Kategorie: Taschen

Kleiner Fuchs, ich taufe dich auf den Namen …

Fritzi… oder Fliepi… oder doch Fuxxi? Oh Mann, wie soll man sich da bloß entscheiden? Aber wie hätte ich denn auch ahnen können, dass ihr mir hier auf dem Blog, auf Facebook und Instagram sage und schreibe 35 tolle, geniale und witzige Namen für meinen roten Fuchs zuwerfen würdet!? Wahnsinnig kreativ seid ihr gewesen, und die Entscheidung war echt schwierig.

Bei vielen von euch sehr beliebt war der Vorschlag von AnnL: „der Fuchs, den man Ferdi nannt“. Auch Foxi und Freddie wurden mehrmals genannt. Absolut überzeugend fand ich auch „Fiete“, von Ulrike und Ina vorgeschlagen – eine Wortschöpfung, die sich aus „greenfietsen“ ableitet. Ebenfalls in der engeren Auswahl war der schöne Name „Betty“ – in den Raum geworfen von Betty-Fuchs aka embelesada herself, die oft so clevere Dinge sagt und erkennt, was kaum einer erkennt.

Eine kurze Internetrecherche ergab allerdings, das viele eurer tollen Vorschläge leider schon vergeben sind, und da ich den Namen auch in meinem Shop benutzen möchte, schlage ich mich auf die hoffentlich sichere Seite und taufe meinen Fuchs auf den Namen:

Ich danke euch allen für’s Mitmachen und ganz besonders dem Nähfrosch Katja für den schönen Vorschlag „Fietsi“ und der Fahrradfrau Christiane für „Fietsfuchs“ – beides so naheliegend, dass ich selbstverständlich nicht darauf kommen konnte. Und nun darf gefeiert werden! Hier ein paar Schokomuffins, Salzbrezeln und Gummibärchen für alle verrückten Hühner und solche, die es noch werden wollen.

PS: Zwei Namen sind nach Erstellung der Collage oben eingereicht worden, sollen aber natürlich auch noch genannt werden: Waldemar und Friedl. Danke auch für diese Vorschläge!

Fuchs auf Hexastars – Dieses Täschchen bleibt bei mir !

Geht es euch auch manchmal so? Man näht ein Geschenk oder etwas zum Verkauf und was da unter der Nähnadel entstanden ist, gefällt einem selbst so gut, dass akuter Trennungsschmerz aufkommt und man es gar nicht hergeben möchte. Ich tröste mich dann immer damit, dass ich mir sage: „Das kannst du dir ja jederzeit genau so noch einmal nähen!“

Ich weiß zwar, dass ich das selten wirklich in die Tat umsetze, aber in dem Moment hilft’s beim Loslassen. Diesmal habe ich mir nicht lange gut zugeredet, sondern mich einfach mal für’s Behalten entschieden. Schließlich braucht man ja auch als Shopbetreiberin immer mal ein Musterstück, ne!? Um keine Ausrede verlegen.

Ich liebe ihn immer noch sehr, meinen roten Fuchs auf Türkis oder Mint. Etliche Kombinationen habe ich bereits ausprobiert, aber der rote Stoff mit den weißen Pünktchen auf den mintfarbenen Hexastars ist mir im Moment die liebste Variante. Ich finde diesen neuen Jolijou-Stoff, auch die Dinopunks, unglaublich toll und habe schon reichlich Nachschub bestellt.

Wisst ihr, was wirklich ungeheuerlich ist? – Dass dieses schöne Füchschen, das nun bald schon ein Jahr alt wird, immer noch keinen Namen hat! Ob Marie, Helene oder Anna – Fast jede meiner Taschen hat einen Namen, und dieser kleine Fuchs soll keinen haben? Das geht doch nicht! Habt ihr einen Vorschlag, wie ich den Fuchs nennen könnte?

PS: Gestern habe ich ein paar neue Sachen in meinen Shop eingestellt, unter anderem eine solche Kosmetiktasche und eine Kindertasche mit Fuchs auf Hexastars. Zuckersüß! Ich habe lange mit mir gerungen, aber leider keinen Grund gefunden, sie selbst behalten zu dürfen. Na ja, ich kann sie mir ja irgendwann genau so noch einmal nähen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die erste Tasche mit der neuen Pfaff

Der Heimwerkerkönig hatte Geburtstag und wünschte sich eine bunte Einkaufstasche. Da ich ihn ja nun lange genug kenne und weiß, wie sehr er Fische und seinen Gartenteich  mag, waren die Stoffe schnell gefunden: Little Käptn Fisch kombiniert mit Jeansstoff und hellblauem Uni.

Etwas mehr Zeit habe ich diesmal für’s Nähen gebraucht, denn da meine Brother noch in der Reha war, wurde die neue Pfaff eingeweiht. … Mein lieber Mann, was ist der Mensch doch für ein Gewohnheitstier! … Da denkt man, Nähmaschine ist Nähmaschine, aber von wegen! Schon das Einfädeln ging nicht so flott von der Hand wie gewohnt, die Pfaff’sche Nähfüßchenbreite ist eine ganz andere als bei der Brother und dass die Nadel erst einmal nach vorne sticht, bevor sie den Rückwärtsgang einlegt, hat mich anfangs auch ziemlich irritiert.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, und der Heimwerkerkönig hat sich über seinen neuen Einkaufsbeutel sehr gefreut. Das einzige, was jetzt noch fehlt, sind eigene Weblabels. Ich bin immer noch unschlüssig bezüglich Form, Farbe und Schrift; auch für einen Hersteller konnte ich mich noch nicht entscheiden.

Habt ihr mitbekommen, dass ich eine neue Linkparty ins Leben gerufen habe? Auf Unsere Schätzchen könnt ihr Blogposts über eure Nähmaschinen, Ovis und Stickis verlinken und in den Erfahrungsberichten anderer Nähbloggerinnen schmökern. Auch ältere Beiträge sind gerne willkommen! Ich werde dieses Täschchen jetzt auch mal verlinken, und zwar bei Alles für den Mann, TT – Taschen und Täschchen und der Maritimen Linkparty bei lottapeppermint.

Windeltasche für Weltmeisterkinder

Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute eine Geschenkidee vorstellen, die in 9 Monaten sicher der Renner sein wird: eine Windeltasche! Oder ist das etwa Humbug, dass nach dem Sieg einer Fußball-Weltmeisterschaft besonders viele Babys auf die Welt kommen? Ich hab‘ da mal so was gehört.

Das Kind, das mit dem Inhalt dieser Windeltasche saubergemacht und gepflegt werden soll, wurde bereits vor einigen Tagen geboren, hat die Weltmeisterschaft also schon selbst miterlebt. Von meiner Freundin, seiner Tante, erhielt ich den Auftrag dafür, und aus einer Auswahl verschiedener Designs entschied sie sich stilsicher für den türkisen Fly Feather – ein Stoff, der sich traumschön mit anderen kombinieren lässt. Hier mit den Happy Polka Dots, Full Moon Lagoon Bubbles, Riley-Blake-Chevron und petrolfarbenem Uni.

Die Aufteilung sollte so sein, dass locker 3-4 Windeln, eine Wickelunterlage, eine Packung Feuchttücher, Wegwerftütchen für die Stinkbomben sowie Pflegeprodukte für den wunden Babyhintern Platz finden. Ich hatte das alles nun gerade nicht zuhause und musste deshalb ein wenig mit Dingen aus unserem Bad improvisieren. Stört euch also bitte nicht daran, dass in der Tasche als Platzhalter eine Tube Fußpeeling und Sonnencreme stecken! Die Marken haben übrigens nichts zu sagen. Ich  mache hier keine Werbung und empfehle keine Produkte! Schon gar nicht rate ich dazu, wunde Hinterteile mit schleifpapierartigem Fußpeeling zu behandeln.

Damit die Tuben nicht aus den Einsteckfächern rutschen, habe ich ein Stück türkisfarbenes Knopfloch-Gummiband über die Seitentasche genäht. Eine tolle Erfindung, dieses Band! Hübsch schimmernde Zierknöpfe in Orange, Türkis und Pink verdecken die Nähte und sind ein besonderer Hingucker. Was in den insgesamt sieben Fächern keinen Platz findet, kann im Reißverschlusstäschchen auf der Rückseite verstaut werden. Hier habe ich mich an meine Taschenspieler-Clutch erinnert und das RV-Täschchen genauso angenäht. Auf dem Foto ganz oben zu sehen!

Verschlossen wird die Windeltasche mit einem Klettverschluss. Falls euch die Maße interessieren: Zugeklappt misst die Tasche 19 x 30 cm, aufgeklappt 38 x 30 cm. Sie ist also eher im XL-Format und kann dadurch auch noch benutzt werden, wenn das Baby schon 1-2 Jahre alt ist und die Windeln enstprechend größer sind. Eins ist klar: So eine Windeltasche ist eines der schönsten und praktischsten Geschenke, das man frischgebackenen Eltern zur Geburt machen kann, und das Entwerfen und Nähen macht wirklich viel Spaß – besonders mit solch schönen Stoffen!

Nach dem Fotoshooting fiel mir auf, dass ich ja anstatt BABY auch den Namen des Kindes hätte auffädeln können. Das wurde natürlich flugs ersetzt. Ja, und nun freue ich mich, dass ich seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder beim Creadienstag dabei sein kann und schicke das Windeltäschchen auch zum Kiddikram. Was die Weltmeisterkinder angeht, hilft wohl nur eins: Abwarten und Tee trinken!

Taschenspieler-Sew-Along | die Kosmetiktasche

Auf Woche 5 und die Kosmetiktasche in Emmas Taschenspieler-Sew-Along habe ich mich ganz besonders gefreut. Da war gleich klar: Die näh‘ ich mit! Dieses Täschchen mit der weiblich-fülligen Rubensfigur, den eingebauten Falten und dem raffinierten 3D-Plustereffekt muss man einfach lieben! Ein tolles Werk aus der Serie, die heißen könnte: „Kosmetiktaschen für Blender!“ Sieht kompliziert und aufwendig aus, ist es aber nicht die Bohne! Finde ich jedenfalls.

Als ich in der Anleitung las, dass die Kosmetiktasche am besten bei kontrastarm gemusterten Stoffen zur Geltung kommt, habe ich gleich an „Henna Zig Zag“ von makower uk gedacht. Bei meinem letzten Besuch im Nählädchen um die Ecke landete dieses petrolgrüne Schätzchen auf ganz unerklärliche Weise zusammen mit einem floralen Kombistoff in meinem Einkaufskorb. Keine Ahnung, wie das passiert ist! Eigentlich wollte ich ja nur Garn kaufen, aber beim Versuch, zu widerstehen, muss ich wohl schwach geworden sein. Denn als ich im Auto wieder zu mir kam, hatte ich einen halben Meter dieser Stoffe neben mir liegen. Verrückt!

Verrückt auch, dass ich für die Entscheidung, wie ich die Kosmetiktasche verzieren möchte, ungefähr genauso lange gebraucht habe wie für’s Zuschneiden, H630-Aufbügeln und Nähen zusammen. Schlussendlich habe ich natürlich meine allererste Idee aufgegriffen und eine Schleife aus einem Lieblingswebband und zwei farblich passende Knöpfe aufgenäht. Ja, das hätte ich wirklich schneller haben können. Demnächst frage ich bei solch schweren Entscheidungen meine neuen Insta-Friends. Gibt’s bei Instagram eigentlich auch ein Smiley mit rollenden Augen?

Ab mit dem Rubenstäschlein zur lieben Emma, zum Creadienstag und zur Taschenparty… Ja, eine ganz schöne Tour, aber die Kleine hat genug Luft in ihren abgenähten Kästchen, die schafft das!

☆★ ☆ Bisher im Sew-Along genäht: Clutch, Multitasche und Markttasche.☆★☆

Taschenspieler-Sew-Along | die Markttasche

Nach meiner schicken Clutch und der dezenten Elefanten-Multitasche war mir diese Woche mal nach einer pink-grünen Farbexplosion. Ein richtig wildes Ding ist meine Markttasche geworden. Mit ihren Punkten und den großen Seerosen ruft sie schon von weitem: „Hallohoo, hier bin ich!“ Es ist nicht zu übersehen: Sie ist eine quietschvergnügte Shopping-Queen, und ich liebe sie dafür.

Was in dieses Schätzchen alles reinpasst! Dutzende Meter Stoff, die Zutaten für ein großes Partybuffet mit Häppchen, Sekt und allem Drumunddran, Handtücher, Sonnencreme und Knabbereien für einen ganzen Tag am See… Ach, ich bin sicher, in dieser Tasche kann man locker unterbringen, was man benötigt, um mehrere Wochen in der Wildnis zu überleben!

Und sie ist schneller genäht, als du Taschenspieler-Sew-Along bei Emma sagen kannst. Okay, vielleicht nicht ganz so schnell. Aber ohne Quatsch: Für die Multitasche habe ich definitiv länger gebraucht! Die größte Herausforderung bestand bei dieser Markttasche für mich im Einnähen des ovalen Bodens. Da stelle ich mich immer ziemlich an, aber dank der tollen Tipps und Tricks in der Nähanleitung hat das diesmal prima geklappt.

Besonders begeistert bin ich von der Aufsatztasche mit Reißverschluss. So easy peasy und ein Spaß für alle, die gerne nach Herzenslust mit Webbändern, Zackenlitze & Pompoms betüdeln! Die Reißverschluss-Tasche entsteht aus einer langen Stoffbahn, die an zwei Stellen gefaltet und genäht wird. Ein Klacks für jeden Nähanfänger! Für meine Markttasche habe ich außen normale Baumwollstoffe verwendet und innen laminierte Baumwolle, damit ich das Raumwunder auch mal auswischen kann. Natürlich hätte die Tasche keinen Stand, wenn sie nicht entsprechend verstärkt wäre. Dafür habe ich zu H 630 (außen) und S 320 (innen) gegriffen und bin sehr zufrieden mit meiner Vlieseline-Wahl.

Ich liebe diesen japanischen Stoff, der mich an warme Sommertage und das Leben und Treiben auf unserem Gartenteich erinnert. An einem faulen Sonntagnachmittag den Wasserläufern zuzuschauen, wie sie zwischen Seerosenblättern jeden Winkel des Teichs erkunden, begleitet von surrenden Libellen, das ist Entspannung pur. Deshalb musste dieser Stoff unbedingt mit, als ich ihn letztes Jahr auf dem Stoffmarkt entdeckte. Kombiniert habe ich ihn mit Bird Love Apples von Lila-Lotta und einem ganz einfachen pinken Punktestoff. Die Henkel sind aus 4 cm breitem, weichem Baumwollgurtband. … Ach wie schön, dass ich zum ersten Mal gleich montags mit meiner Tasche am Start sein kann. Ich bin schon sehr gespannt, wie die anderen den Schnitt interpretiert haben. Setzt euch doch einfach in meine große Markttasche und ich nehme euch mit zu Emmas Sew-Along! … Auf geht’s!