Alle Artikel von greenfietsen

from trash to blog | Zettelbox aus alten Jeans

„Schepp ist englisch, und englisch ist modern!“, war der aufmunternde Kommentar von Mr. Greenfietsen, als ich ihm meine frisch geschlüpfte Zettelbox aus alten Jeanshosen zeigte. Mann, Mann, Mann!… Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so ein krummes Ding genäht habe. Aber soll ich euch mal was sagen? Da pfeif‘ ich drauf! Das krumme Ding ist nämlich superpraktisch! Was da alles reinpasst! Papiere, Quittungen, Ratzefummel, Schere, USB-Stick, Büroklammer, Kamera-Speicherkarten, Notizblöcke und all der kleine Krimskrams, der gerne mal lose auf dem Schreibtisch herumfliegt, hat jetzt endlich einen Platz bekommen. Halleluja!

„Ordnen und Organisieren“ ist das Thema der dritten Runde von from trash to blog und dies mein Beitrag. Die wunderbare Upcycling-Blogaktion, die sich Christiane und Ariane letztes Jahr ausgedacht haben, hat bei mir immer ein wenig – wie soll ich sagen? – Experimentalcharakter! Nicht alles klappt in der Praxis, was man schon fix und fertig und bildschön vor seinem geistigen Auge sieht. Aber was soll’s!? … Gerade das Tüfteln, Herumprobieren und Basteln mit Dingen und Materialien, die ausgemistet wurden und eigentlich reif für die Tonne waren, macht ja den Spaß an der Sache aus. Und am Loop-Schal aus T-Shirts und den lustigen Fadenmäusen sieht man ja, dass es auch gutgehen kann.

Wenn ich’s auch nicht wirklich zum Nachmachen empfehlen kann, erzähle ich euch gerne, wie ich meinen windschiefen Bürohelfer genäht habe. Zunächst habe ich beherzt in meinen Stapel alter Jeanshosen gegriffen und mir ein paar schöne Gesäß- und Vordertaschen ausgesucht. An allen vier Seiten wollte ich Taschen und Fächer haben, in die ich meinen Krimskrams hineinstecken kann. Für das Innenleben hat sich eine alte, ausrangierte Bluse angeboten, von der ich solche Teile verwendet habe, die sich als Innentäschchen eigneten, zum Beispiel die Ärmelmanschette.

Soweit so gut! Ihr fragt euch jetzt sicher, wo denn eigentlich das Problem war. Tja, das Problem waren am Ende die rechteckigen Pappstücke, die ich mit hineingenäht habe, um die Wände zu stabilisieren und um aus dem eher runden Utensilo eine eckige Box zu machen. Dass ich das Ding gewendet bekäme, hatte ich mir ja von vornherein abgeschminkt, deshalb mein Plan, Schrägband zu verwenden. Das gepunktete Band war von meinem Jeans-Organizer übrig und sollte endlich einen glanzvollen Auftritt bekommen. … Habt ihr schon mal versucht, was Starres, Eckiges über die Nähmaschine zu ziehen? Pff, geht nicht! Wenn man an den Ecken angelangt ist, legt sich die Box leider nicht flach auf die Nähplatte, sondern kämpft widerspenstig um ihre Form, in die man sie ja vorher mit den stabilen Pappstücken gezwungen hat. Jaaa, da hätte man durchaus auch im Vorfeld drauf kommen können, wenn man das Ganze mal gründlich durchdacht hätte. Aber im Schachspielen war ich noch nie gut, und manchmal geht Probieren eben über Studieren.

Heute ist leider schon der letzte Tag unserer gemeinsamen Aktion „from trash to blog“. Zehn Bloggerinnen haben eine Woche lang ihre Upcycling-Projekte zum Thema „Ordnen und Organisieren“ vorgestellt. Daniela von Green Bird und ich bilden sozusagen den „grünen“ Abschluss. Für alle, die Lust auf einen kleinen Ideenspaziergang haben, hier noch einmal die fantastischen Projekte und Links der anderen Mädels:

Fredi – Kassetten-Regal wird Stoffreste-Lager
Christiane – Schublade wird Wandregal
Leni – Der Krimskrams-Vorhang
Aileen – Vom Eierkarton zum Utensilo
Ariane – Schmuckaufhängung
Nicole – Individuelle Ordnungshelfer für’s Kinderzimmer
Gute Güte – Topfuntersetzer aus Korken
Celine – Box Organization + Tassel Garland

Update 2025: Leider musste ich hier einige Links entfernen, weil die Blogs nicht mehr exisitieren oder die Beiträge offline sind.

Da meine Woche sehr ereignisreich war und heute ein Geburtstag und ein schöner Ausflug anstehen, werde ich erst nächste Woche dazu kommen, mich in Ruhe durch die Posts meiner Upcycling-Kolleginnen zu klicken… Aber darauf freue ich mich jetzt schon ganz besonders.

Danke, Christiane und Ariane, dass ich auch bei der dritten Auflage wieder dabei sein durfte. Es hat wie immer super viel Spaß gemacht! Meine Zettelbox verlinke ich heute bei Sewing SaSu und Scharlys Kopfkino.

Blogger-Klassenfahrt nach Oberbayern

In den letzten Tagen sind eine Menge toller Sachen passiert: Gestern ein genialer Kabarett-Abend in der Frankfurter Käs, dann – jippie! – eine saftige Entschädigung für 7 Stunden Flugverspätung im Sommer, na ja und natürlich die Veröffentlichung meines ersten E-Books. Aber erzählen möchte ich euch heute von etwas anderem. Der Titel meines Blogposts verrät es schon, und auch das Plakat spricht Bände, oder?

Wenn ihr jetzt denkt: Mann, das sieht ja aus, als hätten die echt ’ne coole Blogsause und so richtig viel Gaudi gehabt, kann ich euch sagen: Jep, so war es! Es war einmalig und unvergesslich! … Mir war, als würde ich alte Freunde wiedertreffen. Ich blogge nun seit fast anderthalb Jahren, und in dieser Zeit sind mir Menschen ans Herz gewachsen, von denen ich die meisten noch nie im echten Leben getroffen habe. Es sind die gemeinsamen Hobbies – das Nähen und das Bloggen – die uns zusammengebracht haben. Wir lesen gegenseitig unsere Blogs, zeigen uns Schnappschüsse auf Instagram, ziehen uns gegenseitig auf, lachen zusammen, geben zu allem unseren Senf dazu, schreiben uns E-Mails und schicken uns manchmal sogar kleine Geschenke.

Diese Menschen nun live und in Farbe treffen und kennen lernen zu können, war schlichtweg gigantisch. Es war, als hätte ich bisher nur durch ein kleines Blogfenster geschaut, und auf einmal tut sich da ein ganzes Universum auf. Irre! Schon alleine die Bloggerfreundinnen mal leibhaft sprechen zu hören – in ihrem Dialekt – war für manche von uns einfach umwerfend, gell Janin (Kirschsüß)!? Aus Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Saarland, Bayern und dem Bregenzer Wald in Österreich sind wir angereist, um den Geburtstag von Marlies zu feiern.

Marlies, du bist einfach eine coole Socke! Ich glaube, nicht viele von uns wären mutig genug, sich eine Bande von insgesamt 10 Bloggermädels nach Hause einzuladen. Sogar die „Erstürmung“ deines Nähzimmers hast du gelassen hingenommen. Du hast drei so sympathische Männer, die noch dazu hervorragend kochen können, und ein Zuhause, in dem man sich gar nicht satt sehen kann an deinen wunderschönen, genähten Unikaten „gmachtinoberbayern“. Von der tollen grünen Wand mal ganz zu schweigen! Beim nächsten Mal musst du mir aber unbedingt verraten, wie du es schaffst, um halb zwei in der Nacht noch so frisch auszusehen. Und sag jetzt nicht, du trinkst nur Wasser und machst ganz viel Yoga!

Danke, Marlies, Sabine, Ina, Christiane, Janin, Martina, Steffi, Veronika, Ines und Evelyn für das lustige Wochenende, für die schönen Gespräche und die unvergesslichen Momente! Es war so toll, euch wiederzutreffen, Sabine und Ina, und ein großes Fest, euch anderen alle kennen zu lernen. Ich drück euch feste und hoffe sehr, wir können das Treffen in naher Zukunft wiederholen.

Noch mehr Fotos und Berichte vom Bloggertreffen findet ihr bei den anderen Mädels:

Marlies von G’macht in Oberbayern
Ines von Inessel
Ina von Immer mal was Neues
Christiane von chrissibag
Janin von kirschsüß
Martina von knuddelwuddels
Veronika von Tag für Ideen
Sabine von Contadina’s way
Evelyn von Lilli & Faxi design
Steffi von tophill*kitchen*tour

Juhuu, E-Book Mug Rug *Fietsi Fuchs* ist online ! ☆★

Vor genau einem Jahr und zwei Tagen hat Fietsi Fuchs das Licht der Welt erblickt, und heute ist mein großes Baby in den Shop eingezogen. Ist das nicht unglaublich? … Nie im Leben hätte ich gedacht, dass der Mug Rug, den ich im Oktober 2013 für Emmas Stoffabbau improvisiert hatte, so beliebt werden würde.

Euer Zuspruch und die vielen Nachfragen haben mich schließlich dazu bewogen, ins kalte Wasser zu springen und ein E-Book zu schreiben. Mein allererstes E-Book! Es war eine tolle Herausforderung. Es gab so viel zu lernen, und nach einigen Wochen Arbeit zusammen mit meinen Probenäherinnen kann ich zufrieden sagen: Es ist gut geworden!

Das E-Book enthält:

Das E-Book besteht aus einer 24-seitigen Nähanleitung und 4 Seiten Schnitt. Ich habe alles so haarklein beschrieben und mitfotografiert, dass auch Nähanfänger sehr gut zurechtkommen. Am Anfang stelle ich erst einmal die verwendeten Nähmaterialien vor, gebe Einkaufstipps und nenne einige Alternativen, denn der Mug Rug kann sehr unterschiedlich interpretiert werden, wie man  an den Designbeispielen meiner Probenäherinnen sehen kann.

Anhand von 37 Fotos zeige und erkläre ich dann Schritt für Schritt, wie der Mug Rug genäht wird. Damit ihr euch jederzeit gut orientieren könnt, ist die Anleitung in 4 Kapitel unterteilt: (1.) Vorderseite nähen (2.) Paspel (3.) Rückseite nähen und (4.) Zusammennähen und Wenden.

Ein schönes Projekt für Nähanfänger

Und wenn ihr jetzt sagt: Oh je, Applizieren ohne Stickmaschine und Paspel nähen, da hab‘ ich immer einen großen Bogen drum gemacht! – Gar kein Thema! Alles wird  detailliert und absolut nähanfängertauglich erklärt. Einmal gelernt, könnt ihr diese Techniken dann auf viele andere Nähprojekte übertragen.

Demnächst mehr Designbeispiele!

Sind die Designbeispiele meiner Probenäherinnen nicht unglaublich schön geworden? Und das sind jetzt nur die Mug Rugs von drei Probenäherinnen! Insgesamt haben mich 14 tolle, kreative Frauen unterstützt. Nächste Woche werde ich alle entstandenen Mug Rugs in einem eigenen Blogpost ganz ausführlich vorstellen. Ich freue mich schon darauf!

Wenn ihr einen Mug Rug nach meinem E-Book genäht habt und mir gerne zeigen möchtet, könnt ihr ihn auf Facebook oder Instagram mit den Hashtags #fietsifuchs und #greenfietsen posten. Wäre doch toll, wenn auf diese Weise eine große Fietsi-Fuchs-Mug-Rug-Galerie entstehen würde! Ansonsten gibt es hier immer noch und noch mindestens ein Jahr lang die Fuchs-Linkparty, die jederzeit gerne fuchsige Tassenteppiche aufnimmt.

Bleibt mir nur noch zu sagen, dass das E-Book ab heute in meinem Shop  zum Sofort-Download erhältlich ist! Dank lieber Bloggerfreunde, die schon heute Nacht zugeschlagen und das E-Book heruntergeladen haben, weiß ich nun auch, dass alles gut funktioniert. Puh, jetzt bin ich erst mal erleichtert und freue mich wahnsinnig auf euer Feedback zu meinem Erstlingswerk.

E-Book Mug Rug *Fietsi Fuchs* in 2 Tagen erhältlich!

Hallo, ihr Lieben! In zwei Tagen – am 23. Oktober – kommt Fietsi Fuchs… nicht ins Kino, nein… natürlich in meinen DaWanda-Shop! Jippie, na endlich! Nähanleitung und Schnitt zum Mug Rug *Fietsi Fuchs* könnt ihr dann per Paypal, Gutschein oder Überweisung bei mir erwerben. Und damit ihr gar nicht lange warten müsst, sondern gleich loslegen könnt, steht euch nach Zahlung ein Sofort-Download zur Verfügung.

Hach, ich freue mich schon sehr, euch all die tollen Probenäh-Ergebnisse zu zeigen. Ich bin so gespannt und ja… auch ein bisschen aufgeregt. Ist ja schließlich mein erstes E-Book, ne!? … Hab ich schon erwähnt, dass die ersten fünf Käufer eine kleine Überraschung per Post zugeschickt bekommen?

 

from trash to blog | Das Blogger-Upcycling #3

Ab morgen ist es wieder so weit: Das Blogger-Upcycling geht in die dritte Runde! Wir knöpfen uns alte Jeans vor, hauchen ollen Kassettenregalen neues Leben ein und werkeln mit Obstkisten, Eierkartons und Fahrradschlauch. Motto aller Upcycling-Ideen: „Ordnen & Organisieren“!

Viele kreative Köpfe sind wieder dabei: Fredi von Seemannsgarn, Christiane von bikelovin, Leni von ohmarylane, Aileen von Free like a Bird, Ariane von Heldenwetter, Carolina von Gute Güte, Nicole von Gemachtes und Gedachtes, Celine von sur la lune und Daniela von Green Bird.

Update 2025: Leider musste ich einige Links entfernen, weil die Blogs nicht mehr existieren oder die Blogbeiträge nicht mehr online sind.

Ich selbst bin am Samstag an der Reihe und werde euch einen Büro-Ordnungshelfer zeigen, den ich aus alten Jeans genäht habe. Auf geht’s in eine tolle, inspirierende Upcyling-Woche!

Noch schöner wohnen | Stoffbild mit Wellenmeer

Ein Haus in ein Heim zu verwandeln, ist ein stetiger Prozess, sagt die Einrichtungsexpertin Holly Becker. Da gebe ich ihr Recht. Bevor ich Bilder oder Drucke aufhänge, die zwar schön sind, aber nichts mit mir oder meiner Familie zu tun haben, lasse ich die Wände lieber ungestaltet. Ich mag es, wenn mir die Dinge in meiner Umgebung etwas erzählen, wenn sie mich inspirieren und meinem Blick einen Ruheanker geben. Besonders gerne habe ich es auch, wenn diese Dinge selbst gemacht sind. Selbstgemachtes hat immer mehr Seelentiefe als Gekauftes.

Aber ein kreatives Zuhause entsteht natürlich nicht von jetzt auf gleich; das braucht Zeit und muss sich entwickeln. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass Emma in ihrem Oktoberprojekt „Stoffabbau“ eine Woche dem Thema „Dekoration“ gewidmet hat. Meinen ersten Streich habe ich euch gestern schon gezeigt: ein Patchwork-Stoffbild mit einer roten Vintage-Schreibmaschine, die mich an meine Kindheit erinnert und für mich mit der Magie des Schreibens verbunden ist. Heute zeige ich euch zwei Bilder, von denen eines aufwendig und das andere ein 3-Minuten-Projekt war.

Türkis, Petrol, Apfel- und Lindgrün – Das sind Farbkombinationen, die ich sehr liebe. Perfekt eingefangen in einem Stoff, den mir die liebe Steffi von Tophill*Kitchen*Tour vor einiger Zeit schenkte und den ich in einen Stickrahmen gespannt habe. Manchmal können auch die kleinen, schnell gemachten Werke große Wirkung erzielen. Ganz wunderbar zu unseren türkis und grün gestrichenen Wänden passt auch das Patchworkbild mit Chevron-Muster, das ich nach der tollen Anleitung von Allie & Me design genäht habe. Die Maße habe ich ein wenig verändert, denn eigentlich ist Gesines Tutorial ja eine Anleitung für ein quadratisches Chevron-Kissen.

Schon immer denke ich: Haben die es gut, die am Meer leben! Muss das toll sein, wenn man immer am Strand spazieren gehen kann, wenn man die Brandung hören, auf den endlosen Horizont blicken und sich an heißen Tagen in die Wellen stürzen kann. Das hügelige Mittelhessen ist zwar auch schön – keine Frage – aber am Meer, meine ich, ist man ein anderer Mensch. Ich habe in meinem Leben schon oft Urlaub am Meer gemacht – im Süden wie im Norden – und jedes Mal ist die Liebe ein Stückchen größer geworden.

Meine beiden Stoffbilder verlinke ich heute bei Emma und bei Ankes Creadienstag. Übrigens: Das Fotografieren der Bilder war wegen der Spiegeleffekte diesmal ziemlich schwierig. Wenn ihr ganz genau hinschaut, könnt ihr mich im Glas des Bilderrahmens erkennen.