Werbung
Zwei Wochen Urlaub sind mal wieder rasend schnell vorbeigegangen, und ich bin zurück an meinem Arbeitsplatz. Gut erholt und mit frischen Ideen. Viel genäht habe ich im Urlaub nicht, aber das war auch gar nicht der Plan. Nur eine Kleinigkeit ist entstanden: ein Knistertuch mit Schmetterling für meine Nichte.
Diese Knistertücher, die zum Greifen und Spielen einladen, nähe ich wirklich gerne. Hier und hier habe ich schon mal welche gezeigt. Diesmal wollte ich die Vorderseite des Knistertuchs aus einem Patchworkblock nähen. Das habe ich noch nie gemacht und wollte es deshalb unbedingt mal ausprobieren.
In den Büchern von Lori Holt gibt es jede Menge Patchworkblöcke in der Größe 6 x 6 Inch, die sich prima dafür eignen. Meine Wahl fiel auf den Schmetterling aus dem tollen Buch Spelling Bee* (Affiliate-Link). Um den Schmetterling herum habe ich noch einen Rahmen gesetzt. Das fertige Knistertuch ist dadurch etwa 7.5 x 7.5 Inch groß (ca. 19 x 19 cm). Für den Knistereffekt sorgt wie immer ein eingenähter Bratschlauch aus der Haushaltswaren-Abteilung.
Passend zu den Stoffen habe ich Schlaufen und Zipfel eingenäht, an denen die Kleine das Greifen üben und kräftig ziehen kann. Nach dem Wenden habe ich zweimal rundherum abgesteppt, damit sich auf gar keinen Fall etwas lösen und in Babys Mund wandern kann.
Das Ergebnis mag ich sehr. Ich finde, der Schmetterling passt super schön zum Knistertuch. Eine Sache hat mich allerdings geärgert: Ich habe es nicht geschafft, die Vorder- und Rückseite, mit den dicken Schlaufen dazwischen, faltenfrei zusammenzunähen.
Tücken beim Nähen des Knistertuchs
Der Grund dafür: In einem Quiltblock, der aus vielen Einzelteilen besteht, steckt einfach viel Dehnung drin. Wenn dann beim Nähen auch noch ein „Hindernis“ wie eine dicke Schlaufe kommt, hat meine Maschine große Probleme mit dem Stofftransport. Viele Lagen zu nähen, war noch nie ihr Ding. Einen Obertransport hat sie leider nicht. Selbst altbewährte Tricks wie die Verwendung einer „Hebamme“ zum Höhenausgleich und die Einstellung eines größeren Stichs haben hier nichts gebracht. Also blieb mir nichts anderes übrig, als sehenden Auges Falten einzunähen.
Aber weil das Knistertuch insgesamt so schön geworden ist, kann ich gut darüber hinwegsehen. Ist eben nix perfekt auf der Welt! Und wenn man sein Bestes gegeben hat und es einfach nicht anders machbar war, muss man auch nicht grummeln. Meine Nichte wird’s bestimmt nicht stören. Außerdem kommt’s doch auf die Liebe an, und davon steckt auf jeden Fall eine große Portion drin.
Notiz an mich selbst: Weiter fleißig auf eine bessere Nähmaschine sparen! 🙂
Andere schöne Nähideen für Baby & Kind:
- Windeltasche mit Eulen – Ja, mit Eulen!
- Babylätzchen nach meinem Lieblingsschnitt
- Werkzeuggürtel für einen kleinen Handwerker
———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?