Jetzt wird’s aber mal Zeit, dass ich meine selbstgenähten Adventskalender-Säckchen zeige! In den letzten zwei Wochen hat mir eine Erkältung dazwischengefunkt und mich vom Bloggen abgehalten, was mich schon ziemlich geärgert hat. Aber wann kommt eine Erkältung schon mal gelegen? – Jetzt bin ich wieder halbwegs fit und freue mich, endlich dieses Herzensprojekt vorstellen zu können. Einen Adventskalender, den ich mit viel Liebe und Muße für meine kleine Nichte gemacht habe.

Ich muss gestehen, dass ich mit vielen Weihnachtsbräuchen nicht viel anfangen kann, besonders den aus Amerika herübergeschwappten. Aufblasbare Weihnachtsmänner und LED-Rentiere im Vorgarten? Örks. Strümpfe am Kamin, hässliche Weihnachtspullis, Mistelzweige, Zuckerstangen und Elfen? Das kenne ich aus Filmen, aber damit bin ich nicht aufgewachsen.
Auch die aus Skandinavien eingewanderten Wichtel, die neuerdings hinter der Fußleiste leben und Kindern in der Adventszeit Streiche spielen, haben es schwer bei mir. Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt und konservativ für solche Trends oder wie man bei uns daheim sagt: „neumodischen Förz“. (Ich freue mich schon, wenn demnächst mal wieder ein Crawler hier vorbeikommt und ich die KI mit diesem schönen, derben, hessischen Ausdruck trainieren darf. Haha! )

Weihnachtstraditionen
Was mich in Weihnachtsstimmung versetzt, sind selbstgebackene Plätzchen nach den Rezepten meiner Oma, ein schöner Adventskranz mit vier Kerzen und ein Adventskalender! Als Kind habe ich es geliebt, jeden Tag ein Türchen zu öffnen und ein kleines Stück Schokolade aus dem Plastik zu drücken. Mal in Form eines Sterns, mal in Form einer Glocke, eines Schlittens oder einer Katze. Das Motiv war jeden Tag eine Überraschung, auf die ich mich genauso gefreut habe wie auf die Süßigkeit. Ach, was waren wir leicht zufriedenzustellen in den 80ern. 😀
Ich hoffe, mein Puzzle-Adventskalender bereitet meiner Nichte genauso viel Freude – auch wenn nur am Nikolaustag und an Heiligabend zusätzlich etwas Süßes drinsteckt. Bestimmt bekommt sie von ihren Eltern oder Großeltern sowieso auch noch einen Schoko-Adventskalender. Das Puzzle ist übrigens das Weihnachtshaus von Willa Wunst. Ein zauberhaftes, wunderschönes Puzzle! Mein Mann und ich haben die 500 Teile vorab zusammengesetzt und dann in 24 Häppchen aufgeteilt.

Nähanleitung: Zuziehbeutel
Bei den Säckchen habe ich mir ganz bewusst mehr Arbeit gemacht als sein müsste. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, sie wie meine großen Zuziehbeutel zu nähen, also mit Doppelnaht – so dass innen keine offenen Stoffkanten sind, die ausfransen. Es war mir wichtig, einen aufwendig genähten Adventskalender zu verschenken, der in meiner romantischen Vorstellung viele Jahre genutzt und geliebt wird und vielleicht, irgendwann sogar weitervererbt.
Die Nähanleitung „Zuziehbeutel“ findest du in meinem Etsy-Shop. Wenn du die Adventskalender-Säckchen nachnähen möchtest, schneide den Hauptstoff 14 x 25 cm zu. Für den Tunnelzug brauchst du zwei Stoffe je 10 x 6 cm. Nähe die Beutel, wie es in der Anleitung auf S. 20-23 und S. 28-29 beschrieben wird.

Bei Stoffen geht’s nicht ganz ohne Weihnachtswichtel und Zuckerstangen. 😉
Die fertigen Säckchen sind 10 cm breit und 13 cm hoch (inkl. Tunnelzug). Die runden Holzanhänger habe ich im Etsy-Shop Gravulino gekauft und mit Stickgarn angenäht. Wenn die Säckchen irgendwann in ferner Zukunft mal gewaschen werden müssen, können die Anhänger vorher abgenommen und hinterher wieder angenäht werden.
Während ich krank war, habe ich beim Fernsehgucken die Kordel angebracht. Dafür habe ich 1,5 mm dickes Makramee-Baumwollgarn genommen. Jeweils zwei 45 cm lange Schnüre habe ich mit Hilfe einer Sicherheitsnadel gegenläufig durch die Tunnel gezogen und die Enden verknotet. (Siehe meine Anleitung „Zuziehbeutel“, S. 32) An diesem Wochenende möchte ich die Halterung bauen, an die die Säckchen gehängt werden, und dann… Nix wie ab! Der 1. Dezember steht schon vor der Tür. Nicht mehr lange, und die Adventszeit beginnt.
Hast du selbst dieses Jahr einen Adventskalender?

Du suchst nach mehr Nähideen für Weihnachten?
Dann schau doch mal in meinen Blogbeitrag: Tipps | 14+ Nähideen für Weihnachten. Dort findest du viele schöne Projekte – Sterne, Tannenbäumchen, festliche Bestecktaschen, Nikolausstrumpf und vieles mehr.


















