Am 10. Mai ist es so weit: Die Bastelmafia wird wieder aktiv, denn Muttertag steht an! Mama ist die Beste, und natürlich sollte sie an diesem besonderen Tag reichlich verwöhnt und beschenkt werden. Blümchen und Pralinen sind dir zu langweilig, Massage-Gutschein hattest du letztes Jahr schon? Wie wär’s dann mit einer selbst genähten Tasche? Ich habe meiner Mama zum Geburtstag die Hobo Bag aus dem Buch „Meine Tasche – Mein Design“ von Miriam Dornemann genäht und kann berichten, dass sie sensationell gut angekommen ist. Ein absolutes Volltreffer-Geschenk, das garantiert auch am Muttertag für Glücksmomente sorgt.
Es war nicht leicht, die Tasche nachträglich noch mal für einen Fototermin zu bekommen. Ich musste sie meiner Mutter quasi aus den Händen reißen und hoch und heilig versprechen, sie umgehend wieder zurückzubringen. Zum Glück hat beim Fotografieren im Garten kein Vogel aus der Luft was fallen lassen. Sonst hätte ich mein Testament machen können.
Auch wenn Lila nicht zu meinen ganz großen Favoriten zählt, muss ich sagen: Die Tasche würde ich sofort auch selbst tragen. Ich finde die Taschenform megatoll und den „Bird Dot“ von Carrie Bloomston mit den Piepmätzen am Stoffrand einfach perfekt dafür. Gekauft habe ich den Stoff im März auf der Creativa, und wie du hier bei Red Pepper Quilts sehen kannst, gibt es viele hübsche Kombistoffe aus der Serie „Collage“. Meine Lederlabel habe ich auf der Creativa bestellt und sind von Dortex.
Die Tasche ist im Buch mit „Schwierigkeitsgrad 2“ angegeben. Ich fand das Nähen weitgehend unkompliziert, wenn ich auch ein bisschen improvisieren musste, weil ich den Schnitt vergrößert habe – ohne darauf zu achten, auch die Rundung für den Reißverschluss-Streifen entsprechend anzupassen. In der Anleitung steckt übrigens ein Fehler bzw. Verdreher.
Es heißt im Text, man solle die Tasche aus Oberstoff auf rechts wenden und dann in die Tasche aus Futterstoff schieben. Ja, oft wird das beim Taschennähen so gemacht, dass Oberstoff und Futterstoff rechts auf rechts liegen. Aber diese Hobo Bag wird über den Reißverschluss gewendet, die Nähte liegen am Ende innen offen, und deshalb muss anders gesteckt werden: Die Taschen müssen links auf links liegen – die Tasche aus Oberstoff innen und die Futtertasche außen. Beim Blick in die Tasche schaut man also auf den schönen Außenstoff.
Das Buch enthält auch einen Schnitt für eine Aufsatztasche mit zwei Kellerfalten. So hat Mamas Hobo Bag auch auf der Rückseite einen schönen Hingucker bekommen, und sie hat noch eine Tragevariante, wenn sie mal keine Lust auf die Vogelschar hat. Der Knopf dient nur der Zierde.
Verstärkt habe ich die Hobo Bag, wie im Buch empfohlen, mit Volumenvlies H 630 auf dem Außenstoff und dünner Bügeleinlage H 250 auf dem Innenstoff. Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl der Vlieseline. Die Tasche hat einen guten Stand, ohne steif zu sein. Sogar ohne Inhalt steht sie wie eine Eins. Den Trageriemen habe ich mit H 630 gefüttert. Was du wissen musst: Die Hobo Bag ist eine kleine, feine Handtasche, kein großes Raumwunder für einmal Zimmer, Küche, Bad. Meine leicht vergrößerte Variante misst nur etwa 26 x 28 cm.
So, und was schenke ich jetzt MEINER Mama? Eine Hobo hat sie ja schon. Übrigens kannst du natürlich auch mit vielen anderen Taschen einen Volltreffer am Muttertag landen. Wenn du das oben genannte Buch nicht zufällig im Regal stehen hast, wäre ja vielleicht die Phoebe Bag eine schöne Alternative!? Der Schnitt ist kostenlos und steht schon länger auf meiner Nähmich-Liste. Wenn du deutschsprachige Anleitungen bevorzugst, kann ich dir die Schnabelina Bag empfehlen – ebenfalls kostenlos und ebenfalls garantiert ein Knaller-Muttertagsgeschenk!
Verlinkt bei Creadienstag und TT – Taschen und Täschchen.
PS: Danke an Ines für die schöne Wortschöpfung „Bastelmafia“!