Kategorie: Kleinkram-Taschen

Kosmetiktasche „London“

Werbung
Von meiner Lieblingszeitschrift und ihrem englischen Original zur Kosmetiktasche „London“ – ein schöner Übergang diese Woche! Und das Wetter war irgendwie auch very british. Was für Regenmengen da wieder runtergekommen sind! Zum Glück sind kurz vorher die Fenster in unser neues Haus eingebaut worden.

Kosmetiktasche "London"

Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil mir die Stoffe von Miriam Dornemann kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

Als Miri D. mich fragte, ob ich Lust hätte, eine ihrer neuen London-Taschen zu nähen, musste ich nicht lange überlegen. Die Kombination von Foto und Illustration hat mir sofort gefallen. Kuckt mal, ist das kleine Vögelchen auf dem Kopfputz des Gardisten nicht witzig? Ich find’s total liebenswert gemacht. Weil mir oben das rechte Feld zu grau war, habe ich es mit einem passenden Webband und einem roten Herz-Knopf aufgehübscht. Auch auf der Rückseite habe ich ein Stück London-Webband aufgenäht.

Kosmetiktasche "London"

Der Stoff mit drei verschiedenen London-Motiven ist bei Spoonflower erhältlich. Die kostenlose Nähanleitung könnt ihr euch hier herunterladen. Ich habe die Tasche mit den Zutaten genäht, die mir Miriam mitgeschickt hat: roter Reißverschluss, roter Innenstoff und Vlieseline S 320.

Nun frage ich mich, ob es wohl sehr vermessen wäre, das Täschchen nachträglich als meinen April-Beitrag mit Knopf auszugeben. Beim Taschen-Sew-Along ging es im April nämlich darum, eine Tasche zu nähen, bei der ein Knopf in Szene gesetzt wird. Ich finde, das kann man gelten lassen, oder Katharina? *zwinker*

Übrigens: Beim aktuellen Motto „Ahoi – Maritime Taschen“ verlosen wir ein tolles Paket von Miri D. Darin enthalten ist auch ein Taschennähset für die Kosmetiktasche „London“ inklusive Stoff, Vlieseinlage, Reißverschluss und Anleitung. Quasi das Rundum-Sorglos-Paket. Wenn ihr noch in den Lostopf hüpfen wollt, müsst ihr euch beeilen. Das Gewinnspiel endet am 31.7.17.

Kosmetiktasche "London"

Ich wünsche euch ein wunderschönes, sonniges Wochenende! Ich hoffe, ich kann meine Hexie-Tutorialreihe bald fortsetzen. Der Geldbeutel mit applizierter Hexie-Blume steht ja noch aus, und ich hab auch noch so viele andere Ideen zum English Paper Piecing. Durch unseren Umbau habe ich im Moment nur leider sehr wenig Zeit fürs Nähen und den Blog, und so ein Tutorial ist recht aufwendig. Aber ich bleibe dran.

Ich bin infiziert. Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Mich hat’s erwischt. Ich hab’s ja schon länger geahnt und nun habe ich Gewissheit. Dass mir das Zunähen von Wendeöffnungen nichts ausmacht, war ein eindeutiges Indiz. Auch, dass ich ohne zu murren, Knöpfe und 8 Meter lange Quilt-Einfassungen von Hand annähe, hat ganz klar dafür gesprochen: Ich gehöre offensichtlich zu den Freaks, denen das Handnähen Spaß macht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

English Paper Piecing

Schon in diesem Blogbeitrag habe ich erzählt, dass mich English Paper Piecing und vor allem Hexies faszinieren. Ich finde es sehr entspannend, kleine Stoffreste um Hexagon-Schablonen zu falten und mit ein paar Stichen zu heften. Für mich ist das genauso wie für andere Stricken oder Häkeln. Ich muss nicht groß dabei nachdenken und kann diese Handarbeit überall machen. Ich kann nähen, ohne Strom zu haben. Ich brauche keinen Tisch und keine Nähmaschine. Für das Nähen der Tasche natürlich schon! Die habe ich nicht mit der Hand genäht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Bisher habe ich einfach nur Hexies geheftet und in einer leeren Knabberbox gesammelt, ohne was Richtiges draus zu machen – von diesem einen Mal abgesehen. Jetzt erst war die Zeit reif, und eine Idee hatte sich in meinem Kopf festgesetzt: Statt der geplanten Bogentasche wollte ich für den Taschen-Sew-Along einen Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix verkleinern und Hexies in einer meiner Lieblings-Farbkombis Smaragdgrün, Türkis und Nachtblau aufnähen.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Verkleinertes Schnittmuster

Also habe ich das Schnittmuster auf 75 Prozent verkleinert und innerhalb weniger Stunden 37 Hexies mit ¾ Inch Kantenlänge geheftet und zu einem Stück zusammengenäht. Das ging erstaunlich schnell. Ich dachte, es würde länger dauern und zäher sein, aber wenn man einmal dran ist, will man immer weiternähen und die Hexie-Landschaft wachsen sehen. Für mich hat es auf jeden Fall Suchtpotenzial, zumindest bei so kleinen, überschaubaren Projekte wie diesem. Eine ganze Decke aus Hexies könnte ich mir im Moment nicht vorstellen.

English Paper Piecing | Hexies nähen für den Fünf-Fach-Organizer

Nach dem Entfernen der Papierschablonen und der Heftfäden habe ich die Hexies noch mal gut gebügelt und dann auf ein Haupt-Schnittteil aus dunkelblauem, dünnen Jeansstoff genäht. Oben die Spitzen habe ich mit der Maschine festgesteppt. Gequiltet habe ich nicht.

Wandernde Wechseltasche

Mal wieder muss ich sagen: Alle Mühe hat sich gelohnt! Es ist sogar besser geworden, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin sehr verliebt in dieses neue Täschchen, das meine wandernde Wechseltasche sein wird. Die Größe ist perfekt für Tempos, Labello und Handcreme in der einen Taschenhälfte und Schreibzeug in der anderen. Alles schön sortiert, und weil der Reißverschluss so weit aufgeht, muss ich nicht lange wühlen, sondern habe meine Sachen immer griffbereit.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Ich bin ein großer Fan der Fünf-Fach-Tasche. Beim Adventskalender-Nähen von Farbenmix 2015 habe ich sie zum ersten Mal aus Schreibmaschinenstoff und kurz darauf noch mal als Reise-Organizer genäht. Jetzt muss ich sagen: Die verkleinerte Version gefällt mir sogar noch besser als die Originalgröße. Zum Vergleich: Das Original misst ca. 26,5 x 22 cm und eignet sich als Tablet- oder Büchertasche. Auf 75 % verkleinert ist die Tasche 19,5 x 16 cm groß und hat das schnuckelige Format einer Kosmetiktasche.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix im Original und auf 75 Prozent verkleinert

Auf einer Seite Hexies, auf der anderen Zebras. Darunter: Fünf-Fach-Organizer in Originalgröße.

Bei der Verstärkung habe ich mich zurückgehalten. H 630 auf die vier Hauptteile und G 700 auf den Zebrastoff für die Aufsatztasche reichen aus. Ich bin mehr als begeistert und glaube, in dieser Größe werde ich den Fünf-Fach-Organizer noch häufiger nähen. Vor allem bin ich jetzt endgültig mit dem Virus „English Paper Piecing“ infiziert.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Nun verlinke ich mein Hexie-Täschchen schnell beim Taschen-Sew-Along 2017, wo im Mai das Thema lautete: „Liebling, ich habe die Tasche geschrumpft“. Schau gerne mal vorbei und lass dich von vielen tollen Taschen inspirieren!

PS: Wenn du beim Taschen-Sew-Along mitnähen möchtest: Hier findest du alle Themen im Überblick. Komm gerne auch in unsere Facebookgruppe, um dich zu informieren und mit mir, Katharina und anderen Taschennähbegeisterten auszutauschen.

Links & Tipps:

Mein Ordnungshelfer | Annex Double-Zip Box Pouch

Ich habe eine Schwäche für Stiftemäppchen. Schon immer gehabt! Ob das Herz-Schlamperle mit dem lustigen Kobold, das Mini-Charm-Etui von Machwerk oder die Himbeerkamel-Mäppchen – Ich liebe sie alle! Deshalb war klar, dass ich unbedingt auch die Annex Double-Zip Box Pouch von Sew Sweetness nähen möchte.

Annex Double-Zip Box Pouch von Sew Sweetness

Das Prinzip des doppelten Reißverschlusses habe ich bereits beim Filigree-Täschchen kennen gelernt. Daher wusste ich: Das Nähen ist nicht schwer und macht sehr viel Spaß. Selbst als Nähanfänger kannst du dich ruhig trauen! Es sieht schwerer aus, als es ist. Ehrenwort!

Die stabile Kastenform verdankt das Annex-Mäppchen der Schaumstoffeinlage Soft & Stable. Wenn du bisher noch nicht mit diesem Material gearbeitet hast, solltest du es unbedingt mal ausprobieren. Es ist eine Offenbarung für passionierte Taschennäher! Die Einlage wird nicht auf den Stoff gebügelt, sondern innerhalb der Nahtzugabe festgenäht.

Annex Double-Zip Box Pouch von Sew Sweetness

Für mein Mäppchen habe ich den Außenstoff und das Soft & Stable zunächst etwas größer als das Schnittmuster zugeschnitten und diagonal mit 1 Inch Abstand gequiltet. Anschließend habe ich das Schnittmuster aufgelegt, mit einem Trickmarker die Form abgezeichnet und sauber mit der Schere ausgeschnitten. Dann habe ich den Außenstoff und das Soft & Stable rundherum knappkantig zusammengenäht. So bekommst du zwei kompakte Schnittteile, die du wunderbar vernähen kannst.

Annex Double-Zip Box Pouch von Sew Sweetness

Das E-Book von Sew Sweetness enthält Schnittmuster in drei Größen: Klein, Mittel und Groß. Weil mir die kleine Annex zu klein und die mittlere etwas zu groß erschien, habe ich die Einstellungen in meinem Druckerprogramm verändert und das kleine Schnittmuster auf 115 % ausgedruckt. Das ist die perfekte Größe, um meine Scheren zu beherbergen, wenn ich mal zu einem Nähtreff unterwegs bin: etwa 24 cm lang, 7,5 cm breit und 8,5 cm hoch. Gerade bei den großen, schweren Scheren ist es super, dass das Mäppchen mit Schaumstoff gepolstert ist.

Annex Double-Zip Box Pouch von Sew Sweetness

Die Stoffe sind alte Bekannte. Vielleicht erinnerst du dich an meine zuckersüßen Mini Money Bags? Zu meiner Bonnie & Camille Kollektion gehören natürlich auch das Filigree-Täschchen, der Crimson & Clover Kosmetikkoffer, das Churn Dash Nadelkissen und mein Nadelbuch. Ja, man könnte mit Fug und Recht behaupten, ich hätte einen Bonnie & Camille Spleen. Aber es gibt auch noch viele andere schöne Stoffe in meinem Schrank. Zu denen werde ich dann demnächst mal greifen. Es wird ja sonst langweilig.

Das Mäppchen ist mein Beitrag zur Februar-Challenge des Taschen-Sew-Alongs 2017, wo schon ganz viele tolle Ordnunghelfer genäht und verlinkt wurden. Die Linkparty zum Stöbern findest du hier. Wenn du beim Sew-Along mitmachen möchtest: Nur zu, du kannst jederzeit einsteigen! Die Februar-Linkparty ist noch bis zum 14. März geöffnet. Du hast keinen Blog? Macht nix, du kannst deine Beiträge auch in unserer Facebookgruppe oder auf Instagram unter dem Hashtag #taschensewalong2017 zeigen. Wir würden uns sehr freuen, dich dort zu entdecken.

Die Anleitung „Annex Double-Zip Box Pouch“ wurde von Miriam {Plottertante} ins Deutsche übersetzt.

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, TT – Taschen und Täschchen und Sew Sweetness Linkparty

Tree of Life – Eine Tasche fürs Stammbuch

Weg mit den Taschentüchern und Hustenbonbons! Jetzt wird’s höchste Eisenbahn, meine November-Tasche zum Sew-Along zu schicken. Morgen schließen schon die Tore. Diese blöde Erkältung hat mich aber auch ganz schön erwischt und meine Pläne gehörig durchkreuzt. Kann man echt gar nicht gebrauchen in der Vorweihnachtszeit! Aber nun bin ich wieder auf den Beinen und freue mich, euch ein paar Bilder von meiner Tasche zu zeigen.

Tree of Life - Eine Tasche fürs Stammbuch

Ich fand, unser Stammbuch mit den eingelegten Urkunden brauchte unbedingt eine schöne Verpackung und Aufbewahrungshülle. Wir haben ja immer Sorge, dass es mal unterkommt, weil der Platz zwischen den Aktenordern irgendwie nicht der richtige zu sein scheint. Aber wo sonst bewahrt man das Stammbuch auf? Irgendwie ist es ja so ein Ding, das man bei der Hochzeit bekommt und dann nur noch wenige Male im Leben überhaupt in die Hand nimmt.

Tree of Life - Eine Tasche fürs Stammbuch

Richtig intensiv mit dem Stammbuch beschäftigt habe ich mich als Kind. Ich habe immer gerne im Buch meiner Eltern die Liste der Vornamen studiert. Wirklich hilfreich, wenn man einen Namen fürs Haustier sucht und das Internet noch nicht erfunden ist. Adalbert, Ratward oder Ottokar – Hm, wie soll der Hase heißen?… Als Kind habe ich mich schiefgelacht über diese Namen und meinen Eltern gedankt, dass sie es sich verkniffen haben, mich Ermelind oder Hildegrund zu nennen.

Tree of Life - Eine Tasche fürs Stammbuch

Wenn ihr jetzt denkt, wir hätten bei unserer Hochzeit vor ein paar Jahren ein Stammbuch mit zeitgemäßen Vornamen ausgehändigt bekommen – Neeee! Im „Verzeichnis gebräuchlicher Vornamen“ verteidigen Godehard, Meinrad & die anderen Ritter immer noch tapfer ihren Platz, tolerieren zwar auch Jakob, Daniela und Gabi neben sich, aber Kevin, Mia und Finn haben bislang keinen Eingang gefunden. Irgendwie ist es doch ein sehr liebenswertes Relikt in unseren digitalen Zeiten, dieses Stammbuch.

Tree of Life - Eine Tasche fürs Stammbuch

Auf der Suche nach einem schönen Stoff für meine Tasche bin ich auf „Tree of Life“ von Tula Pink gestoßen. Ist das nicht ein wunderschönes, symbolhaftes Design, das auch als Kunstwerk in einer Galerie hängen könnte? Ich find’s großartig und absolut passend für unser Büchlein.

Tree of Life - Eine Tasche fürs Stammbuch

Mein Schnitt ist denkbar einfach: Ein etwas längeres Rückteil und ein Vorderteil – jeweils bestehend aus Außenstoff plus H 640 und Innenstoff. Beide Teile mit einem großen Wellenstich abgesteppt. Dann links auf links gelegt, seitlich knappkantig festgenäht und rundherum mit einem grünkarierten Binding eingefasst. Oben eine integrierte Schlaufe, ein Knopf auf dem Vorderteil und fertig ist die Tasche. Simpel, aber genauso, wie ich sie haben wollte.

Und jetzt ab damit zur November-Sammlung des Taschen-Sew-Along 2016, Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.

Macht’s gut und nehmt euch ruhig einen Apfel mit.
An apple a day keeps the doctor away!

RESPEKT – Crimson & Clover Kosmetikkoffer {Sew Sweetness Blogtour}

Werbung
„Das ist er! Das ist mein Angstgegner!“ Ich habe ihn sofort erkannt, als ich mir für die Sew Sweetness Blogtour von Nähconnection* Taschenschnitte zum Testen aussuchen durfte. Die Crimson & Clover Train Cases mussten es sein. So lange schon bewundere ich diesen Koffer von Sew Sweetness, den es in drei Größen gibt. Jetzt wurde er ganz frisch von Miriam {Plottertante} ins Deutsche übersetzt, und wie könnte ich da widerstehen, wo er doch in Siebenmeilenstiefeln auf mich zukommt?

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil mir die Nähanleitung für den Kosmetikkoffer von Nähconnection kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Mein Plan war: Mit dem Filigree-Täschchen habe ich Spaß und entspanne mich, mit der Crimson & Clover fordere ich mich heraus und nähe damit gleichzeitig den Oktober-Beitrag für meinen Taschen-Sew-Along 2016. Im Nachhinein kann ich sagen: Ja, der Plan ist aufgegangen. Die Filigree, die ich am Dienstag präsentiert habe, war ein Klacks im Vergleich zu diesem Kosmetikkoffer. Der hat mir einiges abverlangt und der große Respekt, den ich davor hatte, der war nicht unbegründet. Aber jetzt im Nachhinein, im versöhnlichen Licht der Nähamnesie, bin ich superstolz auf das schöne Ergebnis und könnte mir fast vorstellen, irgendwann noch mal zur Wiederholungstäterin zu werden.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Ich habe den Kosmetikkoffer mit allen Zusatz-Features genäht: Deckeltasche, Fächer, Paspel – insgesamt 22 Einzelteile, die fast ausschließlich mit Rollschneider und Lineal zugeschnitten werden müssen. Die Anleitung enthält nur eine einzige Schnittvorlage je Taschengröße, und das ist der Boden bzw. Deckel. Was ich sehr gut finde: Die Maße sind in Inch und in Zentimeter angegeben. Durch die Zentimeterangabe habe ich ein Gefühl für die Maße, aber zum Zuschneiden verwende ich lieber meine Inch-Lineale.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Bei so vielen Einzelteilen ist es nicht ganz einfach, einen Überblick zu behalten. Da ist es auf jeden Fall ratsam, alle Teile zu beschriften. Ich habe dazu kleine Zettel mit Stoffklammern an den Schnittteilen befestigt. Außerdem habe ich in einer Tabelle alle wichtigen Infos zu den einzelnen Schnittteilen zusammengetragen: wie groß ein Schnittteil ist, ob Außen- oder Futterstoff und wie es verstärkt wird. So habe ich mir den Zuschnittplan, der im E-Book als lange Liste daherkommt, erarbeitet und in eine für mich strukturierte Übersicht gebracht. Ungünstig finde ich, dass die Schnittteile alle recht ähnlich heißen und es keine Abbildung aller Schnittteile gibt.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Du siehst, man muss schon etwas Zeit investieren und sich durchbeißen, aber wenn ich jetzt meinen fertigen Crimson & Clover so anschaue, dann muss ich sagen: Es hat sich doch gelohnt! Nicht nur, dass ich meinem Angstgegner ins Auge geschauen und ihn bezwungen habe, ich habe auch neue Erfahrungen gemacht und neue Nähtechniken kennen gelernt.

Die Amerikaner gehen doch an manche Dinge anders heran als die Deutschen, und wie am Ende Deckel und Boden angenäht werden, das habe ich ja so noch nie gesehen. Ich habe eine ganze Weile gezögert, weil ich mir gar nicht vorstellen konnte, dass das klappen kann. Aber doch, man muss eben auch mal Sara vertrauen und es genauso machen, wie sie es erklärt. Es klappt tatsächlich!

Insgesamt habe ich festgestellt: Die Anleitung ist wohl durchdacht, jeder Schritt ist logisch und funktioniert. Wäre ja auch komisch, wenn nicht, schließlich ist der Schnitt schon seit 2014 auf dem Markt. Am Ende der Anleitung hätte ich mir allerdings mehr Bilder und verständlichere Erklärungen gewünscht. Da habe ich eine ganze Weile gebraucht, bis ich kapiert habe, dass es zwei Wendeöffnungen gibt und wie die Tasche fertiggestellt wird.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

An ein paar Stellen bin ich Sara nicht gefolgt, z. B. beim Paspel-Annähen. Im E-Book wird die Paspel zu einem Ring geschlossen und angenäht. Das habe ich anders gemacht, nämlich so wie bei meinem Mug Rug Fietsi Fuchs. Da hat eben jeder so seine Vorlieben.

Verstärkt habe ich, wie im E-Book empfohlen, mit Soft & Stable und G 700 – an und für sich eine sehr gute Wahl! Der Kosmetikkoffer ist stabil und fasst sich gut an. Genäht habe ich übrigens die mittlere Größe, die mir sehr gut gefällt. Die fertige Tasche hat die Maße: 23 x 19 cm, Höhe: 17 cm.

Schon zu Beginn habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich für die Sew-Sweetness-Blogtour Stoffe von Bonnie & Camille vernähen möchte. Während ich bei der Filigree gar nicht lange überlegen musste, fiel mir die Wahl beim Crimson & Clover Köfferchen um einiges schwerer. Erst als ich mir darüber klar wurde, wofür ich ihn benutzen möchte – zur Aufbewahrung meiner Sticksachen – wusste ich: Jetzt ist die Zeit gekommen, den Vintage-Picnic-Stoff anzuschneiden.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Um die schönen Kreuzstich-Blumen des Stoffes nicht zu zerstören, habe ich nur links und rechts neben den länglichen, rosafarbenen Ornamenten qequiltet und diese damit optisch hervorgehoben. Ein bisschen schade ist es, dass es mir nicht gelungen ist, den Stoff straffer auf das Soft & Stable aufzusteppen. Dadurch ist mir hier und da eine kleine Falte reingeraten. Aber hey, was soll’s! Man muss auch nicht päpstlicher sein als der Papst.

Beim nächsten Mal weiß ich, worauf es ankommt und was ich noch verbessern kann. Dann nehme ich wahrscheinlich auch eher einen geblümten oder unregelmäßig gemusterten Stoff, keinen mit Motiv, das sich über dem Reißverschluss möglichst nahtlos fortsetzen soll. Denn obwohl ich die beiden Seitenstreifen aus einem einzigen, gequilteten Stoff zugeschnitten hatte, musste ich später doch etwas schieben, damit sich das Muster außen exakt fortsetzt – leider auf Kosten der Nahtstellen, die bei Deckel und Boden nicht genau übereinander sind. Aber auch hier finde ich: Das stört keinen großen Geist.

Crimson & Clover Train Case | Schnitt: Sew Sweetness

Mein Fazit: Der Crimson & Clover Kosmetikkoffer ist ein anspruchsvolles Nähprojekt für erfahrene Taschennäher. Wer schon alle möglichen Kosmetiktaschen genäht hat und eine Herausforderung sucht, dabei eine große Portion Zeit und Geduld mitbringt, der wird an Crimson & Clover seine Freude haben. Die Belohnung ist auf jeden Fall eine außergewöhnliche Tasche.

Das war mein zweiter Beitrag zur großen Sew Sweetness Taschenparty. Welche Blogger noch dabei sind und welche Rabatte und Gewinnspiele es gerade gibt, erfährst du bei Nähconnection. In Annikas Shop sind ab sofort 8 Taschenschnitte von Sew Sweetness in deutscher Übersetzung erhältlich, darunter auch die Crimson & Clover Kosmetiktasche.

NACHTRAG 2023 : Leider gibt’s Nähconnection nicht mehr. Shop und Blog haben geschlossen.

Hier gelangst du zu meinem ersten Beitrag: Filigree-Täschchen mit Doppelreißverschluss

Die Übersetzerinnen der englischen Anleitungen sind Miriam {Plottertante} und Gesine {Allie & Me design}.

Verlinkt bei Taschen-Sew-Along 2016, Sew Sweetness Linkparty, TT und RUMS.

LOVE – Filigree-Täschchen mit Doppelreißverschluss {Sew Sweetness Blogtour}

Werbung
Dir gefällt eine Tasche, aber die Anleitung ist auf Englisch und deshalb traust du dich nicht? Dann schau doch mal, ob es das E-Book auf Deutsch gibt! Immer mehr amerikanische Designer kommen einen großen Schritt auf uns zu und lassen ihre Anleitungen ins Deutsche übersetzen, allen voran Sara Lawson, die du vielleicht besser unter ihrem Label Sew Sweetness kennst.

Dass es gar nicht immer so einfach ist, das knackig-kurze Englisch ins Deutsche zu übertragen, davon können Gesine {Allie & Me design} und Miriam {Plottertante} ein Lied singen. Dank der beiden sind viele Sew-Sweetness-Anleitungen nun auch auf Deutsch erhältlich. Wo du sie bekommen kannst? – Ab sofort auch im Shop von Nähconnection. Annika hat Sew Sweetness neu in ihr Programm aufgenommen und zum Start diese große Blogtour organisiert. (NACHTRAG 2023: Den Shop Nähconnection gibt es nicht mehr.)

Filigree Doppelreißverschluss-Täschchen nach dem Schnitt von Sew Sweetness

Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil mir die Nähanleitung für den Kosmetikkoffer von Nähconnection kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

30 Bloggerinnen machen mit und zeigen die beliebten Doppelreißverschluss-Täschchen Filigree und Annex, das Materialetui für Kreative, die Aeroplane Bag, den Cumberland Rucksack, die Tudor Bag, die Emblem Duffle Bag und den Crimson & Clover Kosmetikkoffer. Eine Woche lang dauert die große Taschensause und währenddessen gibt’s bei Nähconnection tolle Gewinnspiele und jede Menge Rabatte auf die Sew-Sweetness-Schnitte.

Filigree Doppelreißverschluss-Täschchen nach dem Schnitt von Sew Sweetness

Als Annika fragte, ob ich Interesse hätte, an der Blogtour teilzunehmen, war ich sofort begeistert. Schon oft habe ich das Filigree-Täschchen bei Gesine bewundert, deshalb war klar: Die will ich nähen! Der Doppelreißverschluss ist genial, und die Tasche bietet viel Freiheit, sich kreativ auszutoben – mit Stoffen, Reißverschlüssen, Zippern, Aufnähern, Webbändern oder Quiltmustern.

Und nachdem ich sie nun schon zum zweiten Mal genäht habe, muss ich sagen: Ich liebe sie! Diese Kosmetiktasche ist was ganz Besonderes und stellt fast alle anderen in meinem Regal in den Schatten. Sie macht mehr Arbeit als andere Kosmetiktäschchen, da brauchen wir gar nicht drumrum zu reden, besonders wenn man die Taschenteile vor dem Zuschnitt quiltet. Aber es lohnt sich! 100 Prozent!

Quilten mit dem Abstandslineal

Das Abstandslineal für meine Brother-Nähmaschine möchte ich nicht mehr missen. Super zum Quilten.

Die Sache mit dem Doppelreißverschluss ist übrigens halb so wild. Schritt für Schritt wird in der Bilder-Anleitung erklärt, wie die Seitenteile an die Reißverschlüsse genäht werden, damit am Ende zwei Innentaschen entstehen. Gar nicht schwer zu verstehen! Ein bisschen tricky finde ich am Schluss das Einnähen des Seitenteils. Da ist der Tipp im E-Book, Stylefix zu verwenden, Gold wert.

Filigree Doppelreißverschluss-Täschchen nach dem Schnitt von Sew Sweetness

Genäht habe ich die kleine Größe. Die finde ich mit 21 cm Länge und 14 cm Höhe richtig schnuckelig. Im E-Book enthalten sind außerdem eine mittlere und eine große Filigree. Für den besonderen Anlass der Blogtour habe ich zu absoluten Lieblingsstoffen von Bonnie & Camille gegriffen: außen ein Stoff aus der Serie Scrumptious, innen Karo-Stoffe aus der Serie Vintage Picnic. Das Label habe ich aus SnapPap ausgeschnitten, ein Stück Love-Webband aufgenäht, links und rechts mit der Lochzange zwei kleine Löcher gemacht und mit Stickgarn aufgenäht.

Filigree Doppelreißverschluss-Täschchen nach dem Schnitt von Sew Sweetness

Ich bin so glücklich mit meiner Bonnie & Camille-Filigree und werde sie garantiert nicht mehr hergeben. Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, kann ich dir noch zwei Tipps an die Hand geben:

1. Lies dir die Anleitung unbedingt sehr sorgfältig durch. Manchmal stehen wichtige Informationen erst am Ende einer Erklärung. Deshalb gut lesen! Denk z. B. beim Annähen der Reißverschlüsse daran, 1 cm vom Rand entfernt zu beginnen und aufzuhören. Das überliest man leicht.

2. Verwende zum Verstärken der Tasche unbedingt Soft & Stable! Du meinst vielleicht, das Nähen und exakte Arbeiten wäre durch die Schaumstoff-Einlage schwieriger, aber das Gegenteil ist der Fall. Ich habe die Tasche beim ersten Versuch mit G 700 und H 640 verstärkt, und das Ergebnis hat mich längst nicht so überzeugt wie mit Soft & Stable. (Übrigens ist Soft & Stable nicht teurer als Style-Vil!)

Filigree Doppelreißverschluss-Täschchen nach dem Schnitt von Sew Sweetness

So, das war mein erster Streich, der zweite folgt sogleich… um genau zu sein am Donnerstag. Ja, ich präsentiere im Rahmen der Blogtour noch eine zweite Sew-Sweetness-Tasche. Diesmal ein richtiger Brocken, der auch gleichzeitig mein Angstgegner für den Taschen-Sew-Along 2016 im Oktober ist. Ich hab ganz schön dran gekaut, aber ihn schlussendlich doch bezwungen. YEAH! Wenn du wissen möchtest, wie mein Angstgegner hieß, schau also in zwei Tagen noch mal vorbei.

Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß bei der großen Sew-Sweetness-Taschenparty! Die Links zu allen Blogs, die mitmachen, findest du bei Nähconnection.

Und wenn du wissen möchtest, wie man „Sew Sweetness“ richtig ausspricht, schau doch mal in meinen Blogbeitrag It’s not sew easy | Der Running-Gag.

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Sew Sweetness Linkparty und TT – Taschen & Täschchen