Schlagwort: Patchwork

Ananas Mini Quilt & die genialen Anti-Rutsch-Lineale von Creative Grids

Als ich diese Ananas auf Pinterest entdeckte, wusste ich: Die muss ich nachnähen! Und zwar nicht irgendwann, sondern sofort – jetzt – diesen Sommer! Seit meinem Tulpen Mini Quilt bin ich begeistert von den kleinen Formaten und träume von einer Mini Wall à la Camille Roskelley. Ob’s am Ende tatsächlich auch so viele Mini Quilts wie bei Camille werden, weiß ich nicht. Aber diese süße Ananas hat auf jeden Fall einen festen Platz an meiner Wand.

Ananas Mini Quilt

Die Inspiration dazu stammt von Red Brolly {Pineapple Mini Quilt Block} und Sassafras Lane {Free Patchwork Pineapple Mini Quilt Pattern}. Die Maße habe ich mir selbst überlegt. Mein fertiger Mini Quilt inklusive Binding ist 9,5 Inch breit und 15,5 Inch lang – umgerechnet eine schnuckelige Größe von ca. 24 x 40 cm.

Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum hat sie denn nicht in Zentimetern gerechnet?“… Irgenwie habe ich mich in letzter Zeit sehr mit dem amerikanischen Längenmaß angefreundet. Echt witzig, wo ich mir bei meiner Sew Together Bag doch noch so schwer damit getan habe. Aber je öfter ich nach amerikanischen Anleitungen nähe, umso mehr entdecke ich die Vorzüge am Inch. Ich mag das Zuschneiden mit meinen Inch-Linealen mittlerweile richtig gerne. Auf einem Inch-Lineal sind nicht so viele Striche, ich hab den Eindruck, man hat es viel schneller angelegt und zugeschnitten.

8,5 x 8,5 Inch-Lineal von Creative Grids

Im Moment mein Liebling: 8,5 x 8,5 Inch-Lineal mit Anti-Rutsch-Punkten von Creative Grids

Falls du die Ananas gerne nacharbeiten möchtest, verrate ich dir gerne die Größe meiner Quadrate. Ich habe die Quadrate 2 Inch groß zugeschnitten, mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch genäht, so dass ich am Ende bei 1,5 Inch rausgekommen bin. Alle Quadrate und Halbquadrat-Dreiecke im fertigen Quilt sind also 1,5 Inch (ca. 3,8 cm) groß. Wenn du kein Inch-Lineal besitzt, kannst du dir natürlich auch Größen in Zentimeter überlegen. Du kannst die Quadrate zum Beispiel 5 cm zuschneiden, mit 0,75 cm Nahtzugabe zusammennähen und erhältst dann fertige Quadrate von 3,5 cm.

Half-Square Triangles zuschneiden

Halbquadrat-Dreiecke (Half-Square Triangles)

Halbquadrat-Dreiecke, auf Englisch Half-Square Triangles (Abkürzung: HST), lassen sich mit einem Trick ruckizucki und sehr exakt herstellen. Wie es funktioniert, kannst du in diesem schönen Tutorial sehen. Ich habe die Stoffe für die Halbquadrat-Dreiecke zunächst 2,5 Inch groß zugeschnitten und nach dem Zusammennähen, Auseinanderschneiden und Bügeln sauber auf 2 Inch zurechtgeschnitten, so dass sie dann genauso groß waren wie die vollen Quadrate. Das klappt mit dem Quadratlineal richtig gut!

Ananas Mini Quilt im Entstehen

Tipp 1: Wenn das Quiltmuster aus geraden Linien besteht, kannst du es vorher mit Wollfäden probelegen.

Hin und her habe ich überlegt, wie ich die Ananas quilten soll – in Wellen, geraden Linien oder vielleicht mal kreisförmig? Schließlich habe ich mich für ein paar wenige, diagonale Linien entschieden. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Um es mir besser vorstellen zu können, habe ich mir vor dem Absteppen ein paar Wollfäden zur Hilfe genommen und das Muster probegelegt.

Ananas Mini Quilt im Entstehen

Tipp 2: Mit Lineal und Stricknadel eine Rille in den Stoff drücken und so Hilfslinien markieren

Zum Markieren der Quiltlinien kannst du einen speziellen Stift benutzen, bei dem die Linien später von selbst wieder verschwinden, oder du kannst – so wie ich – einfach mit einer dünnen Stricknadel eine Rille in den Stoff drücken. Dafür gibt’s auch spezielles Werkzeug, das bestimmt noch besser funktioniert, aber zur Not geht’s auch mit einer Stricknadel.

Ananas Mini Quilt im Entstehen

Nach dem Quilten: Auf die endgültige Größe zurechtschneiden und Binding annähen

Nach dem Quilten meines Sandwichs (Ananas-Top + H 630 + Rückseitenstoff) habe ich den weißen Rahmen sauber zurechtgeschnitten und ein rot-weiß kariertes Binding angenäht. Das Volumenvlies H 630 habe ich übrigens auf den Rückseitenstoff aufgebügelt, nicht aufs Top.

Lineal von Creative Grids mit Anti-Rutsch-Punkten

Dank der angerauten Punkte und des Rahmens verrutscht das Lineal beim Zuschneiden nicht.

Ich habe festgestellt: Damit das Patchworken richtig Spaß macht und auch gelingt, brauchst du ein Lineal, mit dem du exakt zuschneiden kannst. Mit meinen Omnigrid-Linealen war das kaum möglich. Beim Taschennähen ist das nicht so tragisch, weil man es am Ende nicht sieht, wenn irgendwo 1 oder 2 Millimeter fehlen, aber ein Patchworkmuster verzeiht das nicht. Deshalb dachte ich mir: Es ist mal Zeit, in besseres Werkzeug zu investieren.

Auf der Suche nach Anti-Rutsch-Linealen bin ich dann bei Creative Grids gelandet. Ich habe mir das 8,5 x 8,5 Inch Square-Lineal gekauft und bin absolut begeistert davon. Auf der Rückseite haben die Lineale raue Punkte und einen rauen Rahmen – beides zusammen verhindert, dass man beim Schneiden verrutscht. Trotzdem lässt sich das Lineal ohne Druck gut auf dem Stoff verschieben und positionieren.

Auch die dünnen Markierungen finde ich genial, weil ein viel exakteres Zuschneiden möglich ist. Die schwarzen Zahlen und Linien sieht man auf hellem Stoff gut, die weißen auf dunklem Stoff. Die diagonale Linie ist perfekt, um Halbquadrat-Dreiecke zuzuschneiden, wie auf dem Foto weiter oben zu sehen, und auch die Markierung der 1/4 Inch Nahtzugabe finde ich sehr nützlich.

Ein bisschen gewöhnungsbedürftig war für mich, dass die Lineale immer ein halb groß sind, also 8,5 oder 10,5, aber ich habe festgestellt, dass das beim Anlegen und Zuschneiden eigentlich sehr praktisch ist. Wenn man ganze Zahlen braucht, orientiert man sich an den weißen Markierungen, wenn man aber z. B. ein 2,5 x 2,5 Inch großes Quadrat zuschneiden will, dreht man es so, dass man sich an den schwarzen Zahlen und Markierungen orientiert.

Anti-Rutsch-Lineale

Mittlerweile habe ich mir auch ein metrisches Lineal von Creative Grids in der Größe 16,5 x 61,5 cm zugelegt. Auch hier sind die Anti-Rutsch-Punkte und der raue Rahmen auf der Rückseite schlichtweg genial. Allerdings habe ich mich noch nicht so ganz an die Darstellung gewöhnt. Es ist doch einiges los auf dem Lineal.

Bei meiner Recherche nach Anti-Rutsch-Linealen bin ich auch auf die Stopper-Punkte von Prym gestoßen und dachte mir: Das probiere ich bei der Gelegenheit auch gleich mal aus. Die kleinen, runden Aufkleber fühlen sich wie Schleifpapier an. Sie werden auf die Rückseite des Lineals geklebt und verhindern ebenfalls, dass das Lineal beim Zuschneiden auf dem Stoff verrutscht. Das Problem ist allerdings, dass sich das Lineal nicht mehr so leicht auf dem Stoff verschieben lässt und ich mir nicht sicher bin, ob diese sandpapierartigen Punkte nicht doch ein bisschen den Stoff aufrauen. Mich überzeugt dieses Produkt also nicht zu hundert Prozent.

Lineale von Creative Grids auf der Nadelwelt in Karlsruhe

Witzig finde ich, dass auf jedem Lineal ein QR-Code ist. Wenn du diesen Code mit deinem Smartphone scannst, wirst du zu einem Youtube-Video weitergeleitet, in dem dir gezeigt wird, wie das Lineal benutzt wird. Hier kannst du dir ein solches Video mal anschauen: Creative Grids Squares (Link zu YouTube).

Schau dir auch diesen Blogartikel an:

Tipps | Die 5 besten Lineale zum Nähen & Patchworken

Achtung, irgendwann kriegen sie dich… mit Hexies!

Du denkst jetzt vielleicht: Kleine Hexagons mit der Hand nähen – pfff, viel zu fummelig! Ach, was ’ne Arbeit! Nääh, damit fang ich doch jetzt nicht auch noch an. Sollen das doch die Patchworknerds machen…

Aber irgendwann kriegen sie dich. Irgendwann fällst du um. So wie ich. Geh ich jede Wette ein! Irgendwann sind genug Hexies in dein Unterbewusstsein gepurzelt – über Blogs, Instagram und vielleicht Pinterest (Achtung, gaaaanz gefährlich!), atemberaubend schöne Zusammenstellungen, tolle Farbspiele, viele süße und witzige  Ideen.

Kleine Hexagons aus Stoffresten

Und wenn du dann auch noch live zugeschaut hast, wie jemand ganz entspannt und fröhlich Hexies zusammennäht… Dann ist es vorbei. Dann willst du auch mal gemütlich im Garten oder auf dem Balkon sitzen und Hexies nähen.

Ich war ja schon lange eine Wackelkandidatin – vor allem dank Gesine – aber zum Umfallen hat mich schließlich die liebe Ines gebracht. Bei unserem Nähtreffen am Titisee hatte Ines keine Nähmaschine dabei, auch keine Babylock ohne Netzkabel (gell Marlies), sondern ihr aktuelles Hexagon-Projekt. Und während unsere Maschinen ratterten, nähte Ines ganz gemütlich ein Hexie ans andere.

Nähen ist toll! - Mit der Maschine und von Hand

Es gibt verschiedene Techniken im English Paper Piecing: Ob den Stoff durchstechen oder nicht, ob heften oder kleben, ob selbst geschnittene Schablonen oder gekaufte – Das handhabt jeder so, wie er’s für sich am besten findet.

Wenn du den Hexie-Spaß gerne mal ohne großen Aufwand ausprobieren möchtest, kann ich dir die Gratis-Schablonen von KunstUndMarkt empfehlen. Auf der Website kannst du dir ganz easy peasy in deiner Wunschgröße eine Vorlage erstellen und ausdrucken. Ich habe mir Hexagons mit 1 Inch (ca. 2,5 cm) Kantenlänge erstellt und das Pdf auf die Rückseite von etwas festerem Tchibo-Motivpapier gedruckt.

Hexagon-Druckvorlagen bei KunstUndMarkt

Quelle: www.kunstundmarkt.com

Du kannst dir zwei Pdf-Dateien anzeigen lassen – einmal die, auf der die Hexagons so angeordnet sind, dass du sie ratzfatz mit dem Cutter ausschneiden kannst (links), und einmal die, auf der die Hexagons platzsparend angeordnet sind (rechts). Da passen dann zwar ein paar mehr Hexies auf einen Bogen, aber sie können nur mit der Schere ausgeschnitten werden. Ich bevorzuge die linke Darstellung.

Update: Hier kannst du Schablonen direkt von meinem Blog herunterladen und ausdrucken:
➜ Tutorial 1 | Los geht’s – Hexies und Schablonen heften

Von Anfang an habe ich mich für Schablonen im Inch-Maß entschieden, weil ich dachte, wenn ich mir doch mal fertige kaufen möchte, gibt’s die vermutlich nur in Inch. Wäre ja blöd, wenn sie dann nicht mit den Hexies, die ich schon geheftet habe, zusammenpassen. Und beim English Paper Piecing kommt’s ja wirklich auf jeden Millimeter an.

Tatsächlich habe ich mir mittlerweile auch ein paar fertige Schablonen gekauft. Ich wollte mal sehen, welche Papierstärke da verwendet wird und ob es exakter wird als mit den selbst ausgeschnittenen. Aber ich sehe keinen Unterschied. Links mit gekaufter Schablone, rechts mit selbst ausgeschnittener:

English Paper Piecing Hexagons

Ansonsten brauchst du nur ein paar Stoffreste, eine Schere und Nadel und Faden natürlich. Ich benutze einen Clip, um die Schablone auf dem Stoff zu fixieren und komme damit sehr gut zurecht. Du kannst natürlich auch eine Stecknadel durch die Mitte stechen. Irgendwo habe ich den Tipp gelesen, Reihgarn zu benutzen, und da ich das sowieso noch in der Schublade liegen hatte, nehme ich das jetzt für das Heften der Hexies. Es ist etwas rauer als das normale Nähgarn und flutscht nicht so leicht wieder aus dem Stoff raus.

Work in progress - Heften eines Hexies

Ich hefte meine Hexies, wie Jennifer es in ihrem Youtube-Tutorial zeigt, aber sichere jeden Stich noch mal mit einem zusätzlichen. So sind im Urlaub letzte Woche rund 30 Stück entstanden. Hach, es macht total viel Spaß, so ein kleines Motiv wie den Vogel oder die Birne mit einem Hexagon einzufangen. Ein paar mehr sollen noch dazukommen. Was ich dann damit vorhabe, das verrate ich dir ein andermal.

English Paper Piecing Hexagons

Und, spürst du schon, wie du wackelst? 😉

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.

Herz Mug Rugs – Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Eigentlich wollte ich ja nur zwei Stück nähen – eins für Mama, eins für Schwiergermama. Aber wer kann bei diesen sommerbunten Stoffschönheiten von ellis & higgs schon widerstehen!? Da muss man doch einfach ausprobieren, wie Grün und Blau zusammen aussehen oder ob nicht Rot und Rosa die ultmative Knaller-Kombi ist. So wurden es schwuppdiwupp 7 sommerbunte Herz Mug Rugs.

Herz Mug Rugs - Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Das kostenlose Tutorial zu diesen herzigen Tassenuntersetzern gibt’s bei Allie and Me design.
Gesine hat prima beschrieben, wie sie genäht werden. Es ist gar nicht schwer und geht ratzfatz. Das Tolle ist: Selbst kleine Stoffreste reichen aus.

Herz Mug Rugs - Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Das Grün-Blaue musste ich einfach selbst behalten. Den blauen Blumenstoff finde ich unglaublich schön! Von allen Stoffen, die ich für meinen Tulpen Mini Quilt zur Verfügung gestellt bekommen habe, ist das mein liebster. Wie schön, dass ich noch einen großen Streifen davon übrig habe.

Herz Mug Rugs - Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Natürlich haben sowohl Mama als auch Schwiegermama gesagt, dass die Mug Rugs ja viel zu schade sind, um sie mit Kaffee zu bekleckern. Vermutlich werden sie eher als Deckchen auf einem Schrank liegen. Ich hab meins derweil schon eingeweiht. Bei Zitronenlimo kann ja nicht so viel schiefgehen.

Herz Mug Rugs - Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Mir machen diese tollen Stoffe richtig Lust auf Sommer. So herrlich bunt! Und wenn ich nicht so geizig damit wäre, würde ich mir sofort noch eine kunterbunte Wimpelkette für den Garten nähen. Aber erst mal hab ich noch eine andere Idee…

Herz Mug Rugs - Schnell genäht & noch schneller verschenkt

Verlinkt bei RUMS – Rund ums Weib am Donnerstag
Stoffe: Backyard Roses Cottons von Nadra Ridgeway für Riley Blake Designs

Mein Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Werbung
Ich hab ein Faible für Blümchenstoffe. Deshalb habe ich mich unglaublich gefreut, als Nadra von Ellis & Higgs mich fragte, ob ich Lust hätte, an der Blog Tour zu ihrer neuen Stoffkollektion „Backyard Roses“ teilzunehmen. Seit vier Wochen hopsen die bunten Stoffe nun von Blog zu Blog, über den großen Teich und wieder zurück. Ein Nähwerk schöner als das andere wurde gezeigt, und heute bin ich an der Reihe.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Die Stoffe wurden mir von Riley Blake Design kostenlos zum Vernähen zur Verfügung gestellt.

Schon beim ersten Blick auf Nadras Stoffserie war mir klar: So wunderschön aufeinander abgestimmt, so farbenfroh und fröhlich – Das muss ein Quilt werden! Auf Pinterest bin ich dann schnell auf dieses Tutorial von Inspired by Fabric gestoßen: ein Tulpen-Quilt für die Wand. Ich liebe Tulpen und Halbquadrat-Dreiecke und Rechtecke – Das sollte doch machbar sein.

Backyard Roses Blog Tour

Und tatsächlich: Es war ein Kinderspiel und hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich schon auf der Suche nach dem nächsten Mini Quilt Projekt bin.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Ich muss ja zugeben, dass die Hürde, mit einer neuen Patchworkdecke anzufangen, ziemlich hoch bei mir ist. Ich habe noch ganz genau in Erinnerung, wie viel Arbeit mein 365-Tage-Quilt war – und das waren ja bloß läppische Quadrate! Deshalb bin ich gerade ganz begeistert von solchen Mini Quilts. Sie sind innerhalb weniger Tage fertiggestellt und bieten trotzdem die Möglichkeit, neue Techniken und anspruchsvollere Motive auszuprobieren.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Ursprünglich hatte ich überlegt, die Windräder durch ein anderes Design zu ersetzen, aber die liebe Sabine {contadina’s way} hat mich davon überzeugt, dass Tulpen und Windräder fabelhaft zusammenpassen, weil sie ein Holland-Thema bilden. Recht hast du, Sabine! Jetzt seh ich’s auch!

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Rufen die Stoffe und Farben nicht ganz laut Frühling!? – Julia von Riley Blake Designs hat ein Überraschungs-Geschenkpaket aus insgesamt 10 Stoffen für mich zusammengestellt, die ganz wunderbar zu meinem Projekt passten. Nicht alle habe ich verwendet und aufgebraucht, so dass ich euch demnächst noch andere Nähprojekte aus den bunten Stoffen zeigen werde.

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Mein Backyard Roses Tulpen Quilt ist 71 x 64,5 cm groß und besteht aus 128 Stoffstücken, wenn ich mich nicht verzählt habe. Die vier Tulpen und Windräder werden jeweils als Block genäht, durch zwei lange Gras-Streifen unterteilt und dann mit Weiß umrahmt. Halb so kompliziert, wie es vielleicht aussieht. Die Anleitung von Inspired by Fabric ist sehr detailliert und gut bebildert, so dass der Quilt für fortgeschrittene Patchworkanfänger wirklich gut umsetzbar ist.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Je mehr ich mich im Patchworken ausprobiere, umso mehr merke ich, dass mir das liegt. Scheint irgendwie mein Ding zu sein, dieses genaue Stecken und geduldige Zusammennähen von Einzelteilen. Wenn nur vorher das viele Zuschneiden nicht wäre.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Für unser Nähtreffen am Titisee war es jedenfalls genau das richtige Projekt. Ohne mich zu sehr konzentrieren zu müssen, konnte ich meine Tulpen zusammennähen und mich dabei ganz entspannt mit Sabine {contadina’s way}, Ina {immermalwasneues}, Tini {SewingTini}, Ines {Inessel}, Kati {malamü}, Marlies {gmachtinogmachtinoberbayern} und Steffi {tophill*kitchen} unterhalten. Das war vielleicht ein Haufen und ein sehr lustiges Wochenende!

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Vom Titisee zurück habe ich mich dann den Windrädern gewidmet und das Top fertiggestellt. Neben den Backyard Roses Stoffen habe ich den Bella Solids White Bleached verwendet – ein sehr schöner, naturweißer Patchworkstoff.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Beim Batting habe ich mich für das hochbauschige Volumenvlies 280 entschieden. Für eine Decke wäre mir das definitiv zu steif, aber einem Wandquilt gibt es die nötige Stabilität und Festigkeit.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Mit Sprühkleber und langen Nadeln fixiert ließ sich das Quiltsandwich sehr gut absteppen. Ich hätte es sehr, sehr gerne freihandgequiltet, weil ich die Bögen und Spiralen, die dabei „gemalt“ werden, so toll finde, aber das habe ich noch nie gemacht. Damit muss ich mich erst mal in Ruhe auseinandersetzen und ein bisschen üben. Deshalb habe ich mich für einen Wellen-Zierstich entschieden und hier die größte Stichlänge eingestellt. Beim nächsten Mal würde ich die Wellen wohl nicht ganz so eng setzen.

Work in progress - Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour

Liebe Nadra, ich danke dir sehr, dass ich bei der Backyard Roses Blog Tour dabei sein durfte!
Es hat mir einen riesengroßen Spaß gemacht, deine Stoffschönheiten zu vernähen und meine Fähigkeiten im Patchworken weiterzuentwickeln. Danke auch an Riley Blake Designs für die Stoffe!

Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour von Ellis & Higgs

Die wunderbaren Nähwerke der anderen Blog-Tour-Teilnehmer findet ihr bei Instagram und Facebook über die Hashtags #backyardrosesblogtour #backyardrosesfabric oder direkt auf den Blogs. In Klammern sind die Instagram-Accounts angegeben.

18.4.2016 – Julia rileyblakedesigns.com/blog (@rileyblakedesigns)
19.4.2016 – Christina onelittlepooh.net (@emilyannskloset)
20.4.2016 – Dorthe lalala-patchwork.blogspot.com (@lalala_patchwork)
21.4.2016 – Liz simplesimonandco.com (@simplesimonandco)
22.4.2016 – Sedef downgrapevinelane.com (@downgrapevinelane)
23.4.2016 – Vicky venividivicky.wordpress.com (@vevivicky)

25.4.2016 – Erin whynotsew.blogspot.com (@whynotsewquilts)
26.4.2016 – Amanda www.jedicraftgirl.com (@jedicraftgirl)
27.4.2016 – Gesine allie-and-me-design.blogspot.com (@ allie.and.me.design)
28.4.2016 – Peta shequiltsalot.com (@shequiltsalot)
29.4.2016 – Sharon lilabellelane.blogspot.com (@lilabellelane)
30.4.2016 – Barbara das-mach-ich-nachts.com (@dasmachichnachts)

2.5.2016 – Jemima tiedwitharibbon.com (@tiedwitharibbon)
3.5.2016 – Ashley mommybydaycrafterbynight.com (@crafterbynight)
4.5.2016 – Taunja carriedawayquilting.blogspot.com (@taunjalynn)
5.5.2016 – Judith septembersquiltdelight.blogspot.com (@septembers_delight)
6.5.2016 – Melissa ohhowsweet.com (@ohhowsweetco)
7.5.2016 – Iva schnigschnag-quiltsandmore.com (@schnigschnagquiltsandmore)

9.5.2016 – Lisa aspoonfulofsugardesigns.com (@aspoonfulsugar)
10.5.2016 – Katharina greenfietsen.de (@greenfietsen)
11.5.2016 – Andy abrightcorner.com (@abrightcorner)
12.5.2016 – Nadra ellisandhiggs.com (@ellisandhiggs)

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und Quilt-Collection

Frühling is in the house – Trianglekissen „Sixty“ aus Osterstoffen

Vergnüg dich mal zur Abwechslung mit ein paar tanzenden Osterhasen! Au ja, ganz entspannt ein paar Dreiecke zusammenpuzzeln und ein schönes Sixtykissen nähen! Muss ja auch mal sein im Taschenjahr 2016! – Das dachte ich mir, als ich das Patchwork-Stoffpaket „Spring Hare“ von Lewis & Irene sah.

Die acht Stoffe sind toll aufeinander abgestimmt und eignen sich auch wunderbar für andere Nähprojekte wie Mug Rugs, Osterkörbchen oder Hasentäschchen. Für unsere Couch ist das Kissen ein bisschen zu pastellig, deshalb war schon beim Nähen klar: Das Kissen werde ich verschenken, und zwar an einen lieben Menschen, der diese zarte Farbpalette sehr mag und gerade eine Aufmunterung ganz gut gebrauchen kann.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Genäht habe ich das Kissen nach meinem E-Book in der Version 50 x 50 cm mit verdecktem Reißverschluss. Den mag ich mittlerweile am allerliebsten. Er ist superschnell genäht, der Reißverschluss ist sauber versteckt und stört nicht.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Die Dreiecke habe ich diagonal und waagrecht gequiltet, was ich bei den großen Sixtykissen immer mache. Es unterstreicht die Patchworkoptik und gibt dem Kissen noch mal eine ganz besondere Stabilität und Griffigkeit. Das 40 x 40 cm große Kissen lass ich hingegen gerne mal ohne Vlies und gesteppte Ziernähte.

Trianglekissen "Sixty" aus Osterstoffen

Das Oster-Patchworkkissen schicke ich heute zu Handmade on Tuesday, wo dienstags alle Kreativen zeigen, was in ihnen steckt. Außerdem hüpft es zur Tophill-Kissen-Party und den DienstagsDingen.

Übrigens… Hast du schon gesehen? Der Freebie-Freitag im März steht unter dem Motto: DIY-Freebies rund um Ostern. Du kannst dort wunderbare, kostenlose Tutorials finden oder dein eigenes Freebie verlinken. Ich hoffe, dass eine große, bunte Sammlung entsteht. Ich suche nämlich noch ein paar Inspirationen für Ostern. Von den schönen Spring-Hare-Stoffen ist schließlich noch einiges übrig.

Last but not least – Der letzte Fuchs

Die Fuchs-Linkparty kann natürlich nicht schließen ohne dieses Kissen, das in der Vorarbeit zu meinem E-Book Sixty entstanden ist. Genäht in der Variante 40 x 40 cm aus 24 Dreiecken, mit Fuchs, Eule, Eichhörnchen und cremefarbenem Teddyplüsch auf der Rückseite.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Wegen des dicken Plüschs habe ich bei dieser Kissenhülle einen ganz einfachen Reißverschluss an die Unterseite genäht. Fotografiert am letzten sonnigen Herbsttag.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Das ist mein persönlicher, ein bisschen sentimentaler Abschied von der Fuchs-Linkparty. Mach’s gut, kleiner Fuchs! Du bist der letzte Partygast.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

So, einmal tief durchatmen… und auf die nächste Woche freuen! Denn am Dienstag erwartet euch zum Abschluss der Fuchs-Linkparty die größte und schönste Verlosung, die es bisher in meinem Blog gab. Sechs fantastische Sponsoren konnte ich dafür gewinnen. Mitmachen kann jeder, der mindestens einen Beitrag verlinkt hat. Schaut also am Dienstag unbedingt vorbei! Ich freu mich auf euch.

Bis dahin! Habt noch einen schönen 2. Adventssonntag, ihr Lieben!