Wenn die Nähbegeisterung größer ist als Zeit, Energie und Kreativität

Manchmal sind die Augen größer als der Magen. Und manchmal ist die Nähbegeisterung größer als Zeit, Energie und Kreativität, die zur Verfügung stehen. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, vier Modelle der Taschenspieler 3 bei Emmas Sew-Along mitzunähen: die Kuriertasche, die Kurventasche, die Bogentasche und die Reisetasche. 4 von 11 klingt nicht viel. Sollte doch zu schaffen sein. Aber es sind allesamt recht große und aufwendige Taschen. Zumindest habe ich die Tendenz, Taschen aufwendig zu nähen. Stoffträger statt Gurtband, Paspel selber machen, hier ’ne Innentasche, da noch ’n Reißverschluss – So was dauert halt!

Heute wollte ich dir eigentlich Fotos von meiner fertigen Kurventasche zeigen. Das Wetter am Wochenende war ideal für richtig tolle Gartenbilder… Aber anstatt zu nähen, Fotos zu schießen und anschließend am Blog zu sitzen, war ich lieber mit dem Fahrrad unterwegs, hab das erste Bällchen Eis geschleckt, die Terrasse sommerfit gemacht und mich mit einem Buch in den Liegestuhl gesetzt.

„Warum stress‘ ich mich eigentlich so?“, hab ich mir gedacht und beschlossen, gleich mal damit aufzuhören. Ich schaffe es nicht, jede Woche eine aufwendig genähte Tasche rauszuhauen und dann auch noch einen langen Post mit Tipps darüber zu verfassen. Das entspricht nicht meinem Tempo. Ich brauche mehr Zeit für meine Taschen. Taschen müssen sich bei mir entwickeln. Und hin und wieder brauche ich eben auch mal Pausen vom Kreativsein.

work in progress - Kurventasche von farbenmix

Work in progress… So weit bin ich immerhin schon!

Ich weiß schon, warum ich mir einen Taschen-Sew-Along mit monatlichem Rhythmus und sechs Wochen Verlinkzeit ausgedacht habe. Hihi. Trotzdem ist Emmas Sew-Along natürlich eine feine Sache und die Taschenspieler allesamt wert, einmal genäht zu werden. Irgendwann…

Bei aller Taschenbegeisterung muss man ja auch mal feststellen: Es gibt noch viele andere schöne Nähprojekte! Ein Blick in meinen Kleiderschrank sagt mir z. B., dass ich unbedingt ein paar Langarm-Shirts gebrauchen könnte. Eine ganze Reihe Geburtstage stehen vor der Tür, und im Freundeskreis wird ein Baby erwartet.

Außerdem habe ich die große Ehre und das Vergnügen, im Mai bei einer internationalen Blog Tour mitmachen zu dürfen. Dafür habe ich ein schönes Patchworkprojekt geplant, das bestimmt einige Zeit und Muße in Anspruch nehmen wird. Hach, ich freu mich schon darauf, loszulegen. Was es genau wird, muss ich noch für mich behalten, aber die Stoffe darf ich dir schon zeigen… denke ich. Es ist die neue Kollektion Backyard Roses von Nadra, die den wunderbaren Blog ellis & higgs schreibt – entworfen für Riley Blake Designs.

Backyard Roses von Nadra Ridgeway für Riley Blake Designs

So, ich ziehe mich also zurück vom wöchentlichen Taschenspieler-Sew-Along-Stress, nehm‘ mal einen Gang raus und lass es ruhiger angehen. Das bekommt mir als Nähschildkröte einfach besser.

Wie ist das bei dir? Setzt du dich auch manchmal selbst unter Nähdruck und machst dir Stress, weil du unbedingt an einem Sew-Along teilnehmen möchtest oder dringend noch ein genähtes Geschenk fertig werden soll? Erzähl mir gerne im Kommentar, wie es dir damit geht.

So, ich ziehe mich also zurück vom wöchentlichen Taschenspieler-Sew-Along-Stress, nehm‘ mal einen Gang raus und lass es ruhiger angehen. Das bekommt mir als Nähschildkröte einfach besser.

Wie ist das bei dir? Setzt du dich auch manchmal selbst unter Nähdruck und machst dir Stress, weil du unbedingt an einem Sew-Along teilnehmen möchtest oder dringend noch ein genähtes Geschenk fertig werden soll? Erzähl mir gerne im Kommentar, wie es dir damit geht.

Taschen-Sew-Along 2016 | April – Upcycling – Tasche aus Jeans

Werbung
Halli Hallo zur 4. Runde des Taschen-Sew-Along 2016! Im April lautet das Thema: „Jeans-Upcycling“. Du hast eine alte Jeans im Schrank liegen, die ihre beste Zeit schon lange hinter sich hat? Dann mach mit: Verwandle deine Jeans in eine coole Tasche!

Taschen-Sew-Along 2016 | April - Upcycling - Tasche aus Jeans

Die Tasche muss nicht komplett aus Jeans sein. Du kannst auch kleine Einzelteile deiner Jeans verwenden und sie mit schönen Stoffen kombinieren, wie ich das z. B. bei meiner Matrosen-Tasche gemacht habe. Du kannst die Jeans patchen, besticken, beplotten, bemalen, mit Borten, Bändern oder Labels aufhübschen oder sie eher schlicht halten – ganz wie es dir gefällt!

Inspiration findest du in der Linkparty „oldJEANSnewBAG“ von mipamias und auf meinem Pinterest-Board „Jeans-Upcycling“. Schau unbedingt auch mal bei stitchydoo vorbei! Katherina hat Jeans-Recycling in diesem Jahr zu einem Schwerpunktthema in ihrem Blog gemacht. Unter dem Stichwort „Mount Denim“ findest du jede Menge Inspiration.

Wie kannst du mitmachen?
Du bist erst jetzt auf den Taschen-Sew-Along aufmerksam geworden? Kein Problem! Du kannst jederzeit einsteigen. Das Verlinkungstool für den März (Thema: Alltagstasche) ist noch bis 14.4.16 geöffnet. Für April ist mir wichtig, dass du wirklich ein Upcycling-Projekt nähst. Also bitte keinen gekauften Jeansstoff verwenden! Ob du ein Mäppchen, einen Geldbeutel oder eine große Reisetasche nähst, spielt dabei keine Rolle. Du entscheidest, was, für wen und wie oft du mitmachst.

Gewinnerinnen des E-Books „Chobe“ von EllePuls
Im März durfte ich 5 E-Books der Tasche „Chobe“ hier im Blog verlosen. Per Zufallsgenerator habe ich unter allen Teilnehmerinnen ausgelost, und das sind die glücklichen Gewinnerinnen: Jani von Casa-Maja, Rebecca von Jakaster, Ina von ImmermalwasNeues,  Julia von total NÄHrvig und Julia von juliespunkt. Herzlichen Glückwunsch, ihr Lieben! Ihr bekommt noch eine E-Mail mit weiteren Infos von mir.

Linkparty-Regeln:

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts.
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.
  • Teilnehmen können nur Blogs.
  • Wenn du keinen Blog hast, aber trotzdem mitmachen und deine Nähbeiträge zeigen möchtest, komm gerne in meine Facebookgruppe Taschen-Sew-Along 2016.
  • Diese Linkparty startet am 1.4.16 und endet am 14.5.16

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Emmas Taschenspieler-Sew-Along ist in vollem Gange und in der 5. Woche steige ich nun auch ein. Die Kuriertasche ist an der Reihe – ein Schnitt, der mir von Anfang an sehr gefallen hat. Schule und Uni sind bei mir zwar schon ein paar Semester her, aber ich mag solche Taschen. Die Entscheidung für Stoff und Stil fiel mir diesmal sehr leicht: Limettengrün, frühlingshaft, schlicht, reduziert, aber doch ein Eyecatcher.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Gleichzeitig ist diese Tasche mein Beitrag zur März-Challenge des Taschen-Sew-Along 2016. Die perfekte Alltagstasche ist dort in diesem Monat gefragt. Ob diese Umhängetasche wirklich eine perfekte Alltagsbegleiterin ist, muss sich noch herausstellen, aber ein wichtiges Kriterium erfüllt sie schon mal: Sie passt farblich sehr gut zu meiner Garderobe und zu einigen Jerseys, die noch in meinem Stoffschrank liegen. Sogar zu einem ganz einfachen, weißen Shirt und blauer Jeans sieht die Tasche super aus.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Ein dicker Ordner passt zwar theoretisch rein, aber sehr viel mehr dann auch nicht. Wunderbar geht ein dünner Ringordner. Dann ist auch noch Platz für Notebook, Vorlesungsverzeichnis, Brötchen oder Stifte. Allerdings habe ich festgestellt: Je leichter die Tasche ist und je weniger Gewicht sie tragen muss, desto schöner sieht sie aus. Wenn sie schwer beladen ist, verzieht sie sich. Der Träger drückt sich dann hinter die Tasche und die Klappe fällt vornüber – bei meiner jedenfalls.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Um das zu vermeiden, müsste man vielleicht noch mehr Vlieseinlage einarbeiten oder festere Taschenstoffe verwenden. Ich habe hier alle Außenteile mit H 640 verstärkt und den Innenstoff mit S 320. Der gepunktete Stoff ist ein Canvas, den ich vor zwei Jahren auf dem Stoffmarkt entdeckt und bis heute gut gehütet habe. Der grüne ist der leichte Taschenstoff Pisa in Lime.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Innen einer meiner Lieblingsstoffe: Yummy Pear von farbenmix. Für ein bisschen Kleinkram wie Labello und Handcreme habe ich eine kleine Klappentasche eingebaut, die sich mit einem perlmuttfarbenen Druckknopf schließen lässt.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Aus der Webkante des Innenstoffs habe ich das Wort „Yummy“ ausgeschnitten und unter den Trägerschlaufen als Weblabel angenäht. Schon seit ewigen Zeiten möchte ich mir greenfietsen-Labels machen lassen, aber bisher konnte ich mich für kein Design entscheiden. Vielleicht ist limettengrüne Schrift auf Weiß gar keine schlechte Idee.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Manchmal entpuppen sich Notlösungen als echt genial! Weil der grüne Taschenstoff nicht mehr für den Träger reichte, habe ich mich für Korkstoff entschieden. „Entweder das wird jetzt ein Desaster oder richtig, richtig gut“, hab ich mir gedacht. An einem kleinen Probestück habe ich mein Vorhaben getestet und gemerkt: Am besten wird’s, wenn man den Korkstoff einfach wie Schrägband faltet und absteppt. Also nicht noch vorher verstärken! Das wird zu dick! Meine Brother Innov-is 35, die mir immer wieder zu verstehen gibt, dass dicke Stofflagen nicht ihr Ding sind, kam mit dem vierfachen Korkstoff erfreulicherweise gut zurecht. Sie hat ihn super mit dem ganz normalen Nähfüßchen transportiert, und da der Kork an den Kanten nicht ausfranst, musste ich ihn auch nur einmal umklappen und festnähen.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Ich habe die Kuriertasche vor ein paar Tagen auf der h+h cologne zum ersten Mal ausgeführt und war sehr gespannt, ob ich mich mit dem Korkträger wohl fühlen würde. Hätte ja sein können, dass er zu hart und unbequem ist. Aber nö, war okay. Natürlich tut einem am Abend ein wenig das Schlüsselbein weh, wenn man den ganzen Tag lang eine Umhängetasche mit Inhalt quer getragen hat, aber ich finde, das ist auch bei gekauften so. Da hat der Korkträger für mich nicht besser oder schlechter abgeschnitten.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Mit der Anleitung bin ich gut zurechtgekommen, bis es auf Seite 7/8 ans Annähen der Klappe ging. Da stand ich echt auf dem Schlauch und habe erst dann kapiert, wie die Erklärungen gemeint sind, als ich bei Emma ein Foto von der Rückseite ihrer Kuriertasche sah. Die Klappe ist natürlich das Raffinierte an dieser Tasche. In der Außentasche auf der Rückseite verstaue ich meine Wertsachen wie Geldbeutel und Handy, denn, wie dir vielleicht aufgefallen hast: Meine Kuriertasche hat keinen Verschluss. Weder Steckschloss noch Druckknopf haben mir gefallen, deshalb habe ich den Verschluss einfach weggelassen. Wenn jemand meint, er müsse mir mein Brötchen aus der Tasche klauen, bitte schön! Die wirklich interessanten Sachen sind im Hauptfach nicht zu finden.

Taschenspieler 3 | Die Kuriertasche von farbenmix mit Korkträger

Der Blogger-Button ist aus Holz und war letztes Jahr auf der Blogst in der Goodiebag von Alles für Selbermacher. Ich finde, es ist ein witziges Detail, das gut mit dem Korkträger harmoniert.

Wie sieht nun mein Gesamtfazit zur Kuriertasche aus? Optisch finde ich sie absolut gelungen. Genau mein Ding! Mit den Trageeigenschaften bin ich nicht hundert Prozent zufrieden. Dass sie sich schnell verzieht und ihre schöne Form verliert, finde ich schade. Die nächste werde ich in verkleinerter Form (vielleicht 90 %) und aus festeren Taschenstoffen nähen. Grundsätzlich finde ich sie aber toll und werde sie jetzt im Frühling sehr gerne als Alltagstasche mit leichtem Inhalt tragen.

https://www.greenfietsen.de/2016/03/taschen-sew-along-2016-maerz/

Verlinkt bei Emmas Taschenspieler-Sew-Along und dem Taschen-Sew-Along 2016 hier im Blog, außerdem bei TT – Taschen & Täschchen… und bei Tinis Linkparty Sew corklicious.

Ich bin dabei | Reloved – Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Ein neues Upcycling-Buch ist auf dem Markt: Reloved – Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause. Mit mehr als 60 Inspirationen, wie du alten und kaputten Dingen neues Leben einhauchen kannst. Und, stell dir vor, ich durfte auch eine kreative Idee beisteuern. Eben noch über die Mozzie Bag in der Lena’s Patchwork Taschen gefreut, kommt hier Knall auf Fall schon die nächste Publikation, die ich stolz in Händen halten darf. Wahnsinn! Ich freu mich.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Autoren des Buches sind 38 DIY-Blogger, von denen du bestimmt einige kennst: Fredi von Seemannsgarn ist dabei, Ariane von Heldenwetter, Kirstin von Augusthimmel, Lisa von mein feenstaub, Susanne von Pearl’s Habor, Dani von Gingered Things, Patricia Morgenthaler, Bine Brändle und viele, viele andere kreative Upcycler.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Das Buch ist eine bunte Inspirationsquelle und zeigt, welche Möglichkeiten zum Beispiel in einem kaputten Regenschirm oder einem hässlichen Spongebob-Wecker stecken. Nach dem Durchblättern wirst du dich nicht mehr fragen: „Gehört das in die Restmülltonne oder muss ich es zum Wertstoffhof bringen?“ Nein! … Du wirst dich am Kinn kratzen, den Gegenstand von allen Seiten neugierig betrachten und fragen: „Was kann ich daraus Cooles machen?“

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Wenn du schon länger bei mir liest, weißt du, ich bin ein großer Fan von Jeans-Upcycling. Alte Jeanshosen, -röcke und -hemden bieten sich prima für ganz unterschiedliche Nähprojekte an. Vor zwei Jahren habe ich aus einer alten Jeans einen Organizer mit Klemmbügel gewerkelt und damals ausführlich im Blog gezeigt, unter anderem hier: Suse schläft im Jeansorganizer und träumt von Fernreisen. Dieses schöne Anfänger-Nähprojekt findest du nun inklusive Anleitung im Buch „Reloved“.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Das rothaarige Löffelpüppchen Suse stammt übrigens aus dem DaWanda-Shop von Lemonata und durfte mit freundlicher Genehmigung mitfotografiert und abgedruckt werden. Danke dafür, liebe Tesca! Das Buch „Reloved“ hat 128 Seiten, ist beim Frechverlag erschienen und kostet € 16,99.

Osterkörbchen aus Stoff & süße Hefeteig-Häschen… Mhmm, lecker!

Bevor du diesen Post liest, muss ich dich warnen! Es gibt Menschen, die allein vom Anschauen meiner Bilder anderthalb Kilo Hüftgold zulegen. Lies diesen Post deshalb nur, wenn du gerade etwas gegessen und keinen direkten Blick auf eine Naschschublade hast. Das wäre ganz fatal! Konzentrieren wir uns doch am besten erst mal auf die Hülle, weniger auf den Inhalt. Denk dir die Schokohasen einfach mal weg! Sie sind gar nicht da! Siehst du sie? … Nö, sind weg, gell?!

Osterkörbchen aus Stoff

Ich habe dir ja im letzten Post erzählt, dass noch so viel vom Oster-Stoffpaket übrig ist, das ich für mein Patchworkkissen Sixty gekauft habe – viele unterschiedlich große Stoffstreifen, die für kein größeres Projekt mehr ausreichen. Was damit machen? Ich habe sie aneinander genäht und ein Osterkörbchen nach einem eigenen Schnitt daraus gemacht. Dass es so formstabil ist, verdankt es dem wunderbaren Soft & Stable. Nun steht’s im Wohnzimmer, gefüllt mir vielen schönen Schokoleckereien und lacht mich verführerisch an. Siehst du die dicken Marienkäfer? Mhmm, die mag ich am allerliebsten. Ach nee, du sollst dich ja aufs Körbchen konzentrieren!

Osterkörbchen aus Stoff

Was ich an Ostern sehr liebe, ist das Eierfärben. Ich färbe immer mehr Eier, als wir überhaupt essen können. Aber sie lassen sich ja auch wunderbar verschenken. In diesem Jahr habe ich zwei Pinterest-Inspirationen ausprobiert: Ich habe vor dem Färben Gummis um die Eier gespannt, um ein Streifenmuster zu erzielen. Eine sehr schöne Idee! Noch besser gefallen mir allerdings die Eier, die ich vor dem Farbbad mit kleinen Buchstaben und Blümchen beklebt habe. Buchstaben-Aufkleber hatte ich noch zuhause, und die Blümchen habe ich einfach mit einem Bastelstanzer aus weißen Etiketten ausgestanzt. Nach dem Färben werden die Aufkleber entfernt und darunter ist die Eierschale weiß (oder braun) geblieben.

Süße Hefeteig-Häschen

Weil ich schon ewig mal Osterhasen aus Hefeteig backen wollte, habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht und bin auf dieses tolle Rezept und Videotutorial (Link zu YouTube) gestoßen. Das erste Blech habe ich genauso gemacht, wie von Verena beschrieben, beim zweiten habe ich zusätzlich Rosinen in den Teig eingearbeitet. Sehr, sehr lecker! Meine Familie war begeistert. Nur eine Sache werde ich beim nächsten Mal anders machen: nämlich die Rosinen vorher in Wasser einweichen.

So, jetzt habe ich Hunger… Du auch?

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge

https://www.greenfietsen.de/2018/03/10-naehideen-fuer-ostern/

➜ Zu meinem Blogartikel „10 tolle Nähideen für Ostern“ hier entlang

Meet & Greet – Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Mit dem „Stadtschuh“ hatte ich mindestens gerechnet. Für 15.000 Schritte gibt’s von der Fitbit-App den tollen Stadtschuh-Sticker. Das sollte doch mal mindestens drin sein, wenn ich mir den ganzen Tag auf der Internationalen Fachmesse für Handarbeit und Hobby die Füße platt laufe. Pah, von wegen! Als ich am Abend in den ICE nach Hause stieg, hatte mein grüner Schrittzähler gerade mal läppische 5.360 Schritte aufgezeichnet. Da hab ich ja an einem ganz normalen Tag mehr! Hätte ich am Samstag aber einen Wortzähler getragen, hätte ich bestimmt den Quasselstrippen-Sticker gewonnen – da bin ich mir ganz sicher.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Die h+h cologne 2016 wird für mich als die Messe in Erinnerung bleiben, von der ich (leider) am wenigsten gesehen habe, weil ich die meiste Zeit Leute getroffen und mich unterhalten habe. Ich bin superglücklich über jede einzelne Begegnung, jedes Gespräch und jede Umarmung und möchte keine davon missen. Wenn ich die Wahl habe, zwischen „eine Modenschau angucken“ und „endlich mal mit Jana von ambaZamba quatschen“, dann ist ja wohl klar, wofür ich mich entscheide. Und wie so oft, wenn man sich schon lange virtuell kennt: Man sieht sich und hat sofort jede Menge Gesprächsstoff. Ich habe jede Minute genossen und freu mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit dir, Jana!

Was ich von der Messe gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Atmosphäre wunderbar entspannt – gerade weil auch klar war: Hier kannst du eh nix kaufen. Hier wird geschaut, geordert und genetzwerkt. Anders als die Creativa in Dortmund, die ich letztes Jahr besucht habe, ist die h+h cologne eine reine Fachmesse, auf der die Branche Trends und neue Produkte präsentiert, wo man sich trifft, kennen lernt, Kooperationen anleiert und Geschäfte macht. Auch gewerblich tätige Blogger sind hier gern gesehen und werden schon mal mit Sekt und Fingerfood verwöhnt wie z. B. am Stand von Union Knopf, wo Izabela – zuständig für die Public Relations – erklärte, wie eine Zusammenarbeit mit Union Knopf aussehen könnte.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Gefühlte hundert Millionen Knöpfe waren am Stand von Union Knopf zu bewundern. Bei den Herren vom Stoffkontor haben Kati {malamü} und ich unser Herz sofort an die wunderschönen Canvas mit Füchsen und Sternchen verloren.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | farbenmix

Ein Highlight für mich: der Stand von farbenmix. Einmal die Modelle der Taschenspieler 3 in echt sehen und begutachten! Ich war überrascht, dass die Bogentasche so groß ist. Ich glaube, den Schnitt werde ich mir noch mal in 90 % ausdrucken. Die Zylindertasche hätte ich mir hingegen größer vorgestellt. Gar nicht auf dem Plan hatte ich die Zirkeltasche, die aber doch auch ihren Reiz hat.

Einen besonderen Blick hatte ich für die Modelle der Kuriertasche. Die habe ich nämlich gerade erst fertiggenäht und auf der h+h zum ersten Mal getragen. Nächste Woche zeige ich sie hier im Blog in allen Einzelheiten. Und hast du’s auf dem Bild schon entdeckt? – Die beschichteten Staars gibt’s demnächst auch in Pink und Blau! … Übrigens: Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass es den gesteppten Taschenstoff Moskau mittlerweile auch in Kiwigrün gibt. Ich habe ihn noch nirgends in Grün gesehen, aber Heike {heikchenskram} ist sich sicher, ihn auf der Creativa in Dortmund entdeckt zu haben. Das wär‘ ja was!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Auch die Verlage von Kreativbüchern und Zeitschriften haben sich auf der h+h präsentiert. Hier unverkennbar der Christophorus Verlag, der Jolijous neues Buch „Sew happy“ wunderbar in Szene gesetzt hat. Eine schöne Gelegenheit, die Stoffe und Modelle aus dem Buch einmal genau in Augenschein zu nehmen. Ist der Fuchs-Topfhandschuh, der am Regal hängt, nicht süß!?

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Swafing

Herrliche Stoffkollektionen auch am Stand von Swafing! So ein Kleid wie das rechte kann man sich einfach nur selbst nähen! Genial! Links ein wunderschönes Wickelkleid aus der neuen Kollektion „Donna“ von Lila-Lotta, die ich beim Bloggertreff am Stand von Initiative Handarbeit kurz persönlich kennen lernen durfte.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Initiative Handarbeit

Am Samstagnachmittag hat die Initiative Handarbeit zum Bloggertreff eingeladen. Angela Probst-Bajak hat die Arbeit des Verbandes vorgestellt und Werbung für zwei schöne Aktionen gemacht: „Mach dein Ding“, ein Nähwettbewerb, bei dem es darum geht, eine Duffle Bag nach einem vorgegebenen Schnitt zu nähen und ihr den eigenen, kreativen Stempel aufzudrücken. Einsendeschluss ist der 31.7.2016, und zu gewinnen gibt’s ein Wochenende in Berlin.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Initative Handarbeit

Die zweite Aktion heißt „Jeder macht was er kann“ und wird unter anderem von Anke {Cherry Picking} unterstützt. Die Idee dahinter: Du nähst, strickst oder häkelst etwas Schönes für ein Kind aus einer wirtschaftlich benachteiligten Familie. Die Initiative Handarbeit sammelt diese kreativen Spenden bis zum 1.9.2016 und gibt sie dann an die deutschen Tafeln weiter, wo die Verteilung an die Kinder stattfindet. Eine tolle Aktion, bei der du Kindern, die in Armut leben und in ihrem Alltag auf vieles verzichten müssen, eine Freude machen kannst.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | häkelhelden

„Helfen ist deine Masche? Dann häkel dich mit uns zum Weltrekord!“ – Das ist das Motto der Häkelhelden. Für die größte Patchworkdecke der Welt werden 30.000 Granny Squares in der Größe 10 x 10 cm gebraucht. Nachdem der Weltrekord offiziell anerkannt wurde, wird die Decke versteigert und der Erlös an den Weissen Ring e.V. gespendet. Wenn du mitmachen möchtest, musst du dich beeilen. Die Aktion läuft nur noch bis zum 31.3.2016!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Madame Tricot

Sensationell, die gestrickte Metzgerei von Madame Tricot! Ein spannendes und irgendwie auch irritierendes Kunstwerk. Von der Salami bis zum Schinken ist hier alles gestrickt!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | lillestoff

Ich gebe zu, Wolle, Häkel- und Strickzubehör habe ich auf der h+h cologne mehr oder weniger links liegen lassen. Ich hab zwar immer mal wieder Häkelanwandlungen, aber mein Interesse gilt doch hauptsächlich dem Nähen und schönen Stoffen. Am Stand von lillestoff habe ich viele Stoffe entdeckt, die ich noch gar nicht kannte. Wahnsinn, wie groß das Sortiment ist!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | baby lock

Handarbeitsmessen wie die h+h cologne bieten natürlich auch die Möglichkeit, sich einmal ganz in Ruhe Maschinen vorführen zu lassen und selbst zu testen. Hier am Stand von baby lock.

Kurz vor Schluss ist noch ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen: Am Stand von ByAnnie habe ich Barbara {Das mach ich nachts} getroffen. Wenn du ihren Blog noch nicht kennst, dann trag dich schnell als Leser ein! Barbara ist eine begnadete Patchworkerin und Taschennäherin. Sie hat die amerikanische Nähwelt fest im Blick und ist ganz oft Trendsetterin. Ob Clover Clips, Sew Together Bag oder Soft & Stable – Barbaras Empfehlungen und Tipps sind immer Gold wert!

Hach, so viele nette Menschen habe ich auf dieser Messe getroffen: meine liebe Handmade-on-Tuesday-Partnerin Kati {malamü} natürlich, mit der ich den ganzen Tag lang viel gequatscht und gelacht habe, Katrin {soulsister meets friends}, Bella {herzensüß}, Kerstin {keko-kreativ}, Katja {schoenstebastelzeit}, Miri {miri d.}, Susanne {Pearl’s Harbor}, Moni {Nähoma Moni}, Nicole {mini-wölkchen}, Jana {ambaZamba}, Manja {kandatsu}, Christiane {Miss Sewing}, Simone {monesatelier}, Sandra {Lila-Lotta} und … wen ich jetzt hier vergessen habe, der möge es mir bitte bitte verzeihen.

Ich fand’s großartig auf der h+h cologne. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Update 2025: Ich musste einige Links wegnehmen, weil die Blogs nicht mehr existieren oder auf obskure Seiten umgeleitet werden. Das betrifft leider viele alte Blogbeiträge.