Kategorie: Uncategorized

Der Geheimnisdrache am Tag der Kinderrechte

Es war einmal ein Drache, der hütete Geheimnisse. Kein Gold, keine Juwelen interessierten ihn. Nein, er bewahrte die Geheimnisse von Kindern. Denn Kinder – das wusste der Drache – haben ein Recht auf Geheimnisse! Niemand darf heimlich in den Sachen eines Kindes stöbern und seine Briefe oder Tagebücher lesen. Kinder haben das Recht auf ein Privatleben! So steht es in Artikel 16 der Kinderrechtskonvention, die vor 25 Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

Deshalb können Kinder einen Geheimnishüter gut gebrauchen. In dieser Klapptasche aus Cord und Filz  finden Briefe, Zettel, Fotos und viele andere Schätze Platz. Alles wird streng bewacht vom grimmig dreinschauenden Drachen, der jede Neugiernase erschreckt und vertreibt. Wehe dem, der sich doch traut, das Täschchen zu öffnen! … Grrrr!

Ausgedacht habe ich mir das Projekt schon vor vielen Jahren, als es einmal darum ging, Kinder spielerisch und auf kreative Weise mit ihren Rechten vertraut zu machen. Damals habe ich den Geheimnisdrachen aus Pappe und Papier gebastelt, denn vom Nähen hatte ich noch keine Ahnung. Das Tolle ist, dass Kinder mit ein bisschen Unterstützung die Tasche sogar selber nähen und fantasievoll gestalten können. Wenn ihr mögt, kann ich ja mal ein kleines Tutorial schreiben.

In der UN-Konvention sind neben dem Recht auf Privatsphäre auch viele andere Kinderrechte verankert worden, z. B. ganz elementar das Recht auf Schutz und Versorgung, aber auch das Recht auf Bildung, auf Freizeit und Erholung, das Recht auf die Pflege der eigenen Kultur und Sprache, auf freie Meinungsäußerung und Zugang zu Informationen… und auch das Recht auf Ruf und Ehre! Ich finde ja, dass das in Zeiten von Online-Mobbing auch ein wichtiges Thema geworden ist.

Wer sich heute am 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention über die Rechte der Kinder informieren möchte und vielleicht auch darüber, wie es um Kinderrechte in Deutschland bestellt ist, der findet ihm Netz allerlei Meinungen und Artikel, zum Beispiel diesen.

Die Drachentasche schicke ich nun zu Scharlys Kopfkino, Kiddikram, Taschen und Täschchen, Sternenliebe und Cord, Cord, Cord, der neuen Linkparty bei Mara Zeitspieler. Puh, kommt ganz schön rum, der Geheimnisdrache.

Quak, quak! Froschbande zum Schmusen, Knuddeln und Spaß haben

Werbung
Wer bisher dachte, ich mag nur Füchse, der hat sich ziemlich geirrt. Spätestens seit der tollen Nähanleitung „Frosch“ von ambaZamba ist es um mich geschehen. Ich bin bis über beide Ohren in meine schnuckelige Froschbande verliebt. Einer kuscheliger und herziger als der andere!

Darf ich vorstellen? – Fritzi, das süße Froschmädchen, macht sich gerne fein. Sie liebt Cord Jürgens und Einradfahren. Fritzi trägt ihr Herz auf der Zunge, ist aber auch eine gewiefte Pokerspielerin. Ein Leben ohne ihre besten Freunde Freddi und Flori kann sie sich gar nicht vorstellen.

Freddi, der wilde Kerl der Bande, ist über fünf Ecken mit Kermit dem Frosch, verwandt. Er lässt keine Fliege anbrennen und hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Freddi bewirbt sich gerade bei FrogTV für den Job als Wetterfrosch. Unbedingt Daumen drücken!

Der dritte im Bunde ist Flori. Niemand hat ihn jemals in etwas anderem als kariertem Flanell gesehen. Flori engagiert sich als Aktivist bei der Krötenwanderung, bekommt jeden Computer wieder zum Laufen und ist seit fünf Monaten Vegetarier – aus verschiedenen Gründen, wie er sagt.

Zusammen sind sie die Froschbande! Probegenäht nach dem anfängertauglichen und reich bebilderten E-Book „Frosch“ von Jana aka ambaZamba. Wie ihr seht, können die Fröschlis aus ganz verschiedenen Materialien genäht werden und sehr unterschiedliche Charaktere annehmen. Vom Piratenfrosch mit Augenklappe über die Fröschin in der Bikinihose bis zur Dreifroschenoper mit Fliege und Moustache – alles war in der Probenähgruppe dabei und sorgte für ausgelassene Stimmung. Wenn es beim Probenähen immer so lustig zugeht, dann bitte mehr davon!

Übrigens kommen auch nähgeübte Kinder ab etwa 8 Jahren gut mit der Anleitung zurecht. Mir hat das Nähen sehr viel Spaß gemacht. Der Zeitaufwand ist mit gut 1,5 Stunden überschaubar, und das Ergebnis ist sehr kuschelig und absolut überzeugend.

http://de.dawanda.com/product/72193307-E-BOOK-Frosch-Naehanleitung-geeignet-fuer-Anfaenger

Das E-Book „Frosch“ ist ab sofort im DaWanda-Shop ambaZamba – Do it yourself erhältlich!

Danke, liebe Jana, dass ich das E-Book vorab kostenlos testen durfte!

Verlinkt bei Out now, kiddikram, Link your stuff, Revival Linkparty, Cord, Cord, Cord und der Fröschli-Linkparty.

Die Mug Rugs *Fietsi Fuchs* meiner Probenäherinnen – Teil 2

Immer noch freue ich mich wahnsinnig über die tolle, konstruktive Zusammenarbeit mit meinen Probenäherinnen und natürlich über die einzigartigen Fietsis, die entstanden sind. Nachdem ich euch letzte Woche den ersten Schwung präsentiert habe, zeige ich euch heute Teil 2 der Mug Rugs *Fietsi Fuchs* aus dem Probenähen:

Traumschöne Fietsis, genäht von Katherina {stitchydoo}.

007 Fietsi Fuchs auf Jeanshosenbein, genäht von Sabine {Contadina’s way}.

Fietsi als Überbringer von Frühstücksbotschaften, genäht mit Tafelstoff von Claudia {Malalas Blog}.

Kaffeepause mit Fietsi, genäht von Claudia {Malalas Blog}.

Süßes Fuchsmädchen mit Dreifachpaspel, Häkelblümchen & Knopfaugen, genäht von Gesine {Allie & Me}.

Fietsi Fuchs unter’m Sternenhimmel, genäht von Julia {JuliBuntes}.

Fuchsmädchen mit gemalten Augen, genäht von Jana {ambaZamba}.

Fietsi Rotfuch, genäht von Paola {pipa pocoloco}.

******

Hast du auch einen Mug Rug *Fietsi Fuchs* nach meinem E-Book genäht, dann zeige ihn doch auf deinem Blog oder poste ihn mit den Hashtags #fietsifuchs und #greenfietsen auf Facebook oder Instagram. Gerne kannst du deinen Fietsi auch zu meiner Fuchs-Linkparty schicken.

http://de.dawanda.com/product/70866671-E-Book-Naehanleitung-Mug-Rug-Fietsi-Fuchs

Instagram-Rückblick | Mein Oktober

Sich überschlagende Ereignisse, ein Haufen schöner Erlebnisse und tolle Begegnungen mit Bloggerfreunden machten meinen Oktober zu einem ganz besonderen Monat.

Das erste Oktoberwochenende verbringen wir in Dessau, wo wir auf der Hochzeit lieber Freunde tanzen. Auf dem Nachhauseweg machen wir einen Abstecher zum Wörlitzer Park, bevor wir dann auf der A4 müde und hungrig im Stau stehen.

Ins Netz gegangen! Ich halte den Insta-Freunden meine neue Vlieseline-Mustermappe unter die Nase und verführe sie zum Kauf bis zur Portofrei-Grenze. Böses Mädchen!

Emma (Frühstück bei Emma) lädt zum Stoffabbau ein. Ich besteige meinen Mount Fabric, ziehe apfelgrüne, türkise und petrolfarbene Stoffe heraus und nähe ein Wellenmeer – inspiriert von der Patchworkelfe Gesine.

Time warp! Zurück in die Vergangenheit mit Retro-Schreibmaschine als Stoffbild! –  Verrückt in die Zukunft mit dem Kabarettisten Tobias Mann in der Frankfurter Käs! Auf meine Twitter-Nachricht „Seit heute bin ich Fan!“ bekomme ich doch glatt ein Retweet vom Künstler.

Im Oktober sind die Füchse los! Ein Stickrahmenbild für die liebe Helga (Arctopholos) entsteht, Fietsi Fuchs zieht als E-Book in meinen Shop ein, und die Blogger-Upcyclingaktion „from trash to blog“ inspiriert mich zu einer Zettelbox aus Jeans-Hosentaschen.

Lange entgegengefiebert mache ich mich auf die Reise nach München, um dort gemeinsam mit Bloggerfreundinnen den Geburtstag von Marlies zu feiern. Zur Begrüßung weltbeste Apfel-Zimt-Hefeschnecken!

Eine fast Fußballmannschaft große Nähblogger-Bande stürmt das Stofflädchen „Quilt- und Textilkunst“ am Sebastiansplatz in München und macht reiche Beute. Leider kann ich die Mädels nicht nach Freising begleiten, um dort die Stoffmarkt-Prüfung abzunehmen, weil ich wegen des Bahnstreiks auf einen früheren Fernbus umbuchen muss. Schade aber auch!

Ein bunter Strauß Himbeerkamel-Mäppchen entsteht, die Materialien für mein erstes Probenähen werden zusammengesucht, und auf der Kreativ-Welt Messe in Frankfurt verbringe ich einen tollen Tag mit der lieben Sewing Tini. Als kleine Hommage an Contadinas Blind-Sew-Along stellen wir unsere Taschen nebeneinander und fragen mit einem Augenzwinkern in die Insta-Runde: „Wer hat’s genäht?“

*****

Das war mein bunter, erlebnisreicher Oktober! Ich habe viel gearbeitet – besonders an meinem ersten E-Book – und war ordentlich in der Weltgeschichte unterwegs. Viele tolle Menschen durfte ich kennen lernen und feststellen, wie sehr das Bloggen mein Leben bereichert.

Im November ist nun ein bisschen mehr Cocooning angesagt! Ich freue mich sehr darauf, mehr Zeit an der Nähmaschine zu verbringen, um für meinen ersten Weihnachtsmarkt zu nähen, um gut abgehangene Schnitte auszuprobieren und – Premiere! – das erste Mal selbst probezunähen. Und
wer weiß, vielleicht wird das im November ja auch endlich mal was mit
den herbstlichen Jersey-Shirts.

Die Mug Rugs *Fietsi Fuchs* meiner Probenäherinnen – Teil 1

Dass mein E-Book Mug Rug *Fietsi Fuchs* letzte Woche so einen guten Start in meinem Shop hingelegt hat, habe ich ohne Zweifel auch meinen wunderbaren Probenäherinnen zu verdanken. Die Mädels haben meine Nähanleitung auf Herz und Nieren geprüft, mir viele wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, mich bestärkt, unterstützt und so kreative Designbeispiele genäht, dass ich aus dem Staunen gar nicht mehr herauskam. Ich war überrascht, wie unterschiedlich der Mug Rug interpretiert werden kann. Jeder Tassenteppich ein liebenswertes Unikat! … Danke, ihr Lieben!

Zwei entzückende Fietsis, genäht von Astrid {mipamias}.

Lila Fuchsmädchen auf Blumenmeer, nähgemalt von Liv {Äpplegrön}.

Zauberhaftes Füchschen aus Baumwolle und Stickfilz, genäht von Lisa {kanoschl}.

Fietsi Sternenauge auf Kunstleder mit gestrickter Paspel, genäht von Ina {ImmermalwasNeues}.

Fietsi, der Polarfuchs, genäht von Katja {Nähfrosch}, die sich immer mehr mit Webware anfreundet.

Frau Fuchs genießt den Nachmittag am See, während ihr Mann durch den
Wald streift. Genäht von Annette {seWingz}.

Halloween-Fuchs mit Dracula-Zähnen, Waldfuchs und Weihnachtsfuchs, genäht von Betty {El cuartico del embeleso}.

Fietsi Leofuchs auf dem Frühstückstisch, genäht von Betty {El cuartico del embeleso}.

*****

Die Designbeispiele von JuliBuntes, Allie & Me design, ambaZamba, Contadina’s way, pipa pocoloco, Malala und stitchydoo zeige ich euch nächste Woche in Teil 2. Bleibt gespannt!

E-Book Mug Rug Fietsi Fuchs

E-Book „Fietsi Fuchs“ jetzt erhältlich!

from trash to blog | Zettelbox aus alten Jeans

„Schepp ist englisch, und englisch ist modern!“, war der aufmunternde Kommentar von Mr. Greenfietsen, als ich ihm meine frisch geschlüpfte Zettelbox aus alten Jeanshosen zeigte. Mann, Mann, Mann!… Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so ein krummes Ding genäht habe. Aber soll ich euch mal was sagen? Da pfeif‘ ich drauf! Das krumme Ding ist nämlich superpraktisch! Was da alles reinpasst! Papiere, Quittungen, Ratzefummel, Schere, USB-Stick, Büroklammer, Kamera-Speicherkarten, Notizblöcke und all der kleine Krimskrams, der gerne mal lose auf dem Schreibtisch herumfliegt, hat jetzt endlich einen Platz bekommen. Halleluja!

„Ordnen und Organisieren“ ist das Thema der dritten Runde von from trash to blog und dies mein Beitrag. Die wunderbare Upcycling-Blogaktion, die sich Christiane und Ariane letztes Jahr ausgedacht haben, hat bei mir immer ein wenig – wie soll ich sagen? – Experimentalcharakter! Nicht alles klappt in der Praxis, was man schon fix und fertig und bildschön vor seinem geistigen Auge sieht. Aber was soll’s!? … Gerade das Tüfteln, Herumprobieren und Basteln mit Dingen und Materialien, die ausgemistet wurden und eigentlich reif für die Tonne waren, macht ja den Spaß an der Sache aus. Und am Loop-Schal aus T-Shirts und den lustigen Fadenmäusen sieht man ja, dass es auch gutgehen kann.

Wenn ich’s auch nicht wirklich zum Nachmachen empfehlen kann, erzähle ich euch gerne, wie ich meinen windschiefen Bürohelfer genäht habe. Zunächst habe ich beherzt in meinen Stapel alter Jeanshosen gegriffen und mir ein paar schöne Gesäß- und Vordertaschen ausgesucht. An allen vier Seiten wollte ich Taschen und Fächer haben, in die ich meinen Krimskrams hineinstecken kann. Für das Innenleben hat sich eine alte, ausrangierte Bluse angeboten, von der ich solche Teile verwendet habe, die sich als Innentäschchen eigneten, zum Beispiel die Ärmelmanschette.

Soweit so gut! Ihr fragt euch jetzt sicher, wo denn eigentlich das Problem war. Tja, das Problem waren am Ende die rechteckigen Pappstücke, die ich mit hineingenäht habe, um die Wände zu stabilisieren und um aus dem eher runden Utensilo eine eckige Box zu machen. Dass ich das Ding gewendet bekäme, hatte ich mir ja von vornherein abgeschminkt, deshalb mein Plan, Schrägband zu verwenden. Das gepunktete Band war von meinem Jeans-Organizer übrig und sollte endlich einen glanzvollen Auftritt bekommen. … Habt ihr schon mal versucht, was Starres, Eckiges über die Nähmaschine zu ziehen? Pff, geht nicht! Wenn man an den Ecken angelangt ist, legt sich die Box leider nicht flach auf die Nähplatte, sondern kämpft widerspenstig um ihre Form, in die man sie ja vorher mit den stabilen Pappstücken gezwungen hat. Jaaa, da hätte man durchaus auch im Vorfeld drauf kommen können, wenn man das Ganze mal gründlich durchdacht hätte. Aber im Schachspielen war ich noch nie gut, und manchmal geht Probieren eben über Studieren.

Heute ist leider schon der letzte Tag unserer gemeinsamen Aktion „from trash to blog“. Zehn Bloggerinnen haben eine Woche lang ihre Upcycling-Projekte zum Thema „Ordnen und Organisieren“ vorgestellt. Daniela von Green Bird und ich bilden sozusagen den „grünen“ Abschluss. Für alle, die Lust auf einen kleinen Ideenspaziergang haben, hier noch einmal die fantastischen Projekte und Links der anderen Mädels:

Fredi – Kassetten-Regal wird Stoffreste-Lager
Christiane – Schublade wird Wandregal
Leni – Der Krimskrams-Vorhang
Aileen – Vom Eierkarton zum Utensilo
Ariane – Schmuckaufhängung
Nicole – Individuelle Ordnungshelfer für’s Kinderzimmer
Gute Güte – Topfuntersetzer aus Korken
Celine – Box Organization + Tassel Garland

Update 2025: Leider musste ich hier einige Links entfernen, weil die Blogs nicht mehr exisitieren oder die Beiträge offline sind.

Da meine Woche sehr ereignisreich war und heute ein Geburtstag und ein schöner Ausflug anstehen, werde ich erst nächste Woche dazu kommen, mich in Ruhe durch die Posts meiner Upcycling-Kolleginnen zu klicken… Aber darauf freue ich mich jetzt schon ganz besonders.

Danke, Christiane und Ariane, dass ich auch bei der dritten Auflage wieder dabei sein durfte. Es hat wie immer super viel Spaß gemacht! Meine Zettelbox verlinke ich heute bei Sewing SaSu und Scharlys Kopfkino.