Spielkarten-Etui – Schönes Nähprojekt & tolle Geschenkidee!

Im Urlaub kürzlich hatte ich sie wieder dabei: Meine selbstgenähten Spielkarten-Etuis! Zwei Stück habe ich für uns genäht. Eins kennst du vielleicht, wenn du meinen Blog schon länger liest. Erinnerst du dich an das Spielkarten-Etui aus dem dunkelvioletten Heather-Ross-Stoff?

Das hellblaue Exemplar, das ich dir heute zeige, habe ich ebenfalls vor fünf Jahren genäht, aber nie im Blog gezeigt. Das möchte ich gerne nachholen, denn das Spielkarten-Etui ist so ein praktisches Ding und überzeugendes Nähprojekt, dass ich es unbedingt noch mal empfehlen möchte. Gerade, weil es ja auf Nikolaus und Weihnachten zugeht und du vielleicht noch eine Geschenkidee suchst. 🙂

Aufgeklapptes Spielkarten-Etui aus blauen Stoffen

Wofür braucht man ein Spielkarten-Etui?

  1. Zum Beispiel, wenn der Karton oder die Verpackung eines Kartenspiels kaputt ist. Dann kann man es in diesem Täschchen aufbewahren, das sogar ein Fach für eine Spielanleitung hat.
  2. Oder wenn man Spiele in den Urlaub mitnehmen möchte, die Kartons aber fürs Reisegepäck zu groß sind. Oft sind Spielekartons mit Plastikeinlagen ausgestattet und dadurch im Verhältnis zum Inhalt unnötig groß. (Ich besitze noch ein altes Phase-10-Spiel, da ist das der Fall.)
  3. Sehr praktisch finde ich dieses Etui auch für Sammelkarten. Viele Kinder haben eine Phase, in der sie z. B. Pokémon- oder Sportkarten sammeln und miteinander tauschen. In diesem Täschchen können die Karten gesammelt und transportiert werden.

Auf mich trifft Punkt 2 zu. Meine Spielkarten-Etuis liegen normalerweise leer im Schrank und werden dann herausgeholt und befüllt, wenn ich in den Urlaub fahre. Das können dann auch immer mal andere Spiele sein, zuletzt waren es Phase 10 und MicroMacro Crime City, die ich mit in den Urlaub genommen habe. Der große Stadtplan des Crime-City-Spiels passte zwar nicht ins Etui, aber den konnte ich leicht woanders im Reisegepäck unterbringen.

Selbstgenähtes Spielkarten-Etui aus hellblauem Stoff mit Einhorn

Nähanleitung: Spielkarten-Etui

Jetzt fragst du dich bestimmt, wo du die Nähanleitung findest. In den letzten Jahren sind ja leider viele Blogs und auch tolle Anleitungen aus dem Internet verschwunden. Zum Glück ist das beim Spielkarten-Etui nicht der Fall. Es gibt die Anleitung immer noch, allerdings nicht mehr vollständig gratis. Aber das finde ich absolut okay.

Die Anleitung für Größe M (bis 120 Spielkarten) ist immer noch kostenlos, für Größe L (bis 160 Karten) verlangt Claudi von Kreativmupf mittlerweile 2 Euro. Mehr nicht. Ein kleiner, eher symbolischer Betrag für diese tolle, überzeugende Nähanleitung, in die sicherlich viel Zeit und Arbeit geflossen ist! Wem das noch zu viel Geld ist, der muss sich halt selbst hinsetzen und etwas austüfteln.

Aufgeklapptes Spielkarten-Etui aus blauen Stoffen, befüllt mit einem UNO-Kartenspiel

Beide Spiele-Etuis habe ich aus Heather-Ross-Stoffen genäht. Sowohl der Schneckenstoff als auch der Stoff mit dem Einhorn stammen aus ihrer „20th Anniversary Collection“, die man vor fünf Jahren in wenigen Näh- und Patchworkgeschäften finden konnte. Ich habe die Stoffe schon lange nicht mehr in Online-Shops gesehen. Ich befürchte, sie sind in Deutschland nicht mehr erhältlich. Sehr schade, denn vom Schneckenstoff hätte ich gerne noch Nachschub.

Spielkarten-Etui aus violettem Stoff mit kleinen Schnecken

Nun würde mich interessieren: Hast du bereits ein Spielkarten-Etui genäht und bist genauso begeistert wie ich? Oder konnte ich dich auf neue Ideen bringen? 😉 Das würde mich sehr freuen.

Links zu anderen Blogposts:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert