Schlagwort: Kissen

Super Mario Kissen – Da werden Erinnerungen wach…

Ich bin kein Gamer. Überhaupt nicht! Ich baue keine Kartoffeln auf dem Handy an, schiebe keine bunten Steinchen hin- und her, als Kind hatte ich nicht mal einen Game Boy. Ich erinnere mich, dass ich zwei- oder dreimal bei meiner Freundin damit gespielt habe, aber offensichtlich hat es mich nicht angefixt. Es stand jedenfalls nie ein Game Boy auf meinem Weihnachts-Wunschzettel. Ich glaube, ich habe immer lieber zusammen mit anderen Kindern gespielt.

Super Mario Kissen

Also eigentlich sind Computerspiele nicht meine Welt. Aber es gab mal eine Zeit – vor ein paar Jahren – da habe ich mich mitreißen lassen, und wir haben leidenschaftlich gerne Super Mario auf der Wii gespielt. Meistens zu zweit, manchmal sogar zu viert. Das war echt witzig! Ich war überhaupt nicht gut darin, aber es hat total viel Spaß gemacht, durch die Level zu hüpfen, auf Wölkchen zu fliegen und in Fässern zu rollen. Und am Ende haben wir gemeinsam die Prinzessin befreit. Juhu!

Super Mario Kissen

Ich kenne zwar keine anderen Computerspiele, aber ich glaube nicht, dass es ein schöneres als Super Mario gibt. Deshalb habe ich sofort zugegriffen, als Annie einen Stoff-Flohmarkt veranstaltete und ein kleines Stückchen von diesem Stoff anbot. Vier Jahre ist das jetzt her. So lange ruhte das japanische Nintendo-Stoffschätzchen in meinem Regal. 2019 ist „Stash Diving“ angesagt. Also habe ich das 11 x 12 Inch große Stück ans Tageslicht geholt und ein kunterbuntes Patchworkkissen daraus genäht.

Super Mario Kissen

Etwa 1 Inch musste ich leider von dem kultigen Stoff abschneiden, um ein Quadrat zu erhalten. Dann habe ich rundherum eine bunte Mauer aus Unistoffen gebaut und einen Rahmen aus türkisblauem Musterstoff angesetzt (aus der Stoffserie „Foundation“ von Windham Fabrics). Als Erinnerung an unsere lustige Super-Mario-Zeit habe ich das Kissen dem Gamer meines Herzens geschenkt.

Tutorial | Kissenhülle mit buntem Häkelwort {DIY gegen Novemberblues}

Der November macht seinem Ruf alle Ehre: graue Wolken, dunkle Tage, nasskaltes Wetter. Bäh… Das drückt schon manchmal ganz schön auf die Stimmung. Gut, dass Dorthe von Lalala Patchwork den Bloghop DIY gegen Novemberblues organisiert hat.

19 Bloggerinnen haben bereits ihre kreativen Ideen präsentiert, und heute bin ich an der Reihe. Ich freue mich sehr, dir heute zu zeigen, wie du aus Stoff und ein paar bunten Luftmaschen ein schönes Gute-Laune-Kissen nähst. Wäre doch gelacht, wenn wir dem Novemberblues nicht ein Schnippchen schlagen könnten.

Mein Rezept gegen das Trübetassen-Wetter ist ganz einfach: Verbringe viel Zeit mit Menschen, die du liebst, geh viel raus an die frische Luft, und tu das, was dir Spaß macht und worin du aufgehst. Nähen, Basteln und Selbermachen zum Beispiel. Da kann ich alles um mich herum vergessen und habe viele kleine Glücksmomente.

Ich glaube außerdem, dass es gut ist, sich mit positiven Botschaften zu umgeben. Wörter sind magisch; sie können uns beeinflussen – im positiven wie im negativen Sinne. Wenn du also mehr Energie und bessere Laune haben möchtest, umgib dich mit Wörtern, die positiv sind. Wie wäre es mit einem Kissen, auf dem „love“, „happy“, „Sonne“ oder „Glück“ steht?

Du kannst dein Wort natürlich auch plotten, sticken oder aus Stoff applizieren. Ich habe mich für eine gehäkelte Applikation entschieden. Wie das geht und was du dafür alles brauchst, das zeige ich dir jetzt.

1. Material

Für ein Kissen 40 x 40 cm mit Hotelverschluss und Druckknöpfen benötigst du:

  • 40 x 40 cm Baumwollstoff für die Vorderseite
  • (a) 33 x 40 cm und (b) 22 x 40 cm Baumwollstoff für die Rückseite
  • buntes Baumwollgarn zum Häkeln
  • 2 Streifen Vlieseinlage (z. B. H 250) in der Größe 2,5 x 40 cm
  • Druckknöpfe
  • Kisseninlet
  • auf Wunsch 165 cm Paspel

2. Nahtzugabe

Die Nahtzugabe hängt davon ab, welche Kissenfüllung du verwenden möchtest, d. h. wie prall dein Kissen gefüllt ist. Ich empfehle dir eine Nahtzugabe von 0,75 cm bis 1 cm. Ich habe mich nach der Breite meiner gekauften Paspel gerichtet und das Kissen mit 0,75 cm Nahtzugabe zusammengenäht. Die fertige Größe der Hülle ist ca. 38,5 x 38,5 cm.

3. Häkelwort applizieren

Häkele eine ca. 85 cm lange Luftmaschenkette für das Wort „love“. Ich habe 11 Farben ausgewählt, jeweils 40 cm abgeschnitten, die Wollfäden fest zusammengeknotet und dann mit einer Häkelnadel Stärke 5,0 lockere Luftmaschen gehäkelt.

Auf der Vorderseite die Luftmaschenkette zum Wort „love“ legen. Mit Washi Tapi (oder Stecknadeln) fixieren und mit Handstichen festnähen. Wenn du farblich passendes Nähgarn verwendest, fallen die Stiche kaum auf.

Wenn du Spaß am Sticken hast und das Material entsprechend anpasst, könntest du das Wort auch mit dem Kettenstich (engl. chain stitch) auf einer gezeichneten Linie sticken. Das sieht ein bisschen aus wie gehäkelt. Selbst ausprobiert habe ich es aber nicht.

Jetzt auf Wunsch die Paspel rundherum festnähen.

4. Rückseite mit Hotelverschluss nähen

Bügle auf die linke Seite von Schnittteil (a) direkt an die Kante einen Streifen Vlieseinlage. Das verhindert, dass die Druckknöpfe ausreißen. Anschließend bügle die Schnittkante zweimal 2,5 cm links auf links um. Die franselige Stoffkante verschwindet innen. Wiederhole den Schritt mit Schnittteil (b).

Steppe den umgebügelten Streifen von Schnittteil (a) mit zwei parallelen Geradstich-Nähten knappkantig ab. Wiederhole diesen Schritt mit Schnittteil (b).

Lege Schnittteil (a) überlappend auf Schnittteil (b), so dass die verstärkten Streifen genau aufeinander liegen. Stecke dir die Seiten fest und fixiere sie mit einer kurzen Naht innerhalb der Nahtzugabe. Befestige die Druckknöpfe und schneide die Rückseite exakt auf 40 x 40 cm zu.

5. Vorder- und Rückseite zusammennähen

Öffne die Druckknöpfe. Lege Vorder- und Rückseite rechts auf rechts und fixiere sie rundherum mit Nadeln oder Stoffklammern. Nähe beide Teile zusammen und versäubere anschließend alle Kanten mit dem Zickzackstich oder der Overlock. So, jetzt wenden, Ecken schön herausziehen, Kissenfüllung hineinstecken und… Fertig!

Viel Spaß beim Nachnähen!

Wenn du Fragen zum Tutorial hast, immer raus damit! Morgen und übermorgen zeigen dir Janina (emmyloumakes) und Dorthe, wie du mit einem pfiffigen DIY dem Novemberblues begegnen kannst. Lass dich überraschen! Die Links zu allen anderen Bloggerinnen findest du in der folgenden Übersicht.

 

Hier die Links zu den DIY-Tutorials aller Bloggerinnen:

Di 01.11.16  Anne / Cut.Sew.Love – Upcycling-Jeans-Kranz
Mi 02.11.16 Judith / September’s Quiltdelight – Teezeit – Mug Rug
Do 03.11.16 Martina / Stufen zum Gericht – Weihnachtskarten zum Nulltarif
Fr 04.11.16 Verena / einfach bunt – Untersetzer aus Kork nähen

Mo 07.11.16 Nico / Sew do I – Mock Mola – Schwarz-Weiß und Applikationen mal anders
Di 08.11.16 Tatiana / TilliT – Nadelkissen aus Bilderrahmen
Mi 09.11.16 Jule / Chaos and Queen – Bunte Windlichter
Do 10.11.16 Anni / handmade with love – Esszimmerlampe
Fr 11.11.16 Claudia / Malala – Create your own fabric

Mo 14.11.16 Julia / finefabric – Adventskalender
Di 15.11.16 Gesine / Allie & Me – Ein Charmpack – Ein Kissen
Mi 16.11.16 Mareike / rundherum – Siebdruck
Do 17.11.16 Sandra / Libellein – Die KölnKiste fürs Expedit
Fr 18.11.16 Kirstin / Augusthimmel – Gewachste Papiersterne

Mo 21.11.16 Andrea / Quiltmanufaktur – Streifenkissen nach Paul Smith
Di 22.11.16 Sandra / Hohenbrunnequilterin – Notizbuchhüllen
Mi 23.11.16 Ines / Nähzimmerplaudereien – Quilter’s Grid
Do 24.11.16 Kristina / Am liebsten bunt – Furoshiki – Wenn die Verpackung zum Geschenk wird
Fr 25.11.16 Michaela / MüllerinArt – Altes Hemd wird neue Schachtel

Mo 28.11.16 Katharina / greenfietsen – Kissenhülle mit buntem Häkelwort
Di 29.11.16 Janina / Emmylou makes – Stempeln, Nähen und Sticken – Geschirrhandtuch
Mi 30.11.16 Dorthe / Lalala Patchwork – Abstrakter Weihnachtsbaum im Miniquilt

Vielen Dank, liebe Dorthe, für diese großartige und inspirierende Blogtour und die Einladung, dabei zu sein. Es war mir ein großes Vergnügen.

Danke auch an Tini und Nicole, die mich beim Stoffkauf auf der Kreativmesse in Frankfurt so wunderbar beraten haben.

Verlinkt bei HoT – Freebie-Linksammlungen

Frühling is in the house – Trianglekissen „Sixty“ aus Osterstoffen

Vergnüg dich mal zur Abwechslung mit ein paar tanzenden Osterhasen! Au ja, ganz entspannt ein paar Dreiecke zusammenpuzzeln und ein schönes Sixtykissen nähen! Muss ja auch mal sein im Taschenjahr 2016! – Das dachte ich mir, als ich das Patchwork-Stoffpaket „Spring Hare“ von Lewis & Irene sah.

Die acht Stoffe sind toll aufeinander abgestimmt und eignen sich auch wunderbar für andere Nähprojekte wie Mug Rugs, Osterkörbchen oder Hasentäschchen. Für unsere Couch ist das Kissen ein bisschen zu pastellig, deshalb war schon beim Nähen klar: Das Kissen werde ich verschenken, und zwar an einen lieben Menschen, der diese zarte Farbpalette sehr mag und gerade eine Aufmunterung ganz gut gebrauchen kann.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Genäht habe ich das Kissen nach meinem E-Book in der Version 50 x 50 cm mit verdecktem Reißverschluss. Den mag ich mittlerweile am allerliebsten. Er ist superschnell genäht, der Reißverschluss ist sauber versteckt und stört nicht.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Die Dreiecke habe ich diagonal und waagrecht gequiltet, was ich bei den großen Sixtykissen immer mache. Es unterstreicht die Patchworkoptik und gibt dem Kissen noch mal eine ganz besondere Stabilität und Griffigkeit. Das 40 x 40 cm große Kissen lass ich hingegen gerne mal ohne Vlies und gesteppte Ziernähte.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Das Oster-Patchworkkissen schicke ich heute zu Handmade on Tuesday, wo dienstags alle Kreativen zeigen, was in ihnen steckt. Außerdem hüpft es zur Tophill-Kissen-Party und den DienstagsDingen.

Übrigens… Hast du schon gesehen? Der Freebie-Freitag im März steht unter dem Motto: DIY-Freebies rund um Ostern. Du kannst dort wunderbare, kostenlose Tutorials finden oder dein eigenes Freebie verlinken. Ich hoffe, dass eine große, bunte Sammlung entsteht. Ich suche nämlich noch ein paar Inspirationen für Ostern. Von den schönen Spring-Hare-Stoffen ist schließlich noch einiges übrig.

Last but not least – Der letzte Fuchs

Die Fuchs-Linkparty kann natürlich nicht schließen ohne dieses Kissen, das in der Vorarbeit zu meinem E-Book Sixty entstanden ist. Genäht in der Variante 40 x 40 cm aus 24 Dreiecken, mit Fuchs, Eule, Eichhörnchen und cremefarbenem Teddyplüsch auf der Rückseite.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Wegen des dicken Plüschs habe ich bei dieser Kissenhülle einen ganz einfachen Reißverschluss an die Unterseite genäht. Fotografiert am letzten sonnigen Herbsttag.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Das ist mein persönlicher, ein bisschen sentimentaler Abschied von der Fuchs-Linkparty. Mach’s gut, kleiner Fuchs! Du bist der letzte Partygast.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

So, einmal tief durchatmen… und auf die nächste Woche freuen! Denn am Dienstag erwartet euch zum Abschluss der Fuchs-Linkparty die größte und schönste Verlosung, die es bisher in meinem Blog gab. Sechs fantastische Sponsoren konnte ich dafür gewinnen. Mitmachen kann jeder, der mindestens einen Beitrag verlinkt hat. Schaut also am Dienstag unbedingt vorbei! Ich freu mich auf euch.

Bis dahin! Habt noch einen schönen 2. Adventssonntag, ihr Lieben!

Weihnachtliches Triangle-Kissen mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Dieses Triangle-Kissen werden deine Kinder lieben! … Wieso? – Na wegen der witzigen Nussknacker und Weihnachtszwerge. Sie fliegen mit einem Regenschirm durch die Luft und schneiden Schneemann-Girlanden aus. Die haben wirklich nur Quatsch im Kopf, diese Kobolde! Umrahmt werden sie von einer leckeren Zahnpasta-Paspel. Rot-weiß gestreift natürlich.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Ich hab ja nicht viel Weihnachtsdeko im Haus. Ich bin da mehr der minimalistische Typ, genau wie mein Mann. Ein schöner Adventskranz, ein Weihnachtsstern an der Haustür, hier und da ein paar kleine Dekosachen verteilt – das reicht uns schon. In diesem Jahr war aber klar, dass ich unbedingt noch ein weihnachtliches Sixty-Kissen für unsere Couch haben möchte. Passende Stoffreste waren vom letzten Jahr noch da, und so konnte ich gleich mit dem Zuschneiden und Zusammenpuzzeln der Dreiecke beginnen. Diesen kreativen Prozess mag ich am allerliebsten.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Mal sehen, ob ich noch zusammenbekomme, wie die Stoffe heißen, denn sie sind wirklich schön. In der Weihnachtsmischung drin sind auf jeden Fall: Dandelion von Farbenmix, Nutcrackers von Michael Miller, Gnome for the Holidays von Michael Miller und Netorious, ein zartgrüner Basicstoff von Cotton & Steel. Die anderen sind Basics, die ich mal im Nähladen gekauft habe.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zwergen

Ich habe die Variante 50 x 50 cm genäht, H 630 auf die Rückseite gebügelt und anschließend entlang der Dreiecke mit normalem Nähgarn abgesteppt. Durch das Quilten kommt das Triangle-Design richtig schön zur Geltung. Für die Rückseite habe ich den Baumwollstoff „Elixir“ ausgewählt und einen verdeckten Reißverschluss genäht. Wie das funktioniert, erkläre ich sehr detailliert in meinem E-Book Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken. Wenn du Lust hast, dir auch ein solches Triangle-Kissen zu nähen, dann schlag schnell zu: In meinem Shop gibt es auf meine E-Books gerade -15 % Weihnachtsrabatt.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" - Rückseite mit verdecktem Reißverschluss

Mein Kissen schicke ich heute zu RUMS, denn ich habe es für mich und zu meiner Freude genäht. Außerdem werfe ich es rüber zur Tophill-Couch. Mal schauen, ob da noch Platz für ein paar freche Weihnachtszwerge und ein bisschen Zahnpasta-Paspel ist.

„Der verdeckte Reißverschluss ist ja genial“ – Designbeispiele meiner Probenäher

Jeder Jeck ist anders! – Und deshalb wollte ich zu meinem Triangle-Kissen „Sixty“ unbedingt verschiedene Rückseiten-Varianten anbieten. Den einfachen Hotelverschluss für den Anfänger oder für die faule Socke. Den Kam-Snap-Verschluss für den Liebhaber von Druckknöpfen. Und den verdeckten Reißverschluss für den alten Nähhasen, der gern mal was Anderes ausprobieren möchte. Die Geschmäcker sind verschieden, und für jeden soll die passende Variante dabei sein.

Tatsächlich wurden alle drei Varianten beinahe gleich oft von meinen Probenähern ausgewählt. Einen kleinen Vorsprung hat der verdeckte Reißverschluss, der auch mein Liebling ist. Er ist gar nicht kompliziert zu nähen und sieht superprofessionell aus.

Heute in Runde 3 zeige ich dir die letzten Sixty-Kissen aus dem Probenähen. Es sind noch einmal ganz fantastische, sehr inspirierende Designbeispiele – viele mit verdecktem Reißverschluss:

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Laura {Eda Lindgren}

Designbeispiel von Laura {Eda Lindgren}

Laura alias Eda Lindgren hat ein reduziertes und dadurch sehr wirkungsvolles Design gewählt. Schwarzweiß kombiniert mit Mintgrün und Pünktchen – Sehr schick! Laura hat sich für den Kam-Snap-Verschluss entschieden.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Ina {Immermalwasneues}

Designbeispiel von Ina {Immermalwasneues}

„Den verdeckten Reißverschluss liebe ich. Den werde ich nur noch nähen“, schrieb mir Ina sehr begeistert ins Feedback. Ein sehr schmuckes Detail ist ihr Label, das sie auf den verdeckenden Stoffstreifen genäht hat. Aber auch die gepatchte Vorderseite kann sich sehen lassen! Mehr über Inas Sixty-Kissen erfährst du in ihrem Blog Immermalwasneues.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Janin {Kirschsüß}

Designbeispiele von Janin {Kirschsüß}

Neue Kissen braucht das Land, meint Janin von Kirschsüß und hat gleich zwei Triangle-Kissen genäht. Besonders vom verdeckten Reißverschluss, den sie bei der großen Kissenhülle ausprobiert hat, war sie sehr begeistert: „Der verdeckte Reißverschluss ist ja toll, das erste Mal gemacht und dank der Anleitung ohne Probleme.“ … Juhu! So soll das sein!

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Katharina {Der Rabe im Schlamm}

Designbeispiel von Katharina {Der Rabe im Schlamm}

Katharina von Der Rabe im Schlamm hat Kissenhüllen bisher immer mit dem Matratzenstich verschlossen. Wenn der Bezug nicht mehr schön war, hat sie einfach einen neuen genäht. Boah, das wäre aber echt schade für dieses tolle Triangle-Kissen in Blau-Rot! Da ist der verdeckte Reißverschluss auf jeden Fall die bessere Idee.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Marita {maritabw macht's möglich}

Designbeispiel von Marita {maritabw macht’s möglich}

Marita von maritabw macht’s möglich ist ein großer Patchworkfan und möchte in Zukunft mehr in diese Richtung ausprobieren. Dass sie ein geborenes Patchworktalent ist, sieht man an ihren beiden Sixty-Kissen. Als ich Marita im März auf der Creativa kennen lernte, erzählte sie mir, dass sie gerne genau und akkurat arbeitet. Deshalb kannst du Gift darauf nehmen, dass sich auch unter den Zierknöpfen die Dreiecke ganz genau treffen und dass das kein Ablenkungsmanöver ist!

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Kathi {Kathi's Nähwelt}

Designbeispiel von Kathi {Kathis Nähwelt}

„Ich bin ein Patchwork-Honk“, sagt Kathi von Kathis Nähwelt über sich selbst, „bei Dreiecken habe ich bisher immer versagt“. Dieses Mal nicht! Kathi hat ein witziges Hasenkissen für die Familien-Couch genäht. In Schwarzweiß, weil nicht alle Familienmitglieder Bunt mögen. Den verdeckten Reißverschluss hat sie zum ersten Mal ausprobiert und ist sich sicher: „Ich werde nie wieder etwas anderes an Kissen nähen.“

Das waren nun alle Probenäher-Kissen! Jedes auf seine Weise schön und einzigartig. Ich bin begeistert, wie wandelbar das geometrische Triangle-Design ist. Ob aus mehreren Stoffen, nur aus zwei Farben oder figürlich interpretiert – es wirkt immer wieder anders. Wenn du ein Sixty-Kissen nach meiner Anleitung genäht hast, schick mir gerne ein Foto per Mail oder zeige es in den Social Medias mit dem Hashtag #sixtykissen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Weitere inspirierende Designbeispiele aus dem Probenähen findest du hier: Runde 1 und Runde 2.
Das E-Book „Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken“ ist in meinem Shop erhältlich.

http://de.dawanda.com/product/90215127-e-book-sixty---patchworkkissen-dreiecke-triangle