Kategorie: Taschen

Windeltasche für Weltmeisterkinder

Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute eine Geschenkidee vorstellen, die in 9 Monaten sicher der Renner sein wird: eine Windeltasche! Oder ist das etwa Humbug, dass nach dem Sieg einer Fußball-Weltmeisterschaft besonders viele Babys auf die Welt kommen? Ich hab‘ da mal so was gehört.

Das Kind, das mit dem Inhalt dieser Windeltasche saubergemacht und gepflegt werden soll, wurde bereits vor einigen Tagen geboren, hat die Weltmeisterschaft also schon selbst miterlebt. Von meiner Freundin, seiner Tante, erhielt ich den Auftrag dafür, und aus einer Auswahl verschiedener Designs entschied sie sich stilsicher für den türkisen Fly Feather – ein Stoff, der sich traumschön mit anderen kombinieren lässt. Hier mit den Happy Polka Dots, Full Moon Lagoon Bubbles, Riley-Blake-Chevron und petrolfarbenem Uni.

Die Aufteilung sollte so sein, dass locker 3-4 Windeln, eine Wickelunterlage, eine Packung Feuchttücher, Wegwerftütchen für die Stinkbomben sowie Pflegeprodukte für den wunden Babyhintern Platz finden. Ich hatte das alles nun gerade nicht zuhause und musste deshalb ein wenig mit Dingen aus unserem Bad improvisieren. Stört euch also bitte nicht daran, dass in der Tasche als Platzhalter eine Tube Fußpeeling und Sonnencreme stecken! Die Marken haben übrigens nichts zu sagen. Ich  mache hier keine Werbung und empfehle keine Produkte! Schon gar nicht rate ich dazu, wunde Hinterteile mit schleifpapierartigem Fußpeeling zu behandeln.

Damit die Tuben nicht aus den Einsteckfächern rutschen, habe ich ein Stück türkisfarbenes Knopfloch-Gummiband über die Seitentasche genäht. Eine tolle Erfindung, dieses Band! Hübsch schimmernde Zierknöpfe in Orange, Türkis und Pink verdecken die Nähte und sind ein besonderer Hingucker. Was in den insgesamt sieben Fächern keinen Platz findet, kann im Reißverschlusstäschchen auf der Rückseite verstaut werden. Hier habe ich mich an meine Taschenspieler-Clutch erinnert und das RV-Täschchen genauso angenäht. Auf dem Foto ganz oben zu sehen!

Verschlossen wird die Windeltasche mit einem Klettverschluss. Falls euch die Maße interessieren: Zugeklappt misst die Tasche 19 x 30 cm, aufgeklappt 38 x 30 cm. Sie ist also eher im XL-Format und kann dadurch auch noch benutzt werden, wenn das Baby schon 1-2 Jahre alt ist und die Windeln enstprechend größer sind. Eins ist klar: So eine Windeltasche ist eines der schönsten und praktischsten Geschenke, das man frischgebackenen Eltern zur Geburt machen kann, und das Entwerfen und Nähen macht wirklich viel Spaß – besonders mit solch schönen Stoffen!

Nach dem Fotoshooting fiel mir auf, dass ich ja anstatt BABY auch den Namen des Kindes hätte auffädeln können. Das wurde natürlich flugs ersetzt. Ja, und nun freue ich mich, dass ich seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder beim Creadienstag dabei sein kann und schicke das Windeltäschchen auch zum Kiddikram. Was die Weltmeisterkinder angeht, hilft wohl nur eins: Abwarten und Tee trinken!

Taschenspieler-Sew-Along | die Kosmetiktasche

Auf Woche 5 und die Kosmetiktasche in Emmas Taschenspieler-Sew-Along habe ich mich ganz besonders gefreut. Da war gleich klar: Die näh‘ ich mit! Dieses Täschchen mit der weiblich-fülligen Rubensfigur, den eingebauten Falten und dem raffinierten 3D-Plustereffekt muss man einfach lieben! Ein tolles Werk aus der Serie, die heißen könnte: „Kosmetiktaschen für Blender!“ Sieht kompliziert und aufwendig aus, ist es aber nicht die Bohne! Finde ich jedenfalls.

Als ich in der Anleitung las, dass die Kosmetiktasche am besten bei kontrastarm gemusterten Stoffen zur Geltung kommt, habe ich gleich an „Henna Zig Zag“ von makower uk gedacht. Bei meinem letzten Besuch im Nählädchen um die Ecke landete dieses petrolgrüne Schätzchen auf ganz unerklärliche Weise zusammen mit einem floralen Kombistoff in meinem Einkaufskorb. Keine Ahnung, wie das passiert ist! Eigentlich wollte ich ja nur Garn kaufen, aber beim Versuch, zu widerstehen, muss ich wohl schwach geworden sein. Denn als ich im Auto wieder zu mir kam, hatte ich einen halben Meter dieser Stoffe neben mir liegen. Verrückt!

Verrückt auch, dass ich für die Entscheidung, wie ich die Kosmetiktasche verzieren möchte, ungefähr genauso lange gebraucht habe wie für’s Zuschneiden, H630-Aufbügeln und Nähen zusammen. Schlussendlich habe ich natürlich meine allererste Idee aufgegriffen und eine Schleife aus einem Lieblingswebband und zwei farblich passende Knöpfe aufgenäht. Ja, das hätte ich wirklich schneller haben können. Demnächst frage ich bei solch schweren Entscheidungen meine neuen Insta-Friends. Gibt’s bei Instagram eigentlich auch ein Smiley mit rollenden Augen?

Ab mit dem Rubenstäschlein zur lieben Emma, zum Creadienstag und zur Taschenparty… Ja, eine ganz schöne Tour, aber die Kleine hat genug Luft in ihren abgenähten Kästchen, die schafft das!

☆★ ☆ Bisher im Sew-Along genäht: Clutch, Multitasche und Markttasche.☆★☆

Taschenspieler-Sew-Along | die Markttasche

Nach meiner schicken Clutch und der dezenten Elefanten-Multitasche war mir diese Woche mal nach einer pink-grünen Farbexplosion. Ein richtig wildes Ding ist meine Markttasche geworden. Mit ihren Punkten und den großen Seerosen ruft sie schon von weitem: „Hallohoo, hier bin ich!“ Es ist nicht zu übersehen: Sie ist eine quietschvergnügte Shopping-Queen, und ich liebe sie dafür.

Was in dieses Schätzchen alles reinpasst! Dutzende Meter Stoff, die Zutaten für ein großes Partybuffet mit Häppchen, Sekt und allem Drumunddran, Handtücher, Sonnencreme und Knabbereien für einen ganzen Tag am See… Ach, ich bin sicher, in dieser Tasche kann man locker unterbringen, was man benötigt, um mehrere Wochen in der Wildnis zu überleben!

Und sie ist schneller genäht, als du Taschenspieler-Sew-Along bei Emma sagen kannst. Okay, vielleicht nicht ganz so schnell. Aber ohne Quatsch: Für die Multitasche habe ich definitiv länger gebraucht! Die größte Herausforderung bestand bei dieser Markttasche für mich im Einnähen des ovalen Bodens. Da stelle ich mich immer ziemlich an, aber dank der tollen Tipps und Tricks in der Nähanleitung hat das diesmal prima geklappt.

Besonders begeistert bin ich von der Aufsatztasche mit Reißverschluss. So easy peasy und ein Spaß für alle, die gerne nach Herzenslust mit Webbändern, Zackenlitze & Pompoms betüdeln! Die Reißverschluss-Tasche entsteht aus einer langen Stoffbahn, die an zwei Stellen gefaltet und genäht wird. Ein Klacks für jeden Nähanfänger! Für meine Markttasche habe ich außen normale Baumwollstoffe verwendet und innen laminierte Baumwolle, damit ich das Raumwunder auch mal auswischen kann. Natürlich hätte die Tasche keinen Stand, wenn sie nicht entsprechend verstärkt wäre. Dafür habe ich zu H 630 (außen) und S 320 (innen) gegriffen und bin sehr zufrieden mit meiner Vlieseline-Wahl.

Ich liebe diesen japanischen Stoff, der mich an warme Sommertage und das Leben und Treiben auf unserem Gartenteich erinnert. An einem faulen Sonntagnachmittag den Wasserläufern zuzuschauen, wie sie zwischen Seerosenblättern jeden Winkel des Teichs erkunden, begleitet von surrenden Libellen, das ist Entspannung pur. Deshalb musste dieser Stoff unbedingt mit, als ich ihn letztes Jahr auf dem Stoffmarkt entdeckte. Kombiniert habe ich ihn mit Bird Love Apples von Lila-Lotta und einem ganz einfachen pinken Punktestoff. Die Henkel sind aus 4 cm breitem, weichem Baumwollgurtband. … Ach wie schön, dass ich zum ersten Mal gleich montags mit meiner Tasche am Start sein kann. Ich bin schon sehr gespannt, wie die anderen den Schnitt interpretiert haben. Setzt euch doch einfach in meine große Markttasche und ich nehme euch mit zu Emmas Sew-Along! … Auf geht’s!

Taschenspieler-Sew-Along | die Multitasche

Chevronliebe gegen jede Vernunft! So hätte der Posttitel eigentlich auch lauten können. Statt robustem Kunstleder oder abwaschbarem Wachstuch suche ich mir aquaweißen Stoff für die Multitasche aus. Herrje… Tja, was soll ich sagen?  … Findet ihr nicht auch, dass der Chevron einfach toll zu den Elefanten und dem blauen Jeansstoff aussieht? Ich hatte keine Chance!

Zweite Woche von Emmas Sew-Along. Auf dem Programm steht die Multitasche – eine simple, aber raffinierte Umhängetasche ohne Boden oder Abnäher. Wegen ihrer eckigen Form und den vielen Verstaumöglichkeiten habe ich mich sofort in dieses Multitalent verliebt. Der Clou ist die Kängerutasche, die wie bei einem Sweatshirt aufgesetzt ist und in die man seitlich hineingreifen kann. Perfekt, um bei diesem Aprilwetter ein wärmendes Strickjäckchen unterzubringen.

Die Multitasche lässt sich in zwei Varianten nähen: mit Reißverschlüssen oder mit offenen Aufsatztaschen und einem Riegel. Wie ihr seht, habe ich mich für die zweite Möglichkeit entschieden. Hat mich einfach mehr gereizt. Bisher habe ich keine Stoffe für das Sew-Along gekauft; auch diese Schätzchen befanden sich in meinem Fundus: dunkelblauer, hauchzarter Jeansstoff vom Stoffmarkt, Chevron von Riley Blake, hellblauer Dreiecksstoff von Stoff & Stil sowie Elefantenstoff von Makower UK. Nach meiner Clutch mit Elefantenanhänger bleibe ich den liebenswerten Dickhäutern treu. Ob vielleicht die Elefanten die neuen Füchse werden?

Eigentlich bringt die Multitasche ja von Hause aus genug Verstaumöglichkeiten mit, aber für alle Fälle habe ich sie noch mit einer Innentasche ausgetattet. Dafür habe ich einfach den Schnitt für die kleine Aufsatztasche verwendet. Die Form – oben eng, unten breit – eignet sich hervorragend dafür. Verstärkt habe ich die Tasche mit H630, die Henkel mit H250. … Und nun … Törööö!…ab die Post mit meiner elefantösen Multitasche zu Emmas Sew-Along, zum Creadienstag und zu Evelyns Taschenparty.

*** Nachtrag 3. Mai 2014:
Die Elefanten nehmen Fahrt auf! Seit heute gibt es eine Elefantenliebe-Linkparty bei der lieben Sabine von Contadina’s way. Natürlich schicke ich meine Multitasche auch dorthin. Kann ja nicht schaden, einen kleinen Spion im Elefantenlager zu haben, ne!? Ob die Dickhäuter wirklich das Zeug dazu haben, die neuen Füchse zu werden, das müssen sie erst mal unter Beweis stellen.

Taschenspieler-Sew-Along | die Clutch

Als Farbenmix vor einigen Wochen die Taschenspieler 2 auf den Markt brachte, wusste ich: Es wird wieder ein Sew-Along bei Emma geben, und diesmal werde ich dabei sein. Den ersten großen Taschenmarathon habe ich noch als Zuschauerin ohne eigenen Blog erlebt. … Wie wunderbar, jetzt auf der anderen Seite zu stehen und ein bisschen mitmischen zu können. Jede Woche werde ich leider nicht dabei sein können, aber ein paar Lieblinge habe ich mir ausgesucht, und zu denen gehört die kleine, süße Clutch.

Eine Clutch ist ein feines Ausgehtäschchen und hat streng genommen keine Träger. Sie wird in der Hand gehalten oder unter den Arm geklemmt. Da ich aber eher selten auf roten Teppichen, Sportpressebällen und Galas unterwegs bin und es lieber praktisch mag, habe ich meine Tasche mit einem Träger zum Umhängen versehen; bin aber so frech, sie trotzdem Clutch zu nennen.

Manchmal möchte man nicht den halben Hausstand mit sich führen, sondern nur das Nötigste am Mann haben – Taschentücher, Lippenstift, Personalausweis, Bankkarte, ein bisschen Geld… Für solche Gelegenheiten ist die Clutch perfekt!

Mit der Stoffauswahl kann ich ja normalerweise Stunden und Tage verbringen, aber diesmal ging es im Galopp: Beim ersten Blick in meinen Stoffschrank war klar: Für die Clutch muss es der Stoff Madhuri von Riley Blake sein. Für ein besonderes Nähprojekt weggelegt, war jetzt seine Stunde gekommen. Dazu eine rote Satinrose, die ebenfalls schon länger auf ihren Einsatz wartet. Das Webband „Sweet Tulips“ ergab sich dann ganz automatisch; auch der kleine Elefanten-Anhänger hüpfte beinah von selbst auf den Nähtisch. Zur Verstärkung habe ich auf den Außenstoff das dünne Volumenvlies H630 aufgebügelt.

Die Fotos sind die ersten Experimente mit meinem selbst gebastelten Lichtzelt. Ich hatte ja im Rahmen meiner DaWanda-Shop-Vorbereitungen erzählt, dass ich hoffe, mit der Fotobox und speziellen Lampen professionellere Produktfotos machen zu können. Mein erstes Fazit: Nicht schlecht, aber ausbaufähig! Ich denke, ich muss noch ein bisschen was an den Einstellungen meiner Kamera verändern, damit der Hintergrund heller wird. Für heute bin ich jedoch zufrieden und schicke meine kleine, grüne Clutch zu ihren Verwandten bei Emmas Sew-Along und, weil heute Dienstag ist, natürlich auch zum Creadienstag.

☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆

Lösungsbuchstabe Nr. 14 der Blog-Schnitzeljagd!

Jeans-Upcycling – Blumentopfkleider und Sternen-Utensilo

✂ Schnipp-Schnapp, Hosenbein ab! … Es ist der kreative Wahnsinn, was man alles aus alten Jeanshosen nähen kann. Taschen, Mäppchen, Organizer und vieles, vieles mehr. Deshalb Leute, werft sie bloß nicht weg! Fragt alle Freunde, Bekannten, Verwandten und Nachbarn, ob sie euch ihre aussortierten Jeans überlassen! … Okay, vielleicht nicht alle. Es könnte sein, dass ihr sonst von Kleiderspenden überschüttet werdet und in eine größere Wohnung ziehen müsst.

Falls ihr tatsächlich umziehen müsst und auf einmal ganz viele neue Zimmerpflanzen braucht, weil die Wohnung ja nun so riesig ist, hab‘ ich direkt die passende Idee für euch – geht easy peasy und sieht sehr witzig aus: Blumentopfkleider aus umgenähten Hosenbeinen. Einfach unten abschneiden, zunähen, links und rechts zwei Abnäher, mit Webbändern, Stoffmalfarbe oder Häkelblümchen aufhübschen, den Blumentopf reinstellen und fertig! Die Idee habe ich bei Pinterest aufgetan und hat ihren Ursprung womöglich hier.

Jeans eignen sich prima, um mit weißer Textilfarbe verschönert zu werden. Für dieses Utensilo nach eigenem Schnitt habe ich im Textbearbeitungsprogramm einen kleinen Stern erstellt, auf festem Papier ausgedruckt, mit dem Cutter ausgeschnitten und als Schablone benutzt. Die Stoffmalfarbe einfach mit einem Borstenpinsel auftupfen, trocknen lassen und dann ein paar Minuten darüberbügeln, um die Farbe zu fixieren! Ich bin vom Ergebnis begeistert und hoffe, das Geburtstagskind, für das ich das Körbchen genäht habe, ist es auch.

Wenn ihr jetzt richtig Lust auf Experimente mit alten Jeans bekommen habt, werft doch mal einen Blick auf mein Pinterestboard „Jeans-Upcycling“. Ich muss auch unbedingt noch mal stöbern gehen, denn mein Jeanshosen-Stapel hat nach dieser kleinen Aktion nur minimal abgenommen! Weitere wunderbare Inspirationen findet ihr heute beim Creadienstag, beim Upcycling-Dienstag und bei Inas Sternenliebe!

☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆★☆☆★☆★☆

Lösungsbuchstabe Nr. 2 der Blog-Schnitzeljagd!