Es war einmal ein Webbandhotel. Schon lange wurde gemunkelt, dass dieses Webbandhotel irgendwo eine kleine Schwester hat. Niemand wusste, wo sie wohnte und wie sie genau aussah. Bis sie eines Tages an einem sonnigen Märztag von der Nähmaschine sprang: Etwas kompakter als das Webbandhotel, aber genauso stabil und zupackend. „Kein Zweifel“, riefen die Buchtaschen und Nadelbücher vom Regal, „die Familienähnlichkeit ist unverkennbar“. 😀
Ja, ich dachte mir: Warum das Rad neu erfinden? Warum nicht auf etwas Gutes, Bewährtes zurückgreifen? Ich hatte schon immer die Vermutung, dass das Webbandhotel auch eine fantastische Kinder-Malmappe abgeben könnte. Und genau so ist es! Das Geburtstagskind (4 Jahre) hat sofort angefangen, die Mappe in Betrieb zu nehmen, zu malen und mit dem Marienkäfer Buntstifte zu spitzen.
Tipps – So habe ich das Webbandhotel abgewandelt:
Grundlage für die Malmappe ist meine Nähanleitung Webbandhotel, die du in meinem Etsy-Shop kaufen kannst. Das Webbandhotel ist eine stabile Mappe, in der man Webbänder übersichtlich aufbewahren und sammeln kann. Sie eignet sich auch für Stickgarn. Oder eben für Stifte, Lineal, Radiergummi, Spitzer und Malbuch, wenn du ein paar Dinge änderst. So habe ich es gemacht:
1 | Format leicht geändert
Das Webbandhotel hat eine Klappe, die ich bei der Malmappe weggelassen habe. Die aufgeschlagene Mappe verliert dadurch 10 cm in der Breite. In der Höhe habe ich 3 cm hinzugegeben, damit ein Din A4 Malbuch oder Zeichenblock hineinpasst. Die Malmappe sieht dadurch aus wie der Einband eines Buches inklusive Buchrücken in der Mitte.
2 | Henkel hinzugefügt
Während das Webbandhotel meistens nur zu Hause liegt, wird die Malmappe auch mal an andere Orte mitgenommen. Deshalb habe ich zwei Henkel zum Tragen angenäht. Genau wie bei meiner Road Trip Case habe ich die Henkel (Baumwollgurt) mit einem gestreiften Binding eingefasst.

Das Kind liebt die Feuerwehr und Paw Patrol, „weil die den Leuten helfen“. ♥
3 | Klettverschluss statt Klappe
Damit die Mappe beim Tragen nicht aus Versehen aufgeht, wenn man nur einen Henkel erwischt hat, habe ich einen Klettverschluss angenäht. Dafür habe ich 2,5 cm vom Klettband abgeschnitten, mit Style-Fix aufgeklebt und mehrmals rundherum festgenäht. Das kleine Stück Klett hält die Mappe fest zusammen.
4 | Malbuchfach hinzugefügt
Auf der rechten Innenseite habe ich ein Fach für Malbücher, Blöcke oder Zettel hinzugefügt. Damit nichts herausrutscht, habe ich ein Verschlussteil an die obere Kante genäht und miteingefasst. Das Verschlussteil reicht über das Malbuchfach und hält dank Klett alles sicher zusammen. (Wichtig ist, die Klettverschlüsse aufzubringen, bevor das Fach auf die Innenseite genäht wird.)
Das Fach besteht aus einem Außen- und Innenstoff. Die Stoffe habe ich unten und an der rechten Seite nicht zusammengenäht, weil die offenen Kanten ja eh unter dem Binding verschwinden. Es ist ohnehin besser, wenn die Stofflagen unter dem Binding schön flach sind. Den Außenstoff des Malbuchfachs, der recht dünn ist, habe ich mit Gewebeeinlage G 710 verstärkt.
5 | Linkes Gummiband etwas versetzt
Die linke Innenseite sieht aus wie beim Webbandhotel – mit einem Unterschied: Ich habe das linke Gummiband 4 cm nach rechts verrutscht. Das rechte Gummiband ist an der gleichen Stelle wie beim Webbandhotel. Durch das Versetzen ist der Abstand zwischen den Gummis geringer geworden. Der Sinn davon: So werden auch heruntergespitzte und kurze Stifte optimal gehalten.
Die senkrechten Einteilungen sind exakt so wie beim Webbandhotel. Ich hätte es auch enger abnähen können, so dass immer nur ein Buntstift unter das Gummiband passt. Aber so finde ich es bequemer in der Handhabung und variabler in der Nutzung. Auch dickere Stifte würden unter die Gummis passen.
6 | Außentasche mit Reißverschluss hinzugefügt
Weil ich dachte, eine Extratasche kann bei einer Malmappe ja nicht schaden, habe ich eine einfache Reißverschlusstasche auf das Außenteil gesetzt. Die offenen Stoffkanten habe ich mit passenden Webbändern bedeckt. Falls Schere, Zettelchen oder Aufkleber verstaut werden sollen, können sie hier einen Platz finden.
Seit dem Kinder-Werkzeuggürtel ist es das zweite Mal, dass ich Bügelbilder benutze. Da ich keinen Plotter und keine Stickmaschine besitze, ist das für mich eine schöne und günstige Möglichkeit, mit besonderen Motiven Kinderwünsche zu erfüllen. Die Bügelbilder habe ich auf Kreativmessen bei Safuri gekauft.
Kleine Kritik an Safuri: Warum sind die Bügelbilder im Online-Shop nach Jungen und Mädchen sortiert? Es gibt auch Mädchen, die Feuerwehrautos und Laster toll finden! Ich habe diese Malmappe für ein Mädchen genäht. Geschlechtsspezifische Kategorien finde ich wirklich unnötig. Sie engen Kinder bloß ein.
Genau wie beim Webbandhotel:
Das große Plus der Malmappe sind ihre Festigkeit und Stabilität. Das Rezept, das ich für das Webbandhotel ausgetüftelt habe, funktioniert auch hier prima. Ich habe alles genauso gemacht wie beim Webbandhotel (siehe Nähanleitung). Auch die Maße des Bindings stimmen überein. Man braucht hier in der Länge 15 cm weniger, weil die Mappe ohne Klappe einen geringeren Umfang hat. Durch das zusätzliche Malbuchfach und die Reißverschlusstasche ist die Mappe an manchen Stellen dicker als das Webbandhotel. Deshalb habe ich das Binding von Hand angenäht. Es würde aber auch mit der Nähmaschine funktionieren.

Malmappe und Webbandhotel im Vergleich
Fazit
Mir hat das Nähen und Gestalten der Malmappe sehr viel Spaß gemacht. Das Ergebnis hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Es ist ein schönes Geschenk für Kitakinder, die anfangen zu malen und zu schreiben. Aber auch älteren Kindern und Erwachsenen könnte die stabile Mappe, die sich ganz individuell gestalten lässt, gefallen.
Kleines Update zu meinem Instagram-Post
Es ging dann doch schneller als gedacht. Der 8. März (Weltfrauentag) schien mir ein guter Zeitpunkt dafür zu sein, die Plattform des Mannes zu verlassen, der davon schwafelt, dass wir wieder mehr „maskuline Energie“ bräuchten. Mein Protestgedanke hat mich beflügelt, aber als es dann so weit war und ich vor dem Löschen-Button stand, hatte ich doch Schiss vor der eigenen Courage. Mit einem Klick zu löschen, was ich mir in 11 Jahren auf Instagram aufgebaut habe, hat mich Überwindung gekostet.
Nun bin ich seit 14 Tagen ohne Insta und kann berichten: Es geht mir gut mit meiner Entscheidung. Auch wenn ich die Möglichkeit vermisse, zu sehen, was bestimmte Leute genäht und gepostet haben. Was gut ist: Das gedankenlose, reflexhafte Greifen zum Handy lässt nach. Die App ist nicht mehr da. Es gibt keinen Grund mehr, ständig das Telefon in die Hand zu nehmen. Ich kann mich nun in Ruhe mit anderen Dingen beschäftigen. Schon jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mehr Energie habe und produktiver bin. 😀
Danke für eure vielen Kommentare und E-Mails zu meinem Instagram-Blogpost! ♥ Das hat mir einmal mehr gezeigt, dass man kein Social Media braucht, um sich zu verbinden und auszutauschen.
Hallo Katharina,
die Mappe ist ganz toll geworden und du hast wieder einmal tolle Stoffe kombiniert.
Hätte wir nicht schon ein Kaufmodell und ich gerade ziemlich viel auf dem Zettel, würde ich sofort eine Mappe für meine Tochter nähen.
Und falls du mal was geplottet brauchst, schreib mir gerne, wenn’s nicht zu kompliziert und/oder brandeilig ist, kann ich da bestimmt was machen.
Liebe Grüße
Katharina
Oh, was für ein tolles Angebot. Danke, liebe Katharina! Und du meldest dich bei mir, wenn ich dir irgendwie weiterhelfen kann, gell! 😉
Hab ein schönes, sonniges Wochenende!
Liebe Grüße
Katharina
Das ist eine coole Abwandlung des Webbandhotels (das immer noch einen Ehrenplatz in meinem Nähzimmer im Regal hat und damit sichtbar ist; was war ich stolz wie Bolle, dass ich dieses sperrige Inlay tatsächlich eingenäht bekommen habe :-)). Besonders hübsch finde ich diesen tollen Fahrradstoff und den Stoff für das Papier – die ganze Kombi passt so schön zusammen, obwohl sie irgendwie wild ist. Ich liebe das so frei und fröhlich, nicht nur für Kinder, auch für mich. Und ja du hast unbedingt Recht – genderkategorisieren bringt mich regelmäßig auf die Palme – sowohl was mein eigenes Kind angeht, als auch in der Schule, wo das Thema auch wieder um sich greift.
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude und Produktivität
Ingrid
Danke schön, liebe Ingrid!
Wir beide sind halt bunt und frei. 😀
Ja, Gendermarketing nimmt leider wieder zu. *seufz* Kennst du die „Rosa-Hellblau-Falle“ von Almut Schnerring und Sascha Verlan? (http://www.rosa-hellblau-falle.de) Die beiden engagieren sich zu dem Thema und haben ein tolles Buch geschrieben.
Liebe Grüße
Katharina
Das Buch klingt so, als hätte ich es auch schreiben können … mir geht das in der Schule/Gesellschaft auch so auf den Keks in jeder Hinsicht … Mein Sohn war da zum Glück unkompliziert und immun, mein Mann mehr als gleichberechtigt beteiligt und alles was mich diesbezüglich angreift prallt an mir ab wie ein Flummi … ich bin ja quasi vollkommen genderuntauglich so vorbildmäßig – da passt nix (also für Menschen, die gern Schubladen haben). Und bunt und frei trifft es ganz gut! Wir zwei hätten sicher viel zu gackern und zu lachen. Liebe Grüße Ingrid und danke für den Buchtipp (das verschenke ich gleich mal ganz uneigennützig :-))
Das sieht sehr gelungen aus – der 8. März ist für mich ein ganz besonderer Tag, denn da feiere ich Bloggeburtstag: 2025 schon der 15 🙂 https://www.amberlight-label.de/15-bloggeburtstag-amberlightfeiergeburtstag-verlosung-starterpaket-1qm-lein-lesestoff-kusv-gewinnspiel/
Danke und herzlichen Glückwunsch! 😀
Hallo Katharina,
herzlichen Glückwunsch zum Abschied!
Die Malmappe ist eine feine Idee. Das muss ich mir mal merken falls sich bei der Enkeltochter ein entsprechender Bedarf entwickeln sollte.
Fröhliches Nähen!
Elke
Danke, liebe Elke! 🙂
Dir auch fröhliches Nähen!
Katharina
Herzlichen Glückwunsch!
Zum einen zur tollen Malmappe und zum anderen zum neuen Leben ohne Insta!
Viel Freude und Erfolg bei den kommenden Projekten!
LG Eva
Danke, liebe Eva! 🙂 Ich bin sehr froh, dass ich kein Digital Native bin, sondern noch weiß, wie es davor ohne den ganzen Social-Media-Kram war. Da fällt die „Rückkehr“ wahrscheinlich viel leichter. 😉
Liebe Grüße & Happy Sewing
Katharina
Liebe Katharina 😊
Diese Mappe ist wirklich wunderschön geworden. Das wäre was für meinen Grossneffen.
Mal sehen,ob ich endlich wieder meine Motivation finde und dann werde ich es umsetzen.
Er wird auch bald Vier und dann wäre das genau so wie bei dir,ein tolles Geschenk.
Dankeschön für diese Inspiration und ganz liebe Grüße schickt dir Bianca 😘
Liebe Bianca,
das freut mich sehr, dass dir die Mappe gefällt. Als Geschenk für Kinder kann ich sie wirklich sehr empfehlen. Mit 3-4 Jahren erwacht das Interesse am Malen ja gerade so richtig. Meine Nichte beschäftigt sich gerne damit. Besonders das Stifte-Spitzen findet sie toll. 😀
Liebe Grüße
Katharina
Danke für die schöne Idee mit der Malmappe. Meine Enkelin wird im August 4 Jahre alt und bis dahin sollte ich so eine Mappe für sie schaffen.
Viele liebe Grüße Martina
Perfekt! Das klappt bestimmt und wird ein tolles Geschenk sein. 😀
Liebe Grüße
Katharina