Werbung
Als wir am Freitagmittag in den Westfalenhallen ankamen, war mein erster Gedanke: „Wow, ist das riesig hier! Wie soll man sich das alles anschauen können?“ In insgesamt sechs Messehallen präsentierten vom 18. bis 22. März 2015 insgesamt 700 Aussteller, was das Selbermacherherz begehrt: Basteln, Malen, Zeichnen, Textiles Gestalten, Handwerken, Schmuckherstellung – Keine Facette kreativen Gestaltens, die nicht auf der Creativa in Dortmund vertreten war.
Daneben Sonderausstellungen wie der LandGarten, die PerlenExpo und der Puppen- & Bärenmarkt und als besondere Highlights die Myboshi Häkel-WM sowie eine Modenschau mit Kleidung aus Lakritze und verschiedene Award-Verleihungen. Sofort war klar: Es muss ausgewählt werden. Da meine Interessen beim kreativen Gestalten mit Stoff, Wolle und Papier liegen, habe ich hier meinen Schwerpunkt gesetzt.

Massenandrang am Samstagvormittag – Insgesamt 80.000 Besucher auf der Creativa
Zwei Tage lang habe ich versucht, so viel wie möglich anzuschauen und an Inspiration mitzunehmen. Natürlich wurde auch ordentlich eingekauft, aber bevor ich zeige, was in meine Florabella wanderte, möchte ich dich auf einen kleinen Rundgang durch die Creativa, wie ich sie gesehen und erlebt habe, einladen.

Bergs Stoffe in Halle 7 am Freitagnachmittag
Solltest du einmal die Creativa besuchen wollen, empfehle ich dir, Donnerstag oder Freitag zu gehen. Am Samstag war es echt voll und ein entspanntes Schlendern über die Messe kaum möglich, besonders am Vormittag. Samstag ist ganz klar Hauptpublikumstag.

Amerikanische Stoffschätze am Stand von Birgit Tolba
Anders als in Ladengeschäften haben die Aussteller viel mehr Zeit und Muße zum Quatschen und Fachsimpeln. Bei der sympathischen Birgit Tolba habe ich nicht nur traumhaft schöne Stoffe von Amy Butler und Joel Dewberry gefunden, sondern mich auch noch nett unterhalten.

Wunderschön dekoriert bei Charlotta’s
Viele Stände waren traumhaft schön gestaltet und sehr einladend dekoriert. Bei Charlotta’s
aus Hamburg fand ich ein paar tolle Frühlingsstoffe und konnte nicht widerstehen.
Zwischendrin immer wieder spontane Treffen mit Bloggerfreunden. Rebecca von Jakaster hatte mich doch tatsächlich an meiner Tasche erkannt. 26 Näh- und Kreativbloggerinnen habe ich an diesem Wochenende getroffen und größtenteils zum ersten Mal persönlich kennen gelernt. Das war für mich DAS Highlight der Creativa, und deshalb wird es darüber noch mal einen eigenen Blogpost geben.

Zwergenschön – farbenfrohe Stoffe und Motive, die nicht nur Kinder faszinieren
Großer Andrang bei Milli Zwergenschön. Wer in einem „zwergenschönen“ Outfit den Stand besuchte, bekam eine Überraschung. Kein Wunder begegneten uns beim Frühstück im Hotel Frauen, die aussahen, als seien sie direkt dem Zwergenschön-Märchenland entsprungen.

Am Stand von hobbyplotter.de
Dafür, dass das Plotten zum „Kreativtrend 2015“ ausgerufen wurde, war recht wenig davon auf der Creativa zu sehen. Bei Hobbyplotter konnte man sich beraten lassen und einkaufen. An vielen Ständen gab es darüber hinaus interessante und inspirierende Vorführungen…

Das Konzept hat mich überzeugt: Stempel zum Zusammenbauen
Bei Unique Hobby Products zeigte eine Dame, wie man mit Stempeln hübsche Vintage-Karten gestalten kann. Der Clou an den niederländischen Stempeln: Sie sind nicht aus Holz, sondern werden aus einer Acrylplatte und darauf haftenden, flachen Stempeln zusammengebaut. So lassen sich eine Menge Stempel sehr platzsparend aufbewahren. Ganz billig ist dieses Vergnügen aber nicht. Für den Acrylblock habe ich 5,50 € bezahlt, für das Stempelset mit den Fietsen 9,95 €.

Workshop bei Maki von Mollie Makes
Nicht nur gucken, sondern selber machen, konnte man bei Maki, der Chefredakteurin der DIY-Zeitschrift Mollie Makes. Wer Lust hatte, konnte in Makis Workshop Knotentaschen und Turnbeutel gestalten. Besonders in Halle 8 fanden viele solcher Kreativworkshops statt. Mir fehlte im trubeligen Messegeschehen mit all den Bloggertreffen die Ruhe dafür, deshalb habe ich meist nur kurz zugeschaut.

Foto von Contadina’s way. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von myboshi.
Eine tolle Begegnung, die ich leider verpasst habe: Meine Freundin Sabine traf die Jungs von myboshi: Felix Rohland mit einem Kollegen. Sie präsentierten an ihrem Verkaufsstand nicht nur neue Garne und Häkelbücher, sondern richteten auch die Myboshi Häkel-WM 2015 aus. Wenn du wissen möchtest, wie groß deine Chance auf eine Urkunde gewesen wäre: Die schnellste Häklerin verarbeitete 45 Meter Wolle in 5 Minuten und 7 Sekunden! Na, kannst du das toppen?

von links nach rechts: Ina, Mark, Tini, ich, Micha, Danny, Rebecca, Sabine und Steffi
Fleißig gehäkelt und gestrickt wurde auch bei Danny und Mark am Stand von Simply Stricken. Die beiden sympathischen DIY-Blogger haben gemeinsam mit Creativa-Besuchern Pepepanda ein buntes Fell verpasst. Wer Lust hatte, konnte sich dazusetzen und eine Runde mithäkeln. Am Sonntagnachmittag entwickelte sich Simply Stricken zum beliebten Bloggertreffpunkt, und so entstand dieses schöne Foto.

Ina dreht am Rad.
Kaum eine Nähsüchtige, die nicht ihr Glück am Dortex-Rad probiert hätte. Nach einer Bestellung von Web- oder Lederlabels konnte man sich einen Rabatt erspielen. Ina versucht das Glücksrad schon mal auf den Jackpot einzustimmen. Hat aber wenig gebracht: 10 % bei Ina, 15 % bei mir.

An Stempeln und bunten Klebebändern konnte man sich regelrecht arm kaufen
Verführung pur: Bunte Washi Tapes! Stolz kann ich berichten, dass ich hier stark geblieben bin – anders als die liebe Sewing Tini. Dafür konnte ich an anderen Ständen nicht widerstehen…

Meine Shoppingbeute
Stoffe, Webband, Baumwollgurtband, ein paar Stempel und ein kleiner Druck mit Fuchs kamen gleich mit, 20 Dortex-Lederlabels sind bestellt und werden mit der Post zugeschickt. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie aussehen. Ich finde, im Vergleich zu so manchen Bloggerfreunden war ich beim Shoppen sehr brav. Einen herzlichen Winker an dieser Stelle zu Sabine und Marlies!

Bis zum nächsten mal auf der Creativa!
Die Creativa war ein rundum tolles Erlebnis, auch dank der Annehmlichkeiten, die mein Blogger-Presseausweis mit sich brachte. Nicht nur, dass ich keinen Eintritt zahlen musste und kostenlos hätte parken dürfen, wenn ich denn mit dem Auto angereist wäre, auch die Schließfächer und wenig benutzten Toiletten im Medienzentrum wusste ich sehr zu schätzen. Das Fotografieren war auf der Messe nicht immer erwünscht, aber wenn ich erklärte, dass ich einen Kreativblog schreibe und das Foto für diesen Artikel verwenden möchte, waren die meisten einverstanden und freuten sich sogar.