Schlagwort: Taschen

Knotentasche mit Jojos – Eine leichte Sommertasche zum Verlieben

Ich bin im Flow! Aber so richtig! Im Moment könnte ich eine Tasche nach der anderen nähen. So viele Schnitte möchte ich endlich ausprobieren, und so viele Traumstoffe warten darauf, in kleine und große Taschen verwandelt zu werden. Dadurch, dass ich die meiste Zeit an der Nähmaschine verbringe, komme ich gerade weniger dazu, Blogposts zu schreiben. Aber das wird natürlich alles nachgeholt!

Heute zeige ich dir meine Knotentasche mit Jojos, die ihren ersten Auftritt zusammen mit der Florabella auf der Creativa hatte. Aus aquafarbenem Chevronstoff und weichem Leinen entstand sie, die kleine Schwester von Anna. Sie ist etwas zarter und zurückhaltender als die italienische Signora, aber ganz eindeutig auch ein Kind des Sommers.

Der Schnitt ist eine abgewandelte Version der „Einfachen Tasche“ aus dem Buch „Taschen – Moderne Klassiker nähen“ von Sue Kim, das ich noch einmal genauer vorstellen werde. Ein tolles Nähbuch! Breiter zugeschnitten, mit verlängerten Henkeln, abgerundeten Ecken und zusätzlichen Abnähern, ist der Stoffbeutel genau so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. Für mich auf jeden Fall ein Klassiker!

Um Jojos, die bunten Stoffblumen, herzustellen, gibt es extra Schablonen, aber die sind erstens teuer und zweitens nicht in jeder Größe erhältlich. Aber wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, kannst du Jojos auch ohne Schablone ganz einfach und schnell mit ein paar Heftstichen nähen. Wie’s genau funktioniert, zeigt dir zum Beispiel Bine von was eigenes.

Trotz Taschenfieber habe ich meine Blogreihe Verkaufen auf DaWanda natürlich nicht vergessen. Ich bin am Thema dran und hoffe, bald den nächsten Artikel veröffentlichen zu können. Ein klein wenig Geduld noch bitte.

Verlinkt bei Taschen & Täschchen

Florabella und die Gewinnerin des Bilderrätsels

So schnell geht ein Wochenende vorbei! Eben noch mit der lieben Sewing Tini zum Zug nach Dortmund gerannt, jetzt schon wieder zu Hause. Toll war’s auf der Creativa!!! Aber das muss ich euch in den nächsten Tagen, wenn ich meine Gedanken und müden Knochen sortiert habe, noch ganz genau erzählen. Heute erst mal nur die Auflösung des Bilderrätsels. Bestimmt wartet ihr schon ganz gespannt.

Es ist natürlich eine Florabella von Jolijou – ein toller Schnitt mit einer blumigen Aufsatztasche, seitlichen Raffbändern und viel kreativem Spielraum für Tüddeleien. Viele von euch haben sie selbst schon genäht und an diesen charakteristischen Details erkannt. So konnte ich 41 richtige und gültige Lösungen in Mister Randoms Lostrommel werfen, und in Sekundenschnelle fischte er die glückliche Gewinnerin heraus.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Marion! Du gewinnst mein kleines Creativa-Set: ein Stück Stoff aus der Kollektion „Mustang“ von „Cotton and Steel“, Webband und Washi Tape „Love“ und einen Anhänger, der sich prima zu einem schönen Taschenbaumler verarbeiten lässt. Ich hoffe, dir gefällt, was ich auf der Creativa für dich ausgesucht habe. Ich persönlich bin jedenfalls sehr angetan davon und freue mich schon, eine Tasche aus dem Blumenstoff zu nähen. Allen anderen danke ich sehr für’s Mitmachen und wünsche ganz viel Glück für die nächste Verlosung.

Für eine ausführliche Präsentation meiner Florabella inklusive Nähtipps bin ich heute leider auch zu erledigt. Das wird in den nächsten Tagen nachgeholt! Versprochen!

Minitaschen mit Fuchs

Gerne genäht und verschenkt habe ich im Winter Minitaschen mit den coolen Füchsen von Robert Kaufman. Der kostenlose Farbenmix-Schnitt kommt ohne Vlieseline aus und lässt sich mit dem kleinen Karabinerhaken überall befestigen. Ich liebe die kleinen Täschchen und habe deshalb zwei Exemplare selbst behalten.

Die Täschchen schicke ich heute zum Creadienstag, zu TT – Taschen und Täschchen und natürlich zur hauseigenen Fuchs-Linkparty. Ich liebe den Fuchs ja immer noch und bin gespannt, wie es 2015 mit ihm weitergeht. Ob er weiter so beliebt bleibt oder von einem anderen Trendtier abgelöst wird? Vielleicht gibt es ja eine Rückkehr der alten Rentnereule. Aber auch die Elefanten sind weiterhin nicht zu unterschätzen. Wer die sensiblen Dickhäuter liebt und nach Inspirationen sucht, dem kann ich übrigens die wunderbare Linkparty bei Contadina’s way empfehlen.

Tasche für verkannte Superhelden !

Wisst ihr, wer verkannte Superhelden unserer Zeit sind? Das sind die IT-Spezialisten, die System-Administratoren und Programmierer, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere moderne, digitale Gesellschaft funktioniert. Was wären wir ohne das Wissen dieser Frauen und Männer über Bits und Bytes und Einsen und Nullen? Wie echte Superhelden agieren sie im Verborgenen. Man sieht sie nur selten, nimmt ihre Anstrengungen kaum wahr.

Für meinen Lieblingshelden entstand diese Tasche nach dem Schnitt Kulturtasche Kamille von Lillesol und Pelle. Genäht aus einem Stoff, der jedes Computerherz höher schlagen lässt. Verstärkt mit einer Lage S 320. Falls ihr euch über das üppige Grün im Hintergrund wundert… Die Tasche und die Fotos sind bereits im Sommer entstanden.

So kann ich auch berichten, dass die Tasche beim Anwender Gefallen gefunden hat und dankbar angenommen wurde. Allerhand Computerzubehör findet nun darin Platz: Maus, Ladekabel, USB-Stick und einiges andere. Allein das Gummiband hat sich als wenig praktisch erwiesen. Da würde ich beim nächsten Mal genau wie auf der gegenüberliegenden Taschenseite einfach ein paar Innentäschchen einnähen.

 

Der Geheimnisdrache am Tag der Kinderrechte

Es war einmal ein Drache, der hütete Geheimnisse. Kein Gold, keine Juwelen interessierten ihn. Nein, er bewahrte die Geheimnisse von Kindern. Denn Kinder – das wusste der Drache – haben ein Recht auf Geheimnisse! Niemand darf heimlich in den Sachen eines Kindes stöbern und seine Briefe oder Tagebücher lesen. Kinder haben das Recht auf ein Privatleben! So steht es in Artikel 16 der Kinderrechtskonvention, die vor 25 Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

Deshalb können Kinder einen Geheimnishüter gut gebrauchen. In dieser Klapptasche aus Cord und Filz  finden Briefe, Zettel, Fotos und viele andere Schätze Platz. Alles wird streng bewacht vom grimmig dreinschauenden Drachen, der jede Neugiernase erschreckt und vertreibt. Wehe dem, der sich doch traut, das Täschchen zu öffnen! … Grrrr!

Ausgedacht habe ich mir das Projekt schon vor vielen Jahren, als es einmal darum ging, Kinder spielerisch und auf kreative Weise mit ihren Rechten vertraut zu machen. Damals habe ich den Geheimnisdrachen aus Pappe und Papier gebastelt, denn vom Nähen hatte ich noch keine Ahnung. Das Tolle ist, dass Kinder mit ein bisschen Unterstützung die Tasche sogar selber nähen und fantasievoll gestalten können. Wenn ihr mögt, kann ich ja mal ein kleines Tutorial schreiben.

In der UN-Konvention sind neben dem Recht auf Privatsphäre auch viele andere Kinderrechte verankert worden, z. B. ganz elementar das Recht auf Schutz und Versorgung, aber auch das Recht auf Bildung, auf Freizeit und Erholung, das Recht auf die Pflege der eigenen Kultur und Sprache, auf freie Meinungsäußerung und Zugang zu Informationen… und auch das Recht auf Ruf und Ehre! Ich finde ja, dass das in Zeiten von Online-Mobbing auch ein wichtiges Thema geworden ist.

Wer sich heute am 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention über die Rechte der Kinder informieren möchte und vielleicht auch darüber, wie es um Kinderrechte in Deutschland bestellt ist, der findet ihm Netz allerlei Meinungen und Artikel, zum Beispiel diesen.

Die Drachentasche schicke ich nun zu Scharlys Kopfkino, Kiddikram, Taschen und Täschchen, Sternenliebe und Cord, Cord, Cord, der neuen Linkparty bei Mara Zeitspieler. Puh, kommt ganz schön rum, der Geheimnisdrache.

Achtung, Himbeerkamel-Mäppchen vermehren sich rasant!

Ja, gibt’s denn sowas? Da muss ich erst morgens am Frühstückstisch die Handmade Kultur durchblättern, um endlich ein Nähprojekt anzugehen, das schon seit über einem Jahr in meinem Hinterkopf mit dem Vermerk „Unbedingt ausprobieren!“ abgelegt ist. Dabei war mir doch gleich klar, dass die Dinger genial sind: Die Mäppchen mit dem witzigen Reißverschluss – ausgetüftelt und in Form eines Tutorials großzügig mit aller Welt geteilt von Christina (Himbeerkamel). Ich hab‘ mich so gefreut, dich in der Handmade Kultur zu entdecken, liebe Christina!

Achtung, hier tritt das gleiche Phänomen auf wie bei den Tetraeder-Täschchen: Sie vermehren sich rasant und sind nahezu unzertrennlich! Keine Warnung muss wegen des Zeitaufwands ausgesprochen werden. Die Mäppchen nähen sich nämlich wirklich fix, hat man einmal den Bogen raus. Inklusive Zuschneiden und H630-Aufbügeln brauche ich ca. 35 Minuten für ein Exemplar, wobei etwa 10 Minuten schon allein für das Auffädeln des Reißverschluss-Zippers draufgehen. Eigentlich habe ich ja keine Probleme mit der Technik des Endlos-Reißverschlusses, aber bei dem Mäppchen muss der Zipper so aufgefädelt werden, dass die beiden Stoffseiten auf gleicher Höhe sind, und da brauche ich meist ein paar Versuche. Wenn ihr jetzt nicht genau wisst, was ich meine, macht nix! Probiert’s einfach mal selbst aus, dann seht ihr schon!

Reißverschlüsse stecke ich immer mit Nadeln fest. Das habe ich so gelernt, und das funktioniert bei mir auch sehr gut. Ich kann gar nicht verstehen, warum so viele Leute dafür grundsätzlich Stylefix benutzen. Das doppelseitige, dünne Klebeband ist ohne Frage eine tolle Erfindung, aber oft lässt es sich nicht vermeiden, entgegen aller Warnhinweise über das Stylefix zu nähen. Das Resultat ist dann leider eine ruinierte, verklebte Nähmaschinen-Nadel. Beim Himbeerkamel-Mäppchen allerdings hat Stylefix einen großen Vorteil: Der Reißverschluss lässt sich perfekt zwischen den halbrunden Außen- und Innenstoff fixieren. So schön würde ich die Nähte mit meiner Stecknadel-Technik nicht hinbekommen!

Meine bunten Mäppchen schicke ich zu Christina Himbeerkamel und zu Muddis RUMS, denn ich liebe Mäppchen und muss deshalb eins für mich selbst behalten. Die Wahl fiel schwer und dann doch auf das blau-grüne.

Edit 14.2.2017: Leider hat Christina ihren Blog Himbeerkamel geschlossen. Die Anleitung für die Mäppchen ist damit nicht mehr zugänglich.