Sailboat Mermaid Quilt – ein Lieblingsstück!

Habe ich eigentlich schon mal meinen Sailboat Mermaid Quilt gezeigt? – Ich glaube nicht. Der Wandquilt hat es bisher nicht auf den Blog geschafft. Dabei hängt dieses Lieblingsstück bereits seit zwei Jahren in unserem Bad. Nach der KulturBoot-Tasche, die ich letzte Woche präsentiert habe, ist das doch die perfekte Gelegenheit für eine kleine Vorstellung. Der Sommer naht, und vielleicht hast du ja auch Lust, ein paar hübsche Segelboote zu nähen. Es ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß!

Größe: 23.5 x 23.5 Inch (ca. 60 x 60 cm)

Das Segelboot ist ein alter, traditioneller Quiltblock, den man in vielen Anfänger-Patchworkbüchern findet, weil er einfach aufgebaut und sehr leicht zu nähen ist. Er besteht aus Quadraten, Half Square Triangles und Streifen. Die Größe kann man leicht variieren, sie muss nur durch 4 teilbar sein. Was mir an dem Boot so gut gefällt: Stoffe mit maritimen Motiven wie Fische, Meerjungfrauen, Seesterne oder Anker lassen sich perfekt in Szene setzen.

Inspiration von Lovely Little Handmades

Gerade dieses Zusammenspiel aus Quiltblock und passenden Stoffen finde ich so toll. Ich liebe Fussy Cutting und bin immer auf der Suche nach schönen Motivstoffen. Allerdings habe ich mir dieses scrappy Quiltdesign in Türkis und Dunkelblau nicht selbst ausgedacht. Ich habe diesen Quilt nach einem Vorbild nachgearbeitet, und zwar fast 1 zu 1.

Das Original von Kerri Horsley {Lovely Little Handmades} ist einfach so wunderschön und perfekt, dass ich es haargenau so im Bad hängen haben wollte. Kerri hat eine Kissenhülle daraus genäht – für mich eine der schönsten Quiltarbeiten, die ich je gesehen habe! Wenn es einen Preis für den genialsten Mini Quilt gäbe, ich würde ihn Kerri verleihen. Schau dir das Meisterwerk unbedingt auf ihrem Blog an.

Wie es der Zufall will, hatte ich sogar den Meerjungfrauen- und Fischestoff, den Kerri verwendet hat: aus der Kollektion „Mendocino“ von Heather Ross. Ich musste für mein Projekt also keine neuen Stoffe kaufen, sondern konnte mich an meinen türkis- und dunkelblauen Stoffvorräten und Low Volumes bedienen. Ich liebe diese Farbtöne und habe deshalb mittlerweile eine große Auswahl im Stoffregal.

Ein Quiltblock misst 10.5 x 10.5 Inch (vernäht 10 x 10 Inch).

Noch ein paar Details …

Mein Sailboat Mermaid Quilt ist etwa 23.5 x 23.5 Inch groß. In Zentimetern umgerechnet sind das 60 x 60 cm. Er besteht aus vier Bootsblöcken, die vernäht jeweils 10 x 10 Inch groß sind.

Für einen Quiltblock in der Größe 10.5 x 10.5 Inch brauchst du 3 x 3 Inch große Quadrate und Half Square Triangles. Der Streifen, der unten ans Boot angesetzt wird, ist 3 x 10.5 Inch groß. Genäht wird mit 1/4 Inch Nahtzugabe.

Für die Wattierung habe ich zum aufbügelbaren Volumenvlies H 630 gegriffen. Gequiltet habe ich mit dem Wellen-Zierstich meiner Nähmaschine und weißem Allesnäher-Garn.

Wenn du auch Lust hast, einen Sailboat Quilt zu nähen, zögere keine Minute! Das Aussuchen der Stoffe dauert zwar eine kleine Ewigkeit, aber das Zusammenfügen der Teile macht total viel Spaß. Auch das Quilten ist bei dieser Größe gar kein Ding. Ich liebe meinen Badezimmer-Mini-Quilt mit Segelbooten und Meerjungfrauen und erfreue mich jeden Tag daran.

Passend zum Quilt habe ich ein kleines Utensilo fürs Bad genäht. In diesem Blogpost erfährst du mehr darüber: Petit Four Basket – Diese Körbchen näh‘ ich immer wieder gern!

Das KulturBoot – Neue Taschen-Anleitung von ambaZamba!

Werbung
Ich freue mich immer, wenn Jana von ambaZamba eine neue Nähanleitung herausbringt und ich probenähen darf. Das ist jedes Mal ein Riesenvergnügen, weil Janas Projekte Spaß machen und ihre Anleitungen einfach gut sind! Ausführlich, perfekt bebildert und beschrieben, prima geeignet für Nähanfänger.

Diesmal beschenkt uns Jana mit einer Anleitung für das KulturBoot, das sie schon seit vielen Jahren auf Märkten und in ihrem Etsy-Shop verkauft. Wenn du Jana auf Instagram folgst, hast du bestimmt schon mal ein KulturBoot vorbeischippern sehen. Ich finde diese Kulturtasche mit Reißverschluss so originell, ich hab immer gehofft, dass es dazu mal eine Anleitung gibt. Und hier ist sie! Erhältlich ab sofort bei Farbenmix.

Ich nähe mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Ich glaube, man sieht meinem blumigen Sommerboot gut an, wonach mir gerade der Sinn steht: nach Leichtigkeit, Unbeschwertheit und Lebenslust. Frei nach Pippis Motto: Ich nähe mir die Welt, wie sie mir gefällt! Für den Bootsrumpf habe ich eine alte Jeanshose genommen, die ich mit Gewebeeinlage G 700 verstärkt habe, um die Kniebeule zu bändigen. Das beigefarbene Leinen ist mal wieder Essex Yarn Dyed Linen in der Farbe „Flax“ von Robert Kaufman. Mein Alltime Favorite! Ich habe es mit G 700 plus H 630 verstärkt, so dass es sich angenehm weich anfasst, aber trotzdem stabil ist.

Die Segel habe ich mit Hilfe von Vliesofix aufgebügelt und mit einem ganz einfachen Geradstich appliziert. Wenn du wissen möchtest, wie das genau funktioniert, schau doch mal in mein Tutorial | 3 Methoden, wie du eine Applikation nähen kannst.

Das Label an der Seite ist kein Webband, sondern ein Stück Stoff, das ich entsprechend gefaltet, gebügelt und abgesteppt habe. Beim nächsten Mal würde ich es noch mit Vlies verstärken, damit es stabiler ist. Als Bullaugen dienen zwei Herzknöpfe aus Holz. Den Anker habe ich aus SnapPap ausgeschnitten, mit Stylefix fixiert und mit kurzem Geradstich aufgenäht. Ich war überrascht, wie gut das geklappt hat. Wenn man sich Zeit nimmt und Mühe gibt, wird das sehr ordentlich.

Ich habe die Schablone für den Anker benutzt und bin damit super zurechtgekommen. Wenn du einen Plotter besitzt, kannst du es dir etwas einfacher machen und Bullaugen und Anker einfachen plotten. Das E-Book enthält neben den Schnittmustern zum Ausdrucken auch eine Plott-Datei.

Kulturbeutel für Kinder & Reißverschlusstasche für Erwachsene

Das KulturBoot ist etwa 27,5 cm hoch und 23,5 cm breit. Der Boden ist 6 cm tief. Der Reißverschluss misst etwa 18 cm. Der Zipper sollte übrigens im geschlossenen Zustand oben an der Bootspitze sein. Wie du siehst, habe ich beim Nähen etwas gepennt, denn mein Zipper ist fälschlicherweise unten. Aber das ist nur ein optisches Ding und macht mir deshalb nichts aus.

Als Kulturbeutel werde ich die Tasche eher nicht benutzen. Dafür ist sie mir etwas zu klein. Als Kinder-Waschtasche hingegen ist sie perfekt. Ohne Weiteres passen Zahnbürste, Kamm, Seife und was Mädchen und Jungs sonst noch so brauchen, hinein. Dank der seitlichen Schlaufe kann man die Tasche prima an einen Haken hängen. Das finde ich super, denn oft sind auf Campingplätzen, in Pensionen, Hotelzimmern oder Jugendherbergen Ablageflächen knapp.

Fazit: Absolut empfehlenswert!

Ich habe das KulturBoot sehr gerne genäht und bin vom Ergebnis begeistert. Ich hab in meinem Leben ja schon viele Kosmetiktaschen und Reißverschlusstäschchen genäht, aber diese ist mal was Besonderes. Die Form als Boot ist witzig und bietet viele Möglichkeiten für kreative Spielereien. Fazit: Ein Gute-Laune-Wohlfühl-Nähprojekt, das ich auch Nähanfänger:innen absolut empfehlen kann!

Andere tolle Nähprojekte von ambaZamba:

Lieblingsnähprojekt | Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Der April ist ein Monat mit vielen Geburtstagen. Es gibt also einige Gelegenheiten, etwas Selbstgenähtes zu verschenken. Nicht immer habe ich die passende Idee, manchmal fehlen mir auch die Zeit und die Muße. Dann erlaube ich mir auch mal, ein Geschenk zu kaufen. Handmade ist toll, aber man muss auch nicht immer alles selber machen. Hier in diesem Fall wusste ich aber gleich, womit ich dem Geburtstagskind eine Freude machen kann: Mit einem Stoffkörbchen aus grauem Leinen, das zur neuen Kücheneinrichtung passt.

Quilt-as-you-go-Technik

Diese Art Stoffkörbchen habe ich schon zweimal hier im Blog vorgestellt: Die weltschönsten Stoffkörbchen Quilt-as-you-go und Stoffkörbchen Quilt-as-you-go mit Kakadu. Ich nähe sie immer wieder gerne, sie sind ein absolutes Lieblingsnähprojekt.

Falls du mit dem Begriff „Quilt as-you-go“ nichts anfangen kannst: Damit ist eine Technik gemeint, bei der Stoffstücke direkt auf ein Vlies genäht werden. Der Charme daran ist, dass Nähen und Quilten in einem Rutsch gemacht werden. Besonders für große Projekte wie eine Patchworkdecke ist das eine interessante Nähmethode. Aber auch hier beim Stoffkörbchen führt die QAYG-Technik zu einem tollen Ergebnis. Ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert.

Vor zwei Jahren habe ich auf dem Blog The Sewing Chick ein Tutorial für diese Art Stoffkörbchen entdeckt. Dort habe ich gelernt, wie so ein Körbchen genäht wird. Allerdings nähe ich meine nicht 1:1 nach diesem Tutorial. Ich habe ein paar Anpassungen vorgenommen, z. B. habe ich die Größe nach meinem Geschmack geändert. Meine Körbchen sind nicht so hoch und haben außerdem kein richtiges Binding. Hier kannst du mal sehen, wie meine von innen aussehen.

Verwendete Materialien

Der graue Stoff ist Essex Yarn Dyed Linen von Robert Kaufman im Farbton „Steel“. Das ist ein tolles Baumwoll-Leinengemisch, das sich nicht verzieht und prima für solche Projekte eignet. Die bunten Stoffstücke sind aus der Kollektion „Moments“ von Minki Kim (Riley Blake Fabrics). Für Stabilität sorgt Thermolam, ein Polyestervlies. Gequiltet habe ich mit weißem Allesnäher-Garn.

Beim Geburtstagskind habe ich mit dem Stoffkörbchen einen Volltreffer gelandet. Es hat sich sehr darüber gefreut, und mir hat es viel Spaß gemacht, wieder mal etwas Selbstgenähtes zu verschenken. Falls du ein schönes Nähgeschenk suchst: Das Stoffkörbchen Quilt-as-you-go kann ich sehr empfehlen.

Heftsammler | Designbeispiele aus dem Probenähen

Seit drei Tagen ist meine neue Nähanleitung Heftsammler in meinem Etsy-Shop erhältlich. Heute möchte ich dir ein paar Fotos aus dem Probenähen zeigen. Viele tolle Heftsammler sind dabei entstanden – mit Quadraten, Garnrolle und Flying Geese auf der Vorderseite! Ich war überrascht, dass es kein eindeutiges Lieblingsdesign in meinem Probenäher-Team gab. Alle drei Blöcke wurden gerne genäht und ausgiebig getestet.

Tausend Dank an mein fleißiges Probenäher-Team!

Heftsammler – Designbeispiele von Diana

Heftsammler – Designbeispiele von Micha {Wollfühlend}

Heftsammler – Designbeispiele von Katherina {stitchydoo}

Heftsammler – Designbeispiel von Ingrid {Nähkäschtle}

Heftsammler – Designbeispiele von Christine {Sewing Tini}

Heftsammler – Designbeispiele von Sara & Tom

Heftsammler – Designbeispiele von Betty {embelesada}

Heftsammler – Designbeispiele von Iris

Nähanleitung „Heftsammler“ – Jetzt bei Etsy erhältlich!

Du findest die Nähanleitung in meinem Etsy-Shop. Darin zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese tolle Aufbewahrungstasche für Hefte nähst. Es gibt Schnittmuster für zwei Größen: DIN-A5-Format und Half Letter (= amerikanisches Papierformat).

Du kannst die Vorderseite aus einem einzigen Stoff nähen oder einen Quiltblock einarbeiten. Drei Designs stehen zur Auswahl: Quadrate, Garnrolle und Flying Geese. Alle drei Quiltblöcke passen auf beide Größen: DIN-A5 und Half Letter. Beachte: Alle Maßangaben sind in Inch! Du brauchst für dieses Nähprojekt ein Inch-Lineal.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Nähanleitung zum Heftsammler | Jetzt bei Etsy erhältlich!

Endlich ist in meinem Etsy-Shop die Nähanleitung zum Heftsammler erhältlich! Der Heftsammler ist eine Tasche, in der du einzelne Hefte aufbewahren kannst, z. B. deine Schnittmuster-Hefte. Heftsammler zum Kaufen sind aus Plastik oder stabilem Karton. Diese hier sind aus Stoff und mit viel Liebe selbst genäht.

Das Besondere am Heftsammler ist der Patchworkblock auf der Vorderseite. In meiner Anleitung sind drei verschiedene Blöcke enthalten: Quadrate, Garnrolle und Flying Geese. Wie sie genäht werden, zeige ich dir Schritt für Schritt anhand vieler Fotos.

Die Nähanleitung enthält zwei Größen: DIN-A5 und Half Letter

In die DIN-A5-Tasche passen etwa 8-10 Schulhefte im DIN-A5-Format. Das sind die kleinen Hefte mit einer Blattgröße von 14,8 x 21 cm, die du bestimmt aus deiner Grundschulzeit kennst. Auch dickere Hefte oder A5-Notizbücher passen super in die Tasche hinein.

Half Letter ist ein amerikanisches Papierformat. Es ist 5 ½ x 8 ½ Inch groß und damit das Pendant zum DIN-A5. Der Unterschied ist gering: Half Letter ist etwas schmaler als ein DIN-A5-Blatt, dafür aber ein Tick höher. Die meisten Schnittmuster-Hefte von amerikanischen Designer:innen sind im Half-Letter-Format. Je nachdem, wie dick die Hefte sind, passen etwa 12-14 Stück in den Heftsammler.

Die perfekte „Patterntasche“ – Hier kannst du deine Schnittmuster-Hefte aufbewahren, z. B. von den bekannten Designerinnen Elizabeth Hartman, ByAnnie, Thimble Blossoms und Sew Kind of Wunderful.

Quadrate, Garnrolle oder Flying Geese – Du hast die Wahl!

Du kannst die Vorderseite aus einem einzigen Stoff nähen oder einen Quiltblock einarbeiten. Hier hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Designs: Quadrate, Garnrolle und Flying Geese. Alle drei Quiltblöcke passen auf beide Taschengrößen: DIN-A5 und Half Letter.

Maßeinheit: Inch

Beachte: In dieser Nähanleitung sind alle Maße ausschließlich in Inch angegeben. Du brauchst also zum Nähen des Heftsammlers auf jeden Fall ein Inch-Lineal. Falls du noch kein Inch-Lineal besitzt und Tipps sowie eine Einführung in die amerikanische Maßeinheit gebrauchen kannst, schau doch mal in meine beiden Blogartikel:

  1. Tipps | Die 5 besten Lineale zum Nähen und Patchworken
  2. Tutorial | Wie benutze ich ein Inch-Lineal?

Quiltblock 1 – Quadrate

Kombiniere nach Herzenslust 12 Stoffquadrate und nähe sie zu einem schönen Block zusammen. Wie das funktioniert, zeige ich dir Schritt für Schritt in der Nähanleitung. Die einfachen Quadrate sind besonders Patchworkanfängern zu empfehlen. Fortgeschrittene können statt der Quadrate auch prima Half Square Triangles verwenden. Wer mag, setzt mit Sticktwist ein paar hübsche Zierstiche um den Quiltblock.

Quiltblock 2 – Garnrolle

Dieser Quiltblock bietet sich besonders in Kombination mit einer „Patterntasche“ an. Der schmale Block passt perfekt auf den Heftsammler im Half-Letter-Format. Außen eine hübsche Garnrolle, innendrin deine Schnittmuster-Sammlung. Da schlägt das Quilterherz doch höher!

Quiltblock 3 – Flying Geese

Wenn du schon mal meinen Dutchman’s Puzzle Block oder den Eight Hands Around genäht hast, kennst du bereits Flying Geese. Hier werden 8 Flying Geese in zwei Reihen versetzt angeordnet. Du kannst mit Farbverläufen arbeiten und damit ein tolles, modernes Design erzielen.

Ein Tipp: Ich habe bei meinem Beispiel Baumwoll-Leinen als Hintergrundstoff verwendet. Das kann ich dir allerdings nicht empfehlen, weil die Spitzen der Flying Geese durch den dickeren Stoff nicht immer exakt werden. Du tust dir leichter, wenn du für die Flying Geese normalen Patchworkstoff nimmst.

Heftsammler ohne Quiltblock

Wenn du möchtest, kannst du auf einen Quiltblock verzichten und den Heftsammler aus einem einzigen Außenstoff nähen. Auch dies ist in der Anleitung ausführlich beschrieben.

Heftsammler & Buchtasche als Kombipaket – Jetzt erhältlich!

Die Nähanleitung zum Heftsammler ist ab sofort in meinem Etsy-Shop erhältlich. Und falls du auch ein Auge auf die Nähanleitung Buchtasche geworfen hast: Du kannst beide Anleitungen zusammen als Sparpaket in meinem Shop erwerben.

Osterdeko – Bunte Hühner aus Stoff nähen

In drei Wochen ist Ostern, und natürlich wollte ich auch dieses Jahr wieder etwas Schönes nähen. Wer meinen Blogartikel 10+ Nähideen für Ostern kennt, weiß: Ich liebe alles, was mit Frühling und Ostern zu tun hat. Was habe ich nicht schon alles genäht! – Osterkörbchen, Karotten-Säckchen, Hasenbeutel und auch Hühner waren schon dabei. Aber diese Hühner hier sind anders.

Gelbes Tophill-Huhn bei der Arbeit.

Schon ewig steht die lustige Osterdeko von Steffi {Tophill Kitchen} auf meiner Wunschliste. Ich hatte es mir schon gedacht: Das Nähen der Hühner macht total viel Spaß, und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Ein wunderschönes, kleines Nähprojekt – perfekt zum Dekorieren und Verschenken! Kein Wunder ist hier in Nullkommanix eine ganze Hühnerschar entstanden.

„Wollen wir morgen zusammen ein paar Würmer picken gehen?“ – „Moment, da muss ich gerade mal in meinen Kalender schauen.“

Sechs Hennen sind kurz hintereinander aus meiner bunten Stoffrestekiste geschlüpft. Eine hübscher als die andere. Ich habe noch keine Ahnung, wie ich mich je von ihnen trennen soll. Ich finde sie alle so schön. Aber es muss sein! Da geht’s mir wie allen Hühner-Züchtern: Man kann einfach nicht alle Tiere behalten und selbst aufziehen. Man muss sie in andere, gute Hände geben.

„Oh, Frau Blume, zurück aus der Mauser? Ganz exquisit, Ihr neues Federkleid!“

Hier findest du die Nähanleitung:

Wenn du auch ein paar Hühner nähen möchtest, hüpf gleich rüber zu Steffis Blog. Dort findest du eine reich bebilderte Nähanleitung inklusive Schnittmuster. Der Materialaufwand ist sehr gering: Du brauchst ein paar Stoffreste, etwas Füllwatte, Filz und ein paar Bänder. Für die Beine kannst du Turnbeutel-Schnur verwenden oder z. B. ein paar alte Schnürsenkel recyceln. Jerseynudeln sehen auch lustig aus.

Die bunten Stoffe, die ich für meine Hühner ausgesucht habe, sind von verschiedenen Designerinnen, z. B. aus den Kollektionen „Bloom and Bliss“ und „Backyard Roses“ von Nadra Ridgeway {ellis & higgs} und aus „Meadowbloom“ von April Rosenthal. Besonders die Stoffe von Nadra liebe ich für solche Osterprojekte. Bestimmt finden sich in deiner Restekiste auch ein paar hübsche Federkleider für deine Hühner.

Weil ich zu wenig gelben Filz zu Hause hatte, habe ich in bewährter Weise Schnäbel aus 7 x 7 cm großen Stoffquadraten gefaltet. Wenn du wissen möchtest, wie ich das gemacht habe, schau mal in mein Hühner-Tutorial. So … gack gack gack … Meine Hühner und ich, wir freuen uns jetzt auf Ostern.