Schlagwort: E-Book

Neues E-Book | Nähwittchen und die 7 Nadelbücher

Es ist doch immer ein unvergleichlich schöner Moment, wenn eine Idee zu einem E-Book geworden ist und in den Shop einzieht. Dieses kleine Nadelbuch liegt mir aber auch ganz besonders am Herzen. Ich war so im kreativen Nähflow, dass ich sage und schreibe sieben Exemplare genäht habe. Ich musste unbedingt ausprobieren, wie das Mäppchen mit Gummibändchen, Knebelknopf, mit Stickereien und aus Webkanten genäht aussieht.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

So findest du also in meinem 24-seitigen E-Book neben einer ausführlichen Foto-Anleitung auch noch fünf verschiedene Varianten: Blumig, Witzig, Romantisch, Praktisch und Elegant.

Wie immer habe ich mir große Mühe gegeben, die einzelnen Schritte sehr anfängerfreundlich zu erklären. Wer schon mehr Näherfahrung hat, dem reicht wahrscheinlich einfach nur ein Blick auf die insgesamt 60 Anleitungsfotos.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

Es ist ein einfaches, schnelles Projekt, bei dem ein großer Reiz für mich darin liegt, sich kreativ austoben zu können. Ich liebe es, dass man durch Kleinigkeiten wie eine farblich passende Schere oder eine Herznadel ein ganz besonderes Unikat erschaffen kann. Auch wenn ich nicht in der Lage bin, mich auch nur von einem meiner sieben Nadelbücher zu trennen, weiß ich doch, dass ich es noch ganz oft nähen und verschenken werde. Es ist einfach ein fabelhaftes, sehr praktisches Geschenk für Nähfreunde und Wichtelaktionen.

Apropos Freunde… Aus Zeitgründen habe ich diesmal auf ein Probenähen verzichtet. Dann habe ich mich aber doch nicht ganz wohl dabei gefühlt, das E-Book aufs Nähvolk loszulassen, ohne dass mal jemand vom Fach draufgeschaut hat. Also habe ich vorgestern vier liebe Menschen überfallen und gefragt, ob sie mal eben ganz spontan mein E-Book korrekturlesen und mir Feedback geben könnten. Zum Glück hatten sie Zeit und Lust und zwei von ihnen haben das E-Book sogar noch am gleichen Abend probegenäht. Unglaublich! Ich danke euch sehr, Sabine, Ina, Tini und Jana! Ihr seid die Besten!

Nadelbuch von Contadina's way {E-Book: greenfietsen}

Das elefantös schöne Nadelbuch der lieben Sabine {Contadina’s way} ♥

Das E-Book ist ab sofort in meinem Shop erhältlich und darf heute auch bei RUMS mitmachen.

Und falls du dich fragst, was ich denn nun mit 7 Nadelbüchern mache… Alle sind komplett ausgestattet und werden monatsweise abwechselnd benutzt. Ja, ich weiß, ich bin total verrückt… Verrückt nach Nadelbüchern!

Nachtrag: Auf mehrfachen Wunsch hier ein Schnappschuss von meinen 7 Zwergen… äh, Nadelbüchern.

7 auf einen Streich - Nadelbücher {E-Book von greenfietsen}

 

Hier findest du weitere Designbeispiele:

Nadelbuch „Backyard Roses“ mit süßen Stickereien
Nadelbuch aus Webkanten
Nadelbuch als Wichtelgeschenk

Sneak Peek | Mein neues E-Book – Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere

Juhu, bald erscheint mein neues E-Book! In den letzten Tagen habe ich viel an diesem Projekt gearbeitet und freue mich sehr, dass ich nun so weit bin, es anzukündigen. Ich hab das aber auch schon sooo lange im Kopf, das muss jetzt einfach mal raus: ein süßes, kleines Nadelbuch für alle, die mit einem Griff die richtige Näh- oder Stopfnadel zur Hand haben möchten.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Es ist die Version 2.0 von diesem Fuchs-Nadelbuch, das mich seit vier Jahren begleitet und eins der wichtigsten Nähutensilien in meiner Schublade ist. Ich weiß nicht, woher es kommt, dass ich Nadelbücher so liebe, aber schon als ich mit dem Nähen begann, wusste ich: Ich brauch so eins – unbedingt! Bei meinem ersten Exemplar habe ich noch nicht bedacht, dass eine kleine Schere im Nadelbuch sehr praktisch wäre. Das habe ich nun eingebaut. Auch die Materialwahl habe ich verbessert.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Was ich so toll finde: Man kann sich beim Nähen und Gestalten nach Herzenslust kreativ austoben und das Nadelbuch durch Kleinigkeiten zu einem ganz besonderen Schmuckstück machen. Ich habe insgesamt sieben verschiedene Versionen genäht und immer noch etliche Ideen, wie ich es noch anders machen könnte, z. B. außen mit Plottermotiv, mit Applikation oder gepatcht aus Hexies. Die Möglichkeiten sind schier unendlich.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Das Nadelbuch ist ein schönes, kleines Nähprojekt und ein Geschenk, über das sich alle Nähfreunde freuen. Es eignet sich auch gut als Reise-Nähetui. Nächste Woche zieht das E-Book in meinen Shop ein, und ich hoffe, es gefällt dir dann genauso gut wie mir.

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.

PS: Der Stoff heißt „Nähen ist toll!“ und ist ein Design von Hamburger Liebe. Du kannst ihn bei Spoonflower in der Qualität deiner Wahl individuell drucken lassen. Weil Spoonflower seit einiger Zeit eine Niederlassung in Berlin hat, wird aus Deutschland verschickt. Das heißt: Normale Versandkosten! Kein Versand aus den USA oder Zollgebühren. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Katja von schoenstebastelzeit, die mir verraten hat, wo es diesen Stoff gibt.

Last but not least – Der letzte Fuchs

Die Fuchs-Linkparty kann natürlich nicht schließen ohne dieses Kissen, das in der Vorarbeit zu meinem E-Book Sixty entstanden ist. Genäht in der Variante 40 x 40 cm aus 24 Dreiecken, mit Fuchs, Eule, Eichhörnchen und cremefarbenem Teddyplüsch auf der Rückseite.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Wegen des dicken Plüschs habe ich bei dieser Kissenhülle einen ganz einfachen Reißverschluss an die Unterseite genäht. Fotografiert am letzten sonnigen Herbsttag.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

Das ist mein persönlicher, ein bisschen sentimentaler Abschied von der Fuchs-Linkparty. Mach’s gut, kleiner Fuchs! Du bist der letzte Partygast.

Patchworkkissen "Sixty" | Triangle-Kissen mit Fuchs & Teddyplüsch

So, einmal tief durchatmen… und auf die nächste Woche freuen! Denn am Dienstag erwartet euch zum Abschluss der Fuchs-Linkparty die größte und schönste Verlosung, die es bisher in meinem Blog gab. Sechs fantastische Sponsoren konnte ich dafür gewinnen. Mitmachen kann jeder, der mindestens einen Beitrag verlinkt hat. Schaut also am Dienstag unbedingt vorbei! Ich freu mich auf euch.

Bis dahin! Habt noch einen schönen 2. Adventssonntag, ihr Lieben!

Weihnachtliches Triangle-Kissen mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Dieses Triangle-Kissen werden deine Kinder lieben! … Wieso? – Na wegen der witzigen Nussknacker und Weihnachtszwerge. Sie fliegen mit einem Regenschirm durch die Luft und schneiden Schneemann-Girlanden aus. Die haben wirklich nur Quatsch im Kopf, diese Kobolde! Umrahmt werden sie von einer leckeren Zahnpasta-Paspel. Rot-weiß gestreift natürlich.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Ich hab ja nicht viel Weihnachtsdeko im Haus. Ich bin da mehr der minimalistische Typ, genau wie mein Mann. Ein schöner Adventskranz, ein Weihnachtsstern an der Haustür, hier und da ein paar kleine Dekosachen verteilt – das reicht uns schon. In diesem Jahr war aber klar, dass ich unbedingt noch ein weihnachtliches Sixty-Kissen für unsere Couch haben möchte. Passende Stoffreste waren vom letzten Jahr noch da, und so konnte ich gleich mit dem Zuschneiden und Zusammenpuzzeln der Dreiecke beginnen. Diesen kreativen Prozess mag ich am allerliebsten.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zahnpasta-Paspel

Mal sehen, ob ich noch zusammenbekomme, wie die Stoffe heißen, denn sie sind wirklich schön. In der Weihnachtsmischung drin sind auf jeden Fall: Dandelion von Farbenmix, Nutcrackers von Michael Miller, Gnome for the Holidays von Michael Miller und Netorious, ein zartgrüner Basicstoff von Cotton & Steel. Die anderen sind Basics, die ich mal im Nähladen gekauft habe.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" mit Nussknacker und Zwergen

Ich habe die Variante 50 x 50 cm genäht, H 630 auf die Rückseite gebügelt und anschließend entlang der Dreiecke mit normalem Nähgarn abgesteppt. Durch das Quilten kommt das Triangle-Design richtig schön zur Geltung. Für die Rückseite habe ich den Baumwollstoff „Elixir“ ausgewählt und einen verdeckten Reißverschluss genäht. Wie das funktioniert, erkläre ich sehr detailliert in meinem E-Book Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken. Wenn du Lust hast, dir auch ein solches Triangle-Kissen zu nähen, dann schlag schnell zu: In meinem Shop gibt es auf meine E-Books gerade -15 % Weihnachtsrabatt.

Weihnachtliches Triangle-Kissen "Sixty" - Rückseite mit verdecktem Reißverschluss

Mein Kissen schicke ich heute zu RUMS, denn ich habe es für mich und zu meiner Freude genäht. Außerdem werfe ich es rüber zur Tophill-Couch. Mal schauen, ob da noch Platz für ein paar freche Weihnachtszwerge und ein bisschen Zahnpasta-Paspel ist.

„Der verdeckte Reißverschluss ist ja genial“ – Designbeispiele meiner Probenäher

Jeder Jeck ist anders! – Und deshalb wollte ich zu meinem Triangle-Kissen „Sixty“ unbedingt verschiedene Rückseiten-Varianten anbieten. Den einfachen Hotelverschluss für den Anfänger oder für die faule Socke. Den Kam-Snap-Verschluss für den Liebhaber von Druckknöpfen. Und den verdeckten Reißverschluss für den alten Nähhasen, der gern mal was Anderes ausprobieren möchte. Die Geschmäcker sind verschieden, und für jeden soll die passende Variante dabei sein.

Tatsächlich wurden alle drei Varianten beinahe gleich oft von meinen Probenähern ausgewählt. Einen kleinen Vorsprung hat der verdeckte Reißverschluss, der auch mein Liebling ist. Er ist gar nicht kompliziert zu nähen und sieht superprofessionell aus.

Heute in Runde 3 zeige ich dir die letzten Sixty-Kissen aus dem Probenähen. Es sind noch einmal ganz fantastische, sehr inspirierende Designbeispiele – viele mit verdecktem Reißverschluss:

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Laura {Eda Lindgren}

Designbeispiel von Laura {Eda Lindgren}

Laura alias Eda Lindgren hat ein reduziertes und dadurch sehr wirkungsvolles Design gewählt. Schwarzweiß kombiniert mit Mintgrün und Pünktchen – Sehr schick! Laura hat sich für den Kam-Snap-Verschluss entschieden.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Ina {Immermalwasneues}

Designbeispiel von Ina {Immermalwasneues}

„Den verdeckten Reißverschluss liebe ich. Den werde ich nur noch nähen“, schrieb mir Ina sehr begeistert ins Feedback. Ein sehr schmuckes Detail ist ihr Label, das sie auf den verdeckenden Stoffstreifen genäht hat. Aber auch die gepatchte Vorderseite kann sich sehen lassen! Mehr über Inas Sixty-Kissen erfährst du in ihrem Blog Immermalwasneues.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Janin {Kirschsüß}

Designbeispiele von Janin {Kirschsüß}

Neue Kissen braucht das Land, meint Janin von Kirschsüß und hat gleich zwei Triangle-Kissen genäht. Besonders vom verdeckten Reißverschluss, den sie bei der großen Kissenhülle ausprobiert hat, war sie sehr begeistert: „Der verdeckte Reißverschluss ist ja toll, das erste Mal gemacht und dank der Anleitung ohne Probleme.“ … Juhu! So soll das sein!

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Katharina {Der Rabe im Schlamm}

Designbeispiel von Katharina {Der Rabe im Schlamm}

Katharina von Der Rabe im Schlamm hat Kissenhüllen bisher immer mit dem Matratzenstich verschlossen. Wenn der Bezug nicht mehr schön war, hat sie einfach einen neuen genäht. Boah, das wäre aber echt schade für dieses tolle Triangle-Kissen in Blau-Rot! Da ist der verdeckte Reißverschluss auf jeden Fall die bessere Idee.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Marita {maritabw macht's möglich}

Designbeispiel von Marita {maritabw macht’s möglich}

Marita von maritabw macht’s möglich ist ein großer Patchworkfan und möchte in Zukunft mehr in diese Richtung ausprobieren. Dass sie ein geborenes Patchworktalent ist, sieht man an ihren beiden Sixty-Kissen. Als ich Marita im März auf der Creativa kennen lernte, erzählte sie mir, dass sie gerne genau und akkurat arbeitet. Deshalb kannst du Gift darauf nehmen, dass sich auch unter den Zierknöpfen die Dreiecke ganz genau treffen und dass das kein Ablenkungsmanöver ist!

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Kathi {Kathi's Nähwelt}

Designbeispiel von Kathi {Kathis Nähwelt}

„Ich bin ein Patchwork-Honk“, sagt Kathi von Kathis Nähwelt über sich selbst, „bei Dreiecken habe ich bisher immer versagt“. Dieses Mal nicht! Kathi hat ein witziges Hasenkissen für die Familien-Couch genäht. In Schwarzweiß, weil nicht alle Familienmitglieder Bunt mögen. Den verdeckten Reißverschluss hat sie zum ersten Mal ausprobiert und ist sich sicher: „Ich werde nie wieder etwas anderes an Kissen nähen.“

Das waren nun alle Probenäher-Kissen! Jedes auf seine Weise schön und einzigartig. Ich bin begeistert, wie wandelbar das geometrische Triangle-Design ist. Ob aus mehreren Stoffen, nur aus zwei Farben oder figürlich interpretiert – es wirkt immer wieder anders. Wenn du ein Sixty-Kissen nach meiner Anleitung genäht hast, schick mir gerne ein Foto per Mail oder zeige es in den Social Medias mit dem Hashtag #sixtykissen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Weitere inspirierende Designbeispiele aus dem Probenähen findest du hier: Runde 1 und Runde 2.
Das E-Book „Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken“ ist in meinem Shop erhältlich.

http://de.dawanda.com/product/90215127-e-book-sixty---patchworkkissen-dreiecke-triangle

„Ich bin jetzt voll im Patchworkflow!“ – Noch mehr Designbeispiele

Auf ein Probenähen kann ich doch eigentlich verzichten! Brauch ich das wirklich? – Einen kurzen Moment lang hatte ich wirklich darüber nachgedacht. Denn so ein Probenähen ist mit verdammt viel Aufwand verbunden. Die Leute müssen gesucht, ausgewählt und informiert werden. Fragen werden gestellt und beantwortet. Ein munteres E-Mail-Ping-Pong geht hin und her, bis der Posteingang aus allen Nähten platzt. Man ist oft kurz davor, den Überblick zu verlieren. Bilder müssen verwaltet und bearbeitet werden, Kritik umgesetzt… Na ja, du kannst es dir vorstellen.

ABER, Probenähen ist wichtig, und es lohnt sich! Dass die Reichweite bei der Veröffentlichtung höher ist, weil fast alle über ihr Probenähstück bloggen, ist dabei der geringste Punkt. Viel wertvoller sind Feedback, Tipps und Hinweise. Wo etwas im E-Book missverständlich formuliert ist oder wo vielleicht eine wichtige Information fehlt. Nur so kann ich meine Arbeit schließlich verbessern und dazulernen. Manchmal braucht man auch einen außenstehenden, kritischen Geist, der einen schubst: „Du dein Titel ist jetzt aber nicht so der Brüller! Kissenhülle aus Dreiecken – Fällt dir da nichts Besseres ein?“

Meine 17 Probenäherinnen haben mich jedenfalls ganz fabelhaft unterstützt, und ohne sie wäre das E-Book definitiv nicht so gut geworden. Dafür möchte ich DANKE sagen! Danke für euren Input, für unser gemeinsames Brainstorming und eure Mitarbeit! Ich bin absolut begeistert, wie unterschiedlich ihr das Triangle-Design interpretiert habt:

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Katrin {SyFlinga}

Designbeispiel von Katrin {SyFlinga} – Original Idee & Design: Lorna McMahon, sewfreshquilts

Beim Anblick dieses Fuchs-Kissens von Katrin bin ich fast in Ohnmacht gefallen. Oh mein Gott, ist das toll! Okay, mit Fuchs kriegt man mich fast immer, aber die Idee, die Dreiecke figürlich anzuordnen, ist einfach genial. In meinem Kopf rattert es schon, und ich denke darüber nach, welche Motive sich noch im 50 x 50 cm großen Kissen verstecken könnten. Mehr über dieses wunderschöne Kissen erfährst du in Katrins Blog SyFlinga.

Edit: Die Idee zum Fuchs-Design stammt von Lorna McMahon, sewfreshquilts.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Katharina {Naebutikk}

Designbeispiel von Katharina {Naebutikk}

Auch ein Triangle-Kissen aus nur zwei Stoffen und in einer Farbe kann sehr attraktiv wirken, wie das Beispiel von Katharina von Naebutikk zeigt. Sie hat hier die 40 x 40 cm Kissenhülle mit einem Hotelverschluss genäht. Der skandinavisch angehauchte Stil passt perfekt zur Holzbank. Fehlt nur noch der kleine Michel.

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Micha {Wollfühlend mit Handicap}

Designbeispiel von Micha {Wollfühlend mit Handicap}

Herrlich bunt und sommerlich ist Michas erstes Sixty-Kissen. „Das kann süchtig machen und ich glaube, ich habe etwas gegen meine Patchworkangst getan“, erzählte sie mir und stürzte sich sofort ans zweite Kissen. Ihr zweites Triangle-Kissen hat Micha in Lila genäht und darf gerne auf ihrem Blog Wollfühlend mit Handicap bewundert werden. Es sieht toll aus!

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Sara {sara.oe}

Designbeispiel von Sara {@saraundtom}

Sara ist ein alter Patchworkhase und zeigt auf Instagram öfter eine Kostprobe ihres Könnens: Wunderschöne Decken, Tischläufer, Täschchen aus Hexis und vieles mehr. Das Sixty-Kissen hat sie in der Größe 50 x 50 cm genäht und dafür fünf verschiedene Stoffe kombiniert. Rundum gelungen und sehr harmonisch – Ein Hingucker-Kissen! Du findest Sara bei Instagram unter dem Namen @saraundtom

Sixty - Patchworkkissen aus Dreiecken | Designbeispiel von Alex {Alex lernt nähen}

Designbeispiel von Alex {Alex lernt nähen}

Es ist doch immer gut, ein paar Stoffe auf Vorrat im Schrank zu haben. So musste Alex, die den Blog Alex lernt nähen schreibt, nicht lange überlegen, sondern konnte gleich mit einer perfekt aufeinander abgestimmten Stoffserie loslegen. Alex hat sich für das kleine Kissen 40 x 40 cm mit Hotelverschluss entschieden. Handwerklich meisterhaft gemacht – Ich sehe keine Dreieckspitzen, die sich nicht treffen.

Noch dazu hat Alex eine sehr geniale Designvorlage zum Ausdrucken und Ausmalen erstellt und mir erlaubt, ins E-Book reinzunehmen. Während ich noch überlegte, mit welchem Programm ich so eine Malvorlage zaubern kann, kam sie ganz überraschend in mein Mailfach geflattert. Ich hab mich total gefreut und freu mich immer noch drüber.

Danke euch allen für eure Hilfe und Unterstützung!

E-Book Patchworkkissen Sixty

Die Nähanleitung „Sixty – Patchworkkissen aus Dreiecken ist  in meinem Shop erhältlich. Im nächsten Post zeige ich dir weitere Designbeispiele aus dem Probenähen.

Schau dir hier die bereits veröffentlichten Designbeispiele an: (klick)