Kategorie: Kleinkram-Taschen

Born to be wild – Fünf-Fach-Organizer für einen USA-Trip

Daheim herumsitzen können wir noch, wenn wir in Rente sind, haben sich zwei gesagt und einen Flug in die USA gebucht. Im Frühjahr geht’s los – vier Wochen lang durch den Westen Amerikas. Was für ein Abenteuer! Die Reisevorbereitungen laufen schon auf Hochtouren, und da dachte ich mir: „Einen Fünf-Fach-Organizer können die beiden doch sicher gut gebrauchen“. Also setzte ich mich an die Nähmaschine, und herausgekommen ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch mein erster Beitrag für den Taschen-Sew-Along 2016 im Januar.

Fünf-Fach-Organizer | Taschen-Sew-Along 2016 - Januar

Gut organisiert ins neue Jahr – Das ist im Januar das Sew-Along-Motto. Besser organisiert als mit einer Fünf-Fach-Tasche kann man ja kaum sein. Alles findet seinen Platz: Reisetagebuch, Pässe, Flugtickets, Hotelreservierungen, Geld, Stifte, Speicherkarten für die Kamera, Flyer, Postkarten und natürlich – ganz wichtig – ein Fettnäpfchenführer für die USA! Ich glaube, im Wilden Westen stehen eine ganze Menge von den Dingern herum.

Fünf-Fach-Organizer für einen USA-Trip | Taschen-Sew-Along 2016

Mein erster Fünf-Fach-Organizer entstand letztes Jahr beim farbenmix-Adventskalendernähen. 14 Tage lang gab es jeden Tag ein Nähhäppchen, und weil die Umsetzung meist nicht länger als ein Viertelstündchen dauerte, bin ich davon ausgegangen, dass die Tasche in Nullkommanix genäht ist. Zwei Stunden, und das Ding ist gegessen! … Öhm, nee! Rechne mal lieber mit einem laaangen Nachmittag.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix | Taschen-Sew-Along 2016 - Januar

Die Stoffe waren eigentlich ganz fix ausgesucht. Ich wusste, außen soll es der Tassenstoff von Windham Fabrics sein, den ich 2015 von der Creativa mitgebracht habe. Da ich nicht so viel Lila im Schrank habe, waren die Kombistoffe in dieser Farbe schnell gefunden. Auch bei den grünen wusste ich sofort, was ich möchte. Ein besonders toller Stoff ist der Ship Shape aus der Serie Elizabeth von Tula Pink. Aus dem möchte ich mir unbedingt mal eine große Tasche nähen.

Fünf-Fach-Tasche - geräumiger Organizer für die Reise | Taschen-Sew-Along 2016

Die Aufsatztaschen habe ich mit G 700 verstärkt, die Außenstoffe mit Volumenvlies H 630. Bei den Aufsatztaschen habe ich wieder auf das Webband verzichtet. Stattdessen habe ich auch oben einen Stoffstreifen an den Reißverschluss genäht und abgesteppt. Innen habe ich statt Klett wieder einen Mini-Druckknopf verwendet. Insgesamt also nix anders gemacht als bei meinem ersten Fünf-Fach-Organizer. Warum auch das Rezept ändern, wenn sich’s bewährt hat?

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix | Taschen-Sew-Along 2016

Ich freue mich, endlich meinen ersten Beitrag zum Taschen-Sew-Along 2016 schicken zu können. Viele von euch waren ja schon sooo fleißig! 53 fantastische Ordnungshelfer wurden schon genäht und verlinkt. Der Wahnsinn! Da kann ja 2016 nichts mehr verloren gehen, so gut organisiert, wie wir ins neue Jahr starten.

Jetzt kann ich auch ein Häkchen hinter den Januar machen! Jippie! Aber ich bin noch nicht fertig. Ich möchte unbedingt noch einen zweiten Ordnungshelfer nähen: eine Sew Together Bag. Nachdem Ulla von Herbstliebe4you meinte, dass die gar nicht so schwer ist, bin ich sehr optimistisch, dass ich dir nächste Woche Fotos davon zeigen kann.

https://www.greenfietsen.de/2016/01/taschen-sew-along-2016-ueberblick/

Jetzt schicke ich den 5-Fach-Organizer natürlich noch zu Handmade on Tuesday, wo heute wieder viele kreative Selbermacher ihr neuestes DIY-Projekt vorstellen.

Auch verlinkt bei DienstagsDinge und TT-Taschen & Täschchen.

Raketenstarke Windeltasche zum 1. Handmade on Tuesday des Jahres

Bevor ich dich mit dem Astronauten, seinem kleinen Hund und vollen Windeln ins Weltraum entführe, muss ich unbedingt mal was loswerden: Ich bin absolut geflasht und überglücklich darüber, dass mein Taschen-Sew-Along 2016 so gut bei euch ankommt. Danke für die vielen, vielen Kommentare hier auf dem Blog, bei Insta, Facebook und Twitter, danke fürs Teilen und Weitersagen! Eure Begeisterung ist ansteckend! Ich bin motiviert bis in die Haarspitzen und so gespannt, was ihr aus den 12 Monatsthemen macht.

Raketenstarke Windeltasche in Größe XL

Eigentlich würde die Windeltasche ja auch zum Januarthema des Taschen-Sew-Alongs 2016 passen: Gut organisiert ins neue Jahr. Aber ich habe sie schon vor ein paar Wochen genäht, und sie gehört eindeutig noch zum alten Jahr. Wieder war es meine Lieblingsschwägerin, die auf mich zukam und fragte, ob sie eine Windeltasche bei mir bestellen könnte. Ihr Arbeitskollege ist Papa geworden, und nun wird im Kollegenkreis Geld gesammelt und noch ein schönes Babygeschenk zum Überreichen gesucht. Na klar, das mach ich doch gerne! Ich liebe es, Stoffe, Knöpfe und Bänder für eine Windeltasche zu kombinieren. Da kann ich mich richtig austoben.

Raketenstarke Windeltasche mit Knopflochgummi und Lollypop-Knöpfen

Egal, ob Junge oder Mädchen – Schon bei der Eulen-Windeltasche für Laura haben wir darauf geachtet, Stoffe und Farben auszusuchen, mit denen sich auch der Papa beim Windelnwechseln wohl fühlt. Also eher keine rosa Einhörner, sondern lieber fröhlich bunt. Mit Weltraum, Sternen und Space Jets kann man bei einem Jungen natürlich gar nix falsch machen. Ob’s dem kleinen David gefällt, wissen wir nicht, aber der Papa hat sich sehr darüber gefreut.

Raketenstarke Windeltasche mit Außentasche und Namensperlen

Wie toll die Kollektionen von Hamburger Liebe und Jolijou zusammenpassen! Hier treffen sich die Stoffe „Welcome on board“ und die „Hexa-Stars“ mit dem Supahero-Webband. Der Schnitt ist der gleiche wie immer: zusammenklabustert aus verschiedenen Windeltaschen, die ich gesehen habe, Größe und Aufteilung an meine Vorstellungen angepasst, gepimpt mit Knopflochgummi und bunten Lollypop-Knöpfen, die verhindern, dass die Tuben herausrutschen, und mit einer zusätzlichen Außentasche für Tüten oder Kleinkram.

Die farbenfrohen Stoffe unter der Nähmaschine zu haben, ist ein Fest! Da kann ich es mir auch nicht verkneifen, ab und zu mal ein Work-in-progress-Bildchen bei Instagram zu posten:

Work in progress: Baby-Windeltasche mit Weltraum, Sternen und Raketen

(1) Die Stoffauswahl steht (2) Jippie, genau auf der Lasche gelandet!

Work in progress: Baby-Windeltasche mit Weltraum, Sternen und Raketen

(3) Be a hero an der Nähmaschine! (4) Was muss, das muss: Knöpfe mit der Hand annähen

Davids Weltraumtasche ist heute mein Beitrag zum allerersten Handmade on Tuesday des Jahres! Jippie, auch 2016 geht’s weiter bei HoT, und ich freu mich drauf.

Fünf-Fach-Organizer des farbenmix-Adventskalenders 2015… Und jetzt?

Ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das Licht angeht! An Tag 8 des Farbenmix-Adventskalenders kam mir die Nähanleitung echt spanisch vor. Die schönen Seiten aufeinander nähen? Häh, echt jetzt? Kein Scherz? … Über meinem Kopf kreisten mehr als drei Fragezeichen.

Auch die anderen Insta-Nähmädels fanden das Ganze höchst ulkig, und so kamen wir zu dem Schluss: „Am besten nicht nach Sinn und Logik fragen, einfach machen, was in der Anleitung steht!“ … Das Vertrauen in Farbenmix ist riesig. Was soll da schon schiefgehen?

Fünf-Fach-Organizer mit Schreibmaschine | farbenmix-Adventskalender 2015

Mehr als einmal habe ich auf Instagram verglichen, wie die Fünffachtasche bei den anderen aussieht und ob ich noch in der Spur bin. Aber voilà… Am 11. Tag wurde das erste Zwillings-Täschchen gewendet, und mir war klar, wohin die Reise geht. Juhu, genau so eine Doppeltasche wollte ich schon lang mal nähen. Mein Vertrauen wurde belohnt, und ich habe nicht bereut, das japanische Stoffschätzchen angeschnitten zu haben.

Fünf-Fach-Organizer mit Schreibmaschine | farbenmix-Adventskalender 2015

Der Fünf-Fach-Organizer ist wirklich raffiniert: Im Grunde sind es zwei flache Taschen, die aneinandergenäht sind. Die Rückseiten dieser flachen Zwillingstaschen bilden ein drittes Fach in der Mitte, das mit einem Klettverschluss oder einem Druckknopf verschlossen werden kann. Ich habe mich für einen kleinen Metall-Druckknopf entschieden, weil ich die im Moment am liebsten mag. Mit einem Reißverschluss kann die ganze Tasche geschlossen werden. Die Fächer 4 und 5 sind Aufsatztaschen außen.

Fünf-Fach-Organizer | farbenmix-Adventskalender 2015

Theoretisch könntest du noch viel mehr Fächer einbauen: schmal abgenähte Fächer für Stifte, zwei unterteilte Einschubfächer für Handy und Powerbank oder ein geheimes Geldfach. Hach, ich liebe solche Organizer! Ich könnte direkt den nächsten nähen. Dadurch, dass so viele Stoffe, Webbänder, Aufnäher, Stickereien und Reißverschlüsse kombiniert werden können, sind die kreativen Möglichkeiten unendlich. Einen Eindruck von der Vielfalt des Fünf-Fach-Organizers kannst du in dieser Galerie bei Farbenmix gewinnen.

Fünf-Fach-Organizer mit Schreibmaschine | farbenmix-Adventskalender 2015

Es war spannend und aufregend, häppchenweise einer Nähanleitung zu folgen, ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben, was da am Ende bei rauskommt. In unserem Alltag, wo vieles bis ins Kleinste ge-plant und ver-plant ist, wo Überraschungen so selten geworden sind, war es schön, mal nicht genau zu wissen, was morgen kommt. Vielen Dank, liebe Sabine & liebes Farbenmix-Team für dieses große Vergnügen! Ich liebe meinen Schreibmaschinen-Nilpferd-Organizer jetzt schon heiß und innig und werde mich immer an den tollen Adventskalender und das gemeinsame Nähen erinnern.

Fünf-Fach-Organizer mit Nilpferden| farbenmix-Adventskalender 2015

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, TT – Taschen & Täschchen und Farbenmix.

Und so nahm meine Fünf-Fach-Tasche von Tag zu Tag Form an. Eine Instagram-Fotostory:

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 1 + 2

Soll ich oder soll ich nicht das Schreibmaschinen-Stoffschätzchen anschneiden? Ach was soll’s, ich mach’s!

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 3 + 4

Die Stoffe für die Aufsatztaschen habe ich mit G 700 verstärkt, die Außenstoffe mit H 630. Perfekt, finde ich.

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 5-7

Zu den japanischen Schreibmaschinen und Nilpferden habe ich einen roten Kirschblütenstoff ausgesucht.

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 8 + 9

Tag 8 und 9. Kann das so richtig sein? Jawoll! Denn hier entsteht das Fach zwischen den Zwillingstaschen.

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 10 + 11

Die erste Zwillingstasche schlüpft aus dem Wendeloch und jetzt ist klar, wie’s weitergeht.

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 12

Hat was von ’ner Maultasche! Und da erblickt auch schon das zweite Zwillingstäschchen das Licht der Welt.

Work in progress: Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix Tag 13 + 14

Zipper aufziehen, Reißverschluss-Endstück annähen, fertig! … Und jetzt?… Schon vorbei?

Die Fünf-Fach-Tasche – immer wieder gern genäht:

SnapPap nähen – Kosmetiktasche aus Jeans und „veganem Leder“

Papier in Lederoptik – ein Material, das sich färben, bedrucken, bemalen, beplotten und sogar waschen, bügeln und vernähen lässt! … Klingt spannend, hab ich mir gedacht, und gleich mal einen Bogen in Hellbraun bestellt. Schneller als ich SnapPap sagen konnte, war das Zeug geliefert und lag auf meinem Küchentisch. „Okay, und diesen festen Karton soll ich jetzt in die Waschmaschine stecken? Echt jetzt?“  Kurz gezögert, dann ein Herz gefasst und ab damit in die Waschtrommel. 40 Grad, 1000 Umdrehungen, ohne Waschmittel.

SnapPap nähen - Kosmetiktasche aus Jeans und "veganem Leder"

Unterer Teil der Tasche und Schildkröte: SnapPap | greenfietsen-Label: Leder

45 Minuten später, die Waschmaschine im Schleudergang. Ich war mir fast sicher, dass ich gleich nur noch Fetzen vom neuen Wunder-Pap herausholen würde. Dieses Schleudertrauma kann der Karton nicht überlebt haben. Oder doch? – Na klar! Mein Bogen SnapPap war auch nach dem Waschen immer noch am Stück, ohne einen einzigen Riss, aber dafür biegsamer, mit vielen Knicken und einer Oberflächenstruktur, die tatsächlich an Leder erinnert. Wer hätte das gedacht?

SnapPap ist mehr als bloß Papier. Dank der Latex-Beschichtung ist es extrem widerstandsfähig, quasi unkaputtbar. Zerreißen kannst du es nur, wenn du es vorher mit der Schere angeschnitten hast. Meine Sorge, SnapPap könnte die Waschmaschine nicht überleben, war deshalb völlig unbegründet. Eigentlich kannst du mit dem waschbaren Papier kaum was falsch machen.

SnapPap - Vor dem Waschen und danach

Vor und nach dem Waschen

Nach einer Runde in der Waschmaschine kannst du SnapPap besser knüllen und formen, aber trotzdem bleibt es ein festes, störrisches Material. Um es zu glätten, solltest du es vor dem Zuschneiden und Nähen erst einmal ein paar Sekunden mit heißem Dampf bügeln. Auch hier nimmt SnapPap nichts krumm, sondern ist absolut pflegeleicht. Es lässt sich prima mit einer ganz normalen Universalnadel nähen, eben so, als würde man Karton vernähen. Hier und da musst du schon kräftig ziehen und drücken, um das Material in die gewünschte Richtung zu zwingen. Aber es geht, und zwar erstaunlich gut.

Snap Pap und seine Näheigenschaften

Ich mag dieses Material, seinen Look und was man alles damit anstellen kann, aber du darfst es dir nicht wie (Kunst-)Leder vorstellen. Es fühlt sich anders an und lässt sich anders verarbeiten. Für Veganer, Vegetarierer und Leute, die echtes Leder aus ethischen Gründen vermeiden möchten, mag es eine Alternative sein. Ein Ersatz ist es meiner Meinung nach nicht. SnapPap hat genauso viel Ähnlichkeit mit Leder oder Kunstleder wie ein Sojaschnitzel mit einem Schweineschnitzel. Nicht dass ein Sojaschnitzel was Schlechtes wäre, hin und wieder esse ich sehr gerne eins, aber es ist eben kein Fleisch.

SnapPap nähen - Kosmetiktasche aus Jeans und "veganem Leder"

Das Label ist aus Leder, nur der Boden ist aus SnapPap.

SnapPap ist ein spannendes Material – eben gerade, weil es nicht wie Leder oder Kunstleder ist. Es hat im gewaschenen und ungewaschenen Zustand seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Dank seiner Festigkeit eignet es sich zum Beispiel für eckige Taschen, Schachteln oder Hüllen.

SnapPap nähen - Kosmetiktasche aus Jeans und "veganem Leder"

Wenn du mehr über SnapPap erfahren möchtest, bekommst du hier eine Menge Infos und Tipps. Der Tipp, SnapPap vor dem Wenden ein bisschen anzufeuchten, war für meine Kosmetiktasche auf jeden Fall schon mal Gold wert. Ich habe den SnapPap-Boden einfach mit nassen Händen angefasst und ein bisschen geknetet, schon ließ sich die Tasche 1A wenden.

Schildkröten-Anstecker aus SnapPap und Rocailles-Perlen

Der süße Schildkröten-Anstecker ist ebenfalls aus SnapPap gemacht. Weil ich die Schildkröte so toll finde, zum Beispiel auch als Haarspange für Mädchen, habe ich gleich mal mitgeknipst und ein kleines → DIY-Tutorial geschrieben. Anstatt SnapPap zu verwenden, kannst du sie genauso gut aus Leder oder Kunstleder machen. Am Donnerstag werde ich das Tutorial online stellen. Also sei gespannt, und komm am besten am Donnerstag noch mal vorbei!

Meine Kosmetiktasche aus Jeans und SnapPap schicke ich heute zu Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und Taschen und Täschchen.

http://www.handmadeontuesday.blogspot.de/

Frühlingsgrüne Handytasche mit Lift

Liebe Handytaschen-Hersteller, wenn ihr es nicht schafft, für 20 Euro eine gescheite Klapphülle zu konstruieren, die nicht schon nach einem halben Jahr total abgeranzt aussieht, an der nicht das Plastik gerissen und die Ecken abgestoßen sind, dann muss ich mir eben selber eine nähen!

Nach ein paar Tüfteleien und zwei Versuchen bin ich mit Täschchen Nr. 3 sehr zufrieden. Das gebe ich nicht mehr her! Ich liebe sein grünes Outfit, das Vögelchen, den Lollipop-Knopf… und ein Stück von meinem heiß geliebten Lieblingswebband Yummy Pear konnte ich auch unterbringen.

Noch dazu ist es nicht einfach eine schnöde Hülle… Neeeeiiin, diese Handytasche verfügt über einen Lift! Okay, er funktioniert nicht ganz optimal. Aufwärts geht’s deutlich besser als abwärts – Stoff auf Stoff ist halt nicht so rutschig -, aber damit komme ich gut zurecht. Auf die Idee gebracht hat mich Jana von ambaZamba, die am Beispiel ihrer vollautomatischen Smartphone-Tasche zeigt, wie so ein Lift eingebaut wird.

Ich freue mich, dass ich mich nicht mehr über doofe Kauf-Handytaschen ärgern muss und wünsche euch einen fantastisch schönen Dienstag! … Verlinkt bei Creadienstag, Taschen und Täschchen, Scharlys Kopfkino und bei Emmas Frühjahrsputz im Stoffregal, wo in dieser Woche die grünen Stoffe an der Reihe sind.

PS: Weil bestimmt jemand fragt… Das Handycase mit den Kirschen ist von Lila-Lotta. Das kleine, am Case haftende Putztuch „Have a nice day“ habe ich beim Einkaufsbummel entdeckt.

Tasche für verkannte Superhelden !

Wisst ihr, wer verkannte Superhelden unserer Zeit sind? Das sind die IT-Spezialisten, die System-Administratoren und Programmierer, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere moderne, digitale Gesellschaft funktioniert. Was wären wir ohne das Wissen dieser Frauen und Männer über Bits und Bytes und Einsen und Nullen? Wie echte Superhelden agieren sie im Verborgenen. Man sieht sie nur selten, nimmt ihre Anstrengungen kaum wahr.

Für meinen Lieblingshelden entstand diese Tasche nach dem Schnitt Kulturtasche Kamille von Lillesol und Pelle. Genäht aus einem Stoff, der jedes Computerherz höher schlagen lässt. Verstärkt mit einer Lage S 320. Falls ihr euch über das üppige Grün im Hintergrund wundert… Die Tasche und die Fotos sind bereits im Sommer entstanden.

So kann ich auch berichten, dass die Tasche beim Anwender Gefallen gefunden hat und dankbar angenommen wurde. Allerhand Computerzubehör findet nun darin Platz: Maus, Ladekabel, USB-Stick und einiges andere. Allein das Gummiband hat sich als wenig praktisch erwiesen. Da würde ich beim nächsten Mal genau wie auf der gegenüberliegenden Taschenseite einfach ein paar Innentäschchen einnähen.