Alle Artikel von greenfietsen

TaTüTa – Minitaschen für den Taschen-Sew-Along 2016

Im August sind beim Taschen-Sew-Along 2016 Minitaschen dran, und da kommt mir doch ein Auftrag ganz gelegen. Meine Mutter hat gerne ein paar kleine Geschenke auf Vorrat und wünschte sich deshalb von mir ein paar TaTüTas, auf Deutsch: Taschentüchertaschen.

TaTüTa - Taschentüchertaschen

TaTüTas sind Hüllen, in die ein Päckchen Taschentücher reinpasst. So eine TaTüTa sieht natürlich viel hübscher aus als ein blaues Plastikpäckchen. ABER auch auf die Gefahr hin, dass du mich jetzt ausbuhst und mit Knöpfen bewirfst: Für mich persönlich, also für mich gaaaanz persönlich, sind TaTüTas die Vorstufe zu umhäkelten Klorollen auf der Hutablage! Ich finde sie unpraktisch und viel zu tüddelig. – So jetzt ist es raus. Wenn du dich jetzt aus meiner Leserliste austragen möchtest, muss ich das wohl akzeptieren. Aber bevor du das tust, denk doch noch mal an die guten Zeiten, die wir miteinander hatten, an die vielen anderen, schönen Posts, die ich geschrieben habe und bei denen wir ganz und gar auf einer Wellenlänge waren!

TaTüTa - Taschentüchertaschen

Nichtsdestotrotz nähe ich die Dinger echt gerne. Man kann ganz toll Stoffreste verwerten, man muss keine Vlieseline aufbügeln, man ist ruckizucki fertig und hat ein kleines Geschenk. Meine Omas haben sich sehr über ihre TaTüTas gefreut. Sie tragen sie immer in ihrer Handtasche mit sich herum und füllen sie wieder auf, wenn sie leer sind.

TaTüTa - Taschentüchertaschen

Die TaTüTas nähe ich immer nach diesem schönen, simplen Freebook. Vielleicht magst du es ja mal testen. Oder sind sie dir etwa auch zu tüddelig?

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDingeStoffresteparty und Taschen-Sew-Along 2016 AUGUST.

https://www.greenfietsen.de/2016/08/taschen-sew-along-2016-minitaschen/

Senna Tote – Eine Sommertasche zum Verlieben

Werbung
Kennst du das, wenn man eigentlich gar keine großen Erwartungen an eine Sache hat und dann komplett überrascht wird? So ging’s mir gestern mit der Senna Tote. Was für eine geniale Tasche! Simpel zu nähen, aber durch den Umschlag raffiniert und schick. Ich bin total verliebt.

Senna Tote - Eine Sommertasche zum Verlieben

Der Schnitt stammt von LBG Studio und wurde von Annika von Näh-Connection ins Deutsche übersetzt. Annika hat mir das E-Book vor einiger Zeit kostenlos zum Testen angeboten und natürlich konnte ich nicht Nein sagen, nachdem ich wunderschöne Designbeispiele gesehen hatte.

Senna Tote - Raffiniert mit Klappe

Aus dem roten Riley-Blake-Stoff ist es eine richtig schöne Sommertasche geworden. Wie gut, dass ich mich für die Blumen entschieden habe. Zwischenzeitlich dachte ich ja, ich hätte doch lieber eine von meinen anderen Ideen umsetzen sollen. Aber nein, die Tasche ist genau richtig so! Ich bin sicher, das wird eine Lieblingstasche.

Senna Tote - Raffiniert mit Klappe

Boden und Henkel sind aus dem Taschenstoff PISA in Hellbraun. Innen ein unspektakulärer, roter Stoff mit weißen Pünktchen. Bei der Verstärkung habe ich mich an die Empfehlung im E-Book gehalten: H 630 auf die Außenstoffe, S 320 auf die Innenstoffe. Die Henkel habe ich so genäht, wie ich es in meinem Tutorial erkläre, allerdings ohne Verstärkung. Die Tasche hat einen sehr guten Stand, lässt sich schön umklappen. Auch hier: Würde ich genauso wieder machen.

Work in progress: Senna Tote von LBG Studio/Näh-Connection

Mit der Anleitung bin ich gut zurechtgekommen. Sie ist ausführlich und erklärt jeden Schritt ganz genau. Fotos gibt es keine, dafür aber viele präzise Illustrationen. Das gefällt mir richtig gut, denn Zeichnungen sind ja oft viel klarer als Fotos. Nicht so ganz optimal finde ich das 2-spaltige Layout der Anleitung, aber das ist wahrscheinlich auch Geschmackssache. Ich hatte dadurch manchmal Orientierungsprobleme. Aber da es nicht meine erste Tasche ist, war mir doch schnell klar, welches Bild zu welchem Arbeitsschritt gehört.

Work in progress: Senna Tote von LBG Studio/Näh-Connection

Gerade als erfahrene Taschennäherin neigt man ja manchmal dazu, Anleitungen nur zu überfliegen, weil man ja eh schon weiß, wie’s geht und worauf’s ankommt. Von wegen, das kann manchmal ganz schön ins Auge gehen. Die Designerin hat sich schon etwas dabei gedacht, wenn z. B. ein Henkel nur bis zu einer bestimmten Stelle angenäht werden soll. Wenn du bei der Senna Tote die Henkel weiter als bis zu einem bestimmten Punkt annähst, kannst du später den Taschenrand nicht mehr umklappen. Gut, dass mir dieser Zusammenhang noch rechtzeitig aufgegangen ist.

Senna Tote - Eine Sommertasche zum Verlieben

Übrigens: Nicht, dass du denkst, ich hätte die Tasche gestern in einem Rutsch genäht. Nein, nein! So schnell bin ich nicht. Die meisten Schnittteile lagen hier schon eine Weile als UFO auf meinem Tisch, ein paar waren sogar schon verstärkt. So konnte ich gestern beinahe direkt mit dem Nähen beginnen. Und ich wurde sogar noch rechtzeitig fertig, um ein paar schöne Fotos im Garten zu machen. Das hat mal wieder richtig viel Spaß gemacht.

Senna Tote - Eine Sommertasche zum Verlieben

Die Tasche ist etwas kleiner, als ich dachte: etwa 35 cm hoch, oben 47 cm breit und unten 37 cm. Auf den Fotos wirkt sie größer, aber ich finde die tatsächliche Größe gut. Ich bin froh, dass sie nicht größer ist. So eignet sie sich auch prima als Handtasche. Einziges Manko: Die Henkel hätten ruhig etwas länger sein dürfen – vielleicht 15-20 cm – damit man sie bequem über der Schulter tragen kann. Das ist bei mir ein bisschen eng.

In der Anleitung enthalten sind auch zwei Außentaschen-Varianten und eine Innentasche. Ich habe nur die Innentasche und die hintere Außentasche umgesetzt, und auch die gefällt mir echt gut. Durch die aufgenähten Träger sind es eigentlich drei Fächer. Das große Fach in der Mitte wird durch einen Kam Snap verschlossen.

Senna Tote - Rückseite mit Außenfächern

Jetzt freue ich mich darauf, dass am Wochenende der Sommer wiederkommen soll und ich meine neue Tasche ausführen kann. Bis dahin schaut sie bei RUMS, TT – Taschen und Täschchen und natürlich beim Taschen-Sew-Along 2016 JULI vorbei. Ich bin ein bisschen spät dran, aber schaffe es zum Glück noch. Die Linksammlung für Juli ist noch bis Sonntag, 14.8.16 geöffnet.

Nadelbuch „Backyard Roses“ mit süßen Stickereien

Jedes Nadelbuch ist ein kleines Gesamtkunstwerk! Jana hat das in ihrem Blog ambaZamba perfekt auf den Punkt gebracht. Sie hat geschrieben: „Es ist so ein Ding, das man immer wieder auf und zu machen mag und rumdrehen und wenden und angucken.“ Genau so geht’s mir auch! Ich liebe es, das Nadelbuch zu öffnen, durchzublättern und anzuschauen.

Nadelbuch mit süßen Stickereien {E-Book: greenfietsen}

Schon die Stoffe zu kombinieren, den Filz farblich darauf abzustimmen und das Nadelbuch mit dem passendem Nähzubehör zu bestücken, macht riesig viel Spaß. Siehst du rechts den Nähmaschinenknopf auf dem gelben Filz? Du würdest doch nie und nimmer auf die Idee kommen, dass sich darunter ein Schokofleck befindet, oder? Ja, so ein Nadelbuch, das birgt Geheimnisse! Aus eigener Erfahrung rate ich dir: Beim Sticken besser nicht auf der Couch sitzen, fernsehen und Schokolade essen! Zumindest das mit der Schokolade empfiehlt sich wirklich nicht.

Nadelbuch "Backyard Roses" nach dem E-Book von greenfietsen

Diese Stoffe von Nadra {ellis & higgs} erfreuen mein Auge und mein Nähherz! Ich hab ja hier und hier und hier schon sehr von der Stoffserie „Backyard Roses“ geschwärmt. Jetzt ist aber auch kein Schnipsel vom blauen Blumenstoff mehr übrig. Der letzte Streifen hat haargenau für den Außenstoff gereicht. Wenn du auch einen letzten, gut gehüteten Rest von deinem Lieblingsstoff hast, dann näh ein Nadelbuch daraus! Es gibt kaum eine bessere Verwendung dafür, denn du hast das Nadelbuch ja ständig in der Hand. Das E-Book mit ausführlicher Foto-Anleitung findest du in meinem Etsy-Shop.

Jedes ein Unikat! - Nadelbuch nach dem E-Book von greenfietsen

Besonders das Einrichten und Bestücken des Nadelbuchs macht mir sehr viel Spaß. Die kleine Schere habe ich bei Nähwelt Flach gefunden. Das Maßband ist ein Stück Baumwollband – einen praktischen Nutzen hat es nicht wirklich, aber sieht es nicht hübsch aus!? Reine Deko ist auch der Nähmaschinen-Holzknopf.

Auch das gebastelte Kärtchen, auf das ich bunte Garnfäden gewickelt habe, ist mehr eine Spielerei. Aber wer weiß… Vielleicht nehme ich das Nadeletui ja mal mit auf Reisen und bin dann irgendwann dankbar für das Ersatzgarn.

Du siehst, so ein Nadelbuch ist nicht nur ein praktischer Ordnungshelfer, es ist auch was für Ästheten und kreative Spielkinder. Ich finde, jeder sollte eins haben.

Verlinkt bei Taschen-Sew-Along 2016, Handmade on Tuesday & DienstagsDinge.

Neues E-Book | Nähwittchen und die 7 Nadelbücher

Es ist doch immer ein unvergleichlich schöner Moment, wenn eine Idee zu einem E-Book geworden ist und in den Shop einzieht. Dieses kleine Nadelbuch liegt mir aber auch ganz besonders am Herzen. Ich war so im kreativen Nähflow, dass ich sage und schreibe sieben Exemplare genäht habe. Ich musste unbedingt ausprobieren, wie das Mäppchen mit Gummibändchen, Knebelknopf, mit Stickereien und aus Webkanten genäht aussieht.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

So findest du also in meinem 24-seitigen E-Book neben einer ausführlichen Foto-Anleitung auch noch fünf verschiedene Varianten: Blumig, Witzig, Romantisch, Praktisch und Elegant.

Wie immer habe ich mir große Mühe gegeben, die einzelnen Schritte sehr anfängerfreundlich zu erklären. Wer schon mehr Näherfahrung hat, dem reicht wahrscheinlich einfach nur ein Blick auf die insgesamt 60 Anleitungsfotos.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

Es ist ein einfaches, schnelles Projekt, bei dem ein großer Reiz für mich darin liegt, sich kreativ austoben zu können. Ich liebe es, dass man durch Kleinigkeiten wie eine farblich passende Schere oder eine Herznadel ein ganz besonderes Unikat erschaffen kann. Auch wenn ich nicht in der Lage bin, mich auch nur von einem meiner sieben Nadelbücher zu trennen, weiß ich doch, dass ich es noch ganz oft nähen und verschenken werde. Es ist einfach ein fabelhaftes, sehr praktisches Geschenk für Nähfreunde und Wichtelaktionen.

Apropos Freunde… Aus Zeitgründen habe ich diesmal auf ein Probenähen verzichtet. Dann habe ich mich aber doch nicht ganz wohl dabei gefühlt, das E-Book aufs Nähvolk loszulassen, ohne dass mal jemand vom Fach draufgeschaut hat. Also habe ich vorgestern vier liebe Menschen überfallen und gefragt, ob sie mal eben ganz spontan mein E-Book korrekturlesen und mir Feedback geben könnten. Zum Glück hatten sie Zeit und Lust und zwei von ihnen haben das E-Book sogar noch am gleichen Abend probegenäht. Unglaublich! Ich danke euch sehr, Sabine, Ina, Tini und Jana! Ihr seid die Besten!

Nadelbuch von Contadina's way {E-Book: greenfietsen}

Das elefantös schöne Nadelbuch der lieben Sabine {Contadina’s way} ♥

Das E-Book ist ab sofort in meinem Shop erhältlich und darf heute auch bei RUMS mitmachen.

Und falls du dich fragst, was ich denn nun mit 7 Nadelbüchern mache… Alle sind komplett ausgestattet und werden monatsweise abwechselnd benutzt. Ja, ich weiß, ich bin total verrückt… Verrückt nach Nadelbüchern!

Nachtrag: Auf mehrfachen Wunsch hier ein Schnappschuss von meinen 7 Zwergen… äh, Nadelbüchern.

7 auf einen Streich - Nadelbücher {E-Book von greenfietsen}

 

Hier findest du weitere Designbeispiele:

Nadelbuch „Backyard Roses“ mit süßen Stickereien
Nadelbuch aus Webkanten
Nadelbuch als Wichtelgeschenk

Taschen-Sew-Along 2016 | August – Klein, aber oho! – Minitaschen

Sommerferien in Deutschland. Da haben viele von uns keine Zeit und wenig Lust, lange an der Nähmaschine zu sitzen. Deshalb sind beim Taschen-Sew-Along 2016 im August kleine Taschen gefragt. Näh eine Minitasche!

Das kann ein Täschchen für einen Einkaufs-Chip sein, eine Mini-Schlüsselbörse oder eine MiniMoneyBag. Wie wär’s mit einer Zippy Wallet oder ein paar witzigen Wassermelonen-Täschchen? Vielleicht kannst du aber auch eine neue Handytasche gebrauchen?

Auch das Nadelbuch, das in wenigen Tagen als brandneues E-Book in meinen Shop einzieht, würde gut zum Thema passen. Du entscheidest, wie klein deine Minitasche wird, welches Schnittmuster du verwendest und für wen du sie nähst.

Wenn du gerade erst von diesem Sew-Along erfahren hast und dich fragst, ob du noch einsteigen kannst: Aber klar doch! Du kannst jederzeit mitmachen. Du musst auch nicht in jedem Monat dabei sein, sondern immer dann, wenn es für dich passt und du Zeit und Lust hast. Hier siehst du, wann welches Thema dran ist: Sew-Along-Übersicht.

Linkparty-Regeln:

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts.
  • Damit die Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.
  • Teilnehmen können nur Blogs.
  • Wenn du keinen Blog hast, aber trotzdem mitmachen und deine Nähbeiträge zeigen möchtest, komm gerne in meine Facebook-Gruppe Taschen-Sew-Along 2016.
  • Diese Linkparty startet am 1.8.16 und endet am 14.9.16.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Kimono Tee – Das Shirt für faule Socken

Bevor ich mal einen Jersey aus dem Schrank ziehe und ein Shirt zuschneide, muss schon einiges passieren. Es ist wie verhext… Mir kommt einfach IMMER was dazwischen… Meistens ist es eine Tasche.

Kimono Tee - Freebook von Maria Denmark

Zwei Tage vor einer Verabredung fällt mir dann ein: Du könntest dir doch eigentlich mal was Schönes zum Anziehen nähen. Aus einem witzigen Stoff, den nicht jeder hat. Hm, aber welcher Schnitt?

Kimono Tee - Freebook von Maria Denmark

Ein Kimono Tee! – Geht schnell, passt super und fühlt sich immer gut an. Ich bin ja weiß Gott nicht die Schnellste, aber für dieses Shirt brauche selbst ich nur anderthalb Stunden.

Kimono Tee - Freebook von Maria Denmark

Kein Wunder, es besteht ja auch nur aus 2 Teilen. Die Säume bügle ich am liebsten nach innen um und steppe sie mit einem einfachen Geradstich ab. Ja, nenn mich ruhig faule Socke!

Kimono Tee - Freebook von Maria Denmark

So hatte ich fix ein schönes Shirt für unseren 1. Nähblogger-Stammtisch in Frankfurt. Ich freue mich immer wieder darüber, dass ich in der Lage bin, mir selbst so knallige, lustige T-Shirts zu nähen. Könnte ich eigentlich öfter mal machen.

*******
Das Kimono Tee ist ein kostenloser Schnitt von Maria Denmark. Ein paar kleine Anpassungen habe ich vorgenommen: den Halsausschnitt verkleinert, die Ärmel um ca. 1 cm verlängert und um die Hüften etwas dazugegeben. Schau dir hier meine anderen Kimono Tees an.

Verlinkt bei RUMS.