Taschen-Sew-Along 2016 | Februar – Sport & Fitness

Herzlich Willkommen zur 2. Runde des Taschen-Sew-Alongs 2016! Nachdem wir uns im Januar mit kleinen Organizer-Taschen warm genäht haben, wollen wir uns im Februar einer größeren Aufgabe widmen: Wir nähen eine Sporttasche!

Vielleicht möchtest du ja auch deinen Winterspeck abwerfen und etwas fitter werden. Wie wäre es mit einer zusätzlichen Motivation in Form einer schönen Tasche? Der König von Farbenmix oder die SchnabelinaBag in Maxigröße wären sicherlich tolle Taschen fürs Fitnessstudio oder den Zumba-Kurs. Auch die Little Holiday Bag von ki-ba-doo bietet genug Platz für Turnschuhe, Sportkleidung, Handtuch und Duschzeug.

Wenn das Laufen deine Passion ist, könnte ein Running Belt etwas für dich sein. Auch in der Schnabelina HipBag könntest du Smartphone, MP3-Player und ein bisschen Geld für einen spontanen Halt an der Eisdiele verstauen. So läufst du perfekt ausgestattet auf deinen ersten Halbmarathon zu!

Yogis brauchen natürlich eine Yogarollentasche, Fahrradfahrer eine Satteltasche und, wer gerne schwimmen geht, eine große Badetasche à la Big Beach Bag oder Sunshine Coast. Auch der Turnbeutel Onkel Knorke oder eine Lunchbag für den Hunger nach dem Sport wären tolle Kandidaten für die Februar-Challenge.

Du entscheidest, wie oft die mitmachst und ob du für dich selbst oder für jemand anderen nähst. Auch ob du einen kostenlosen Schnitt oder ein gekauftes E-Book umsetzt, bleibt dir überlassen. Du kannst dir natürlich auch gerne selbst einen Taschenschnitt ausdenken. Wichtig ist nur, dass er zum Motto „Sport & Fitness“ passt.

Nachdem bei mir im letzten Monat schon die Königin gefallen ist, werde ich mir jetzt im Januar den König vorknöpfen. Der soll dann meinen alten, langweiligen Rucksack ablösen und mich in Zukunft zweimal in der Woche ins Fitnessstudio begleiten. Ich bin gespannt, wie du das Thema interpretierst und freue mich sehr auf deinen Beitrag!

Zur Übersicht aller Monats-Challenges klick hier.

Taschen-Sew-Along 2016 | Februar - Sport & Fitness

Linkparty-Regeln:

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts!
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.
  •  Teilnehmen können nur Blogs.
  • Wenn du keinen Blog hast, aber trotzdem mitmachen und deine Nähbeiträge zeigen möchtest, komm gerne in meine Facebookgruppe Taschen-Sew-Along 2016.
  • Diese Linkparty startet am 1.2.16 und endet am 14.3.16.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Sew Together Bag | Das „Kleine Taschendiplom“ für mutige Schneiderlein

Werbung
Ich fühle mich, als hätte ich das „Kleine Taschendiplom“ erworben. So wie damals, als der vierte Weisheitszahn draußen war und meine Zahnärztin aufmunternd sagte: „Du hast es geschafft, Katharina! Was soll jetzt noch kommen!?“ … Die Königin unter den Organizer-Täschchen ist geknackt!  Jippie, ich freu mich wie Bolle und bin megastolz auf meine erste Sew Together Bag! Was hatte ich einen Respekt vor diesem amerikanischen Taschenschnitt!

Du kannst die englische Nähanleitung hier kaufen: Nähanleitung Sew Together Bag* (Affiliate-Link)

Sew Together Bag - Die perfekte Tasche für deine Nähutensilien

Die Königin der Organizer – auch nur eine Tasche!

Wieso eigentlich? Dank der hervorragenden Foto-Anleitung von Marlies, die letztes Jahr auf ihrem Blog Gmacht in Oberbayern den legendären German-Sew-Together-Bag-Sew-Along veranstaltet hat, war es wirklich ein Kinderspiel. Ich hab ehrlich gesagt kaum in die englische Anleitung von Sew Demented reingeschaut, sondern mich hauptsächlich bei Marlies und bei Barbara herumgetrieben. Auf Barbaras Blog Das mach ich nachts hatte ich die Sew Together Bag 2014 zum ersten Mal bewundert und mich sofort in das raffinierte Ding verliebt. Damals war ich aber noch längst nicht bereit, mich an die Königin der Organizer heranzuwagen.

Sew Together Bag | Das "Kleine Taschendiplom" für mutige Schneiderlein

Schließlich mürbe gemacht haben mich die vielen schönen Exemplare, die Gesine auf ihrem Blog Allie & Me gezeigt hat. Ich glaube, kaum jemand hat sich bisher so sehr an dem Schnitt ausgetobt wie Gesine. Na, und wenn nicht jetzt beim Taschen-Sew-Along 2016, wann denn sonst sollte ich die Sew Together Bag nähen? Schließlich steht im Januar das Thema Gut organisiert ins neue Jahr“ auf dem Plan. Da passt sie doch perfekt dazu.

Sew Together Bag - Das Raumwunder-Täschchen

Verwendete Stoffe

Grün sollte man immer draußen fotografieren und nicht an grauen Januartagen bei schlechtem Licht. Seufz. Ich hoffe, du kannst erahnen, wie schön die Stoffe und Farben in echt aussehen. Ich habe hier meinen gut gehüteten Stoff „Kaleidoscope“ von Free Spirit (Joel Dewberry) mit einem Basic-Stoff von Cotton + Steel kombiniert. Innen „Tent stripe“ in Zitrus aus der Serie „Elizabeth“ von Tula Pink und „Oval Elements“ in Knallgrün von Art Gallery. An den Seiten ein tealgrüner, leicht marmorierter Baumwollstoff.

Sew Together Bag | Das "Kleine Taschendiplom" für mutige Schneiderlein

Schnittmuster von Sew Demented

Der Schnitt von Sew Demented ist nichts für Leute, denen das Geld im Portemonnaie klebt. Ich glaube, ich habe letztes Jahr um die 11 Euro dafür bezahlt. Aber es lohnt sich wirklich! Ich hab das von vielen gehört und kann es nur bestätigen. Der Schnitt ist wirklich was Besonderes! Such dir tolle, hochwertige Stoffschätze für deine Sew Together Bag aus, nimm dir Zeit dafür, geh die einzelnen Schritte ganz in Ruhe an, und du wirst ein wunderbares Näherlebnis und am Ende eine einzigartige Tasche haben.

Sew Together Bag | Das "Kleine Taschendiplom" für mutige Schneiderlein

Die gemütliche Nähschildkröte in mir hat auch darauf bestanden, dass das Binding wie bei meinem 365-Tage-Quilt komplett von Hand angenäht wird. Nun ja, ich glaub, bei der nächsten probiere ich es dann doch mal mit der Maschine. Durch das H 630 und die vielen Lagen Stoff war es recht mühsam, und die eine Stelle, wo ich mir das Nadelöhr seitlich in den Fingernagel gerammt habe, tut immer noch ein bisschen weh. Jaa… Du darfst jetzt ruhig „Ooohhh!“ sagen.

Sew Together Bag - das Raumwunder-Täschchen

Ein Schneider kennt keinen Schmerz, wo geschnitten wird, da fallen Fäden, und das „Kleine Taschendiplom“ wird einem eben auch nicht hinterhergeworfen! So ist das!

Ich bin sehr verliebt in mein grünes Raumwunder-Täschchen, aber die nächste wird auf jeden Fall bunt und gequiltet. Das weiß ich jetzt schon. Scheren, Handmaß und Garnrollen habe ich hier nur zu Demonstrationszwecken in die Tasche gelegt. Ich werde eher meine, in kleinen Tütchen sortierte, Sammlung Druckknöpfe darin aufbewahren. Mal sehen. Im Moment ist sie noch ein Kunstwerk, das ich bestaune, und keine Tasche, die ich benutze.

Sew Together Bag - Die perfekte Tasche für deine Nähutensilien

Ich habe noch so viele Fotos vom Entstehungsprozess meiner Sew Together Bag, dass ich in einem zweiten Blogpost ein Making-of bringen werde. Da berichte ich noch etwas ausführlicher, wie ich die Tasche genäht habe, und gebe ein paar Tipps.

Bis dahin wandert die „STB“ erst mal zu RUMS, Taschen & Täschchen und natürlich zur Januar-Sammlung des Taschen-Sew-Alongs 2016, wo sich schon viele tolle Ordnungshüter tummeln. Mal schauen, ob noch ein Plätzchen für mich frei ist.

Taschen-Sew-Along 2016 | Januar - Gut organisiert ins neue Jahr

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Multitasche mit Comicstrip und ganz viel Geknutsche

Ich wusste, sie wird ausflippen vor Freude. „Das ist die tollste Tasche, die du jemals genäht hast!“ Freudestrahlend wickelte meine Mama an Heiligabend ihr Geschenk aus dem Papier. Sie war vom ersten Moment an schockverliebt. Das konnte ich genau sehen. – Yes, Volltreffer! Ich wusste, sie würde den Comicstoff lieben, und auch der schwarze, anthrazitfarbene Rahmen ist genau ihr Ding.

Multitasche mit Comicstrip und ganz viel Geknutsche

Für mich war es eine echte Herausforderung, etwas so Unbuntes unter der Nähnadel zu haben. Besonders die schwarzen Träger haben sich gaaaanz schöööön gezooogen. Die bunten Küsse haben zum Glück darüber hinweggeholfen. Und ich muss zugeben: Vielleicht ist es gar nicht so blöd, Farbe und Muster sparsamer einzusetzen und mit einfarbigen, ruhigen Begleitern zu kombinieren. Hat was. Aber etwas mehr Grün dürfte schon sein, finde ich!

Work in progress: Multitasche aus Taschenstoff Moskau und schwarzem Canvas

Den Taschenstoff Moskau habe ich zum allerersten Mal vernäht und bin total begeistert. Kein Wunder ist er bei vielen Taschennäherinnen so beliebt! Nicht nur, dass man sich das Aufbügeln von Volumenvlies spart, weil der Steppstoff schon ausreichend wattiert ist, er lässt sich auch super nähen, ist weich, hat aber dennoch Stand und ist robust. Gefällt mir sehr gut.

Multitasche aus Comicstoff "Kiss me" von Michael Miller

Die schwarze Aufsatztasche ist aus Canvas und mit H 630 verstärkt. Auch auf den tollen Comicstoff habe ich H 630 gebügelt. Besonders froh bin ich über meine Entscheidung, eine Silberpaspel einzuarbeiten. Die Paspel bildet noch mal eine optische Trennung zwischen dem anthrazitfarbenen Moskau und dem schwarzen Canvas.

Multitasche mit silberner Paspel

Den Stoff „Kiss me“ von Michael Miller habe ich vor einer halben Ewigkeit gekauft. Ohne zu wissen, was daraus werden soll, musste ich ihn unbedingt haben. Er erinnert mich an Urlaub in Italien, als ich noch klein war. Damals hat meine Mutter bei einem fahrenden Straßenhändler für ein paar Lire einen Sommer-Jumpsuit aus genau so einem Stoff gekauft. Ein echt verrücktes, sehr cooles 80er-Jahre-Teil! Selten getragen, aber nun ein Erinnerungsstück, das auf dem Dachboden auf sein Revival wartet. Die passende Tasche dazu hätten wir ja nun schon mal.

Oh je, wenn Mama wüsste, dass ich erst drei Stunden vor der Bescherung mit der Tasche fertig war… Weihnachten kommt aber auch immer so plötzlich! Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen, dass ich einige Tage lang auf dringend benötigtes Material gewartet habe: Die D-Ringe und Karabiner wollten einfach nicht beikommen! Es war fast so, als hätten noch mehr Leute kurz vor Weihnachten schnell noch was im Internet bestellt. Komisch!

Multitasche mit D-Ringen und Karabiner

Aber das Warten hat sich gelohnt: die D-Ringe und Karabiner sind von toller Qualität, gut verarbeitet und schön glänzend. Sie sehen richtig schick aus.

Die Multitasche von Farbenmix schaut heute bei Handmade on Tuesday, den DienstagsDingen und TT – Taschen & Täschchen vorbei.

Born to be wild – Fünf-Fach-Organizer für einen USA-Trip

Daheim herumsitzen können wir noch, wenn wir in Rente sind, haben sich zwei gesagt und einen Flug in die USA gebucht. Im Frühjahr geht’s los – vier Wochen lang durch den Westen Amerikas. Was für ein Abenteuer! Die Reisevorbereitungen laufen schon auf Hochtouren, und da dachte ich mir: „Einen Fünf-Fach-Organizer können die beiden doch sicher gut gebrauchen“. Also setzte ich mich an die Nähmaschine, und herausgekommen ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch mein erster Beitrag für den Taschen-Sew-Along 2016 im Januar.

Fünf-Fach-Organizer | Taschen-Sew-Along 2016 - Januar

Gut organisiert ins neue Jahr – Das ist im Januar das Sew-Along-Motto. Besser organisiert als mit einer Fünf-Fach-Tasche kann man ja kaum sein. Alles findet seinen Platz: Reisetagebuch, Pässe, Flugtickets, Hotelreservierungen, Geld, Stifte, Speicherkarten für die Kamera, Flyer, Postkarten und natürlich – ganz wichtig – ein Fettnäpfchenführer für die USA! Ich glaube, im Wilden Westen stehen eine ganze Menge von den Dingern herum.

Fünf-Fach-Organizer für einen USA-Trip | Taschen-Sew-Along 2016

Mein erster Fünf-Fach-Organizer entstand letztes Jahr beim farbenmix-Adventskalendernähen. 14 Tage lang gab es jeden Tag ein Nähhäppchen, und weil die Umsetzung meist nicht länger als ein Viertelstündchen dauerte, bin ich davon ausgegangen, dass die Tasche in Nullkommanix genäht ist. Zwei Stunden, und das Ding ist gegessen! … Öhm, nee! Rechne mal lieber mit einem laaangen Nachmittag.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix | Taschen-Sew-Along 2016 - Januar

Die Stoffe waren eigentlich ganz fix ausgesucht. Ich wusste, außen soll es der Tassenstoff von Windham Fabrics sein, den ich 2015 von der Creativa mitgebracht habe. Da ich nicht so viel Lila im Schrank habe, waren die Kombistoffe in dieser Farbe schnell gefunden. Auch bei den grünen wusste ich sofort, was ich möchte. Ein besonders toller Stoff ist der Ship Shape aus der Serie Elizabeth von Tula Pink. Aus dem möchte ich mir unbedingt mal eine große Tasche nähen.

Fünf-Fach-Tasche - geräumiger Organizer für die Reise | Taschen-Sew-Along 2016

Die Aufsatztaschen habe ich mit G 700 verstärkt, die Außenstoffe mit Volumenvlies H 630. Bei den Aufsatztaschen habe ich wieder auf das Webband verzichtet. Stattdessen habe ich auch oben einen Stoffstreifen an den Reißverschluss genäht und abgesteppt. Innen habe ich statt Klett wieder einen Mini-Druckknopf verwendet. Insgesamt also nix anders gemacht als bei meinem ersten Fünf-Fach-Organizer. Warum auch das Rezept ändern, wenn sich’s bewährt hat?

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix | Taschen-Sew-Along 2016

Ich freue mich, endlich meinen ersten Beitrag zum Taschen-Sew-Along 2016 schicken zu können. Viele von euch waren ja schon sooo fleißig! 53 fantastische Ordnungshelfer wurden schon genäht und verlinkt. Der Wahnsinn! Da kann ja 2016 nichts mehr verloren gehen, so gut organisiert, wie wir ins neue Jahr starten.

Jetzt kann ich auch ein Häkchen hinter den Januar machen! Jippie! Aber ich bin noch nicht fertig. Ich möchte unbedingt noch einen zweiten Ordnungshelfer nähen: eine Sew Together Bag. Nachdem Ulla von Herbstliebe4you meinte, dass die gar nicht so schwer ist, bin ich sehr optimistisch, dass ich dir nächste Woche Fotos davon zeigen kann.

https://www.greenfietsen.de/2016/01/taschen-sew-along-2016-ueberblick/

Jetzt schicke ich den 5-Fach-Organizer natürlich noch zu Handmade on Tuesday, wo heute wieder viele kreative Selbermacher ihr neuestes DIY-Projekt vorstellen.

Auch verlinkt bei DienstagsDinge und TT-Taschen & Täschchen.

Raketenstarke Windeltasche zum 1. Handmade on Tuesday des Jahres

Bevor ich dich mit dem Astronauten, seinem kleinen Hund und vollen Windeln ins Weltraum entführe, muss ich unbedingt mal was loswerden: Ich bin absolut geflasht und überglücklich darüber, dass mein Taschen-Sew-Along 2016 so gut bei euch ankommt. Danke für die vielen, vielen Kommentare hier auf dem Blog, bei Insta, Facebook und Twitter, danke fürs Teilen und Weitersagen! Eure Begeisterung ist ansteckend! Ich bin motiviert bis in die Haarspitzen und so gespannt, was ihr aus den 12 Monatsthemen macht.

Raketenstarke Windeltasche in Größe XL

Eigentlich würde die Windeltasche ja auch zum Januarthema des Taschen-Sew-Alongs 2016 passen: Gut organisiert ins neue Jahr. Aber ich habe sie schon vor ein paar Wochen genäht, und sie gehört eindeutig noch zum alten Jahr. Wieder war es meine Lieblingsschwägerin, die auf mich zukam und fragte, ob sie eine Windeltasche bei mir bestellen könnte. Ihr Arbeitskollege ist Papa geworden, und nun wird im Kollegenkreis Geld gesammelt und noch ein schönes Babygeschenk zum Überreichen gesucht. Na klar, das mach ich doch gerne! Ich liebe es, Stoffe, Knöpfe und Bänder für eine Windeltasche zu kombinieren. Da kann ich mich richtig austoben.

Raketenstarke Windeltasche mit Knopflochgummi und Lollypop-Knöpfen

Egal, ob Junge oder Mädchen – Schon bei der Eulen-Windeltasche für Laura haben wir darauf geachtet, Stoffe und Farben auszusuchen, mit denen sich auch der Papa beim Windelnwechseln wohl fühlt. Also eher keine rosa Einhörner, sondern lieber fröhlich bunt. Mit Weltraum, Sternen und Space Jets kann man bei einem Jungen natürlich gar nix falsch machen. Ob’s dem kleinen David gefällt, wissen wir nicht, aber der Papa hat sich sehr darüber gefreut.

Raketenstarke Windeltasche mit Außentasche und Namensperlen

Wie toll die Kollektionen von Hamburger Liebe und Jolijou zusammenpassen! Hier treffen sich die Stoffe „Welcome on board“ und die „Hexa-Stars“ mit dem Supahero-Webband. Der Schnitt ist der gleiche wie immer: zusammenklabustert aus verschiedenen Windeltaschen, die ich gesehen habe, Größe und Aufteilung an meine Vorstellungen angepasst, gepimpt mit Knopflochgummi und bunten Lollypop-Knöpfen, die verhindern, dass die Tuben herausrutschen, und mit einer zusätzlichen Außentasche für Tüten oder Kleinkram.

Die farbenfrohen Stoffe unter der Nähmaschine zu haben, ist ein Fest! Da kann ich es mir auch nicht verkneifen, ab und zu mal ein Work-in-progress-Bildchen bei Instagram zu posten:

Work in progress: Baby-Windeltasche mit Weltraum, Sternen und Raketen

(1) Die Stoffauswahl steht (2) Jippie, genau auf der Lasche gelandet!

Work in progress: Baby-Windeltasche mit Weltraum, Sternen und Raketen

(3) Be a hero an der Nähmaschine! (4) Was muss, das muss: Knöpfe mit der Hand annähen

Davids Weltraumtasche ist heute mein Beitrag zum allerersten Handmade on Tuesday des Jahres! Jippie, auch 2016 geht’s weiter bei HoT, und ich freu mich drauf.

Taschen-Sew-Along 2016 | Januar – Gut organisiert ins neue Jahr

Herzlich Willkommen beim Taschen-Sew-Along 2016! Wir starten mit einer Aufgabe, die du sicher leicht bewältigen kannst: Näh dir eine Tasche, die dir dabei hilft, deinen Kleinkram zu sortieren, zu ordnen oder aufzubewahren!

Das kann zum Beispiel ein Filofax-Stifteetui (Fräulein An), ein Wolldascherl (Farbenmix), eine Buntstifterolle (Das mach ich nachts), eine praktische Kabeltasche (Das hat Mark gemacht) oder eine Sew Together Bag (Sew Demented) sein.

Vielleicht hast du auch das Adventskalender-Nähen letztes Jahr verpasst und möchtest dir nun einen Fünf-Fach-Organizer (Farbenmix) nähen? Ob ein einfaches Häkelnadel-Etui oder ein anspruchsvolles Projekt wie die Handarbeitstasche „Bienchen“ (Farbenmix) – Du wählst den Schwierigkeitsgrad deiner Tasche selbst. Je nachdem, wie viel Zeit und Lust du in diesem Monat hast. Du kannst dir einen eigenen Schnitt ausdenken oder nach einem Freebook oder E-Book nähen. Hauptsache es passt zum Thema „Gut organisiert ins neue Jahr“. Du darfst natürlich auch mehrere Beiträge verlinken.

Ich habe mir vorgenommen, endlich eine Sew Together Bag zu nähen, denn den legendären #germansewtogetherbagsewalong bei Marlies hab ich letztes Jahr leider verpasst. Ich hab zwar ehrlich gesagt noch keine Ahnung, was ich in das Raumwunder hineintun werde, aber das findet sich schon. Und du? Ich bin gespannt, für welchen Ordnungshelfer du dich entscheidest und freue mich sehr auf deinen Beitrag.

Zur Übersicht aller Monats-Challenges klick hier.

Taschen-Sew-Along 2016 - Januar - Gut organisiert ins neue Jahr

Linkparty-Regeln:

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts!
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge diesen Backlink in deinen Post ein: greenfietsen.blogspot.de
  • Teilnehmen können nur Blogs.
  • Diese Linkparty startet am 2.1.16 und endet am 14.2.16.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.