Schlagwort: Upcycling

from trash to blog | Das Blogger-Upcycling #3

Ab morgen ist es wieder so weit: Das Blogger-Upcycling geht in die dritte Runde! Wir knöpfen uns alte Jeans vor, hauchen ollen Kassettenregalen neues Leben ein und werkeln mit Obstkisten, Eierkartons und Fahrradschlauch. Motto aller Upcycling-Ideen: „Ordnen & Organisieren“!

Viele kreative Köpfe sind wieder dabei: Fredi von Seemannsgarn, Christiane von bikelovin, Leni von ohmarylane, Aileen von Free like a Bird, Ariane von Heldenwetter, Carolina von Gute Güte, Nicole von Gemachtes und Gedachtes, Celine von sur la lune und Daniela von Green Bird.

Update 2025: Leider musste ich einige Links entfernen, weil die Blogs nicht mehr existieren oder die Blogbeiträge nicht mehr online sind.

Ich selbst bin am Samstag an der Reihe und werde euch einen Büro-Ordnungshelfer zeigen, den ich aus alten Jeans genäht habe. Auf geht’s in eine tolle, inspirierende Upcyling-Woche!

Remember the times – Mein erstes Nähwerk

Erinnert ihr euch noch an euer erstes Nähwerk? … Als ich bei der lieben Ulrike von Seenadel vor ein paar Wochen ihr Posting „Mit dieser Eule fing alles an“ las, musste ich sehr schmunzeln, denn zufälligerweise war auch bei mir das allerallererste Genähte eine Eule! Kaum zu glauben, was!? Da nun in diesen Tagen auch Susanne von mamimade nach dem ersten Nähwerk fragt und man dieses verlinken darf, dachte ich mir: Das ist doch jetzt die Gelegenheit, euch mal meine „Leipziger Eule“ zu zeigen. Alles andere als perfekt, der kleine Vogel, aber etwas ganz Besonderes für mich.

2012 erfüllte ich mir einen lang gehegten Wunsch und besuchte einen Anfänger-Nähkurs. Schon nach der ersten Stunde war ich Feuer und Flamme. Ich wusste sofort, dass das Nähen mein Hobby und meine Leidenschaft wird. Eilig wurde eine Nähmaschine angeschafft. Noch bevor ich überhaupt Stoffe besaß, nähte und improvisierte ich mit ausrangierten Klamotten. So entstand auch die kleine Eule aus alten Blusen und Stoffresten, die ich in meiner Bastelkiste fand. Und als hätte ich geahnt, dass ich ein paar Monate später anfangen würde, einen Nähblog zu schreiben, hielt ich meine ersten Nähversuche sogar mit der Kamera fest.

Verrutschte Stoffe, katastrophal aussehende Zickzacknähte, selbst zusammengeschusterter Schnitt – Jaaa, eine Schönheit war die Eule nicht gerade, aber ich war trotzdem so stolz auf mein erstes Nähwerk, dass ich sie freudig verschenkte, als wir Freunde in Leipzig besuchten. Aus diesem Grund ist sie auch als „Leipziger Eule“ in meine persönliche Nähgeschichte eingegangen. Zum Glück habe ich mittlerweile das wunderbare Vliesofix entdeckt und tue mir mit Applikationen nicht mehr so schwer.

Falls ihr auch Lust habt, euer erstes Nähwerk zu zeigen, Susannes Sammlung ist noch fünf Tage zum Verlinken geöffnet. Auch in meinem Bloggeburtstags-Lostopf ist noch jede Menge Platz! Vielleicht habt ihr ja Lust, auf Schnitzeljagd zu gehen!?

Jeans-Upcycling – Blumentopfkleider und Sternen-Utensilo

✂ Schnipp-Schnapp, Hosenbein ab! … Es ist der kreative Wahnsinn, was man alles aus alten Jeanshosen nähen kann. Taschen, Mäppchen, Organizer und vieles, vieles mehr. Deshalb Leute, werft sie bloß nicht weg! Fragt alle Freunde, Bekannten, Verwandten und Nachbarn, ob sie euch ihre aussortierten Jeans überlassen! … Okay, vielleicht nicht alle. Es könnte sein, dass ihr sonst von Kleiderspenden überschüttet werdet und in eine größere Wohnung ziehen müsst.

Falls ihr tatsächlich umziehen müsst und auf einmal ganz viele neue Zimmerpflanzen braucht, weil die Wohnung ja nun so riesig ist, hab‘ ich direkt die passende Idee für euch – geht easy peasy und sieht sehr witzig aus: Blumentopfkleider aus umgenähten Hosenbeinen. Einfach unten abschneiden, zunähen, links und rechts zwei Abnäher, mit Webbändern, Stoffmalfarbe oder Häkelblümchen aufhübschen, den Blumentopf reinstellen und fertig! Die Idee habe ich bei Pinterest aufgetan und hat ihren Ursprung womöglich hier.

Jeans eignen sich prima, um mit weißer Textilfarbe verschönert zu werden. Für dieses Utensilo nach eigenem Schnitt habe ich im Textbearbeitungsprogramm einen kleinen Stern erstellt, auf festem Papier ausgedruckt, mit dem Cutter ausgeschnitten und als Schablone benutzt. Die Stoffmalfarbe einfach mit einem Borstenpinsel auftupfen, trocknen lassen und dann ein paar Minuten darüberbügeln, um die Farbe zu fixieren! Ich bin vom Ergebnis begeistert und hoffe, das Geburtstagskind, für das ich das Körbchen genäht habe, ist es auch.

Wenn ihr jetzt richtig Lust auf Experimente mit alten Jeans bekommen habt, werft doch mal einen Blick auf mein Pinterestboard „Jeans-Upcycling“. Ich muss auch unbedingt noch mal stöbern gehen, denn mein Jeanshosen-Stapel hat nach dieser kleinen Aktion nur minimal abgenommen! Weitere wunderbare Inspirationen findet ihr heute beim Creadienstag, beim Upcycling-Dienstag und bei Inas Sternenliebe!

☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆

Lösungsbuchstabe Nr. 2 der Blog-Schnitzeljagd!

from trash to blog – Fadenmäuse als Perücken für Löffelpuppen

Als diefahrradfrau fragte, ob ich bei einer neuen Runde „from trash to blog“ dabei sein möchte, hab‘ ich nicht lange gefackelt, sondern gleich „Jippie!“ gerufen. Mit anderen Leuten zu einem gemeinsamen Thema etwas auf die Beine stellen – Das hat mir schon bei unserer ersten trash-to-blog-Aktion sehr viel Spaß gemacht! Und ich wusste auch schnell, mit welchem Projekt ich diesmal teilnehmen möchte: Ich wollte was mit Fadenmäusen machen.

Fadenmäuse? – Ja, ich erklär’s mal kurz: Die Fadenmaus ist eine Spezies, die besonders in nähenden Haushalten vorkommt. Sie bildet sich an den Schnittkanten von Stoffen während langer Runden in der Waschmaschine. Die Stoffe fransen beim Waschen aus, die langen Fäden verfilzen, und wenn man sie mit der Schere abschneidet, kann man sie entweder in die Mülltonne werfen oder Perücken für Löffelpuppen aus ihnen formen – zweifellos die lustigere Idee!

Was braucht ihr dafür? – Ein paar Fadenmäuse, Holzlöffel, Flüssigkleber, Stifte und alles, was eure Bastel- und Restekiste so hergibt: Stoffreste, Webbänder, Washi Tape, Perlen, Knöpfe, Wolle, Federn, Draht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders zusammen mit Kindern macht es viel Spaß, Fadenmaus-Friseur zu spielen und den Puppen einen Charakter zu verleihen. Damit ist garantiert jeder verregnete, langweilige Nachmittag zu Hause gerettet.

Aber auch um einen Gutschein originell zu überreichen, ist so ein Fadenmaus-Püppchen der Knaller. Wenn die Puppe dann noch ein bisschen wie der Beschenkte aussieht, habt ihr alle Lacher auf eurer Seite. Fragt mal meinen Schwiegerpapa! Einfach eine kleine Holzklammer hinten an den Löffel kleben und ein kleines Kärtchen oder Briefchen dranhängen. Für die Löffelpuppe meines Schwiegerpapas hatte ich eine Schürze mit Brusttasche genäht und den Gutschein für einen Kochkurs da hineingesteckt.

Ein großes Dankeschön an alle Bloggerfreunde und lieben Leser, die in den letzten zwei Wochen so fleißig geraten haben, was ich denn wohl aus den Fadenmäusen machen würde. Mal sehen, vielleicht probiere ich bei Gelegenheit ein paar eurer witzigen und höchst fantasievollen Ideen aus. Der Preis für den besten Tipp geht eindeutig an Helga von Arctopholos, denn ich finde, mit „Haare für Sockentiere“ war sie schon ziemlich nah dran. Zumindest näher als diejenigen, die dachten, ich webe ein Abschleppseil aus den Fadenmäusen oder klebe sie mir zur Verschönerung auf meinen Fahrradhelm. *lach*

Wenn ihr jetzt so richtig Lust auf Upcycling bekommen habt, dann schaut doch mal bei Lisa auf Mein Feenstaub vorbei. Morgen geht’s dann in unser trash-to-blog-Reihe weiter bei Celine von sur la lune und Christiane von bikelovin, der Meisterin des Fahrradschrott-Upcyclings.

In meiner Sidebar findet ihr zur schnellen Orientierung einen Link, der euch zum Übersichtsplan führt. Von dort könnt ihr euch jeden Tag bequem zu den Teilnehmerblogs klicken.

https://www.greenfietsen.de/2014/03/from-trash-to-blog-die-show-beginn/

*****
Kleingedrucktes: Ähnlichkeiten zwischen den Fadenmaus-Puppen und real existierenden Personen sind natürlich rein zufällig und von der Bloggerin nicht beabsichtigt!

from trash to blog – Die Show beginnt!

Morgen geht’s endlich los! Eine neue Runde „from trash to blog“ beginnt! Von Montag bis Samstag präsentieren euch 12 Bloggerinnen, darunter auch ich, Upcycling vom Allerfeinsten! Was sonst oft in die Tonne wandert, erfährt bei uns eine Verwandlung, Wiederauferstehung und Neuinterpretation! Lehnt euch zurück, klickt euch durch, lernt tolle Blogs kennen, und lasst euch von uns inspirieren! Ihr werdet staunen, was man mit ein bisschen Fantasie und einer Portion Bastellust aus Altem, Ausrangiertem und Unnützem noch so zaubern kann.

Hier der Fahrplan, made by Ariane! Mit einem Klick auf das jeweilige Bild gelangt ihr direkt zum dazugehörigen Blog. Pro Tag präsentieren immer zwei Bloggerinnen ihre Upcycling-Ideen. Los geht’s morgen am 17.3.14 mit einem coolen Armbandhalter bei Lisa von Mein Feenstaub und mit lustigen Fadenmäusen hier auf greenfietsen!

Ich bin schon so gespannt, was meine Ratefüchse sagen werden. Eure Tipps, was ich wohl aus den Fadenmäusen gemacht habe, waren so sensationell komisch, dass ich Bauchweh vom Lachen bekam. Ich hab‘ wirklich die lustigsten, kreativsten und verrücktesten Leserinnen, die man sich vorstellen kann. Hut ab! Ihr seid die Besten!

*****
from trash to blog – Idee und Organisation: Ariane von Heldenwetter und Christiane von bikelovin

Coming soon ! Neue Runde „From trash to blog“ !

Bald ist es so weit: Eine neue Runde „From trash to blog“ beginnt!

Diesmal mit noch mehr Teilnehmerinnen und vielen fantastischen, grandiosen und coolen Upcycling- und Recycling-Ideen! Ihr werdet mit den Ohren schlackern, wenn ihr seht, was wir aus Altem, Ausrangiertem, Unnützem und Weggeworfenem noch so alles machen. Da wird genäht, gebastelt, geschraubt und gehämmert!… Klar bin ich auch wieder mit von der Partie. Ist doch Ehrensache! Was ich zeigen werde? Ich mach‘ was Witziges mit Fadenmäusen! … Ihr könnt ja mal raten, was.

Eine spontane Idee: Wer als erster richtig errät, was ich mit den Fadenmäusen vorhabe, bekommt ein kleines Überraschungsgeschenk von mir. Natürlich erst nach der trash-to-blog-Aktion… Vorher wird hier nix verraten!

Mit diesem kleinen WIP* schaue ich heute beim geschätzten Creadienstag vorbei.

* work in progress… Ja, man könnte auch „unvollendete, laufende Arbeit“ sagen, aber *gähn* klingt das etwa nach cooler Bloggerwelt?