Alle Artikel von greenfietsen

365-Tage-Quilt – der April

Immer bunter wird er, mein 365-Tage-Quilt. Ganz so, wie ich ihn haben wollte. Es ist eine große Freude, Reihe um Reihe anzunähen und einmal angefangen, möchte ich am liebsten gar nicht mehr aufhören. Die farbenfrohen Patches scheinen miteinander zu sprechen; während des Nähens sehe ich ständig neue Verbindungen und fühle mich hundertfach inspiriert zu neuen Nähprojekten und Stoffkombinationen.

Eins ist klar: Der Quilt ist etwas ganz Besonderes für mich. Nicht nur weil er mein erster ist, er in einem großen, vom Königskind Uli organisierten Sew-Along entsteht und seine Farben etwas in mir zum Schwingen bringen, sondern auch weil etliche Stoffe Geschenke von Bloggerfreunden sind. Zuletzt hat mich mein Stoff-Zwilling *nane mit zauberhaften Stoffen beglückt.

Ob Elefanten oder Füchse – In meinem Quilt sind alle friedlich vereint. Auch für Chevron-, Punkte- und abstrakte Blumenstoffe habe ich ein großes Faible, wie ihr sehen könnt.

Noch zwei zusätzliche Reihen und ich habe insgesamt 10 Reihen und damit die Hälfte meines Tops fertiggestellt. Die zweite Hälfte werde ich als Extrateil nähen. So kann ich meine Decke in zwei Teilen quilten und habe nicht so viel Stoff unter der Nähmaschine liegen. Schnell noch mal vom Winde verweht fotografiert und ab damit zu Rund ums Weib am Donnerstag und auf Ulis Pinterestboard. Wie weit wohl die anderen Sew-Along-Teilnehmerinnen sind?

Taschenspieler-Sew-Along | die Kosmetiktasche

Auf Woche 5 und die Kosmetiktasche in Emmas Taschenspieler-Sew-Along habe ich mich ganz besonders gefreut. Da war gleich klar: Die näh‘ ich mit! Dieses Täschchen mit der weiblich-fülligen Rubensfigur, den eingebauten Falten und dem raffinierten 3D-Plustereffekt muss man einfach lieben! Ein tolles Werk aus der Serie, die heißen könnte: „Kosmetiktaschen für Blender!“ Sieht kompliziert und aufwendig aus, ist es aber nicht die Bohne! Finde ich jedenfalls.

Als ich in der Anleitung las, dass die Kosmetiktasche am besten bei kontrastarm gemusterten Stoffen zur Geltung kommt, habe ich gleich an „Henna Zig Zag“ von makower uk gedacht. Bei meinem letzten Besuch im Nählädchen um die Ecke landete dieses petrolgrüne Schätzchen auf ganz unerklärliche Weise zusammen mit einem floralen Kombistoff in meinem Einkaufskorb. Keine Ahnung, wie das passiert ist! Eigentlich wollte ich ja nur Garn kaufen, aber beim Versuch, zu widerstehen, muss ich wohl schwach geworden sein. Denn als ich im Auto wieder zu mir kam, hatte ich einen halben Meter dieser Stoffe neben mir liegen. Verrückt!

Verrückt auch, dass ich für die Entscheidung, wie ich die Kosmetiktasche verzieren möchte, ungefähr genauso lange gebraucht habe wie für’s Zuschneiden, H630-Aufbügeln und Nähen zusammen. Schlussendlich habe ich natürlich meine allererste Idee aufgegriffen und eine Schleife aus einem Lieblingswebband und zwei farblich passende Knöpfe aufgenäht. Ja, das hätte ich wirklich schneller haben können. Demnächst frage ich bei solch schweren Entscheidungen meine neuen Insta-Friends. Gibt’s bei Instagram eigentlich auch ein Smiley mit rollenden Augen?

Ab mit dem Rubenstäschlein zur lieben Emma, zum Creadienstag und zur Taschenparty… Ja, eine ganz schöne Tour, aber die Kleine hat genug Luft in ihren abgenähten Kästchen, die schafft das!

☆★ ☆ Bisher im Sew-Along genäht: Clutch, Multitasche und Markttasche.☆★☆

New Insta-Love?

Ist das der Beginn einer neuen Liebe? … Gestern habe ich meinen Instagram-Account aus dem Dornröschenschlaf geweckt und mein erstes Foto gepostet: ein kleiner Teaser meines 365-Tage-Quilts mit den Fortschritten des Aprils. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal die neu installierte Rhonna-App getestet, von der zu Recht sehr geschwärmt wird.

Mein erster Eindruck: Super! Instagram ist eine schöne Art des Microbloggings, ein toller Spielplatz, auf dem man viele bekannte und neue Leute treffen kann. Vielleicht kann ich mir nun ganz spontan Rat und Hilfe bei anderen Nähverrückten holen und muss mir nicht immer das Augenrollen von Mr. Greenfietsen anschauen, wenn ich ihn mal wieder mit der Frage quäle: „Grün oder Türkis? Sach ma‘, Schatz, welcher Stoff passt besser?“ „Sehr sinnvolle Anwendung!“, meint mein Mann zu New Insta-Love.

http://instagram.com/greenfietsen/#

War sehr schön, gestern gleich von lieben Bloggerfreunden begrüßt zu werden! Danke Scharly (Scharly anders ist anders), Claudi (Claudis Atelier), Christiane (Chrissibag), Andrea (Fräulein An), Steffi (Tophill Tour), Katherina (Stitchydoo), Katja (Nähfrosch), Rebecca (Jakaster)! Und ihr, seid ihr auch bei Instagram? Wie haltet ihr’s mit den Social Medias? Facebook, Pinterest, Twitter – Überall aktiv?

Glücksmomente einer Bloggerin

„Hättest du das gedacht? Dass dir mal fremde Leute Päckchen zum Geburtstag schicken?“, fragte mich Mr. Greenfietsen staunend beim Blick auf die sagenhaften Geschenke, die mich aus der Bloggerwelt erreichten. Nee, bestimmt nicht! Niemals! Und was für Geschenke ich bekomme habe! So kreativ, mit so viel Liebe selbst gemacht, mit fiets & Fuchs, in meinen Farben und nach meinen Vorlieben. Unglaublich!

Aber was heißt hier „fremde Leute“? Das sind Sabine (Contadinas Way), Marlies (G’macht in Oberbayern), Nicole (Lieblingsstücke4me), Gesine (Allie and Me Design) und Ina (Immermalwasneues)! Selbst wenn ich ihnen bisher nicht persönlich begegnet bin, habe ich das Gefühl, dass uns eine Freundschaft verbindet. Auch untereinander sind die fünf befreundet! Ich habe versucht, das meinem Mann zu erklären, aber ich glaube, wer nicht selbst Teil der DIY-Bloggercommunity ist, kann kaum nachvollziehen, wie und warum solche Herzensverbindungen zwischen Bloggerinnen entstehen. Ist es die gemeinsame Leidenschaft für’s Werkeln und Selbermachen? Ist es, weil Bloggerkolleginnen verstehen, warum man Donnerstagnacht unbedingt bis 12 Uhr aufbleiben muss, um das neuste, kreative Werk zu RUMS zu schicken, und warum man gar nicht anders kann, als an Emmas Taschen-Sew-Along teilzunehmen? Sicher liegt es an den Kommentaren, die man sich gegenseitig auf den Blogs hinterlässt, und an den E-Mails, in denen nicht nur Blogtipps ausgetauscht werden, sondern auch mal über Privates geplaudert wird.

Wie auch immer! Ich bin unglaublich froh, diese fünf Frauen und viele, viele andere tolle DIY-Bloggerinnen virtuell kennen gelernt zu haben. Ich könnte jetzt hier aus dem Stand mehr als 30 Bloggerinnen aufzählen, die mir im Laufe der letzten Monate sehr ans Herz gewachsen sind! Ich hoffe, dass ich mancher von ihnen auch mal im realen Leben begegnen werde. Ein Treffen mit zweien meiner Geburtstagselfen steht schon fest, und wie sehr ich mich darauf freue, das könnt ihr euch sicher denken! … Habt ihr Lust, nun meine Geburtstagsgeschenke zu sehen?…

Marlies von G’macht in Oberbayern bloggt noch gar nicht so lange, aber hat mit ihrer witzigen und liebenswerten Art das Herz vieler im Sturm erobert. Irgendwie hat Marlies gewusst, dass ich mich über diese beiden Schätze besonders freuen würde: ein Cathedral Window Nadelkissen und eine Blumen-Häkelapplikation in meinen Lieblingsfarben! Dazu noch ein paar schöne Knöpfe, weil ich ja immer über meine magere Knopfsammlung klage, und eine coole Fiets-Karte!

Dass das Fahrradfahren wichtig für mich ist, weiß auch Ina, die auf ihrem Blog Immer mal was Neues Genähtes, Gestricktes, Gebasteltes und manchmal auch Gepimptes zeigt. Eines von Inas Talenten ist es, einfache Baumwolltaschen durch Applikationen und Nähmalereien in kleine Kunstwerke zu verwandeln. Ist das Fiets mit dem Orangenmännchen nicht genial? Dazu ein flauschig weicher Stern, gestrickt aus einer frühlingsgrünen Wolle, bei der Ina im Geschäft sofort an mich denken musste, wie sie mir erzählt hat. Der ist so toll! Wenn’s mal wieder stressig ist und ich Sterne und Herzen verwechsle, kann ich mir nun bei einer schönen Tasse Tee ganz entspannt diesen weichen Stern an die Wange halten und zur Beruhigung Knöpfe zählen.

Gesine ist unsere Frau Elfenohr, Mama von drei kleinen Töchtern, ein Herz so groß wie die Ostsee und Nordsee zusammen! Auf ihrem Blog Allie & Me design könnt ihr sehen, dass Gesine sich mit viel Herzblut für andere engagiert und darüber hinaus eine begnadete Patchworkerin ist. Gute Bloggerfreunde meinen ja, in Gesine schlummere außerdem das Talent einer Kinderbuchautorin oder Hörspielsprecherin. Als ich ihre Geschichte von Frida Fuchs las, hatte ich fast ein Tränchen im Auge. Klar habe ich das  heimatlose Füchslein, das sie für mich genäht und zu meiner Fuchs-Linkparty geschickt hat, sofort adoptiert.

Mit Sabine, die viele auch als Contadina kennen, verbindet mich eine besonders lange und enge Bloggerfreundschaft. Ich glaube, wir haben uns kurz nach unseren Blogstarts im Sommer 2013 kennen gelernt und irgendwie gleich ineinander „verliebt“. So weiß Sabine nicht nur, dass ich eine begeisterte Radfahrerin bin, Utensilos wie wild liebe und Jeans-Upcycling toll finde, sondern dass ich neben meiner Begeisterung für Füchse auch eine heimliche Leidenschaft für Elefanten hege. Obwohl das Schließen von Wendeöffnungen nicht gerade zu ihren liebsten Beschäftigungen zählt, hat sie dieses Opfer auf sich genommen und mir eine zuckersüße Ellie Phant genäht. Danke, Sista!

Nicole und ich sind beide hessische Babbelschnuten, und das verbindet schon mal. Im Lahntal, wo sie wohnt, war ich 2012 mit dem Fiets unterwegs. Wenn Nicole nicht an Posts für ihren Blog schreibt oder näht, werkelt sie gerne im Garten – eine Leidenschaft, die wir teilen, die ich aber im letzten Jahr zugunsten von Nähen und Bloggen sehr vernachlässigt habe. Nicoles wunderbares Türschild erinnert mich daran, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen und lieber rauszugehen anstatt am Computer oder an der Nähmaschine zu sitzen. An Regentagen kann ich auf die in Nordhessen sehr BÄRliebten Glücks-Schokopillen zurückgreifen, die mir Nicole dankenswerter Weise mitgeschickt hat.

Und als wären all diese Geschenke und Aufmerksamkeiten nicht schon unglaublich und fantastisch genug, erreichte mich letzte Woche auch noch die Nachricht, dass ich bei der Bloggeburtstags-Verlosung meines Stoff-Zwillings *nane wunderschöne Einladungskarten, Handmade-Schildchen und Aufkleber von „isi im glück“ gewonnen habe. Mensch, hab‘ ich mich gefreut! … Und aus all diesen Gründen ist das doch ein klarer Fall für den Freutag, oder!?

Nicht nur Freundschaft gibt’s in der Bloggerwelt, auch große Solidarität. Im Moment sieht man das am gemeinschaftlichen Engagement für die schwer kranke Natalie. Unter dem Motto „Elfen helfen“ werden in diesen Tagen auf mehr als 70 Blogs selbst genähte Taschen, Kinderkleidung, Decken, Schmusetiere, Portemonnaies, Schmuck und viele andere tolle Dinge versteigert. Vielleicht wollt ihr euch ja mal ansehen, was alles unter den Hammer kommt!? Bei der einen oder anderen Auktion könnten wir uns auf der Bieterseite treffen. Einen Überblick über alle Versteigerungen inklusive Ablaufdatum findet ihr auf Help Natalie!

Taschenspieler-Sew-Along | die Markttasche

Nach meiner schicken Clutch und der dezenten Elefanten-Multitasche war mir diese Woche mal nach einer pink-grünen Farbexplosion. Ein richtig wildes Ding ist meine Markttasche geworden. Mit ihren Punkten und den großen Seerosen ruft sie schon von weitem: „Hallohoo, hier bin ich!“ Es ist nicht zu übersehen: Sie ist eine quietschvergnügte Shopping-Queen, und ich liebe sie dafür.

Was in dieses Schätzchen alles reinpasst! Dutzende Meter Stoff, die Zutaten für ein großes Partybuffet mit Häppchen, Sekt und allem Drumunddran, Handtücher, Sonnencreme und Knabbereien für einen ganzen Tag am See… Ach, ich bin sicher, in dieser Tasche kann man locker unterbringen, was man benötigt, um mehrere Wochen in der Wildnis zu überleben!

Und sie ist schneller genäht, als du Taschenspieler-Sew-Along bei Emma sagen kannst. Okay, vielleicht nicht ganz so schnell. Aber ohne Quatsch: Für die Multitasche habe ich definitiv länger gebraucht! Die größte Herausforderung bestand bei dieser Markttasche für mich im Einnähen des ovalen Bodens. Da stelle ich mich immer ziemlich an, aber dank der tollen Tipps und Tricks in der Nähanleitung hat das diesmal prima geklappt.

Besonders begeistert bin ich von der Aufsatztasche mit Reißverschluss. So easy peasy und ein Spaß für alle, die gerne nach Herzenslust mit Webbändern, Zackenlitze & Pompoms betüdeln! Die Reißverschluss-Tasche entsteht aus einer langen Stoffbahn, die an zwei Stellen gefaltet und genäht wird. Ein Klacks für jeden Nähanfänger! Für meine Markttasche habe ich außen normale Baumwollstoffe verwendet und innen laminierte Baumwolle, damit ich das Raumwunder auch mal auswischen kann. Natürlich hätte die Tasche keinen Stand, wenn sie nicht entsprechend verstärkt wäre. Dafür habe ich zu H 630 (außen) und S 320 (innen) gegriffen und bin sehr zufrieden mit meiner Vlieseline-Wahl.

Ich liebe diesen japanischen Stoff, der mich an warme Sommertage und das Leben und Treiben auf unserem Gartenteich erinnert. An einem faulen Sonntagnachmittag den Wasserläufern zuzuschauen, wie sie zwischen Seerosenblättern jeden Winkel des Teichs erkunden, begleitet von surrenden Libellen, das ist Entspannung pur. Deshalb musste dieser Stoff unbedingt mit, als ich ihn letztes Jahr auf dem Stoffmarkt entdeckte. Kombiniert habe ich ihn mit Bird Love Apples von Lila-Lotta und einem ganz einfachen pinken Punktestoff. Die Henkel sind aus 4 cm breitem, weichem Baumwollgurtband. … Ach wie schön, dass ich zum ersten Mal gleich montags mit meiner Tasche am Start sein kann. Ich bin schon sehr gespannt, wie die anderen den Schnitt interpretiert haben. Setzt euch doch einfach in meine große Markttasche und ich nehme euch mit zu Emmas Sew-Along! … Auf geht’s!

Fuchs-Linkparty verlängert !

Fuchs, du hast mein Herz gestohlen, und deshalb halte ich dir weiterhin fest die Treue! Mögen noch so viele niedliche Elefanten um die Ecke schleichen – ob knuffige Bären, drollige Piepmätze oder zuckersüße Pandas –  Keiner ist wie duhuu…

Am 1. Mai würde die Fuchs-Linkparty eigentlich zu Ende gehen, aber ich bringe es nicht über’s Herz, die Tore zu schließen. So viele wunderschöne Sachen habt ihr verlinkt, und ich selbst habe auch noch ein paar Ideen. Eine Tasche aus dem tollen Flora Fox schwebt mir vor, mein Freebie auf einer Handtasche… Nein, es geht einfach nicht! *seufz* Die Fuchs-Linkparty ist für mich noch nicht zu Ende, und ich hoffe, ihr seid bei einer zweiten Runde auch gerne dabei!?

* Die Postkarte „Juhu, wie toll“ habe ich im DaWandaShop von Herr Pfeffer gekauft.