Fräulein Smilla hat ein Gespür für Schnee. Ich dagegen kenne zig verschiedene Grüntöne. Petrol, Smaragd, Lucite Green, Mint, Türkis, Teal, Jade und viele mehr – Allein die Namen dieser Schönheiten sind Poesie in meinen Ohren! Je nach Stimmung und Jahreszeit zieht es mich zu einer bestimmten Farbpalette hin. Im Moment sind es die bläulichen, ruhigen Grüntöne, die bei mir ein „Hachz“ auslösen und an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann.
Der Designer der wunderschönen Serengeti-Kollektion muss um die entspannende, beruhigende Wirkung von Teal wissen, nicht umsonst hat er diese Farbe so passend mit Elefanten-Motiven kombiniert. Elefanten schreiben wir ja auch Eigenschaften wie Gelassenheit und Sanftmut zu.
Die Qualität ist – wie soll’s bei Birch auch anders sein? – herausragend! Die Stoffe haben ihren Preis, aber sind aus 100 % Bio-Baumwolle. Diese Qualität macht schon beim Nähen große Freude, erst recht, wenn man das Kleidungsstück anschließend trägt. Seidig-kuschelig ist auch der Bio-Unistoff in Mid Blue, den ich zum The Herd Teal kombiniert habe. Ein Traumpaar!
Den Schnitt hab ich bestimmt als allerletzte in der Nähbloggerherde genäht: My cuddle me von Schaumzucker. Der Cardigan war schon Anfang des Jahres schwer angesagt. Ja, manchmal hab ich auch die Ruhe weg und schau mir die Trends erst mal eine Weile an, bevor ich auf den Zug aufspringe.
Genäht in L, und irgendwie mal wieder eine Nummer zu groß. Hat ein bisschen was von Karate Kid, oder?… Es hilft nichts: Ich kann nicht automatisch von der Größe meiner Kauf-Klamotten ausgehen. Ich muss mir angewöhnen, Maß zu nehmen und Schnittmuster auf meinen Körper anzupassen. Wenn ich an Hüfte und Poppes ein bisschen was dazugebe, dann reicht bei vielen Schnitten bestimmt auch Größe M. Vielleicht würde die „My cuddle me“ dann bei mir weniger wie eine Karatejacke oder ein Morgenmantel aussehen. Aber ich mag sie trotzdem sehr!
Das E-Book ist superschön gemacht. Alles ist sehr ausführlich und verständlich beschrieben. Die einzelnen Schritte werden anfängerfreundlich erklärt. Es gibt zahlreiche Tipps und Hinweise, so dass bei mir keine Frage offen geblieben ist. Perfekt!
Meine Ovi hat auch gut mitgespielt. Vielen Dank für die Tipps, dir ihr mir bei meiner Lady Bella gegeben habt. Es hat wirklich geholfen, an den Einstellungen zu drehen. Der Stoff wird jetzt besser transportiert und wellt sich nicht mehr. Allerdings stehen die Schlaufen am Rand immer noch über. Ich denke, ich muss sie zur Inspektion schicken und mal saubermachen lassen.
Und nun ab damit zu RUMS – Rund ums Weib am Donnerstag. Ich freue mich, dass ich mal wieder mit einem genähten Kleidungsstück an Muddis wunderbarer Linkparty teilnehmen kann. Auch bei der Ich-näh-Bio-Party von Keko-Kreativ lässt sich mein schöner Elefanten-Cardigan gemütlich nieder.
PS: Danke, liebe Ina, fürs Erinnern! Hab ich doch glatt vergessen, die MCM zu Contadinas Elefanten-Linkparty zu schicken. So was aber auch! Schnell mal nachgeholt.