuschneiden und die Nahtzugabe einhalten können, aber es müssen sich keine Nähte treffen. Das Fischgrätmuster gelingt immer. Was du brauchst, ist eine Schneidematte, einen Rollschneider und ein langes Inch-Lineal mit einer 60-Grad-Markierung, denn alle Maße sind in Inch angegeben.

Warum sind die Maße in Inch und nicht in Zentimeter?

Patchwork, wie wir es kennen, ist stark von der Nähszene in den USA geprägt. Dort wird die Maßeinheit Inch (deutsch „Zoll“) verwendet. Während wir im metrischen System 10er-Schritte haben, 1 mm, 2 mm, usw., misst man in Amerika in Brüchen: ⅛ Inch, ¼ Inch, ½ Inch. Das klingt jetzt erst mal komplizierter, macht die Sache aber in Wahrheit einfacher.

Schau dir dazu mein Tutorial an: Wie benutze ich ein Inch-Lineal?

Der Vorteil des Inch-Lineals ist nämlich, dass das Anlegen und Zuschneiden schneller gehen, weil die Abstände zwischen den Einheiten größer sind. Das Lineal ist insgesamt übersichtlicher. Deshalb wird es auch hierzulande von der Mehrheit der Patchworker|innen bevorzugt – auch von mir. Wenn du dich für Patchwork interessierst, kann ich dir nur raten, dich gleich von Anfang an mit Inch vertraut zu machen. Es ist wirklich nicht schwer, und du musst auch kein Mathegenie sein.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

PDF „Herringbone-Kissen“ – Jetzt bei Etsy & Makerist

Die Anleitung für dieses Herringbone-Kissen ist bereits Anfang des Jahres in der Zeitschrift „Patchwork & Nähen Spezial Kissen“ erschienen, dort aber nur in Kurzform und ohne die 30 x 50 cm Variante. In meiner 21-seitigen PDF-Anleitung zeige ich jeden Nähschritt ganz detailliert. Neben vielen Tipps zum Nähen und Quilten findest du dort außerdem Anmerkungen zu den Materialien und inspirierende Designbeispiele.

An dieser Stelle einen großen Dank an meine Probenäherinnen Betty, Dorthe, Ingrid, Jana, Katherina, Nicole, Tini und Verena. Ihr Lieben habt mich wieder fantastisch unterstützt und tolle Designbeispiele genäht. Danke!

Du erhältst das E-Book zum Sofort-Download in meinem Etsy-Shop.

Nähanleitung Herringbone-Kissen

Weitere E-Books von greenfietsen:

  • Webbandhotel – Die Sammelmappe für deine Webbänder (PDF-Nähanleitung)
  • Nadelbuch – Aufbewahrung für Nähnadeln und Stickschere (PDF-Nähanleitung)
  • Bestecktasche – Der Hingucker auf jedem Esstisch (PDF-Nähanleitung)
  • Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken (PDF-Nähanleitung)
  • Mug Rug Fietsi Fuchs – Untersetzer für deine Lieblingstasse (PDF-Nähanleitung)

Scrappy Mini Quilt – mit Liebe & Stickgarn von Hand gequiltet

Es sind die Dinge, in die wir viel Zeit und Liebe stecken, die am Ende so wertvoll für uns sind. Das habe ich im Leben gelernt, und das trifft für mich auch aufs Nähen zu. Viele Sachen, die wir nähen, sind schön. Aber so richtig glücklich machen doch die Projekte, in die wir etwas von uns selbst hineingewebt und -genäht haben.

Does it spark joy?

Fragt die Aufräumexpertin Marie Kondo ihre Klienten. „Entfacht es bei dir Freude?“ Die Idee dahinter ist, nur Dinge zu besitzen, die uns wirklich glücklich machen. Ich würde sogar sagen: Lasst uns auch nur Dinge nähen und erschaffen, die uns wirklich Freude machen, die etwas ausdrücken, für etwas stehen oder die einen großen, langanhaltenden Nutzen haben. Bei diesem Mini Quilt kann ich die Frage auf jeden Fall mit Ja beantworten. Wenn ich dieses bunte Schätzchen anschaue, freue ich mich sehr, und es wird bestimmt lange über meinem Schreibtisch hängen.

Eight Hands Around Mini Quilt

Der Quiltblock mit dem Stern um den Stern heißt „Eight Hands Around“. Was der Block mit Tanzpärchen zu tun hat und wie er genäht wird, das könnt ihr in meinem Tutorial nachlesen – alles ganz ausführlich und anfängerfreundlich erklärt! → Tutorial | Eight Hands Around – Nähen und Tanzen!

Handquilten ist mein Yoga!

Anstatt mich an die Nähmaschine zu setzen, habe ich diesmal Nadel und Stickgarn hervorgeholt und die Arbeit von Hand gequiltet. Und ich muss sagen: Das war sooo entspannend und hat so viel Spaß gemacht. Ich hab es sehr genossen und fand’s richtig schade, als der letzte Stich gesetzt war.

Eight Hands Around Mini Quilt

Ich mag den Mix aus Patchwork und Stickereien und möchte unbedingt mehr in diese Richtung machen. Auch auf den scrappy Look stehe ich gerade sehr. Es macht mir total viel Spaß, in meiner Stoffrestekiste zu wühlen, kleine Stücke mit besonderen Mustern und Motiven in Szene zu setzen und zu kombinieren. Mit Farben und Stoffen lässt sich so viel ausdrücken! Ich kann’s nicht oft genug sagen: Wir haben einfach das SCHÖNSTE kreative Hobby der Welt!

Eight Hands Around Mini Quilt

Als Batting habe ich 272 Thermolam benutzt. Dieses Vlies nehme ich gerne für kleine Mini Quilts, die an der Wand hängen sollen. Demnächst möchte ich aber mal mit umweltfreundlicherem Baumwollvlies experimentieren. Meine Handstiche habe ich nicht vorgezeichnet, sondern nach Augenmaß frei Schnauze gesetzt. Das Binding habe ich 1.25 Inch breit zugeschnitten und mit 1/4 Inch angenäht. Fertig ist der Mini Quilt 10.5 x 10.5 Inch groß (ca. 26,5 x 26,5 cm).

Vom Radfahren, Bloggerfreunden und selbstgezogenen Zucchini-Pflanzen

Dieser Mini Quilt erzählt eine Geschichte. Ich schaue ihn an und sehe darin eine Momentaufnahme von Juni 2019. Das war der Monat, in dem wir eine tolle Radreise gemacht haben. Vom Bodensee am Rhein und Main entlang nach Hause! – Das war die Aufgabe, die wir uns diesmal gestellt und innerhalb von sechzehn Tagen gemeistert haben. 754 Kilometer, da muss man schon ziemlich fahrrad-enthusiastisch sein, nehme ich an. Und das sind wir, mein Mann und ich.

Der Juni war auch der Monat, in dem ich endlich meine selbstgezogenen Gemüsepflanzen ins Freiland setzen konnte. Wochenlang habe ich meine Setzlinge gehegt und gepflegt und mich an ihrem Wachstum erfreut. Ein Wunder der Natur! – Wenn man zum ersten Mal Gemüse anbaut, ist das wirklich spannend. Die grasgrünen Ecken im Mini Quilt stehen für meine Gartenliebe, für alles, was da draußen kreucht und fleucht, summt und piepst, wächst und gedeiht.

Mit allen Stoffen verbinde ich etwas Positives, besonders mit dem grünen Stoff, auf dem Hase und Bär zu sehen sind. Den habe ich vor kurzem auf der Nadelwelt gekauft, wo ich seit Ewigkeiten mal wieder liebe Blogger- und Instafreunde getroffen habe. Von diesen Begegnungen zehre ich immer lange. Abgesehen davon verbindet mich dieser Block auch mit den patchworkbegeisterten Teilnehmern des 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Alongs, denn wie bereits erzählt, ist der „Eight Hands Around“ der Block des Monats Juni.

Eight Hands Around Mini Quilt

Ein schöner Platz ist auch schon gefunden. Ich habe ihn über meinen Schreibtisch gehängt, wo ich ihn immer sehen kann, wenn ich am Computer sitze und Blogartikel schreibe.

In diesem Sinne: Lasst euch inspirieren! Macht immer das Beste aus euren Möglichkeiten und Stoffen. Erschafft etwas Einzigartiges, das eine Geschichte erzählt, denn das macht richtig glücklich und hat auf Dauer Bedeutung.

Habt ein schönes Wochenende, ihr Lieben!

Tutorial | Eight Hands Around – Nähen und Tanzen!

Werbung
Früher, wenn eine Frau eine große Patchworkarbeit fertiggestellt hat, lud sie manchmal ihre Freundinnen zu einer Quilting-Party ein. Die Frauen saßen dann um einen Holzrahmen herum und nähten von Hand mit winzigen Stichen die Quiltlagen zusammen. Waren sie fertig, stießen ihre Ehemännner dazu, und alle aßen gemeinsam zu Abend. Nach dem Essen holte einer seine Fidel hervor und begann zu spielen. Sobald gerufen wurde „Schnapp dir deinen Partner“, stellten sich vier Paare zu einem Quadrat auf. Sie klatschten in die Hände und stampften mit den Füßen. Und wenn der Rufer sagte „Eight Hands Round“, nahmen sich alle an den Händen und bildeten einen Kreis. (Ann Whitford Paul: Eight Hands Round. A Patchwork Alphabet. HarperCollins, 1991.)

Das ist die Geschichte zum 6 Köpfe – 12 Blöcke Juni-Block 2019. So habe ich sie in dem wunderbaren Kinderbuch Eight Hands Round. A Patchwork Alphabet von Ann Whitford Paul und Jeanette Winter gelesen und ins Deutsche übersetzt. Und ich muss sagen, ich liebe die Vorstellung, einen Quilt mit Freundinnen fertigzustellen und hinterher gemeinsam zu essen und zu tanzen. Die amerikanischen Siedler/innen des 19. Jahrhunderts wussten noch, wie man so ein Ereignis gebührend feiert! Findet ihr nicht auch?

Eight Hands Around Quiltblock

Herzlich Willkommen zum Juni-Block von 6 Köpfe – 12 Blöcke!

Willkommen, ihr alten Hasen, Patchworkanfänger und zufällig Verirrten! Ich freue mich sehr, dass ihr alle auf meinen Blog gekommen seid. Eight Hands Around ist einer meiner absoluten Lieblingsblöcke. Nicht nur, weil wir hier einen sehr traditionsreichen Block vor uns haben, der uns viel über die Kultur der frühen Einwanderer Amerikas erzählt, sondern weil das Nähen auch so viel Spaß macht.

Ich zeige euch in diesem Tutorial Schritt für Schritt, wie der Eight Hands Around genäht wird. Er ist der sechste Block unseres Quilt-Alongs. Falls ihr uns noch nicht kennt: Auf dem Foto links, das bin ich, und neben mir lachen euch meine sympathischen Kolleginnen an: Dorthe, Andrea, Nadra, Gesine und Verena. Wir sechs sind die Veranstalterinnen der Mitmach-Aktion 6 Köpfe – 12 Blöcke.

6 Köpfe - 12 Blöcke Team

Die wichtigsten Infos zum Juni-Block:

  • Wenn ihr eine Decke mit unserem vorgeschlagenen Layout näht, braucht ihr in diesem Monat: zwei 10-Inch-Blöcke und vier 5-Inch-Blöcke.
  • 10 Inch ist die fertig vernähte Größe im Quilt. Plus Nahtzugabe hat der Block eine Größe von 10.5 x 10.5 Inch. Genauso verhält es sich mit dem 5-Inch-Block.
  • Der 5-Inch-Block ist kein verkleinerter Eight Hands Around, sondern das Zentrum vom 10 Inch Eight Hands Around, also der Stern in der Mitte. Er heißt Sawtooth Star.
  • Die Nahtzugabe ist bereits enthalten und beträgt 1/4 Inch.
  • Anfang und Ende der Naht werden nicht verriegelt.
  • Für schöne, flache Nähte empfehle ich, die Nahtzugaben auseinanderzubügeln.
  • Lest die Anleitung erst einmal komplett durch, bevor ihr anfangt!
  • Am Ende des Tutorials finden Fortgeschrittene die Maße für Schnell-Näh-Methoden von Flying Geese und Half Square Triangles.
  • Damit ihr den Block für euer Farbschema und euer Design anpassen könnt, hat Nadra wieder ein tolles → Eight Hands Around Ausmalbild (Pdf) erstellt. Es ist nur zur Planung gedacht, kein Schnittmuster.

Hier findet ihr alle Infos rund um den Quilt-Along:
FAQ zum 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along 2019 – Jeder kann mitmachen!

So sieht das Layout bis jetzt aus:

Nach sechs Monaten haben wir die Hälfte unseres Mystery Quilts gefüllt. Die Blöcke Merry Kite, Propeller, Carpenter’s Wheel, Star Plus, Priscilla und Eight Hands Around haben ihren Platz eingenommen.

Halbzeit - 6 Köpfe - 12 Blöcke 2019

Aufbau des Eight Hands Arounds

Dann wollen wir anfangen! Lasst mich kurz erklären, wie sich der Eight Hands Around zusammensetzt. Ich teile ihn auf in zwei Einheiten: erstens den kleinen 5″ Block und zweitens den Rahmen. Beides zusammen ergibt den 10″ Eight Hands Around.

Eight Hands Around

In den vergangenen Monaten war es ja so, dass der 5″ Block eine verkleinerte Version vom 10″ Block war. Diesmal machen wir das anders. Wir nähen keinen kleinen Eight Hands Around, sondern lösen aus dem 10″ Block ein Element heraus, nämlich den Stern in der Mitte (Sawtooth Star). Das ist unser 5″ Block!

Zuschnitt für einen 5″ Block (Stern in der Mitte)

A     (1)     3″ x 3″ (Mittelquadrat)
B     (4)     1.75″ x 1.75″ (kleine Eckquadrate)
C     (4)     3″ x 1.75″ (Rechtecke für Flying Geese)
D     (8)     1.75″ x 1.75″ (Quadrate für Flying Geese)

Zuschnitt für einen Rahmen um den 5″ Block

E     (2)     3.5″ x 3.5″ (Quadrate für HSTs)
F     (2)     3.5″ x 3.5″ (Quadrate für HSTs)
G     (4)     5.5″ x 3″ (Rechtecke für Flying Geese)
H     (8)     3″ x 3″ (Quadrate für Flying Geese)

Hinweis: Die Maße beziehen sich auf einen einzigen Block!

Los geht’s! Wir nähen einen 10″ Eight Hands Around

Wir beginnen mit dem 5″ Block in der Mitte. Dafür brauchen wir 1 Mittelquadrat (A), 4 kleine Eckquadrate (B) und 4 Flying Geese (C+D). Eine sehr ausführliche Bilderanleitung zum Nähen von Flying Geese findet ihr in meinem 2017er Tutorial zum Dutchman’s Puzzle.

1. Kleine Flying Geese nähen

Zieht auf der Rückseite aller Quadrate (D) mit dem Trickmarker eine diagonale Linie.

Eigth Hands Around - Step 1

Zuschnitt: (A) 3″ x 3″, (B) 1.75″ x 1.75″, (C) 3″ x 1.75″ und (D) 1.75″ x 1.75″

Legt ein Quadrat (D) rechts auf rechts auf ein Rechteck (C). Ecken und Kanten liegen exakt aufeinander. Die markierte Diagonale geht von links oben nach rechts unten.

Eight Hands Around - Step 2

Näht mit einem Geradstich auf der markierten Linie. Schneidet 1/4 Inch neben der Naht die Ecke weg. Das ist unsere Nahtzugabe, die wir nun bügeln (auseinander oder zur Seite, je nach Vorliebe).

Eight Hands Around - Step 3

Legt ein zweites Quadrat (D) rechts auf rechts an die gegenüberliegende kurze Kante des Rechtecks (C). Die markierte Diagonale geht von rechts oben nach links unten. Die gleichen Schritte wie eben: Näht auf der markierten Linie und schneidet die Ecke so weg, dass 1/4 Inch Nahtzugabe bleibt. Nach dem Bügeln der Nahtzugabe ist der erste Flying Geese fertig. Davon brauchen wir 4 Stück.

2. Den 5″ Block zusammensetzen

Eight Hands Around - Step 4

Nun habt ihr schon alle Teile für euren 5″ Block (Sawtooth Star) zusammen. Näht die Quadrate (A) und (B) und die Flying Geese aneinander, so dass drei Reihen entstehen. Anschließend näht ihr die drei Reihen aneinander. Der Block sollte nun 5.5″ groß sein (inkl. Nahtzugabe).

Sawtooth Star

5″ Sawtooth Star

Im nächsten Schritt fügen wir einen Rahmen um den Sawtooth Star hinzu und machen einen 10″ Eight Hands Around daraus. Wir brauchen dafür die Zuschnitte (E), (F), (G) und (H). Daraus nähen wir 4 Flying Geese und 4 Half Square Triangles (HST).

3. Große Flying Geese nähen

Eight Hands Around - Step 6

Zuschnitt: (E) 3.5″ x 3.5″, (F) 3.5″ x 3.5″, (G) 5.5″ x 3″ und (H) 3″ x 3″

Die großen Flying Geese werden genauso hergestellt wie die kleinen. Noch mal kurz zusammengefasst: Auf der Rückseite aller Quadrate (H) eine diagonale Linie ziehen. Die Quadrate (H) rechts auf rechts auf die Rechtecke (G) legen. Auf der markierten Linie nähen, 1/4 Inch neben der Naht wegschneiden und bügeln. Davon brauchen wir 4 Stück.

Eight Hands Around - Step 7

Jetzt fehlen uns nur noch die Half Square Triangles, und wir haben alle Einzelteile für den Eight Hands Around zusammen.

4. Half Square Triangles nähen

Zieht auf der Rückseite der Quadrate (E) mit dem Trickmarker eine diagonale Linie.

Eight Hands Around - Step 8

Legt ein Quadrat (E) rechts auf rechts auf ein Quadrat (F). Näht nun mit einem Abstand von 1/4 Inch links und rechts neben der Markierungslinie. Schneidet die Markierungslinie durch, um das Quadrat zu teilen. Bügelt die Nahtzugabe auseinander oder zur Seite, je nach Vorliebe.

Eight Hands Around - Step 9

Jetzt trimmen wir das Quadrat auf exakt 3″ x 3″. Dazu legt ihr euer Lineal mit der 45-Grad-Linie auf die Diagonale eures Half Square Triangles. Wiederholt die Schritte mit den übrigen Quadraten (E) und (F). Wir brauchen insgesamt 4 HSTs.

5. Den 10″ Eight Hands Around zusammensetzen

Eight Hands Around - Step 10

Nun habt ihr alle Teile für euren 10″ Eight Hands Around vorbereitet. Näht zwei Half Square Triangles und einen Flyling Geese zusammen (Reihe 1 + 3), ebenso zwei Flying Geese und den Sawtooth Star (Reihe 2). Anschließend näht ihr die drei Reihen aneinander. Der Block sollte nun 10.5″ groß sein (inkl. Nahtzugabe).

Tipp: Wenn ihr hier mit etwas weniger als 1/4 Inch Nahtzugabe näht, kommt ihr besser bei 10.5″ raus.

Eight Hands Around Quiltblock

10″ Eight Hands Around

Der erste Eight Hands Around ist fertig!

Super, der erste Block ist geschafft! Wenn ihr unserem Layout-Vorschlag folgt, braucht ihr in diesem Monat zwei Eight Hands Arounds (10″) und vier Sawtooth Stars (5″).

Tipp: Schnell-Näh-Methoden für Fortgeschrittene:

Bei meinem scrappy Block wollte ich viele verschiedene Stoffe verwenden. Vielleicht benötigt ihr aber mehrere gleiche Einheiten. Dann lohnt es sich, Flying Geese und Half Square Triangles mit den Schnell-Näh-Methoden herzustellen:

  • Ihr erhaltet 4 gleiche Flying Geese mit der „No waste Methode“, die Verena im März beim Carpenter’s Wheel Tutorial vorgestellt hat. Dafür werden 1 großes Quadrat und 4 kleine Quadrate benötigt.
    • Zuschnitt für die kleinen Flying Geese:
      (1) Quadrat 3 3/4″ x 3 3/4″ und (4) Quadrate 2 1/8″ x 2 1/8″.
    • Zuschnitt für die großen Flying Geese:
      (1) Quadrat 6 1/4″ x 6 1/4″ und (4) Quadrate 3 3/8″ x 3 3/8″.
  • Ihr erhaltet 4 gleiche Half Square Triangles mit der Methode „Mach 4 HSTS aus 2 Quadraten“, die Verena in diesem Tutorial vorgestellt hat. Dabei werden die Quadrate an allen vier Kanten zusammengenäht und dann diagonal auseinandergeschnitten.
    • Zuschnitt für die Half Square Triangles: (2) Quadrate 5″ x 5″.

Juhu, Halbzeit!

Wenn das mal nicht ein Grund ist, ein Lied auf der Fidel zu spielen und ein Tänzchen aufs Parkett zu legen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die bis hierhin fleißig mitgenäht haben.

Wer im Zeitplan etwas hängt, keine Sorge! Das könnt ihr locker aufholen. Natürlich ist es auch gestattet, sich nur einzelne Blöcke aus unserem Quilt-Along herauszupicken und daraus etwas Schönes zu nähen. Ich werde aus meinem Eight Hands Around einen Mini Quilt machen und euch das Ergebnis demnächst in einem extra Blogpost zeigen.

Die bisher veröffentlichten Nähanleitungen zu den Quiltblöcken 2019

Januar – Merry Kite bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Propeller Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Carpenter’s Wheel bei Verena (einfach bunt)
April – Star Plus Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Priscilla Block bei Dorthe (lalala patchwork)

Den nächsten Monatsblock veröffentlicht Gesine am 1. Juli 2019 auf ihrem Blog Allie & Me.


Infos & Austausch:

Zeigt uns eure Blöcke unter dem Hashtag #6köpfe12blöcke und #12blöckejuni auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns über jeden Block, den wir entdecken.

Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag oder in der Community unserer 6 Köpfe – 12 Blöcke Facebookgruppe.

Ihr möchtet wissen, welches Lineal ich in diesem Tutorial benutze? Es ist das 8.5 x 8.5 Inch Lineal von Creative Grids* (Affiliate-Link), das ich euch sehr empfehlen kann. Nicht mehr missen möchte ich außerdem die kleinen Buchstaben-Kärtchen zum Sortieren der Schnittteile. Sie heißen Alphabitties* (Affiliate-Link) und sind in Grau, Pink und Türkis erhältlich.

Copyright-Hinweis:

Es ist nicht erlaubt, unsere Grafiken und Pdf-Dokumente weiterzuverwenden und zu veröffentlichen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung unserer Inhalte und Werke ist nicht gestattet. Die Nähanleitungen auf unseren Blogs sind urheberrechtlich geschützt und ihre gewerbliche Nutzung ist untersagt, ebenso wie das Anbieten kostenpflichtiger Workshops und Kurse mit Bezug zu unserem Quilt-Along „6 Köpfe – 12 Blöcke“.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Carpenter’s Wheel in den Farben der Akelei

Der Carpenter’s Wheel ist ein Patchworkblock, der richtig viel Spaß macht! Er puzzelt sich zusammen aus einfachen Elementen wie Flying Geese, Square-in-a-Squares, Rechtecken und Quadraten. Wie der Block genäht wird, erklärt Verena in diesem Tutorial anhand vieler Bilder und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Die Größe des Blocks ist mit 20 x 20 Inch (ca. 51 x 51 cm) sehr anfängerfreundlich. Trau dich also ruhig, wenn du Lust hast, den Block nachzunähen und noch Patchworkanfänger/in bist! Du musst ja nicht den ganzen 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along mitnähen. Schnapp dir doch einfach nur den Carpenter’s Wheel und mach was Schönes draus, z. B. einen Mini Quilt für den Tisch, so wie ich.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Bei unserem 2019er Quilt-Along nähe ich keine große Decke, sondern mache aus jedem Monatsblock ein eigenes Projekt. Bisher sind dabei ein Wandquilt, ein Kissen und eine Ordnerhülle entstanden. Es fällt mir gar nicht so leicht, mich jeden Monat für ein Projekt und ein Farbkonzept zu entscheiden. Besonders die großen, 20 Inch Blöcke sind eine Herausforderung.

Diesmal habe ich einen dünnen Quilt ohne Binding genäht. Statt hochbauschigem Vlies habe ich nur H 630 verwendet. Ich mag es, wenn Tischläufer, Platzdeckchen und Mug Rugs schön flach sind. Der Carpenter’s Wheel passt wunderbar auf unseren Esstisch, vielleicht benutze ich ihn aber auch eher als Unterlage. Mal sehen, ich bin sicher, er wird seine Bestimmung finden.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Just an dem Tag, als ich den Quilt fertigstellte, habe ich frühmorgens bei meiner Runde durch den Garten diese tollen Schnappschüsse von unserer Akelei gemacht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Regentropfen haften bleiben und sich Tautropfen an den Blatträndern wie Perlen an einer Kette aufreihen. Beim Grün dieser schönen Pflanze muss ich unweigerlich an die Stoffe meines Carpenter’s Wheel denken.

Akelei

Verwendete Stoffe

Passen die Farben der Blätter nicht genau zu den Stoffen, die ich in meinem Quilt verwendet habe? – Bella Solids Jade und Green und Wild & Fruity Paint Splashes Aqua. Den sprudelig türkisen Stoff hat mir Andrea {Quiltmanufaktur} kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Hintergrund habe ich Bee Background mit blauen Kringeln gewählt. Auch er passt wunderschön ins Bild, weil die Kringel wie Wassertropfen aussehen. Dieser Low Volume gehört zu meinen absoluten Lieblingen.

Carpenter's Wheel Quiltblock

Nun bin ich wieder up to date. Die ersten vier Blöcke unseres 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Alongs sind genäht! Aber schon morgen ist der 1. Mai, und das bedeutet: Es geht weiter! Dorthe {lalala patchwork} präsentiert den fünften Quiltblock samt anfängerfreundlichem Tutorial. Es wird ein sehr raffinierter Block werden. So viel kann ich versprechen. Also schau doch morgen mal bei Dorthe vorbei und lass dich überraschen!

Links & Tipps: