Am Bügelbrett stehen und Vlieseline aufbügeln ist schon manchmal ganz schön langweilig, oder? Auch beim Nähen gibt es Schritte, die ich schon tausendmal gemacht habe und bei denen ich mich nicht mehr so sehr konzentrieren muss. In solchen Situationen höre ich gerne Podcasts.
Ein Alltag ohne Podcasts? – Nee, kann ich mir fast nicht vorstellen. Nicht nur beim Nähen, auch beim Sport oder beim Kochen liebe ich es, mich von Podcasts unterhalten, informieren und auf neue Ideen bringen zu lassen. Als Kind bin ich auf Bibi Blocksberg und TKKG abgefahren, heute höre ich den ARD Radio Tatort, Bärbel Schäfers Sonntagstalk, die Zeitmanagement-Tipps von Ivan Blatter und viele andere Podcasts.
Dabei entdecke ich oft Perlen, bei denen ich mir denke: „Das könnte doch eigentlich auch andere interessieren.“ Und so kam ich auf die Idee, hier im Blog auch mal Podcast-Folgen zu empfehlen – in unregelmäßigen Abständen, immer dann, wenn ein paar zusammengekommen sind, die mir gut gefallen haben. Natürlich sind meine Tipps individuell und spiegeln meine persönlichen Interessen und Vorlieben wider.
Ich mag z. B. gerne Interviews und Shows, die von zwei Gastgebern produziert werden. Wenn sich zwei Leute locker-flockig gegenseitig den Ball zuspielen, aber der Podcast trotzdem beim Thema bleibt und einen roten Faden behält, hör‘ ich sehr gerne zu. Bloggen, Social Media, Netzwelt, Online-Marketing und Zeitmanagement sind Themen, die mich interessieren, aber auch Familie, Reisen, Gesellschaft, Kultur, Krimis und natürlich DIY und Nähen.
Wenn du dich jetzt fragst: „Wovon spricht die Katharina da eigentlich? Was zum Teufel sind Podcasts und wo bekomme ich die her?“, dann habe ich hier eine kurze Erklärung für dich:
Was sind Podcasts und wie kann ich sie anhören?
Podcasts sind Audio- oder Videodateien, die du dir im Internet anhören bzw. anschauen kannst. Damit du nicht ständig auf der jeweiligen Website nachgucken musst, ob eine neue Folge online ist, kannst du Podcasts abonnieren. Sie werden dann automatisch auf dein Handy oder Tablet geladen, wo du sie jederzeit bequem starten kannst. Ich nutze iTunes, aber es gibt viele andere Podcast-Apps. Am besten stöberst du einfach mal in deinem Appstore und suchst dir eine schöne App aus. Um meine Empfehlungen zu testen, kannst du sie dir auch über die Links direkt auf der jeweiligen Website anhören.
1. Young in the 80s: TV-Serien (Folge 1)
Young in the 80s ist der Podcast der Brüder Christian und Peter Schmidt, die sehr sympathisch über ihre Kindheit in den 80er Jahren plaudern. Echt lustig, wenn man, so wie ich, ebenfalls mit Knight Rider, Colt Seavers und Dr. Snuggles aufgewachsen ist. Beim Anspielen der Fraggles-Titelmelodie hab ich direkt Gänsehaut bekommen. Am besten startest du mit Folge 1, in der Christian und Peter über TV-Serien sprechen, und hörst dir dann nach und nach auch die anderen 21 Folgen an. Besonders gut gefallen hat mir die Folge 6, in der es ums Essen in den 80ern geht. Bei der Knallbrause musste ich so lachen. Kennst du das Zeug? Diese Brause aus der Tüte, die im Mund knistert und bitzelt? Gibt’s die heute eigentlich noch? Ein Highlight ist für mich auch die Folge „Mutter Schmidt“, in der die Mama der Podcaster zu Wort kommt und betont, man solle bloß nicht immer alles glauben, was die beiden so erzählen.
2. Bärbel Schäfer live – Der Sonntagstalk in hr3: Devid Striesow (21.2.16)
Jeden Sonntagmorgen begrüßt Bärbel Schäfer auf hr3 einen Gast und führt ein Interview mit ihm. Der Sonntagstalk läuft von 10 bis 12 Uhr und wird durch Musik, Verkehrsnachrichten oder Radiowerbung unterbrochen. Hinterher gibt’s dann das zusammengeschnittene Interview als Podcast, und den höre ich mir fast immer an. Über die Folge mit Devid Striesow habe ich mich besonders gefreut, weil ich ihn sehr sympathisch finde und in seiner Rolle als saarländischen Tatort-Kommissar gerne sehe.
3. Einfach produktiv. Zeitmanagement leicht gemacht – Ein Doppelkick über den Umgang mit den E-Mails (Folge 109)
Ein Podcast, „der Solopreneuren zu mehr Inspiration und Freiheit bei der Arbeit verhilft“ – So heißt es im Vorspann zu Einfach produktiv. Zeitmanagement leicht gemacht. Der Podcast von Ivan Blatter ist einer meiner Lieblingspodcasts. Ich mag den Dialekt des Schweizers, seine ruhige Art zu sprechen und die Philosophie, die hinter seinem Zeitmanagement-Coaching steckt. Ganz besonders inspirierend und hilfreich fand ich Folge 109, in der sich Ivan mit Bernd Geropp über das Thema „E-Mails“ unterhält. Die beiden geben viele wertvolle Tipps, wie du mit der täglichen E-Mail-Flut umgehen kannst. Nachdem ich diese Podcast-Folge gehört habe, habe ich mein E-Mail-Fach von Grund auf umstrukturiert. Mein Posteingang ist jetzt (fast immer) leer, und das fühlt sich richtig gut an.
4. Das ARD Radio Feature: Tatort Textilfabrik
Unter welchen Bedingungen werden Billigklamotten in Ländern wie Pakistan, Indien oder Bangladesch hergestellt? – Wer selbst näht, stellt sich diese Frage. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Schließlich wissen wir, wie viel Arbeit in einem Kleidungsstück steckt und können nicht glauben, dass ein T-Shirt für 3 Euro menschenwürdig produziert worden sein kann. Im erschütternden ARD Feature Tatort Textilfabrik geht es um die Klage von vier Opfern eines Brandes in einer pakistanischen Textilfabrik gegen die Firma Kik. Wenn ein deutsches Gericht die (Mit-)Schuld von Kik feststellt, könnte das weitrechende Konsequenzen haben. Spannend aufbereiteter, informativer Podcast von Caspar Dohmen.
5. affen on air: Ideenlos? Hier sind 13 Content-Ideen für mehr Reichweite und Interaktion (Folge 45)
Seit etwa einem Jahr produzieren Gordon Schönwälder und Vladislav Melnik vom Affenblog einen Podcast über professionelles Bloggen. Ich habe von der ersten Stunde an mitgehört und finde, der 45. Folge hört man deutlich an, dass die beiden sich vor kurzem zum ersten Mal persönlich getroffen haben. Gordon und Vladi geben hier Tipps, wie du auch in einer unkreativen Phase gute Blogposts mit hoher Reichweite veröffentlichst.
So, das waren meine 5 Podcast-Tipps für dich. Ich freue mich sehr, wenn was Interessantes für dich dabei ist. Gib mir gerne Rückmeldung, ob dir die Podcast-Folgen genauso gut gefallen wie mir! Wenn du mir deinen Lieblingspodcast empfehlen möchtest… Immer her damit! Ich bin ganz Ohr.
Das könnte dich auch interessieren:
- Podcast-Tipps | Für gute Unterhaltung beim Nähen #2
- Podcast-Tipps | Für gute Unterhaltung beim Nähen #3
——-
headphones-Grafik: La Boutique dei Colori