Kategorie: Taschen

Jeans-Wandorganizer fĂŒr die KĂŒche

Dieser Wandorganizer aus Jeans-Hosentaschen hĂ€ngt schon seit Monaten in unserer KĂŒche. GenĂ€ht habe ich ihn letzten Winter und lange dachte ich: Ach, das lohnt sich doch nicht, ihn hier im Blog zu zeigen! Der ist so einfach gemacht. Das ist nix besonderes. Was soll ich dazu groß erzĂ€hlen? – Aber es muss ja gar nicht immer alles kompliziert und aufwendig sein. Auch die schnellen, pragmatischen NĂ€hprojekte machen viel Spaß. Und vielleicht ist es ja doch eine Inspiration fĂŒr dich.

Resteverwertung

Die GrĂ¶ĂŸe meines Wandutensilos richtete sich nach dem Schaumstoff, den ich noch hatte: ein 18,5 x 60 cm großes StĂŒck Style-Vil. Der gestreifte Canvas ist ein uralter Rest von meinem Hotel Garni (Baujahr 2013), das immer noch in Betrieb ist. FĂŒr die RĂŒckseite des Organizers habe ich einen Stoff verwendet, der von diesem Kinderquilt ĂŒbrig war. Das SchrĂ€gband habe ich aus einem gepunkteten Basicstoff selbst gemacht. Die Jeanstaschen habe ich von einer ausrangierten Hose abgetrennt. Auch bei der AufhĂ€ngung habe ich praktisch gedacht und mich fĂŒr zwei einfache Ösen (8 mm Durchmesser) entschieden. Zwei NĂ€gelchen in die Wand gehauen, Organizer drangehĂ€ngt, fertig!

Eine gute Übung in Pragmatismus

Ich freue mich sehr ĂŒber dieses Utensilo, weil ich es 1. hĂŒbsch und praktisch finde und 2. von der Idee bis zur Umsetzung nur einen halben Tag gebraucht habe. FĂŒr mich ist das eine gute Übung in Pragmatismus. Mittlerweile ĂŒberlege ich mir sehr gut, wie viel Zeit und Energie ich in ein NĂ€hprojekt stecken möchte. Hier habe ich mich auf den Nutzen und ein schnelles Ergebnis fokussiert und bin sehr happy damit. Unsere Einladungen, Eintrittskarten und KalendersprĂŒche haben endlich einen schönen Sammelplatz gefunden.

Falls du Spaß an Jeans-Upcycling hast, schau doch mal in einige meiner alten BlogbeitrĂ€ge. Bei allen NĂ€hprojekten habe ich alte Jeanshosen verwertet:

StoffvorrÀte reduzieren mit Tula Pink

Kennst du den Spruch „Haben ist besser als brauchen“? – Vielleicht hast du den auch schon mal mit einem Augenzwinkern verwendet, ich hab’s auf jeden Fall. Wenn man mal genauer drĂŒber nachdenkt und wenn wir mal ehrlich sind, ist der Satz aber schon ganz schön irre, oder?

Ich fĂŒr meinen Teil habe in den letzten Jahren genug Stoffe angesammelt. Wenn ich nicht noch als alte Frau vor vollen Stoffregalen stehen will, wird’s Zeit, die ganze Baumwolle zu vernĂ€hen. Ich brauche nicht noch mehr. NatĂŒrlich werde ich auch mal schwach, aber dass Stoff in meinen Einkaufskorb wandert, ist wirklich zu einem seltenen und besonderen Ereignis geworden.

Ein schönes NĂ€hprojekt, um Stoffe abzubauen, ist eine große Einkaufstasche. Ein Schnittmuster kann ich nicht nennen, denn das hier ist eine ganz einfache Tasche Marke Eigenbau. Die habe ich schon etliche Male genĂ€ht und hier im Blog gezeigt. Sie beruht auf einem 42 x 44 cm großen Rechteck. Unten links und rechts habe ich Quadrate von 6 x 6 cm ausgeschnitten, um den Boden abzunĂ€hen. Die Henkel sind je 3 x 80 cm und nach bewĂ€hrter Technik genĂ€ht. Einfach, aber schön, und sehr beliebt in meiner Familie. 🙂

Auch vor lange gehĂŒteten StoffschĂ€tzen mache ich keinen Halt mehr. FĂŒr diese Tasche, die ein Geschenk war, habe ich zu einer ganz besonderen Kollektion gegriffen: „Elizabeth“ von Tula Pink aus dem Jahr 2015. Ich besitze nicht viele Tula-Pink-Stoffe, aber die wenigen, die ich habe, liebe ich sehr. Den Boden habe ich aus einem robusten Taschen-Steppstoff genĂ€ht. Der Innenstoff ist von Art Gallery und ebenfalls eine alte RaritĂ€t; ich glaube, die Kollektion hieß „Cherie“. Mir gefĂ€llt die Stoffkombination total gut, und ich bin sehr froh und glĂŒcklich, dass ich damit auch den Geschmack des Geburtstagkindes getroffen habe.

Meine anderen Taschen nach dem gleichen Schnitt:

Wee Travel Pal – Ein Organizer fĂŒr Klein (und Groß)

Werbung
Wie viel Spaß mir diese Tasche gemacht hat! Es war die reinste Freude, mit den Stoffen von Heather Ross zu nĂ€hen. Entstanden ist ein zusammenklappbarer Organizer, den ich meiner Lieblings-DreijĂ€hrigen zum Geburtstag geschenkt habe. Gedacht zum Mitnehmen fĂŒr unterwegs. Darin kann sie Malsachen, kleinere Spiele (z. B. Puzzle oder Memory) und Pixi-BĂŒcher transportieren. Weil ich mich so sehr in den handlichen Organizer verliebt habe, bin ich gerade dabei, einen zweiten fĂŒr mich zu nĂ€hen. FĂŒr die Fahrradreise, die schon bald ansteht. Das Schnittmuster heißt Wee Travel Pal und stammt von Sweet Cinnamon Roses.

★ Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, denn er enthĂ€lt Affiliate-Links zu einem Partner-Shop.

Anleitung und Schnittmuster

Ich schĂ€tze gut durchdachte, ĂŒberschaubare NĂ€hprojekte, die einfach aufgebaut sind und bei denen ich selbst noch kreativen Gestaltungsspielraum habe. Genau so ein Projekt ist der Wee Travel Pal („Kleiner Reisekumpel“). Die englischsprachige Anleitung ist ausfĂŒhrlich, gut bebildert und kommt NĂ€hanfĂ€ngern entgegen, denn nach jedem NĂ€hschritt wird noch einmal exakt getrimmt. Man braucht also keine Angst zu haben, dass Teile zu klein geraten könnten und nicht zusammenpassen.

Der Nachteil: Macht man Fussy Cutting, ist der großzĂŒgige Sicherheitspuffer eher hinderlich. Weil ich die Buchstaben und Motive im Zentrum haben wollte, musste ich in der Anleitung immer vorblĂ€ttern und genau prĂŒfen, wie viel vom Stoff spĂ€ter noch weggeschnitten wird. Aber so ist es ja eigentlich immer: Bei Fussy Cutting muss man sich fĂŒnfmal mehr Gedanken machen und dreimal mehr messen, damit das Motiv am Ende perfekt platziert ist. Eigentlich normal.

Die FĂ€cher auf der linken Seite habe ich an meine Stoffmotive angepasst.

Wichtig zu wissen: Die Maße in der Anleitung sind in Inch angegeben. Du brauchst fĂŒr dieses NĂ€hprojekt also ein Inch-Lineal (➜ Meine Tipps zu Inch-Linealen). Vorlagen zum Ausdrucken sind nicht enthalten. Alle Teile werden direkt mit Lineal und Rollschneider zugeschnitten.

Meine Änderungen

Ich war bisher keine Freundin von Vinyl und wollte das Mittelteil eigentlich aus Stoff nĂ€hen. Die Anleitung enthĂ€lt erfreulicherweise eine „non-vinyl section“ als Alternative. Doch dann ist mir die kleine Vinyl-Probe eingefallen, die mir Verena (Einfach bunt Quilts) vor langem mal geschenkt hat. Das war die Gelegenheit, sie zu verbrauchen, denn man benötigt nur ein kleines StĂŒck (9″ x 5″). Im Nachhinein bin ich froh, denn das NĂ€hen hat prima geklappt und die transparente Vinyl-Tasche ist ein sehr schönes Detail.

Mittelteil aus Vinyl / In der rechten Reißverschlusstasche versteckt sich ein BĂ€r.

Vlieseinlagen

Zum Vlies gibt es in der Anleitung kaum Angaben und Tipps, deshalb habe ich mir ĂŒber dieses Thema viele Gedanken gemacht. Ich habe entschieden, Volumenvlies H 630 auf die Außenseite zu bĂŒgeln und sie mit diagonalen Linien abzusteppen. Volumenvlies macht Taschen weich und griffig, das mag ich. Damit die InnenfĂ€cher und die Reißverschlusstasche mehr StablitĂ€t bekommen, habe ich teilweise Gewebeeinlage aufgebĂŒgelt. Allerdings nicht G 700, das ich sonst fast immer nehme, sondern das dĂŒnnere G 710. Der Wee Travel Pal ist eine kleine Tasche mit viel Innenleben, und ich finde, das Ganze sollte nicht zu starr und fest werden. Ich bin mit meiner Vlieswahl sehr zufrieden und werde es bei der nĂ€chsten wieder so machen.

Klettverschluss

Der Klettverschluss ist nicht in der Anleitung enthalten. Das ist eine Abwandlung meinerseits. Im Original wird die Tasche mit einem breiten Gummiband verschlossen. Eine andere Lösung wird im E-Book nicht vorgestellt. Laura von Sweet Cinnamon Roses zeigt allerdings an Designbeispielen eine Alternative: Statt des Gummis könnte man zwei lange BaumwollbÀnder miteinfassen und die zusammengeklappte Tasche mit einer Schlaufe zubinden.

Eine Schlaufe sieht zwar sĂŒĂŸ aus, fĂŒr eine DreijĂ€hrige, die noch nicht binden kann, finde ich es aber eher unpraktisch. Außerdem habe ich die BefĂŒrchtung, dass die langen BĂ€nder schnell schmuddelig werden. Deshalb habe ich mich fĂŒr einen Klettverschluss entschieden. Der ist schnell auf- und zugemacht, passt sich flexibel an den Inhalt an und hĂ€lt alles zuverlĂ€ssig zusammen. Ich sehe es an jahrelang benutzten Windeltaschen, bei denen der Klettverschluss immer noch 1a funktioniert. Ein Gummiband wĂ€re da schon lĂ€ngst ausgeleiert.

GrĂ¶ĂŸe und Inhalt

Im geschlossenen Zustand ist der kleine Organizer 8 x 5.5 Inch groß. Das sind in Zentimeter umgerechnet etwa 14 x 20 cm. Aufgeklappt kommt er auf eine LĂ€nge von 40 cm (15.5 Inch). Eine schnuckelige GrĂ¶ĂŸe, um Kleinkram fĂŒr unterwegs unterzubringen. Ich habe ihn mit Pixi-BĂŒchern, Ausmalbildern, Stiften und einem schmalen Malblock ausgestattet. Nicht zu vergessen: Suse, die rothaarige Holzpuppe, die lange in diesem Organizer gewohnt hat. Die Älteren erinnern sich vielleicht noch. 😉

Aufgeklappt ist der Organizer ca. 20 x 40 cm groß (8 x 15.5 Inch).

Fazit

Ich hab‘ die Tasche wirklich gerne genĂ€ht. WĂ€re sie nicht ein Geschenk fĂŒr einen Herzensmenschen gewesen, ich weiß nicht, ob ich sie dann hergegeben hĂ€tte. Ich war am Ende schon ziemlich verliebt. Die Anleitung habe ich im Shop von Sweet Cinnamon Roses gekauft. Sie ist nicht ganz billig, aber da ich sie garantiert noch öfter nĂ€hen werde, hat sich die Anschaffung fĂŒr mich auf jeden Fall gelohnt. Danke, Laura, fĂŒr den zauberhaften, kleinen Reisekumpel!

Wenn dir die Stoffe gefallen, die ich verwendet habe, schau doch mal bei Verena (Einfach bunt Quilts) vorbei. Sie hat ganz viele Heather-Ross-Stoffe* (Affiliate-Link) in ihrem Sortiment.

Schreib mir gerne einen Kommentar und verrate mir, ob du dir auch vorstellen könntest, diesen Organizer zu nÀhen. Wenn du Fragen hast, immer raus damit!

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie fĂŒhren dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefĂ€llt und du ĂŒber diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine VergĂŒtung, ohne dass du dafĂŒr mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Buchtaschen-Swap 2024 – Infos & Zeitplan

Wer hat Lust auf eine neue Runde Buchtaschen-Swap auf Instagram? – Auch in diesem Jahr möchte ich gerne lesebegeisterte Leute zusammenbringen, die Lust haben, einer anderen Person eine Freude zu machen und selbst auch beschenkt zu werden. In diesem Blogpost findest du den Zeitplan und die Teilnahmebedingungen fĂŒr die Aktion, bei der ein Taschenbuch + selbstgenĂ€hte HĂŒlle gewichtelt werden.

Das Bild darfst du gerne auf Instagram teilen.

 

Kannst du hinter allen Punkten einen Haken setzen?

Prima! Dann kannst du mitmachen. Bitte melde dich nur an, wenn du es ernst meinst und den Zeitplan einhalten kannst. Die Aktion funktioniert nur, wenn alle zuverlĂ€ssig und verpflichtend mitmachen. Der Buchtaschen-Swap lebt von regem kommunikativem Austausch. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sehr frustrierend ist, wenn Teilnehmende kaum Informationen ĂŒber sich herausrĂŒcken und nicht bei anderen kommentieren. Ich behalte mir deshalb vor, Anmeldungen nicht anzunehmen, wenn ich sehe, dass ein Account verwaist ist, es nur eine Handvoll BeitrĂ€ge gibt oder kaum/keine Fotos von genĂ€hten Sachen. Die Teilnehmerzahl wird in diesem Jahr auf 34 Personen begrenzt sein.

Wichtig: Hashtag #buchtaschenswap2024 . Schreibe diesen Hashtag in deine BeitrÀge. Suche aktiv unter diesem Hashtag nach BeitrÀgen von anderen Teilnehmenden, um dort zu kommentieren.

Der Buchtaschen-Swap ist geheim!

Gewichtelt wird GEHEIM. Das bedeutet: Du erfĂ€hrst, fĂŒr wen du ein Wichtelgeschenk anfertigst, darfst es aber nicht verraten. Du weißt selbst auch nicht, von wem du eins bekommst. Das soll eine Überraschung bleiben. Sobald du weißt, wen du beschenken darfst, mach dich auf die Suche nach Infos und Hinweisen. Durchforste den Instagram-Account der Person. Versuche herauszufinden, was sie gerne liest und welche Farben, Stoffe und Stile sie mag. Idealerweise solltest du extra veröffentliche BeitrĂ€ge finden. Toll ist auch, wenn die Person bei anderen Teilnehmenden kommentiert hat und du daraus SchlĂŒsse ziehen kannst.

Beantworte diese Fragen zu deinem Buch- und Stoffgeschmack in 1-2 Insta-Posts:

Vielleicht bist du Fan der Autorin Nele Neuhaus und magst gerne Regional-Krimis. Dann wĂ€re es natĂŒrlich super, du wĂŒrdest auch dazuschreiben, welche du schon kennst und welche nicht. Vielleicht bevorzugst du auch andere Genres: z. B. Fantasy, historische Romane oder was mit Liebe und Romantik zum WohlfĂŒhlen und Abtauchen. ErzĂ€hl bitte mehr darĂŒber! Beschreibe in einem Instagram-Beitrag deinen Buchgeschmack, damit dein Swappie dich einschĂ€tzen kann.

Wichtig: Die LesegeschmĂ€cker sind verschieden und es gibt nicht besser oder schlechter. 🙂 Du kannst auch sagen: „Liebe Swap-Partnerin, ĂŒberrasche mich gerne mit einem Buch. Schenk mir eins, das dir selber richtig gut gefallen hat.“ Du kannst auch explizit BĂŒcher nennen, die du dir wĂŒnschst. Allerdings ist das keine Garantie dafĂŒr, dass du auch tatsĂ€chlich eins davon geschenkt bekommst. Sei bitte nicht enttĂ€uscht, wenn es kein Buch von deiner Wunschliste geworden ist.

Das Bild darfst du gerne auf Instagram teilen, um deinen Buchgeschmack zu beschreiben.

Zeitplan & Anmeldung

So kannst du dich anmelden:

Wenn du am Buchtaschen-Swap 2024 teilnehmen möchtest, schicke bitte eine E-Mail an info@greenfietsen.de mit folgenden Informationen:

  1. dein Instagram-Name
  2. Link zu deinem Instagram-Profil (Beispiel: https://www.instagram.com/greenfietsen)
  3. dein Vor- und Nachname
  4. deine Anschrift

Diese Infos werde ich an deinem zugelosten, geheimen Swap-Partner weiterleiten. Datenschutzhinweis: Wenn der Buchtaschen-Swap beendet ist, werden alle E-Mails und gesammelten Daten umgehend gelöscht.

NĂ€hanleitung fĂŒr die Buchtasche

Wenn du möchtest, kannst du meine NĂ€hanleitung fĂŒr deine Buchtasche benutzen. DarĂŒber wĂŒrde ich mich sehr freuen. Bis 23. Februar 2024 gibt es in meinem Etsy-Shop 25 % Rabatt auf die NĂ€hanleitung „Buchtasche“. Es ist aber keine Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme am Swap. Du kannst genauso gut nach einer anderen Anleitung nĂ€hen oder selbst eine HĂŒlle entwerfen.

Warum findet die Aktion nur auf Instagram statt?

Leider kannst du beim Buchtaschen-Swap nur mitmachen, wenn du einen Instagram-Account hast. Es braucht fĂŒr dieses Wichtelspiel ein soziales Netzwerk, auf dem sich alle Teilnehmenden live austauschen und miteinander agieren können. Per E-Mail wĂŒrde das nicht funktionieren.

Warum muss mein Wohnort in Deutschland sein?

Es tut mir sehr leid, dass Leute aus Österreich, Schweiz und anderen LĂ€ndern nicht mitmachen können. Der Grund dafĂŒr ist der teure Postversand. Die Kosten fĂŒr ein versichert verschicktes Paket sind leider unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig hoch. Ich habe aber nichts dagegen, wenn du die Idee aufgreifst und einen eigenen, beispielsweise österreichischen Buchtaschen-Swap organisierst.

Hast du noch Fragen?

Ich hoffe, ich habe alles verstĂ€ndlich erklĂ€rt. Wenn du noch Fragen hast, stelle sie mir gerne in den Kommentaren. Ich bin auch immer dankbar fĂŒr Hinweise und ErgĂ€nzungen, vielleicht habe ich ja nicht alles bedacht. Nun bin ich gespannt, wie groß das Interesse ist und freue mich sehr auf den dritten Buchtaschen-Swap.

Organizer | Ich habe eine Catch All Caddy 2.0 genÀht

Werbung
Ich schaue mir alle Details an und kann’s immer noch nicht glauben: Ich habe tatsĂ€chlich eine Catch All Caddy 2.0 genĂ€ht. Wie lange liegt dieses Schnittmuster von ByAnnie schon in meiner Schublade? Boah, Ewigkeiten! Mindestens genauso lange bewundere ich die Caddys anderer Leute und trĂ€ume von einer eigenen. Ja, irgendwann nĂ€he ich mir auch mal so einen Organizer. Irgendwann traue ich mich.

★ Dieser Beitrag ist als Werbung gekennzeichnet, denn er enthĂ€lt Affiliate-Links zu einem Partner-Shop.

Irgendwann ist jetzt!

Viel Zeit habe ich mir fĂŒr diese Tasche genommen, wochenlang in Mini-Etappen daran genĂ€ht. Zwei lange Nachmittage habe ich allein damit zugebracht, alle Videos, die von Annie als zusĂ€tzliche Hilfe angeboten werden, in Ruhe anzuschauen und die Anleitung, die auf Englisch ist, zu studieren. Danach war mir klar, wie die Catch All Caddy 2.0 aufgebaut ist und wie sie genĂ€ht wird. Ich konnte zur Stoffauswahl ĂŒbergehen. Wie wir alle wissen, ein Schritt, der manchmal lĂ€nger dauert als das NĂ€hen selber.


Schlafende Waldtiere

Diesmal ging es aber schnell bei mir. Aktuell bin ich sehr verliebt in die Herbststoffe von Tilda. Die mussten es sein, und zwar in der Farbe GrĂŒn. Die zauberhafte Stoffserie heißt „Hibernation“ (Winterschlaf). Es gibt sie in vier verschiedenen Farbfamilien: GrĂŒn, Blau, Beerenrot und Braun. Allesamt traumhaft schön! Ich bin kein ausgesprochener Tildafan, aber diese Kollektion hat es mir so sehr angetan, dass ich dafĂŒr mein selbst auferlegtes Stoffkaufverbot aussetzen musste.

Leider habe ich die Stoffe gekauft, bevor ich wusste, dass ich daraus eine Catch All Caddy nĂ€hen wĂŒrde. So kam’s, dass die Stoffmenge nicht ausgereicht hat und ich die „Divider“ (InnenfĂ€cher) aus mehreren Prints stĂŒckeln musste. Das hat aber zum GlĂŒck prima geklappt. Als Innenstoffe habe ich Speckled in der Farbe „Berry Metallic“ von Ruby Star Society und einen weißen Schriftstoff aus der Serie „Love Note“ von Lella Boutique verwendet. Das Binding ist aus einem gepunkteten Basicstoff von Dashwood Studio. Der braune Stoff ist Essex Yarn Dyed Linen in der Farbe „Nutmeg“. Den bekommst du bei Einfach bunt Quilts* (Affiliate-Link)


StabilitÀt ist alles

Die StabilitĂ€t kommt durch „Soft and Stable“. Ohne eine Schaumstoff-Einlage wĂ€re die Tasche gar nicht denkbar. Die InnenfĂ€cher habe ich mit Gewebeeinlage G 700 von Freudenberg verstĂ€rkt. Ich denke, das entspricht dem „Fusible Interfacing“, das in der Anleitung empfohlen wird. Super stabil wird die Tasche durch eine zusĂ€tzliche Platte, die in eine StoffhĂŒlle gesteckt und zum Schluss als BodenverstĂ€rkung hineingelegt wird. DafĂŒr kann man nehmen, was man im Haushalt oder in der Bastelwerkstatt findet. Ich habe 1 mm dicke, 920 g schwere Buchbinderpappe auf eine 3 mm Depron-Platte geklebt. FĂŒr mich perfekt!


Pfiffige Details, die ich toll finde:

  • Also erst mal hat die Catch All Caddy 2.0 eine geniale GrĂ¶ĂŸe! Nicht zu groß und nicht zu klein. Sie ist etwa 34 cm lang, 16 cm breit und 18 cm hoch. FĂŒr meine Zwecke genau richtig.
  • Was ich auch sehr liebe: Die stabilen Henkel, die mit Soft and Stable gepolstert werden. Da hat man richtig was in der Hand.
  • Extrem begeistert bin ich auch von den InnenfĂ€chern, die unten offen sind. Dank der Faltung legen sich die InnenfĂ€cher plan an die Taschenwand, wenn sie nicht gebraucht werden, oder lassen sich herausziehen und befĂŒllen. In ein schmales Fach kann man einen Becher oder ein leeres Marmeladenglas stellen, um Stifte, Scheren, Lineale, usw. hineinzutun. Das finde ich super praktisch.
  • Die Catch All Caddy hat sage und schreibe 12 FĂ€cher! FĂŒnf innen und sieben außen. Außen an der Seite gibt es sogar ein Reißverschlussfach. Was will man mehr?
  • Richtig pfiffig finde ich auch das durchgĂ€ngige Binding mit den schmalen Henkeln an der Seite. Das macht optisch mords was her, kann aber auch sehr praktisch sein. Wenn man die Catch All Caddy als Handarbeitstasche nutzt, kann man dort z. B. Stoffklammern befestigen. Ich nutze meine als „BĂŒcher- und Lese-Caddy“. Ich organisiere darin meine aktuelle LektĂŒre, Notizhefte, Schmierzettel, Lesezeichen, Stifte, meinen Taschenatlas, um Handlungsorte nachzuschauen… Na ja, was man als verrĂŒckter BĂŒchernerd halt so braucht. 🙂


Das NĂ€hfĂŒĂŸchen macht den Unterschied!

Kommen wir nun zum technisch herausfordernden Aspekt der Tasche, dem Binding. Wegen der vielen dicken Lagen fand ich es schon sehr mĂŒhsam, es mit einem Viertel Inch Nahtzugabe anzunĂ€hen. Das will ich nicht verhehlen. Ich war zwar nicht verzweifelt, aber zwei, drei Schweißtropfen standen mir schon auf der Stirn. Das Problem: Der dicke Schaumstoff hat mein NĂ€hfĂŒĂŸchen beim NĂ€hen seitlich weggedrĂŒckt, so dass meine Nahtzugabe an vielen Stellen deutlich weniger als ein Viertel Inch breit ist. Das ist natĂŒrlich nicht optimal.

Irgendwann ist mir aufgegangen, dass vielleicht ein schmaleres NĂ€hfĂŒĂŸchen helfen könnte. Also habe ich einen Bernina-NĂ€hfuß bestellt, den ich bis dahin noch nicht im SchrĂ€nkchen hatte: den Patchworkfuß 37D. Und tatsĂ€chlich: Ich konnte einen Unterschied erkennen. Das letzte StĂŒck habe ich mit diesem schmaleren NĂ€hfuß genĂ€ht, und es hat deutlich besser geklappt als mit dem 97D.

Wenn ich den grĂ¶ĂŸten Teil des Bindings nicht schon mit der Hand angenĂ€ht hĂ€tte, wĂ€hrend ich auf die Lieferung des neuen NĂ€hfĂŒĂŸchens gewartet habe, hĂ€tte ich noch mal alles mit dem 37D nachgearbeitet. Dann hĂ€tte ich das Binding vielleicht auch mit der NĂ€hmaschine fertigstellen können. So war das NĂ€hen mit der Hand die bessere Option, weil man da besser tricksen kann und die nicht so gelungenen Stellen spĂ€ter nicht so arg auffallen.


WĂŒrde ich sie noch einmal nĂ€hen? – Mein Fazit

Auf jeden Fall! Ja. Das war mein erster Taschenschnitt von ByAnnie, und ich muss sagen: Es ist eine der schönsten und ausgeklĂŒgelsten Taschen, die ich je genĂ€ht habe. Ja, es hat gedauert, weil alle Taschenteile gequiltet werden mĂŒssen, aber ich liebe sie und wĂŒrde sie auf jeden Fall wieder nĂ€hen. Mit der Anleitung bin ich als erfahrene TaschennĂ€herin sehr gut zurechtgekommen, auch dank der Add-on Videos, die toll gemacht und super hilfreich sind. Ich kann weiß Gott nicht perfekt Englisch, aber ich konnte alles gut nachvollziehen. Zur Not hilft auch mal der Online-Translator. Wenn dich die Catch All Caddy 2.0 auch reizt, dann kann ich dir nur raten: Warte nicht so lange wie ich. Irgendwann ist jetzt! 😉

Tipps & Links:

  • In diesem Video stellt Annie den Taschenschnitt ausfĂŒhrlich vor: Catch All Caddy 2.0 – An Introduction (Link zu YouTube)
  • Die Tilda-Stoffe habe ich im Etsy-Shop Ommellaohwieschoen gekauft. Dort gibt es von „Hibernation“ farblich passend zusammengestellte, kleine Stoffpakete. Aber Achtung, fĂŒr die Catch All Caddy 2.0 sind die StoffstĂŒcke in diesen Paketen teilweise zu klein. Wie schon gesagt: Ich musste stĂŒckeln. Hat mir nichts ausgemacht, solltest du aber wissen.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie fĂŒhren dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefĂ€llt und du ĂŒber diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine VergĂŒtung, ohne dass du dafĂŒr mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Jeans-Upcycling | Tasche Marisa mit Regenbogen

Werbung
Halli Hallo! Heute möchte ich endlich mal meine Tasche Marisa zeigen. Aus einer alten Jeans genĂ€ht und mit einem bunten Regenbogen verziert, hat sie mich im Juni auf meiner Radreise durch die Niederlande begleitet. Ich habe den Schnitt von Farbenmix etwas verkleinert, damit Marisa perfekt in meine Fahrrad-Lenkertasche passt. Und was soll ich sagen? – Ich liebe sie!

Ich habe den Schnitt auf 90% ausgedruckt, also einen Tick verkleinert.

Meine Marisa ist 24 cm breit, 20 cm hoch und 10 cm tief. FĂŒr mich genau die richtige HandtaschengrĂ¶ĂŸe. Geldbeutel, Handy, Ladekabel, TaschentĂŒcher und all der Kleinkram, den ich auf einer Radreise brauche oder fĂŒr den Notfall gerne bei mir habe, passen in die Tasche. Alles ist gut sortiert und hat seinen festen Platz, so dass ich nicht lange suchen muss.

Ein paar Bilder vom Entstehungsprozess

Auf die eine Taschenseite habe ich einen Regenbogen appliziert, die andere habe ich mit einem Fach und einer Taschenklappe versehen. Die Klappe habe ich mit einer selbstgemachten Paspel verschönert. Falls du wissen möchtest, wie das geht, kann ich dir mein allererstes E-Book Mug Rug Fietsi Fuchs empfehlen. Darin zeige ich anhand vieler Bilder, wie ich so eine Paspel selber nÀhe.

Der Regenbogen ist das originale Schnittmuster aus meinem letzten E-Book Zuziehbeutel. Neben dem Schnitt findest du darin eine ausfĂŒhrliche Anleitung, wie der Regenbogen genĂ€ht und appliziert wird. Er passt prima auf die (auf 90% verkleinerte) Tasche Marisa. Ich musste die Vorlage von der GrĂ¶ĂŸe her also gar nicht verĂ€ndern. Allerdings habe ich den Regenbogen nur an den langen Seiten zusammengenĂ€ht. Die kurzen Seiten habe ich offen gelassen und den Regenbogen darĂŒber gewendet. Die offenen Seiten verschwinden spĂ€ter beim ZusammennĂ€hen der Tasche in der Nahtzugabe bzw. werden miteingefasst.

Rechts: Hier siehst du, wie ich die Regenbogen-Applikation ĂŒber die kurze, offene Seite wende.

Nimmst du auch fĂŒr innen schöne Stoffe? – Bei mir kommt es darauf an. Bei so einer kleinen Handtasche und geringem Stoffverbrauch, nehme ich auch innen Lieblingsstoffe. Eine große Einkaufstasche fĂŒttere ich mit einfachem, gĂŒnstigem Stoff oder nehme auch gerne mal ein ausrangiertes, kariertes Herrenhemd. Hier habe ich farblich passend zum Regenbogen Lieblingsstoffe der Designerin Heather Ross ausgewĂ€hlt.

Zur Vlies-VerstĂ€rkung könnte ich noch was sagen: Ich habe alle Jeans-Außenteile, auch den Seitenstreifen und die Klappe, mit Volumenvlies H 630 verstĂ€rkt. Mehr braucht es auf keinen Fall, da die Jeans ja schon eine gewisse Dicke und Schwere mitbringt. Damit auch innen alles stabil ist, habe ich auf die Haupttteile und die InnenfĂ€cher Gewebeeinlage G 700 gebĂŒgelt. Ich finde es genau richtig so. Die Tasche ist weich und lĂ€sst sich knautschen, das mag ich, sie geht anschließend aber auch wieder in ihre Form zurĂŒck.

Mein Fazit:

Ich finde, Marisa ist ein ganz toller Schnitt fĂŒr alle, die kompakte Handtaschen mögen. Durch den breiten Seitenstreifen hat sie ein schöne Tiefe. Es passt also einiges hinein. Dass das AnnĂ€hen des Seitenstreifens wegen der dicken Jeans ziemlich friemelig war, habe ich fast schon wieder vergessen. Hinterher war dann doch alles nicht so schlimm. NĂ€h-Amnesie nennt man das, glaube ich. Es hat auf jeden Fall mal wieder viel Spaß gemacht, eine Tasche zu nĂ€hen. Es ist einfach super, wenn man sich passgenau fĂŒr die eigenen WĂŒnsche und Zwecke eine Tasche nĂ€hen kann. In meinem Fall: eine Fahrrad-Lenkertasche-Tasche. 😀

Jetzt bin ich neugierig… Wann hast du das letzte Mal eine Tasche genĂ€ht? Und welcher Schnitt hat dich zuletzt so richtig begeistert?

Links & Tipps

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie fĂŒhren dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefĂ€llt und du ĂŒber diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine VergĂŒtung, ohne dass du dafĂŒr mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?