Alle Artikel von greenfietsen

Taschenspieler-Sew-Along | die Markttasche

Nach meiner schicken Clutch und der dezenten Elefanten-Multitasche war mir diese Woche mal nach einer pink-grünen Farbexplosion. Ein richtig wildes Ding ist meine Markttasche geworden. Mit ihren Punkten und den großen Seerosen ruft sie schon von weitem: „Hallohoo, hier bin ich!“ Es ist nicht zu übersehen: Sie ist eine quietschvergnügte Shopping-Queen, und ich liebe sie dafür.

Was in dieses Schätzchen alles reinpasst! Dutzende Meter Stoff, die Zutaten für ein großes Partybuffet mit Häppchen, Sekt und allem Drumunddran, Handtücher, Sonnencreme und Knabbereien für einen ganzen Tag am See… Ach, ich bin sicher, in dieser Tasche kann man locker unterbringen, was man benötigt, um mehrere Wochen in der Wildnis zu überleben!

Und sie ist schneller genäht, als du Taschenspieler-Sew-Along bei Emma sagen kannst. Okay, vielleicht nicht ganz so schnell. Aber ohne Quatsch: Für die Multitasche habe ich definitiv länger gebraucht! Die größte Herausforderung bestand bei dieser Markttasche für mich im Einnähen des ovalen Bodens. Da stelle ich mich immer ziemlich an, aber dank der tollen Tipps und Tricks in der Nähanleitung hat das diesmal prima geklappt.

Besonders begeistert bin ich von der Aufsatztasche mit Reißverschluss. So easy peasy und ein Spaß für alle, die gerne nach Herzenslust mit Webbändern, Zackenlitze & Pompoms betüdeln! Die Reißverschluss-Tasche entsteht aus einer langen Stoffbahn, die an zwei Stellen gefaltet und genäht wird. Ein Klacks für jeden Nähanfänger! Für meine Markttasche habe ich außen normale Baumwollstoffe verwendet und innen laminierte Baumwolle, damit ich das Raumwunder auch mal auswischen kann. Natürlich hätte die Tasche keinen Stand, wenn sie nicht entsprechend verstärkt wäre. Dafür habe ich zu H 630 (außen) und S 320 (innen) gegriffen und bin sehr zufrieden mit meiner Vlieseline-Wahl.

Ich liebe diesen japanischen Stoff, der mich an warme Sommertage und das Leben und Treiben auf unserem Gartenteich erinnert. An einem faulen Sonntagnachmittag den Wasserläufern zuzuschauen, wie sie zwischen Seerosenblättern jeden Winkel des Teichs erkunden, begleitet von surrenden Libellen, das ist Entspannung pur. Deshalb musste dieser Stoff unbedingt mit, als ich ihn letztes Jahr auf dem Stoffmarkt entdeckte. Kombiniert habe ich ihn mit Bird Love Apples von Lila-Lotta und einem ganz einfachen pinken Punktestoff. Die Henkel sind aus 4 cm breitem, weichem Baumwollgurtband. … Ach wie schön, dass ich zum ersten Mal gleich montags mit meiner Tasche am Start sein kann. Ich bin schon sehr gespannt, wie die anderen den Schnitt interpretiert haben. Setzt euch doch einfach in meine große Markttasche und ich nehme euch mit zu Emmas Sew-Along! … Auf geht’s!

Fuchs-Linkparty verlängert !

Fuchs, du hast mein Herz gestohlen, und deshalb halte ich dir weiterhin fest die Treue! Mögen noch so viele niedliche Elefanten um die Ecke schleichen – ob knuffige Bären, drollige Piepmätze oder zuckersüße Pandas –  Keiner ist wie duhuu…

Am 1. Mai würde die Fuchs-Linkparty eigentlich zu Ende gehen, aber ich bringe es nicht über’s Herz, die Tore zu schließen. So viele wunderschöne Sachen habt ihr verlinkt, und ich selbst habe auch noch ein paar Ideen. Eine Tasche aus dem tollen Flora Fox schwebt mir vor, mein Freebie auf einer Handtasche… Nein, es geht einfach nicht! *seufz* Die Fuchs-Linkparty ist für mich noch nicht zu Ende, und ich hoffe, ihr seid bei einer zweiten Runde auch gerne dabei!?

* Die Postkarte „Juhu, wie toll“ habe ich im DaWandaShop von Herr Pfeffer gekauft.

Buchtipp | Bloggst du schon ?! Step by step zum eigenen Kreativ-Blog

Werbung
„Genau dieses Buch hätte ich bei meinem Blogstart gebrauchen können“, war mein Gedanke, als ich „Bloggst du schon?!“ zum ersten Mal durchblätterte. Toll aufgemacht, witzige Illustrationen, ein in Pastellfarben gehaltenes, angenehmes Layout, das sofort Lust macht, zu schmökern. Ganz anders als die beiden staubtrockenen Ratgeber, die ich mir in der Bibliothek auslieh, als ich dieses Weblog einrichtete. Statt für Computernerds ist dieses Buch für dich und mich geschrieben.

Es ist fast genau ein Jahr her, dass ich mich entschied, die Seiten zu wechseln: von der stillen Blogleserin zur selbst aktiven Kreativ-Bloggerin. Vielleicht stehst du ja gerade an einem ähnlichen Punkt wie ich damals: Du nähst, strickst, häkelst oder bastelst tolle Sachen und möchtest deine Kreationen gerne einem größeren Publikum als „nur“ der Familie und Freunden präsentieren, du hast Spaß am Fotografieren und Schreiben und genießt den Austausch mit Leuten, die dein kreatives Hobby teilen. Vielleicht wäre ein Blog dann genau dein Ding!?

Du denkst, das ist bestimmt alles wahnsinnig kompliziert? Nein, gar nicht! Das Buch „Bloggst du schon?!“ fängt bei Null an und erklärt dir anschaulich, was ein Blog ausmacht, welche Logik dahintersteckt und wie du ein Blog bei Blogger oder auf deiner eigenen Webseite mit WordPress ins Leben rufst. Natürlich kann auf insgesamt 96 Seiten nicht allzu sehr ins Detail gegangen werden, aber ein guter Einstieg ist es allemal. Neben technischen Grundlagen enthält das Buch wertvolle Tipps zu Blogdesign, Fotografie, und – was mir besonders gut gefällt – es regt dazu an, über das persönliche Blogprofil, über Strukturen, Ziele und die eigene Leserschaft nachzudenken. Auch rechtliche Aspekte und die Frage, wie man mit dem Blog Geld verdienen kann, werden angesprochen.

Ohne Zweifel richtet sich das Buch vor allem an Einsteiger und Interessierte. Alte Hasen freuen sich über die wunderbaren Interviews mit Bloggerkolleginnen wie Mira von Copy Paste Love, Rebecca von Sinnenrausch, Sara von Birds Like Cake oder Ina von Pattydoo. Acht beliebte DIY-Bloggerinnen plaudern auf insgesamt 24 Seiten aus dem Nähkästchen, berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps zum erfolgreichen Bloggen. Für mich als fortgeschrittene Bloggerin, die darüber nachdenkt, wie sie ihr Blog in Zukunft weiterentwickeln möchte, der inspirierendste Teil des Buches!

Mein Fazit: Das Buch ist ein informativer Einstieg ins Thema und besticht schon allein dadurch, dass es sich explizit an Kreativ-Blogger richtet. Es geht den Autoren darum, einen Überblick zu geben und bei den ersten Schritten in die Blogosphäre behilflich zu sein. Ein wenig gewundert habe ich mich darüber, dass Pinterest und Instagram keine Erwähnung finden; beides sind bei DIY-Bloggern sehr beliebte soziale Netzwerke. Auch auf Facebook wird nicht weiter eingegangen, dafür aber recht ausführlich auf Twitter, Flickr, delicious und YouTube. Sei’s drum! Ich kann das Buch absolut empfehlen und hätte mich vor einem Jahr als Bloggerneuling sehr gefreut, es in den Regalen meiner Bibliothek vorzufinden.

*****
Danke an den Frechverlag, der mir das Buch auf Anfrage als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat!
*****

Nicht nur heute am Welttag des Buches, nein auch sonst würde ich euch ab und zu gerne ein Buch vorstellen, das mir besonders gefällt. Das kann aus dem Bereich DIY, Handarbeiten, aber auch zu den Themen Fotografie oder Bloggen sein. Sagt, hättet ihr Interesse an einer festen Rubrik „Buchtipps“ hier auf greenfietsen?

http://www.frollein-pfau.blogspot.de/

… gute Bücher.

Happy Hoppy Easter !

Ihr Lieben, Ostern steht vor der Tür, und ich wünsche euch ein paar fantastisch schöne Tage mit bunten Eiern, leckeren Schokohasen, viel freier Zeit und Sonne von morgens bis abends zum Osternest-Suchen, im Liegestuhl Liegen, Spielen, Lesen, Radfahren, Spazierengehen und was euch sonst noch fröhlich und glücklich macht. Habt’s gut und macht’s euch schön!

PS: Danke, liebe Ina, für die wunderbare Überraschung. Deine hübsch gefärbten Eier haben schon einen Platz an unseren Osterzweigen gefunden.

Taschenspieler-Sew-Along | die Multitasche

Chevronliebe gegen jede Vernunft! So hätte der Posttitel eigentlich auch lauten können. Statt robustem Kunstleder oder abwaschbarem Wachstuch suche ich mir aquaweißen Stoff für die Multitasche aus. Herrje… Tja, was soll ich sagen?  … Findet ihr nicht auch, dass der Chevron einfach toll zu den Elefanten und dem blauen Jeansstoff aussieht? Ich hatte keine Chance!

Zweite Woche von Emmas Sew-Along. Auf dem Programm steht die Multitasche – eine simple, aber raffinierte Umhängetasche ohne Boden oder Abnäher. Wegen ihrer eckigen Form und den vielen Verstaumöglichkeiten habe ich mich sofort in dieses Multitalent verliebt. Der Clou ist die Kängerutasche, die wie bei einem Sweatshirt aufgesetzt ist und in die man seitlich hineingreifen kann. Perfekt, um bei diesem Aprilwetter ein wärmendes Strickjäckchen unterzubringen.

Die Multitasche lässt sich in zwei Varianten nähen: mit Reißverschlüssen oder mit offenen Aufsatztaschen und einem Riegel. Wie ihr seht, habe ich mich für die zweite Möglichkeit entschieden. Hat mich einfach mehr gereizt. Bisher habe ich keine Stoffe für das Sew-Along gekauft; auch diese Schätzchen befanden sich in meinem Fundus: dunkelblauer, hauchzarter Jeansstoff vom Stoffmarkt, Chevron von Riley Blake, hellblauer Dreiecksstoff von Stoff & Stil sowie Elefantenstoff von Makower UK. Nach meiner Clutch mit Elefantenanhänger bleibe ich den liebenswerten Dickhäutern treu. Ob vielleicht die Elefanten die neuen Füchse werden?

Eigentlich bringt die Multitasche ja von Hause aus genug Verstaumöglichkeiten mit, aber für alle Fälle habe ich sie noch mit einer Innentasche ausgetattet. Dafür habe ich einfach den Schnitt für die kleine Aufsatztasche verwendet. Die Form – oben eng, unten breit – eignet sich hervorragend dafür. Verstärkt habe ich die Tasche mit H630, die Henkel mit H250. … Und nun … Törööö!…ab die Post mit meiner elefantösen Multitasche zu Emmas Sew-Along, zum Creadienstag und zu Evelyns Taschenparty.

*** Nachtrag 3. Mai 2014:
Die Elefanten nehmen Fahrt auf! Seit heute gibt es eine Elefantenliebe-Linkparty bei der lieben Sabine von Contadina’s way. Natürlich schicke ich meine Multitasche auch dorthin. Kann ja nicht schaden, einen kleinen Spion im Elefantenlager zu haben, ne!? Ob die Dickhäuter wirklich das Zeug dazu haben, die neuen Füchse zu werden, das müssen sie erst mal unter Beweis stellen.

Taschenspieler-Sew-Along | die Clutch

Als Farbenmix vor einigen Wochen die Taschenspieler 2 auf den Markt brachte, wusste ich: Es wird wieder ein Sew-Along bei Emma geben, und diesmal werde ich dabei sein. Den ersten großen Taschenmarathon habe ich noch als Zuschauerin ohne eigenen Blog erlebt. … Wie wunderbar, jetzt auf der anderen Seite zu stehen und ein bisschen mitmischen zu können. Jede Woche werde ich leider nicht dabei sein können, aber ein paar Lieblinge habe ich mir ausgesucht, und zu denen gehört die kleine, süße Clutch.

Eine Clutch ist ein feines Ausgehtäschchen und hat streng genommen keine Träger. Sie wird in der Hand gehalten oder unter den Arm geklemmt. Da ich aber eher selten auf roten Teppichen, Sportpressebällen und Galas unterwegs bin und es lieber praktisch mag, habe ich meine Tasche mit einem Träger zum Umhängen versehen; bin aber so frech, sie trotzdem Clutch zu nennen.

Manchmal möchte man nicht den halben Hausstand mit sich führen, sondern nur das Nötigste am Mann haben – Taschentücher, Lippenstift, Personalausweis, Bankkarte, ein bisschen Geld… Für solche Gelegenheiten ist die Clutch perfekt!

Mit der Stoffauswahl kann ich ja normalerweise Stunden und Tage verbringen, aber diesmal ging es im Galopp: Beim ersten Blick in meinen Stoffschrank war klar: Für die Clutch muss es der Stoff Madhuri von Riley Blake sein. Für ein besonderes Nähprojekt weggelegt, war jetzt seine Stunde gekommen. Dazu eine rote Satinrose, die ebenfalls schon länger auf ihren Einsatz wartet. Das Webband „Sweet Tulips“ ergab sich dann ganz automatisch; auch der kleine Elefanten-Anhänger hüpfte beinah von selbst auf den Nähtisch. Zur Verstärkung habe ich auf den Außenstoff das dünne Volumenvlies H630 aufgebügelt.

Die Fotos sind die ersten Experimente mit meinem selbst gebastelten Lichtzelt. Ich hatte ja im Rahmen meiner DaWanda-Shop-Vorbereitungen erzählt, dass ich hoffe, mit der Fotobox und speziellen Lampen professionellere Produktfotos machen zu können. Mein erstes Fazit: Nicht schlecht, aber ausbaufähig! Ich denke, ich muss noch ein bisschen was an den Einstellungen meiner Kamera verändern, damit der Hintergrund heller wird. Für heute bin ich jedoch zufrieden und schicke meine kleine, grüne Clutch zu ihren Verwandten bei Emmas Sew-Along und, weil heute Dienstag ist, natürlich auch zum Creadienstag.

☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆

Lösungsbuchstabe Nr. 14 der Blog-Schnitzeljagd!