Ein Buch, das herumreist, durch viele Hände geht, das immer wieder aus- und eingepackt wird, sich anfüllt mit Texten, Gedichten, Bildern, Basteleien, voller Poesie, Witz und Inspiration!
Die Idee eines Blogger-Poesiealbums der fahrradfrau Christiane von bikelovin fand ich sensationell schön, und deshalb freue ich mich sehr, dass das Buch im Moment bei mir Station macht und auch ich mich verewigen darf. Es ist ohne Zweifel ein Zauberbuch voller Magie, dieses alte „Brehms Tierleben“ aus dem Jahr 1928 mit seinen vergilbten, rauen Seiten, der altdeutschen Schrift und den bunten, kreativen Collagen seiner Gastgeberinnen.
Es anzufassen, vorsichtig darin zu blättern, die verschiedenen Materialien, die verwendet wurden, zu fühlen, all die Kleinigkeiten zu entdecken und dabei den Gedanken und der Persönlichkeit der Künstlerinnen nachzuspüren, ist ein Erlebnis für alle Sinne, macht Spaß und inspiriert.
Wer Christiane kennt, weiß, dass sie Upcycling lebt und atmet. Besonders dem Fahrradschlauch als Upcyclingmaterial ist sie hoffnungslos verfallen. Ich bin jedes Mal aufs Neue verblüfft von ihren grandiosen Ideen und Kreationen. Ob die Fahrradlampe, die zum Blumentopf umfunktioniert wurde, der Türkranz aus einer alten Fahrradspeiche, die Kühlschranktür mit Utensilos aus Fahrradschlauch oder der Webgürtel.
Christiane ist ein Daniel Düsentrieb des Fahrradschrott-Upcyclings; sogar kaputte Gartenzäune werden damit repariert. Einfach genial! So verwundert es nicht, dass auch das Bloggerbuch ein Upcycling-Poesiealbum ist und von einem Stück Fahrradschlauch zusammengehalten wird.
„Werden in der Poesie Wörter zu neuem Sinn zusammengefügt, so entsteht durch das Zusammenfügen alter und scheinbar nutzloser Dinge ebenfalls Neues und Sinnvolles. Upcycling ist auch Poesie.“ (Zitat von Christiane, hier nachzulesen)
Schon Wochen bevor das Poesiealbum zu mir kam, wusste ich: Das Thema meiner Doppelseite wird mein Donau-Fietsabenteuer sein – eine Hop-on-Hop-off-Fahrradreise, begonnen 2013 in St. Georgen im Schwarzwald, mit dem Ziel, irgendwann einmal das Donaudelta am Schwarzen Meer zu erreichen. Viele kleine Erinnerungsstücke, Infoprospekte, Flyer, Kassenbons und Papiertütchen sammelten sich auf unseren ersten beiden Reiseetappen an, auch eine fröhliche Serviette mit Sonnenmotiv, die ich mit Serviettenkleber eingeklebt habe.
Grenzen sind eine Illusion! … Zwischen Menschen, Völkern, Ländern – ein Konstrukt! Der Donau ist es egal; sie fließt durch zehn Länder und muss nirgends einen Pass vorzeigen. Wir begleiten sie auf ihrer Reise durch Europa und haben in diesem Jahr Wien erreicht.
Ein besonderes Highlight und für immer ein Schatz in meinem Herzen: die schöne Wachau zwischen Melk und Krems. Dass auch ein Reststück vom tüddeligen Kremser Erinnerungsstoff mit ins Poesiealbum muss, war klar. Natürlich befestigt an einer grünen Fadenmaus.
Ich muss euch einfach noch ein paar Seiten zeigen, die von anderen Bloggerinnen gestaltet wurden. Sie sind einfach so wunderbar! Der Beitrag von Barbara Bee oben links erinnert mich an meine eigene Collage über die Dada-Künstlerin Hannah Höch, die ich mal im Kunstunterricht gestaltet habe. Superwitzig und toll gemacht das Pop-up-Schweinchen mit allerlei schweinischen Redensarten von Jenni. Die eingenähten Stoffkreise von Kristina haben mein Nähherz natürlich sofort höher schlagen lassen – dazu der tolle Spruch „Start where you are! Use what you have! Do what you can!“ von Arthur Ashe. Auch die blaue Collage von satzsitz hat mich sehr angesprochen.
Ein faszinierendes Kunstwerk auch die Seiten von Jospehine (Blüten-Staub) mit Stadtbildern in Schwarzweiß und kleinen, aufklappbaren Leporellos, in denen sich Poetryslam-Texte verstecken. Besonders gefreut hat mich, Beiträge von Bloggerinnen zu entdecken, die ich bereits kenne. Kirstin – „Do more of what makes you happy“ – und Ariane, die ihren Beitrag dem Fernweh gewidmet hat, durfte ich bereits während unseres gemeinsamen Projekts „from trash to blog“ ein wenig näher kennenlernen. Eine liebe Bloggerfreundin ist Ines, die das Poesiealbum mit ihren genialen Reimen und zwei tollen Fahrradfotos bereichert hat. Immer donnerstags verfasst Ines ihre Blogposts – auch Nähberichte – in Form eines humoristischen Gedichts. Absoluter Lesetipp!
Ich verabschiede mich nun von diesem wunderschönen Blogger-Poesiealbum, blätter noch ein letztes Mal die Seiten um und schicke es weiter auf die Reise zu seiner nächsten Gastgeberin. Dieses Posting schicke ich heute zum Creadienstag und zu Christianes Poesiealbum-Galerie. Danke, liebe Christiane, dass ich ein Teil sein darf!
PS: Wirklich ein Zauberbuch! Ein zarter Beitrag hat sich bisher vor mir versteckt. Eben gerade erst habe ich ihn entdeckt: mit Schreibmaschine getippte Textpassagen aus dem ewig schönen Buch „Der kleine Prinz“ mit einem getrockneten Blümchen, gestaltet von der wunderbaren Frauke (Fräuleins wunderbare Welt).