Ein winterlicher Februar, und ich genieße jede Minute, die es morgens früher hell wird, jeden Sonnenstrahl, jede kleine Frühlingsblume, die sich im Garten durch die gefrorene Erde schiebt, jedes Bienensummen und Vogelzwitschern. Kannst du es auch kaum erwarten, dass es endlich warm wird und alles wieder zum Leben erwacht?

Mein inneres Grün-Thermometer hat sich offenbar schon umgestellt: von kühlem Winter-Teal auf sonniges Apfelgrün. Für meine PopUp-Tasche habe ich zum grünen Kirschenstoff aus der Serie Sew Cherry 2 von Lori Holt gegriffen. Das ist einer meiner liebsten Lieblingsstoffe. Dass ich ihn anschneide, ohne das Schnittmuster vorher zu kennen oder getestet zu haben, liegt an Farbenmix.

PopUp ist eine von 10 Taschen der Taschenspieler 4. Ich bin Fan der ersten Stunde und habe alle Taschenspieler-CDs von Farbenmix im Regal stehen. Viele Taschen davon habe ich genäht, nie bin ich eingegangen oder habe es bereut, einen schönen Stoff ver(sch)wendet zu haben. Deshalb habe ich auch diesmal vertrauensvoll und beherzt in meinen Lieblingsstoff geschnitten.
Die PopUp macht echt Spaß! Sie besteht aus nur einem großen Schnittteil (plus Reißverschluss-Enden), ist dadurch superschnell genäht und besticht durch ihre clevere Faltung. Das sieht nicht nur witzig aus, sondern ist auch praktisch. Denn wie der Name schon verrät, kann sich das Wunderding ganz flach machen oder zu einer geräumigen Kleinkram-Tasche aufplustern.

Ich kann mir vorstellen, dass das gerade auf unseren Fahrradreisen sehr praktisch sein kann. Deshalb habe ich die Tasche nur dezent gefüttert: mit H 630 auf den Außenstoff. Sie soll sich platt wie eine Flunder machen, wenn ich sie nicht brauche, damit ich sie gut in der Packtasche verstauen kann. Wenn ich die PopUp nur im aufgeplusterten Zustand verwenden wollte, würde ich sie noch etwas mehr verstärken, damit sie ein bisschen mehr Stabilität bekommt. In dem Fall würde ich vermutlich noch H 250 oder G 700 auf den Innenstoff bügeln. Aber so bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, nur dünnes Volumenvlies aufzubügeln. Auch ohne Inhalt hat sie einen ganz wunderbaren Stand.

Ein paar Worte zur Anleitung: Sie scheint mir etwas reduzierter, als ich das von den bisherigen Taschenspielern gewohnt war. Aber dafür gibt‘s nun zu jeder Tasche ein Video-Tutorial, in dem Sabine von Farbenmix Schritt für Schritt mit viel Ruhe und Geduld erklärt, was zu tun ist. Wenn in der Anleitung also etwas nicht ganz deutlich geworden ist, das Video beantwortet bestimmt jede Frage. Ich würde sagen: Erfahrenen Taschennähern reicht die schriftliche Bilderanleitung, Nähanfängern kommt das Video-Tutorial sehr entgegen. Jeder eben so, wie er es gerne hat und braucht.

Toll finde ich auch, dass man das ganze Material, das auf der Taschenspieler-CD enthalten ist, auch als E-Book kaufen und downloaden kann. Viele von uns haben ja gar kein CD-ROM-Laufwerk mehr oder möchten aus ökologischen Gründen auf eine CD in Plastikhülle verzichten. Wer aber doch die CD gekauft hat, findet darin einen Code, mit dem er auf der Farbenmix-Webseite auch die PDFs herunterladen kann.
So, das war nun der erste Streich im Taschenspieler4-Sew-Along von Emma (Frühstück bei Emma), der gestern begonnen hat und zehn Wochen lang geht. Mal sehen, wie viele Taschen ich mitnähe. Ich habe mir keinen großen Plan gemacht, sondern entscheide von Woche zu Woche, worauf ich Lust und wofür ich Zeit habe.
Jetzt schaue ich erst mal bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge vorbei. Da poppen heute bestimmt noch einige andere PopUps auf. Ist deine auch dabei?
Lust auf Frühlings-Nähprojekte?
Hier findest du ein paar passende Blogposts und Tutorials:
Näh dir eine witzige Hühnerbande aus einem 5 Inch Charm Pack
Tutorial für Patchwork-Anfänger | Ein bunter Mug Rug zu Ostern
Petit Four Basket – Stoffkörbchen mit Fake-Binding
Zweierlei Osterhasen zum Nähen und Liebhaben
Mein Tulpen Mini Quilt zur Backyard Roses Blog Tour
Frühling is in the house – Trianglekissen „Sixty“ aus Osterstoffen