Werbung
Dir gefällt eine Tasche, aber die Anleitung ist auf Englisch und deshalb traust du dich nicht? Dann schau doch mal, ob es das E-Book auf Deutsch gibt! Immer mehr amerikanische Designer kommen einen großen Schritt auf uns zu und lassen ihre Anleitungen ins Deutsche übersetzen, allen voran Sara Lawson, die du vielleicht besser unter ihrem Label Sew Sweetness kennst.
Dass es gar nicht immer so einfach ist, das knackig-kurze Englisch ins Deutsche zu übertragen, davon können Gesine {Allie & Me design} und Miriam {Plottertante} ein Lied singen. Dank der beiden sind viele Sew-Sweetness-Anleitungen nun auch auf Deutsch erhältlich. Wo du sie bekommen kannst? – Ab sofort auch im Shop von Nähconnection. Annika hat Sew Sweetness neu in ihr Programm aufgenommen und zum Start diese große Blogtour organisiert. (NACHTRAG 2023: Den Shop Nähconnection gibt es nicht mehr.)
★ Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil mir die Nähanleitung für den Kosmetikkoffer von Nähconnection kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
30 Bloggerinnen machen mit und zeigen die beliebten Doppelreißverschluss-Täschchen Filigree und Annex, das Materialetui für Kreative, die Aeroplane Bag, den Cumberland Rucksack, die Tudor Bag, die Emblem Duffle Bag und den Crimson & Clover Kosmetikkoffer. Eine Woche lang dauert die große Taschensause und währenddessen gibt’s bei Nähconnection tolle Gewinnspiele und jede Menge Rabatte auf die Sew-Sweetness-Schnitte.
Als Annika fragte, ob ich Interesse hätte, an der Blogtour teilzunehmen, war ich sofort begeistert. Schon oft habe ich das Filigree-Täschchen bei Gesine bewundert, deshalb war klar: Die will ich nähen! Der Doppelreißverschluss ist genial, und die Tasche bietet viel Freiheit, sich kreativ auszutoben – mit Stoffen, Reißverschlüssen, Zippern, Aufnähern, Webbändern oder Quiltmustern.
Und nachdem ich sie nun schon zum zweiten Mal genäht habe, muss ich sagen: Ich liebe sie! Diese Kosmetiktasche ist was ganz Besonderes und stellt fast alle anderen in meinem Regal in den Schatten. Sie macht mehr Arbeit als andere Kosmetiktäschchen, da brauchen wir gar nicht drumrum zu reden, besonders wenn man die Taschenteile vor dem Zuschnitt quiltet. Aber es lohnt sich! 100 Prozent!

Das Abstandslineal für meine Brother-Nähmaschine möchte ich nicht mehr missen. Super zum Quilten.
Die Sache mit dem Doppelreißverschluss ist übrigens halb so wild. Schritt für Schritt wird in der Bilder-Anleitung erklärt, wie die Seitenteile an die Reißverschlüsse genäht werden, damit am Ende zwei Innentaschen entstehen. Gar nicht schwer zu verstehen! Ein bisschen tricky finde ich am Schluss das Einnähen des Seitenteils. Da ist der Tipp im E-Book, Stylefix zu verwenden, Gold wert.
Genäht habe ich die kleine Größe. Die finde ich mit 21 cm Länge und 14 cm Höhe richtig schnuckelig. Im E-Book enthalten sind außerdem eine mittlere und eine große Filigree. Für den besonderen Anlass der Blogtour habe ich zu absoluten Lieblingsstoffen von Bonnie & Camille gegriffen: außen ein Stoff aus der Serie Scrumptious, innen Karo-Stoffe aus der Serie Vintage Picnic. Das Label habe ich aus SnapPap ausgeschnitten, ein Stück Love-Webband aufgenäht, links und rechts mit der Lochzange zwei kleine Löcher gemacht und mit Stickgarn aufgenäht.
Ich bin so glücklich mit meiner Bonnie & Camille-Filigree und werde sie garantiert nicht mehr hergeben. Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, kann ich dir noch zwei Tipps an die Hand geben:
1. Lies dir die Anleitung unbedingt sehr sorgfältig durch. Manchmal stehen wichtige Informationen erst am Ende einer Erklärung. Deshalb gut lesen! Denk z. B. beim Annähen der Reißverschlüsse daran, 1 cm vom Rand entfernt zu beginnen und aufzuhören. Das überliest man leicht.
2. Verwende zum Verstärken der Tasche unbedingt Soft & Stable! Du meinst vielleicht, das Nähen und exakte Arbeiten wäre durch die Schaumstoff-Einlage schwieriger, aber das Gegenteil ist der Fall. Ich habe die Tasche beim ersten Versuch mit G 700 und H 640 verstärkt, und das Ergebnis hat mich längst nicht so überzeugt wie mit Soft & Stable. (Übrigens ist Soft & Stable nicht teurer als Style-Vil!)
So, das war mein erster Streich, der zweite folgt sogleich… um genau zu sein am Donnerstag. Ja, ich präsentiere im Rahmen der Blogtour noch eine zweite Sew-Sweetness-Tasche. Diesmal ein richtiger Brocken, der auch gleichzeitig mein Angstgegner für den Taschen-Sew-Along 2016 im Oktober ist. Ich hab ganz schön dran gekaut, aber ihn schlussendlich doch bezwungen. YEAH! Wenn du wissen möchtest, wie mein Angstgegner hieß, schau also in zwei Tagen noch mal vorbei.
Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß bei der großen Sew-Sweetness-Taschenparty! Die Links zu allen Blogs, die mitmachen, findest du bei Nähconnection.
Und wenn du wissen möchtest, wie man „Sew Sweetness“ richtig ausspricht, schau doch mal in meinen Blogbeitrag It’s not sew easy | Der Running-Gag.
Verlinkt bei Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Sew Sweetness Linkparty und TT – Taschen & Täschchen