Alle Artikel von greenfietsen

Mein Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Werbung
Ich hab ein Faible für Blümchenstoffe. Deshalb habe ich mich unglaublich gefreut, als Nadra von Ellis & Higgs mich fragte, ob ich Lust hätte, an der Blog Tour zu ihrer neuen Stoffkollektion „Backyard Roses“ teilzunehmen. Seit vier Wochen hopsen die bunten Stoffe nun von Blog zu Blog, über den großen Teich und wieder zurück. Ein Nähwerk schöner als das andere wurde gezeigt, und heute bin ich an der Reihe.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Die Stoffe wurden mir von Riley Blake Design kostenlos zum Vernähen zur Verfügung gestellt.

Schon beim ersten Blick auf Nadras Stoffserie war mir klar: So wunderschön aufeinander abgestimmt, so farbenfroh und fröhlich – Das muss ein Quilt werden! Auf Pinterest bin ich dann schnell auf dieses Tutorial von Inspired by Fabric gestoßen: ein Tulpen-Quilt für die Wand. Ich liebe Tulpen und Halbquadrat-Dreiecke und Rechtecke – Das sollte doch machbar sein.

Backyard Roses Blog Tour

Und tatsächlich: Es war ein Kinderspiel und hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich schon auf der Suche nach dem nächsten Mini Quilt Projekt bin.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Ich muss ja zugeben, dass die Hürde, mit einer neuen Patchworkdecke anzufangen, ziemlich hoch bei mir ist. Ich habe noch ganz genau in Erinnerung, wie viel Arbeit mein 365-Tage-Quilt war – und das waren ja bloß läppische Quadrate! Deshalb bin ich gerade ganz begeistert von solchen Mini Quilts. Sie sind innerhalb weniger Tage fertiggestellt und bieten trotzdem die Möglichkeit, neue Techniken und anspruchsvollere Motive auszuprobieren.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Ursprünglich hatte ich überlegt, die Windräder durch ein anderes Design zu ersetzen, aber die liebe Sabine {contadina’s way} hat mich davon überzeugt, dass Tulpen und Windräder fabelhaft zusammenpassen, weil sie ein Holland-Thema bilden. Recht hast du, Sabine! Jetzt seh ich’s auch!

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Rufen die Stoffe und Farben nicht ganz laut Frühling!? – Julia von Riley Blake Designs hat ein Überraschungs-Geschenkpaket aus insgesamt 10 Stoffen für mich zusammengestellt, die ganz wunderbar zu meinem Projekt passten. Nicht alle habe ich verwendet und aufgebraucht, so dass ich euch demnächst noch andere Nähprojekte aus den bunten Stoffen zeigen werde.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Mein Backyard Roses Tulpen Quilt ist 71 x 64,5 cm groß und besteht aus 128 Stoffstücken, wenn ich mich nicht verzählt habe. Die vier Tulpen und Windräder werden jeweils als Block genäht, durch zwei lange Gras-Streifen unterteilt und dann mit Weiß umrahmt. Halb so kompliziert, wie es vielleicht aussieht. Die Anleitung von Inspired by Fabric ist sehr detailliert und gut bebildert, so dass der Quilt für fortgeschrittene Patchworkanfänger wirklich gut umsetzbar ist.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Je mehr ich mich im Patchworken ausprobiere, umso mehr merke ich, dass mir das liegt. Scheint irgendwie mein Ding zu sein, dieses genaue Stecken und geduldige Zusammennähen von Einzelteilen. Wenn nur vorher das viele Zuschneiden nicht wäre.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Für unser Nähtreffen am Titisee war es jedenfalls genau das richtige Projekt. Ohne mich zu sehr konzentrieren zu müssen, konnte ich meine Tulpen zusammennähen und mich dabei ganz entspannt mit Sabine {contadina’s way}, Ina {immermalwasneues}, Tini {SewingTini}, Ines {Inessel}, Kati {malamü}, Marlies {gmachtinogmachtinoberbayern} und Steffi {tophill*kitchen} unterhalten. Das war vielleicht ein Haufen und ein sehr lustiges Wochenende!

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Vom Titisee zurück habe ich mich dann den Windrädern gewidmet und das Top fertiggestellt. Neben den Backyard Roses Stoffen habe ich den Bella Solids White Bleached verwendet – ein sehr schöner, naturweißer Patchworkstoff.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Beim Batting habe ich mich für das hochbauschige Volumenvlies 280 entschieden. Für eine Decke wäre mir das definitiv zu steif, aber einem Wandquilt gibt es die nötige Stabilität und Festigkeit.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Mit Sprühkleber und langen Nadeln fixiert ließ sich das Quiltsandwich sehr gut absteppen. Ich hätte es sehr, sehr gerne freihandgequiltet, weil ich die Bögen und Spiralen, die dabei „gemalt“ werden, so toll finde, aber das habe ich noch nie gemacht. Damit muss ich mich erst mal in Ruhe auseinandersetzen und ein bisschen üben. Deshalb habe ich mich für einen Wellen-Zierstich entschieden und hier die größte Stichlänge eingestellt. Beim nächsten Mal würde ich die Wellen wohl nicht ganz so eng setzen.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Liebe Nadra, ich danke dir sehr, dass ich bei der Backyard Roses Blog Tour dabei sein durfte!
Es hat mir einen riesengroßen Spaß gemacht, deine Stoffschönheiten zu vernähen und meine Fähigkeiten im Patchworken weiterzuentwickeln. Danke auch an Riley Blake Designs für die Stoffe!

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Die wunderbaren Nähwerke der anderen Blog-Tour-Teilnehmer findet ihr bei Instagram und Facebook über die Hashtags #backyardrosesblogtour #backyardrosesfabric oder direkt auf den Blogs. In Klammern sind die Instagram-Accounts angegeben.

18.4.2016 – Julia rileyblakedesigns.com/blog (@rileyblakedesigns)
19.4.2016 – Christina onelittlepooh.net (@emilyannskloset)
20.4.2016 – Dorthe lalala-patchwork.blogspot.com (@lalala_patchwork)
21.4.2016 – Liz simplesimonandco.com (@simplesimonandco)
22.4.2016 – Sedef downgrapevinelane.com (@downgrapevinelane)
23.4.2016 – Vicky venividivicky.wordpress.com (@vevivicky)

25.4.2016 – Erin whynotsew.blogspot.com (@whynotsewquilts)
26.4.2016 – Amanda www.jedicraftgirl.com (@jedicraftgirl)
27.4.2016 – Gesine allie-and-me-design.blogspot.com (@ allie.and.me.design)
28.4.2016 – Peta shequiltsalot.com (@shequiltsalot)
29.4.2016 – Sharon lilabellelane.blogspot.com (@lilabellelane)
30.4.2016 – Barbara das-mach-ich-nachts.com (@dasmachichnachts)

2.5.2016 – Jemima tiedwitharibbon.com (@tiedwitharibbon)
3.5.2016 – Ashley mommybydaycrafterbynight.com (@crafterbynight)
4.5.2016 – Taunja carriedawayquilting.blogspot.com (@taunjalynn)
5.5.2016 – Judith septembersquiltdelight.blogspot.com (@septembers_delight)
6.5.2016 – Melissa ohhowsweet.com (@ohhowsweetco)
7.5.2016 – Iva schnigschnag-quiltsandmore.com (@schnigschnagquiltsandmore)

9.5.2016 – Lisa aspoonfulofsugardesigns.com (@aspoonfulsugar)
10.5.2016 – Katharina greenfietsen.de (@greenfietsen)
11.5.2016 – Andy abrightcorner.com (@abrightcorner)
12.5.2016 – Nadra ellisandhiggs.com (@ellisandhiggs)

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und Quilt-Collection

Einkaufstasche für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

„Eine einfache Einkaufstasche in den Farben Rosa und Grau, die zu meinen Klamotten passt!“ – Toll, wenn das Geburtstagskind im Vorfeld so genau seine Wünsche mitteilt. Finde ich gut. Da lässt sich doch was machen, dachte ich mir, und hatte sofort den Hamburger Liebe After Rain im Kopf, von dem ich noch einen kleinen Rest im Schrank hatte.

Einkaufstasche - genäht für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

Kombiniert mit dem Taschenstoff Pisa, den ich schon bei meiner Kuriertasche in Grün vernäht habe und von dem ich sehr begeistert bin. Im Moment definitiv mein liebster Taschenstoff. Gerade für eine leichte Einkaufstasche finde ich ihn ideal, weil er nicht so schwer und dick ist. Für ein bisschen fluffiges Volumen und Standfestigkeit habe ich eine Lage H 640 aufgebügelt. Weil der Blumenstoff After Rain sehr dünn und knitteranfällig ist, habe ich dort zusätzlich unter dem H 640 eine Lage G 700 aufgebracht.

Einkaufstasche - genäht für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

Das Ergebnis finde ich optimal. Ich möchte demnächst eine ähnliche Einkaufstasche für mich selbst nähen und werde sie dann ganz genauso füttern. Auf den Innenstoff habe ich übrigens auch G 700 aufgebügelt, um ihn etwas fester zu machen.

Einkaufstasche - genäht für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

Der Rapport auf dem Stoff ist nicht ganz symmetrisch und in einer Linie. Dafür hat’s aber erstaunlich gut geklappt, dass sich das Muster an den Seiten fortsetzt. Den Taschenschnitt – Marke Eigenbau – habe ich schon etliche Mal so genäht und verschenkt. Er basiert auf einem 42 x 44 cm großen Rechteck mit Abnähern. Die fertige Tasche ist ca. 38 x 37 cm groß und 12 cm tief.

Einkaufstasche - genäht für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

Die Henkel habe ich mal wieder nach meiner Lieblingsmethode genäht, so wie in diesem Tutorial beschrieben. Verstärkt nur mit H 630, damit sie schön leicht und fluffig sind. Inklusive der aufgenähten Stücke sind die beiden Henkel jeweils 80 cm lang. Der rosa Blümchenstoff stammt aus der tollen Serie „Surprise Surprise“ von Jolijou.

Einkaufstasche - genäht für ein Geburtstagskind, das Rosa liebt

Das Geburtstagskind hat sich über die Tasche sehr gefreut, und so kann ich sie heute fröhlich und vergnügt zu den Linkpartys schicken. Erste Station: Handmade on Tuesday. Danach schaut sie auch bei den DienstagsDingen und TT – Taschen und Täschchen vorbei.

Taschen-Sew-Along 2016 | Mai – Unterwegs & auf Reisen

Los geht’s in die 5. Runde des Taschen-Sew-Along 2016. Bist du wieder dabei? Ich muss sagen, auf den Mai hab ich mich ganz besonders gefreut. „Unterwegs & auf Reisen“ – Da  fallen mir auf einen Schlag mindestens 10 Taschen ein, die ich gerne nähen würde. Ein tolles Thema, finde ich.

Vom Sommerurlaub über die Geschäftsreise bis zum Kindergartenausflug oder der täglichen Fahrt zur Arbeit gibt es viele verschiedene Anlässe, unterwegs zu sein. Genau für diesen Zweck wollen wir eine Tasche nähen.

Dabei spielt es wie immer keine Rolle, ob du für dich selbst nähst oder für jemand anderen, ob du ein Freebook oder E-Book auswählst oder eine eigene Tasche entwirfst. Auch wie oft du mitmachst, wie viel Zeit du investierst, ob du was Großes nähst oder was Kleines, bleibt ganz dir überlassen.

Dir fehlt noch eine zündende Idee? Oh, da kann ich dir helfen: Wie wäre es z. B. mit einem Rucksack, einem Kosmetikkoffer oder einer Kameratasche? Vielleicht machst du in diesem Jahr auch Urlaub und kannst ein Reiseetui oder ein Flugzeugtäschchen gebrauchen?

Als Familienmanagerin hast du gerne die Hände frei, wenn du mit den Kids unterwegs bist? Dann sind eventuell die Gürteltasche Wallaby, die SchnabelinaHipBag oder das Reisetaschen-Set Working Mum nützliche Begleiter für dich. Kinder-Brustbeutel, Windeltasche mit Wickelauflage oder ein Autositz-Organizer wären ebenfalls tolle Ideen, die zum Motto passen.

Falls du in diesem Monat nicht viel Zeit zum Nähen hast, könnten dir vielleicht die witzige Lips Pouch, eine Mini-Apotheke, der Taschen-Organizer Kalium oder ein praktischer Hundeleckerli-Beutel gefallen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen und freue mich schon sehr auf deinen Beitrag!

Linkparty-Regeln

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts.
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.
  • Teilnehmen können nur Blogs.
  • Wenn du keinen Blog hast, aber trotzdem mitmachen und deine Nähbeiträge zeigen möchtest, komm gerne in meine Facebookgruppe Taschen-Sew-Along 2016.
  • Diese Linkparty startet am 1.5.16 und endet am 14.6.16.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Turnbeutel Onkel Knorke mit Jeans und Fiets

Verwandle deine alte Jeans in eine coole Tasche! – So lautet beim Taschen-Sew-Along 2016 die Aufgabe im April. Total begeistert von der geballten Kreativität in der Linksammlung und der Facebook-Gruppe habe ich mir eine alte Jeanshose und einen lang gestreichelten Fahrradstoff geschnappt und daraus einen Onkel Knorke genäht.

Turnbeutel Onkel Knorke mit Jeans und Fahrrad

Hättest du mir vor 25 Jahren gesagt, dass ich mir mal freiwillig einen Turnbeutel nähen würde, hätte ich dir den Vogel gezeigt. Der Turnbeutel ist der kleine Bruder vom Schulranzen und damit ab der 5. Klasse absolut peinlich und Babykram. In der Grundschule ist ein Turnbeutel vielleicht noch tragbar, aber im Gymnasium? Nee! Geht genauso wenig wie Dinosaurier-Pulli und Mickey-Maus-Jacke. So war das damals Ende der 80er. Und heute? – Heute ist der Turnbeutel ein Hipster-Accessoire.

Turnbeutel Onkel Knorke mit Jeans und Fahrrad

Nicht, dass ich ein Hipster wäre… Ich bin bloß begeisterte Radfahrerin und finde Onkel Knorke dafür ideal. Schnell mal Portemonnaie und Handy reingeworfen, aufgesetzt und losgeradelt. Mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken kann ich nicht gut radeln, dafür nutze ich dann lieber meine großen Ortlieb-Packtaschen. Aber als Handtaschen-Ersatz für Kleinigkeiten finde ich Onkel Knorke echt toll.

Turnbeutel Onkel Knorke mit Jeans und Fahrrad

Leider hatte ich nicht mehr genug Baumwoll-Gurtband in einer einzigen Farbe, deshalb habe ich Grün und Türkis gemixt. Passend zum Upcyling-Gedanken wollte ich gerne meine Vorräte aufbrauchen und habe deshalb beschlossen, dass zwei verschiedenfarbige Träger zu meinem sportlichen Onkel Knorke gut passen. Den Gurt würde ich beim nächsten Mal 2 cm statt 2,5 cm breit wählen. Er zieht sich nämlich etwas schwer zu. Was sicherlich auch damit zu tun haben kann, dass ich den Fahrradstoff mit G 700 verstärkt habe.

Turnbeutel Onkel Knorke mit Jeans und Fahrrad

Und nun ab damit zum Taschen-Sew-Along im April, Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und TT – Taschen & Täschchen.

Buchrezension | Nähen – Einfach, Achtsam, Kreativ (mit Buchverlosung)

Werbung
Als mich Andrea von der Quiltmanufaktur fragte, ob ich Interesse hätte, etwas über ihr neues Buch zu schreiben, hab ich mich sehr gefreut und sofort zugesagt. Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass ich eine Nähschildkröte bin. Ich mag es, mir Zeit fürs Nähen zu nehmen, in Ruhe an einem Projekt zu arbeiten und mich dabei ganz dem kreativen Prozess hinzugeben. Deshalb hat mich auch das Buchcover sofort angesprochen.

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Klar macht es mir auch mal Spaß, mit viel Dampf eine Sache in kurzer Zeit fertigzustellen, aber danach brauche ich auch wieder meine ruhigen Nähphasen. Ich kann mich dabei wunderbar entspannen, und genau das ist auch die Idee, die hinter „Nähen – Einfach, Achtsam, Kreativ“ steckt.

Die Autorinnen Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber möchten einen neuen Blick auf das „schnelle Hobby“ mit der Nähmaschine eröffnen und uns zu mehr Gemächlichkeit und Achtsamkeit inspirieren. Den Alltag vergessen und in den Flow geraten – Dazu ermutigt das Büchlein auf 64 Seiten.

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Deshalb sind die 13 Nähideen auch sehr einfach gehalten. Andrea betont in ihrem Blog, dass es nicht darum ging, das Rad neu zu erfinden, sondern schöne, schlichte Projekte zu entwickeln, die auch für Nähanfänger realisierbar sind. Bis auf eine Eulenvorlage gibt es zum Beispiel keine Schnittmuster. Fast alle Projekte beruhen auf rechteckigen Schnittteilen, die du ganz schnell selbst zuschneiden kannst.

Ergänzt wird das Buch von Texten, die Ulla Rahn-Huber geschrieben hat und die zu mehr Gelassenheit und Entschleunigung beim Nähen inspirieren möchten. Manches in diesen Texten mag banal klingen, aber so ist es ja immer mit Weisheiten: Sie klingen einfach, sind aber nicht leicht umzusetzen. Ich arbeite jetzt jedenfalls daran, mich nicht mehr so aufzuregen, wenn ich mal wieder auftrennen muss, sondern versuche, es als Signal zum Innehalten zu betrachten. Vielleicht war ich ja wirklich zu schnell unterwegs. Mal sehen, wie das klappt.

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Jedes Nähprojekt nimmt zwei Buchseiten ein. Links immer eine kurze Textanleitung (ohne Illustrationen oder Bilder), rechts ein inspirierendes Foto vom fertigen Stück – allesamt genäht von Andrea, die als Stoffladen-Besitzerin natürlich aus dem Vollen schöpfen konnte. So viele schöne Stoffe! Besonders der Quilt gefällt mir sehr.

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Auf den ersten Seiten des Paperback-Büchleins findest du einige Tipps und Hinweise. Unter anderem werden dort die gängigen Standard-Nähschritte, die du bei den einzelnen Projekten immer mal wieder brauchst, erklärt und illustriert. Im Glossar ganz am Ende erfährst du, was der eine oder andere Fachbegriff bedeutet.

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Ich bin ein Fan von einfachen Nähideen, die viel Raum für Interpretation lassen. Auch der Ansatz „Nähen für die Seele“, sich mit Ruhe und Genuss dem Nähen zu widmen, anstatt eilig irgendwelche Listen abzuarbeiten und von Projekt zu Projekt zu hetzen, gefällt mir sehr gut.

Deshalb freue ich mich, dass ich vom Verlag Trinity Kreativ neben meinem Rezensionsexemplar ein zweites Buch zur Verfügung gestellt bekommen habe, das ich unter meinen Lesern verlosen darf. Wenn du das Buch gerne gewinnen möchtest, dann kommentiere jetzt unter diesem Blogpost und hüpfe in den Lostopf!

Buchrezension | Nähen - Einfach, Achtsam, Kreativ von Andrea Kollath und Ulla Rahn-Huber

Teilnahmebedingungen:

  • Kommentiere unter diesem Post und erzähle mir, ob du eine Rennmaus oder eine Nähschildkröte bist.
  • Teilnehmen kann jeder, der 18 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat.
  • Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 25.4.16 um 22:00 Uhr. Am 26.4.16 wird der Gewinner per Zufall ausgelost, unter diesem Blogpost bekanntgegeben und per E-Mail benachrichtigt.
  • Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich drücke dir feste die Daumen.
Viel Glück!

——-
26.4.16: Vielen Dank, dass ihr alle bei der Verlosung mitgemacht und so großartige Kommentare hinterlassen habt. Nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und verraten, wer das Buch gewonnen hat:

Herzlichen Glückwunsch, liebe Anke Arnold, du hast gewonnen! Ich gratuliere dir und wünsche dir ganz viel Freude mit dem Buch. Alle anderen bitte nicht traurig sein. Es kommt bestimmt mal wieder eine Buchverlosung.

Podcast-Tipps | Für gute Unterhaltung beim Nähen #1

Am Bügelbrett stehen und Vlieseline aufbügeln ist schon manchmal ganz schön langweilig, oder? Auch beim Nähen gibt es Schritte, die ich schon tausendmal gemacht habe und bei denen ich mich nicht mehr so sehr konzentrieren muss. In solchen Situationen höre ich gerne Podcasts.

Ein Alltag ohne Podcasts? – Nee, kann ich mir fast nicht vorstellen. Nicht nur beim Nähen, auch beim Sport oder beim Kochen liebe ich es, mich von Podcasts unterhalten, informieren und auf neue Ideen bringen zu lassen. Als Kind bin ich auf Bibi Blocksberg und TKKG abgefahren, heute höre ich den ARD Radio Tatort, Bärbel Schäfers Sonntagstalk, die Zeitmanagement-Tipps von Ivan Blatter und viele andere Podcasts.

Dabei entdecke ich oft Perlen, bei denen ich mir denke: „Das könnte doch eigentlich auch andere interessieren.“ Und so kam ich auf die Idee, hier im Blog auch mal Podcast-Folgen zu empfehlen – in unregelmäßigen Abständen, immer dann, wenn ein paar zusammengekommen sind, die mir gut gefallen haben. Natürlich sind meine Tipps individuell und spiegeln meine persönlichen Interessen und Vorlieben wider.

Ich mag z. B. gerne Interviews und Shows, die von zwei Gastgebern produziert werden. Wenn sich zwei Leute locker-flockig gegenseitig den Ball zuspielen, aber der Podcast trotzdem beim Thema bleibt und einen roten Faden behält, hör‘ ich sehr gerne zu. Bloggen, Social Media, Netzwelt, Online-Marketing und Zeitmanagement sind Themen, die mich interessieren, aber auch Familie, Reisen, Gesellschaft, Kultur, Krimis und natürlich DIY und Nähen.

Wenn du dich jetzt fragst: „Wovon spricht die Katharina da eigentlich? Was zum Teufel sind Podcasts und wo bekomme ich die her?“, dann habe ich hier eine kurze Erklärung für dich:

Was sind Podcasts und wie kann ich sie anhören?
Podcasts sind Audio- oder Videodateien, die du dir im Internet anhören bzw. anschauen kannst. Damit du nicht ständig auf der jeweiligen Website nachgucken musst, ob eine neue Folge online ist, kannst du Podcasts abonnieren. Sie werden dann automatisch auf dein Handy oder Tablet geladen, wo du sie jederzeit bequem starten kannst. Ich nutze iTunes, aber es gibt viele andere Podcast-Apps. Am besten stöberst du einfach mal in deinem Appstore und suchst dir eine schöne App aus. Um meine Empfehlungen zu testen, kannst du sie dir auch über die Links direkt auf der jeweiligen Website anhören.

Podcast-Tipps | Für gute Unterhaltung beim Nähen #1

1. Young in the 80s: TV-Serien (Folge 1)
Young in the 80s ist der Podcast der Brüder Christian und Peter Schmidt, die sehr sympathisch über ihre Kindheit in den 80er Jahren plaudern. Echt lustig, wenn man, so wie ich, ebenfalls mit Knight Rider, Colt Seavers und Dr. Snuggles aufgewachsen ist. Beim Anspielen der Fraggles-Titelmelodie hab ich direkt Gänsehaut bekommen. Am besten startest du mit Folge 1, in der Christian und Peter über TV-Serien sprechen, und hörst dir dann nach und nach auch die anderen 21 Folgen an. Besonders gut gefallen hat mir die Folge 6, in der es ums Essen in den 80ern geht. Bei der Knallbrause musste ich so lachen. Kennst du das Zeug? Diese Brause aus der Tüte, die im Mund knistert und bitzelt? Gibt’s die heute eigentlich noch? Ein Highlight ist für mich auch die Folge „Mutter Schmidt“, in der die Mama der Podcaster zu Wort kommt und betont, man solle bloß nicht immer alles glauben, was die beiden so erzählen.

2. Bärbel Schäfer live – Der Sonntagstalk in hr3: Devid Striesow (21.2.16)
Jeden Sonntagmorgen begrüßt Bärbel Schäfer auf hr3 einen Gast und führt ein Interview mit ihm. Der Sonntagstalk läuft von 10 bis 12 Uhr und wird durch Musik, Verkehrsnachrichten oder Radiowerbung unterbrochen. Hinterher gibt’s dann das zusammengeschnittene Interview als Podcast, und den höre ich mir fast immer an. Über die Folge mit Devid Striesow habe ich mich besonders gefreut, weil ich ihn sehr sympathisch finde und in seiner Rolle als saarländischen Tatort-Kommissar gerne sehe.

3. Einfach produktiv. Zeitmanagement leicht gemacht – Ein Doppelkick über den Umgang mit den E-Mails (Folge 109)
Ein Podcast, „der Solopreneuren zu mehr Inspiration und Freiheit bei der Arbeit verhilft“ – So heißt es im Vorspann zu Einfach produktiv. Zeitmanagement leicht gemacht. Der Podcast von Ivan Blatter ist einer meiner Lieblingspodcasts. Ich mag den Dialekt des Schweizers, seine ruhige Art zu sprechen und die Philosophie, die hinter seinem Zeitmanagement-Coaching steckt. Ganz besonders inspirierend und hilfreich fand ich Folge 109, in der sich Ivan mit Bernd Geropp über das Thema „E-Mails“ unterhält. Die beiden geben viele wertvolle Tipps, wie du mit der täglichen E-Mail-Flut umgehen kannst. Nachdem ich diese Podcast-Folge gehört habe, habe ich mein E-Mail-Fach von Grund auf umstrukturiert. Mein Posteingang ist jetzt (fast immer) leer, und das fühlt sich richtig gut an.

4. Das ARD Radio Feature: Tatort Textilfabrik
Unter welchen Bedingungen werden Billigklamotten in Ländern wie Pakistan, Indien oder Bangladesch hergestellt? – Wer selbst näht, stellt sich diese Frage. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Schließlich wissen wir, wie viel Arbeit in einem Kleidungsstück steckt und können nicht glauben, dass ein T-Shirt für 3 Euro menschenwürdig produziert worden sein kann. Im erschütternden ARD Feature Tatort Textilfabrik geht es um die Klage von vier Opfern eines Brandes in einer pakistanischen Textilfabrik gegen die Firma Kik. Wenn ein deutsches Gericht die (Mit-)Schuld von Kik feststellt, könnte das weitrechende Konsequenzen haben. Spannend aufbereiteter, informativer Podcast von Caspar Dohmen.

5. affen on air: Ideenlos? Hier sind 13 Content-Ideen für mehr Reichweite und Interaktion (Folge 45)
Seit etwa einem Jahr produzieren Gordon Schönwälder und Vladislav Melnik vom Affenblog einen Podcast über professionelles Bloggen. Ich habe von der ersten Stunde an mitgehört und finde, der 45. Folge hört man deutlich an, dass die beiden sich vor kurzem zum ersten Mal persönlich getroffen haben. Gordon und Vladi geben hier Tipps, wie du auch in einer unkreativen Phase gute Blogposts mit hoher Reichweite veröffentlichst.

So, das waren meine 5 Podcast-Tipps für dich. Ich freue mich sehr, wenn was Interessantes für dich dabei ist. Gib mir gerne Rückmeldung, ob dir die Podcast-Folgen genauso gut gefallen wie mir! Wenn du mir deinen Lieblingspodcast empfehlen möchtest… Immer her damit! Ich bin ganz Ohr.

Das könnte dich auch interessieren:

——-
headphones-Grafik: La Boutique dei Colori