Kategorie: Kleinkram-Taschen

Handytasche | Probenäher gesucht – Hast du Interesse?

Vor zwei Jahren habe ich hier im Blog Handytaschen gezeigt, die sich seither großer Beliebtheit erfreuen. Immer wieder werde ich nach einem Schnittmuster gefragt, und nun ist es endlich soweit! Ich habe ein E-Book dazu geschrieben und suche ein paar zusätzliche Probenäher, die Lust haben, die kinderleichte Anleitung auf Herz und Nieren zu testen. Wie sieht’s aus? Hast du Interesse?

Die Handytasche

Das E-Book enthält Schnittmuster für drei verschiedene Größen. Das Handy wird also nicht individuell ausgemessen, sondern es gibt Standardgrößen. Das große Schnittmuster kann übrigens auch super als Stiftetasche verwendet werden.

Was den Verschluss angeht, hast du die Wahl zwischen Öse oder Knopf. In beiden Fällen brauchst du eine Gummikordel. Abgesehen davon benötigst du nur zwei Baumwollstoffe und Volumenvlies (z. B. H 630). Auch der zeitliche Aufwand ist überschaubar. In ca. 30-60 Minuten ist eine Handytasche fertiggestellt.

Voraussetzungen fürs Probenähen

★ Du hast vom 18. Juli bis zum 5. August 2020 Zeit.
★ Du kannst mir ein ehrliches, konstruktives Feedback zur Nähanleitung geben.
★ Du bist in der Lage, 2-3 schöne Fotos zu machen und mir bis zum 5. August zu schicken.
★ Du bist damit einverstanden, dass ich deine Fotos für Werbezwecke im E-Book, auf meinem Blog, in meinen Shops, auf Instagram und Facebook veröffentlichen darf. Natürlich immer mit Verweis auf dich.

Nähanfänger, traut euch!

Die Handytasche ist ein tolles Anfänger-Nähprojekt und eignet sich sogar für Kinder. Sie ist also nicht schwer zu nähen. Ich würde mich sehr freuen, wenn nicht nur alte Hasen, sondern auch Nähanfänger Interesse hätten, am Probenähen teilzunehmen.

Facebookgruppe

Wenn du bei Facebook angemeldet bist, kann ich dich in meine Probenäh-Gruppe aufnehmen. Dort kannst du dich mit mir und den anderen Probenähern austauschen. Das ist eine tolle Sache, weil man in der Gruppe diskutieren und Erfahrungen teilen kann, aber es geht auch ohne Facebook. Wir können gerne auch per E-Mail kommunizieren.

So kannst du dich für das Probenähen bewerben:

Hinterlass mir bitte bis zum 18. Juli 2020 unter diesem Blogpost einen Kommentar und erzähl mir kurz, warum dich das Projekt interessiert. Wenn du einen Blog hast oder bei Instagram oder Facebook aktiv bist, schreib mir, wo ich dich finden kann. Ich würde mir gerne ein paar deiner Nähwerke anschauen.

Am Samstagabend, den 18.7.2020 werde ich die Probenäher auswählen und die Anleitung inklusive Schnittmuster per E-Mail verschicken. Nun bin ich gespannt, ob ich dein Interesse geweckt habe und freue mich auf deinen Kommentar. Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit!

*******
NACHTRAG – Meine Güte, so viele Interessenten! Und das im Sommer und in der Urlaubszeit. Damit hatte ich nicht gerechnet. Weil es jetzt schon so viele Bewerberinnen sind und mir die Entscheidung jetzt schon unendlich schwerfällt, breche ich meinen Aufruf vorzeitig ab. Bitte nicht mehr kommmentieren. Es wird bestimmt in naher Zukunft eine neue Möglichkeit geben, an einem Probenähen teilzunehmen. Ich hab da nämlich noch ein paar Projekte in der Schublade liegen. 😉

VIELEN DANK für euer Interesse und die vielen lieben Kommentare! Ich hätte euch am liebsten alle genommen, aber das ging leider nicht. Wer keine Benachrichtung von mir bekommen hat, bitte nicht enttäuscht sein! Jede von euch wäre eine Bereicherung für mein Probenäh-Team gewesen. Es hat keine tiefergehenden Gründe, warum ich jemanden nicht ausgewählt habe. Ich hatte einfach nicht genügend Plätze zu vergeben.

Täschchen Kiss | Designbeispiele aus dem Probenähen

Schwuppdiwupp, so schnell sind drei Wochen Urlaub vorbei. Heute möchte ich nachholen, was ich vor meinem Urlaub nicht mehr geschafft habe: Ich zeige Designbeispiele aus dem Probenähen.

Nähanleitung „Täschchen Kiss“

Falls du es nicht mitbekommen hast: Seit Juni ist in meinem Etsy-Shop eine Nähanleitung zum beliebten Schlaufentäschchen erhältlich. Ich habe es 2019 zum ersten Mal hier im Blog gezeigt und seitdem viele Nachfragen dazu bekommen. Jetzt kannst du es endlich nachnähen. Das E-Book „Täschchen Kiss“ enthält Schnittmuster für 5 verschiedene Größen! 

Lass dich inspirieren!

Meine Probenäherinnen haben fantastische Designbeispiele genäht – in allen Größen, aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Stilen. Schau selbst und lass dich inspirieren!

Katherina {stitchydoo} hat im Probenähen ein wunderschönes Set aus Baumwollstoffen, Leinen und Kork genäht. Ist die Lineal-Tasche mit der Stickerei nicht toll? → Hier geht’s zu ihrem Blogpost, in dem du mehr darüber erfahren kannst.

Tini {Sewing Tini} hat auf der Innenseite ihrer Taschen für Lineal und Rollschneider einen witzigen Plott aufgebracht: „Measure twice cut once“. Was für ein tolles Detail! → In ihrem Blogpost erfährst du mehr darüber und kannst noch andere Designbeispiele bewundern.

Ina {immermalwasneues} hat ein maritimes Mini-Täschchen mit Wal und Ankerknopf genäht. Und was bewahrt sie darin auf? – Eine zusammengefaltete Mund-Nase-Bedeckung für unterwegs. Super Idee, die ich mir gleich abgeguckt habe. → In ihrem Blogpost stellt Ina das Wal-Täschchen und außerdem ein tolles Stifte-Etui vor.

Ingrid {Nähkäschtle} hat aus bunten Stoffen mit Nähmotiven Aufbewahrungstaschen für ihr Werkzeug genäht. Nahtauftrenner, Kreidestifte und Minen finden hier Platz. → Das komplette Taschen-Set kannst du dir in ihrem Blogpost ansehen.

Nach Stoffklammern, Sicherheitsnadeln oder Kreiderädchen sucht man oft eine Ewigkeit, sagt Betty {embelesada}. Deshalb bewahrt auch sie ihre kleinen Nähhelfer in den Mini-Taschen auf. → Bei Instagram kannst du außerdem ein zweites Designbeispiel sehen: Bettys E-Reader-Hülle.

Katharina {4 Freizeiten} hat das Stifte-Etui innen aus Wachstuch genäht und benutzt es für die Kinder-Zahnbürste und Zahnpasta. Wie sie mit dem Wachstuch beim Nähen und Wenden zurechtgekommen ist und vieles mehr erzählt sie in ihrem Blogpost.

Jana {ambaZamba} hat den Beweis erbracht, dass man das Täschchen Kiss auch wunderbar aus Oilskin nähen kann. Ein herrlich aufeinander abgestimmtes Set, das du in → Janas Blogpost noch einmal von Nahem betrachten kannst.

Verena {einfach bunt} hat auch gleich einen ganzen Schwung genäht. Wenn man einmal den Dreh raus hat, geht es ganz schnell, sagt sie. → Auf Instagram zeigt sie ein edles Stifte-Etui aus Leinen mit Golddruck.

Tausend Dank!

Es ist immer wieder aufregend, wenn man seine Nähanleitung, an der man lange gearbeitet hat, in die Hände der Probenäher gibt. Zum Glück habe ich fantastische Probenäherinnen, die kritisch gegenlesen, mich auf Fehler und Ungenauigkeiten aufmerksam machen, Ideen einbringen und mir dabei helfen, der Anleitung den Feinschliff zu geben. Vielen Dank für eure Zeit & Unterstützung, liebe Betty, Ina, Ingrid, Jana, Katharina, Katherina, Tini & Verena!

Das nächste E-Book liegt schon fertig in der Schublade. Ich freue mich sehr darauf, demnächst mehr darüber zu erzählen.

Schlüsselanhänger nähen – Klein & praktisch!

Der Schlüsselanhänger, eine kleine Version vom Täschchen Kiss, geht auf das Konto meines Mannes. Ja, manchmal hat er auch ganz gute Ideen. Als ich letztes Jahr die Minitasche nähte, fragte er mich: „Kannst du mir das vielleicht in Kleiner nähen? So dass da mein Fahrrad-Computer reinpasst? Wenn ich das dann noch an meinen Schlüsselbund hängen könnte, das wäre perfekt!“

Natürlich geht mein Nähherz auf, wenn der Mann mit so einem Wunsch an mich herantritt. Selten genug, dass er etwas von mir genäht haben möchte. Und leicht umzusetzen war es auch. Ich habe die Minitasche einfach ein Stückchen verkleinert und eine zusätzliche Schlaufe mit einem Schlüsselring angebracht. Das fertige Täschchen hat eine Größe von 6,5 x 8,5 cm.

Die Idee ist wirklich super. Mein Mann hat sein Täschchen seit einem Jahr in Gebrauch, und es funktioniert prima für ihn. Deshalb habe ich mir jetzt für mein Fahrrad auch so einen praktischen Schlüsselanhänger genäht. Natürlich in Grün! Weil die Computer von unseren E-Bikes nicht fest verbaut sind, nehmen wir sie immer ab, wenn wir die Fahrräder irgendwo abstellen. Eigentlich kann ja niemand etwas mit den kleinen, schwarzen Kästchen anfangen. Aber leider gibt’s halt immer ein paar Idioten auf der Welt, denen es Spaß macht, andere Leute zu ärgern.

Perfekt für elektronische Geräte!

Das Schöne ist: Im Schlüsselanhänger-Täschchen verkratzt das Display nicht. Das Gerät ist geschützt, und der Verschluss mit Lasche und Schlaufe hält genauso zuverlässig wie ein Druckknopf. Es hat sogar einen großen Vorteil gegenüber dem Druckknopf. Du musst nicht auf das empfindliche Gerät drücken, um die Tasche zu schließen. Deshalb eignet sich das Täschchen Kiss mit Lasche und Schlaufe hervorragend für elektronische Geräte.

Täschchen Kiss in der Größe „Schlüsselanhänger“ (6,5 x 8,5 cm)

Gut zu gebrauchen.

Der Anlass für den Schlüsselanhänger war also, dass wir ein Täschchen für unseren Fahrrad-Computer brauchten. Aber ich finde, man kann es auch gut für andere Dinge verwenden. Ich könnte es mir z. B. für Hundehäufchenbeutel vorstellen. Man kann es auch mit einem Karabiner im Inneren der Handtasche befestigen und dort Notfallgeld, ein paar Bonbons, Pflaster oder Desinfektionstücher verstauen.

PDF-Nähanleitung – Erhältlich in meinem Etsy-Shop

Falls du selbst auch so ein Täschchen nähen möchtest: Du bekommst die PDF-Nähanleitung zum Sofort-Download in meinem Etsy-Shop. Sie enthält Schnittmuster für 5 verschiedene Größen.

Täschchen Kiss in 5 Größen: Minitasche, Schlüsselanhänger, Stifte-Etui, E-Reader-Hülle und Lineal-Schutzhülle

Beim nächsten Mal: Stifte-Etui

Im nächsten Blogpost stelle ich die dritte Größe des Täschchens vor: das Stifte-Etui. Das Besondere an dieser länglichen Variante ist, dass du auf der Rückseite einen Tunnelzug mit einem Gummi ergänzen kannst. So kannst du das Etui um ein Notizbuch spannen. Ich muss zugeben, dass das so ein bisschen mein heimlicher Favorit im Taschen-Set Kiss ist. Beim nächsten Mal erzähle ich mehr darüber.

Minitasche mit Trixie und Erdbeeren

Werbung
Seit drei Tagen findest du die Nähanleitung für dieses Täschchen in meinem Etsy-Shop. Wie versprochen zeige ich noch mal ausführlich alle fünf Varianten und Größen. Den Anfang macht heute das Original: die Minitasche. 14 Stück auf einen Schlag habe ich davon letztes Jahr genäht. Ich würde mal behaupten: Das Täschchen hat Suchtpotenzial!

Täschchen Kiss in der Größe „Minitasche“ (7,5 x 10 cm)

Das liegt vor allem an der schnuckeligen Größe und daran, dass das Mini-Täschchen so schnell genäht ist. 30-45 Minuten, sehr viel länger brauchst du nicht für so ein Laschentäschi. Du kannst Stoffreste verwerten oder einen ganz besonderen Lieblingsstoff in Szene setzen. So wie ich es hier mit Trixie, der Maus auf dem Fahrrad, und den Erdbeerstoffen gemacht habe.

Den Erdbeerstoff rechts im Bild habe ich bei Einfach bunt Quilts* (Affiliate-Link) gekauft. Für die anderen Stoffe kann ich leider keine Bezugsquelle nennen. Den einen habe ich letztes Jahr auf der Nadelwelt gekauft, den anderen habe ich geschenkt bekommen. Beides sind Stoffe von Heather Ross.

Und was tut man in die Minitasche rein?

Ich habe als erstes an kleine Nähutensilien gedacht: Stoffklammern, Nähfüßchen oder Papierschablonen für English Paper Piecing. Auch die kleinen Alphabitties* (Affiliate-Link) können darin verwahrt werden.

Vom Format her passen auch Visitenkarten oder Scheckkarten hinein. Es eignet sich aber genauso gut als kleine Reiseapotheke, für Pflaster und Medikamente, oder für Hygieneartikel. Gerade unterwegs kann man das Täschchen super gebrauchen. Eine meiner Probenäherinnen benutzt die Minitasche z. B. für ihren Mund-Nase-Schutz. Es ist ja im Moment sinnvoll, für den Fall der Fälle immer eine Maske dabei zu haben.

Bestimmt gibt’s noch tausend andere Möglichkeiten und Ideen, was man in der Minitasche aufbewahren oder transportieren könnte. Falls dir noch etwas einfällt, schreib es gerne in einen Kommentar. Ich würde mich sehr freuen.

Perfekt für die Geschenkekiste!

Ich finde es ja immer schön, ein paar selbstgenähte Geschenke auf Vorrat zu haben. Das muss nichts Großes sein. Es sind ja oft die kleinen, unverhofften Aufmerksamkeiten, über die man sich besonders freut. Dafür eignet sich die Minitasche hervorragend. Zwei Teebeutel oder ein Tütchen Sonnenblumensamen hineingesteckt, und du hast ruckzuck ein nettes, kleines Geschenk für die Arbeitskollegin, den Nachbarn oder die ErzieherInnen in der Kita.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst ein oder zwei von diesen Mini-Täschchen zu nähen: Du findest die anfängerfreundliche Nähanleitung in meinem Etsy-Shop und demnächst auch bei Makerist. Im E-Book Täschchen Kiss sind Schnittmuster für ingesamt 5 Taschengrößen enthalten. Den Schlüsselanhänger, die kleinste Größe, stelle ich in meinem nächsten Blogpost vor.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Jetzt erhältlich! – Nähanleitung zum Täschchen „Kiss“

Küssen ist schön, aber was hat das mit diesem Täschchen zu tun? Oder steht hier vielleicht jemand auf stark geschminkte Hard-Rocker? – Nein, nicht die Bohne! Beim Namen für meine brandneue Taschen-Nähanleitung habe ich an das sogenannte KISS-Prinzip gedacht. Vielleicht hast du das schon mal gehört.

Kiss = Keep it simple and smart!

Die Idee dahinter: Hast du ein Problem, strebe eine möglichst einfache Lösung an. Und was könnte einfacher sein als ein Taschenverschluss mit einer Lasche und einer Schlaufe? Du brauchst keinen Reißverschluss, keinen Druckknopf und kein spezielles Werkzeug, auch kein Klettband. Eine Lasche schiebt sich unter eine Schlaufe – That’s it! Mehr ist es nicht.

Du kannst dieses simple Täschchen aus 100 % Baumwolle nähen. Absolut plastikfrei. In allen denkbaren Größen. Es lässt sich ganz leicht an verschiedene Inhalte anpassen. Die Nähtechnik ist clever durchdacht und wird in der Anleitung Schritt für Schritt gezeigt. Es ist ein tolles Anfänger-Nähprojekt. Aber ich bin mir sicher, auch Fortgeschrittene haben ihre Freude daran.

Von links nach rechts: E-Reader-Hülle, Minitasche aus Erdbeerstoff, Lineal-Schutzhülle, Schlüsselanhänger & Stifte-Etui

Das E-Book enthält 5 verschiedene Größen!

Aus dem Mini-Täschchen, das ich in diesem Blogartikel vor einem Jahr gezeigt habe, ist ein Set mit fünf verschiedenen Größen geworden: die Minitasche und der etwas kleinere Schlüsselanhänger. Außerdem das Stifte-Etui, (das sich mit einem Gummi um ein Notizbuch spannen lässt), die E-Reader-Hülle und die quadratische Lineal-Schutzhülle.

Am besten beginnst du mit der Minitasche. Hier lernst du die Basis-Nähanleitung und alle wesentlichen Nähschritte kennen. Die anderen Taschengrößen werden im Prinzip genauso genäht wie die Minitasche. Deshalb werden nicht alle Schritte noch einmal wiederholt, sondern nur Abweichungen und Ergänzungen beschrieben.

Schnittmuster zum Ausdrucken und direkter Stoffzuschnitt

Meine Probenäherinnen haben mich darauf hingewiesen, dass es praktisch wäre, wüsste man die Maße der Schnittteile. Dann könnte man alle Teile direkt mit Lineal und Rollschneider zuschneiden und bräuchte kein Schnittmuster auszudrucken. Das spart Papier und geht den Geübten von uns schnell von der Hand. Diesen Tipp habe ich gerne aufgenommen. Du hast also die Wahl zwischen Schnittmuster-Ausdrucken und direktem Stoffzuschnitt. Die Maße sind übrigens in Zentimeter angegeben.

An dieser Stelle geht ein großer Dank an meine lieben Probenäherinnen Betty, Christine, Ina, Ingrid, Jana, Katharina, Katherina und Verena! Ihr habt mich großartig in meiner Arbeit an diesem E-Book unterstützt und wunderschöne Designbeispiele genäht.

PDF Nähanleitung – Jetzt erhältlich!

In den nächsten Tagen werde ich noch mal ganz ausführlich auf die 5 verschiedenen Varianten eingehen und jede Menge Bilder zeigen. Falls du jetzt schon weißt, dass du diese Nähanleitung brauchst: Du findest sie ab heute in meinem Etsy-Shop und demnächst auch bei Makerist.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Weitere E-Books von greenfietsen:

  • Webbandhotel – Die Sammelmappe für deine Webbänder (PDF-Nähanleitung)
  • Nadelbuch – Aufbewahrung für Nähnadeln und Stickschere (PDF-Nähanleitung)
  • Bestecktasche – Der Hingucker auf jedem Esstisch (PDF-Nähanleitung)
  • Herringbone – Kissenhülle mit Fischgrätmuster (PDF-Nähanleitung)
  • Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken (PDF-Nähanleitung)
  • Mug Rug Fietsi Fuchs – Untersetzer für deine Lieblingstasse (PDF-Nähanleitung)

 

Karotte oder Möhre? – Egal, Hauptsache aus Stoff genäht!

Wie sagt man bei euch? Karotte oder Möhre? – Je nachdem, in welcher Region man lebt, wird das Gemüse ja unterschiedlich bezeichnet. Wir fallen offenbar ganz aus dem Rahmen, denn in meiner Familie sind das weder Karotten, noch Möhren. Nein, das sind „Gelbe Rüben“! Falls du es noch nicht wusstest, ich denke, das ist die richtige Bezeichnung. 😉

Ach, aber eigentlich wurscht, wie sie heißen. Ich esse sie furchtbar gerne, wahrscheinlich deshalb macht’s mir auch so viel Spaß, sie aus Stoff zu nähen. Das Schnittmuster für die Carrot Treat Bag habe ich vor zwei Jahren in diesem Blogpost schon mal vorgestellt. Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber dank der vielen aussagekräftigen Bilder auch ohne Sprachkenntnisse gut zu verstehen. Zur Not kannst du den Text durch ein Übersetzungsprogramm laufen lassen.

Zwei dünne Bänder werden gegenläufig durch den Tunnel gezogen. Beim Zuziehen der Bänder entsteht die Karottenform.

Lieber Zentimeter als Inch? – Hier die umgerechneten Maße:

Alle Maße in der Anleitung sind in Inch angegeben. Falls du mit dem Inch nicht vertraut bist, kannst du sie ganz leicht in Zentimeter umrechnen: Du brauchst für ein Gelbe-Rüben-Säckchen zwei grüne Stoffe in der Größe 15 x 15 cm (6 x 6 Inch) und zwei orangefarbene Stoffe in der Größe 15 x 18 cm (6 x 7 Inch). Ich habe mir dafür gleich am Anfang zwei Schablonen aus leichtem Karton gemacht.

Um die Karottenform zu bekommen, wird das orangefarbene Rechteck einmal zur Mitte gefaltet. Dann machst du dir seitlich bei 2,5 cm (1 Inch) mit dem Bleistift eine Markierung und ziehst eine Linie schräg nach unten zur Mitte. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm (3/8 Inch). Alles Weitere erfährst du in der Anleitung.

Vier frisch genähte Säckchen haben sich am Wochenende per Post auf die Reise gemacht. Zusammen mit einem Rezeptvorschlag für die neue Woche. Selbstverständlich ein Gelbe-Rüben-Lieblingsrezept! Was denn sonst? – Viele von uns kochen ja im Moment mehr als normal und stehen vor der Herausforderung, jeden Tag etwas Leckeres und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu bringen. Da freut man sich doch über eine Empfehlung oder eine neue Idee. Ich bin gespannt, wie die Säckchen inklusive Lieblingsrezept bei meinen Verwandten und Freunden ankommen.

Links & Tipps