Als ich den Blogpost zum Shibori-Mäppchen geschrieben habe, ist mir eingefallen, dass ich ja noch ein anderes Hexie-Täschchen zum Zeigen habe. Es ist schon vor einiger Zeit entstanden und war mein erster Versuch mit Flying Hexies. Wenn du dabei jetzt an Hexen denkst, die auf ihren Besen durch die dunkle Nacht zum Blocksberg fliegen, weit gefehlt: Flying Hexies haben nichts mit Halloween zu tun.

Als Flying Hexies, schwebende Hexies oder auch Modern Hexies werden Hexagons bezeichnet, die einzeln mit der Nähmaschine auf einen Hintergrundstoff gesteppt werden. Die Hexagons werden in der Technik des English Paper Piecings (EPP) gearbeitet. Dabei wird Stoff um eine Hexagon-Papiervorlage gefaltet und mit Heftstichen oder Kleber fixiert. Die Stoffränder sind dann umgeklappt und können nach dem Applizieren auf den Hintergrundstoff nicht ausfransen. In diesem Tutorial kannst du dir Schritt für Schritt anschauen, wie ich die Flying Hexies auf den Schnittteilen fixiert und festgenäht habe. Quasi ein Making-of.

Ehrlich gesagt habe ich ziemlich unterschätzt, wie aufwendig es ist, die Flying Hexies zu applizieren, selbst bei so einem kleinen Täschchen. Damit es ordentlich wird, muss man eine Menge Hilfslinien mit dem Trickmarker ziehen. Trotzdem gelingt es bei den kleinen Hexies mit einer Kantenlänge von 3/4 Inch nicht immer, alle Spitzen exakt zu treffen und die Quiltlinien im gleichen Abstand zu setzen. Vermutlich geht es einfacher, wenn die Hexies größer sind und man mehr Abstand zwischen ihnen lässt. Nichtsdestotrotz, ich finde den Effekt mit den erhabenen Flying Hexies sehr witzig und kann mir auch einen kunterbunten Wandquilt in dieser Technik gut vorstellen.

Der Schnitt ist der gleiche wie bei meinem Geocaching-Täschchen, das ich vor vier Jahren genäht habe. Witzig, wie unterschiedlich die beiden Geschwister-Taschen sind, obwohl es doch der gleiche Schnitt ist. Das Schnittmuster ist Marke Eigenbau und denkbar simpel. Es ist einfach ein Rechteck, das nach unten trapezförmig breiter wird, damit die Tasche trotz Abnäher gerade Seiten bekommt.
Fertig genäht ist die Tasche 12 x 18 cm groß und perfekt geeignet für Ladekabel oder anderen Kleinkram, den man unterwegs oder auf Reisen braucht… zum Beispiel, wenn man mal des Nachts auf einem Besen zum Blocksberg fliegt. 😉
Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und TT – Taschen & Täschchen.

























