In diesem Monat wird unser 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt um einen wunderschönen Block erweitert: den Bear’s Paw = Bärentatze. Kaum zu glauben, nur noch drei Quiltblöcke, und wir haben unser Jahresziel erreicht. Ich freue mich schon sehr auf den fertigen Quilt und weiß auch schon ganz genau, an welche Wand ich ihn im neuen Haus hängen möchte.

Die Nähanleitung für den Bear’s Paw findet ihr diesmal bei Verena (einfach bunt). Sie erklärt Schritt für Schritt und wie immer sehr gut nachvollziehbar, wie der Block genäht wird und erzählt uns etwas über die Hintergrundgeschichte. Das finde ich ja immer sehr spannend.
Das Besondere an Verenas Anleitung ist, dass sie einen Teil Foundation Paper Piecing enthält. Das erste Mal in diesem Quilt-Along! Wer die Nähen-auf-Papier-Technik also schon immer mal ausprobieren wollte, hat bei den Bärenkrallen die beste Gelegenheit.
Wem das zu kompliziert ist oder wer sich nicht so recht traut, kann die Krallen der Bärentatzen aber auch einfach aus HSTs zusammensetzen. Hier kann man wunderbar kleine Stoffreste aus den vorigen Monaten verarbeiten. Ich habe das auch so gemacht.
Ich habe nach der Methode „2 HSTs aus 2 Quadraten“ zwei Quadrate zugeschnitten: ein weißes und ein buntes (je 3″ x 3″). Auf der linken Seite eines Quadrats habe ich mit dem Trickmarker eine diagonale Markierungslinie gezogen. Dann habe ich die Quadrate rechts auf rechts gelegt, mit Nadeln fixiert und ¼“ links und rechts neben der Markierungslinie genäht. Anschließend nur noch diagonal durchschneiden, auseinanderbügeln und die HSTs auf 2 ¼“ Inch trimmen. Für die Krallen braucht man insgesamt 16 HSTs. Einen sehr informativen Beitrag zu Half Square Triangles (HSTs) findet ihr bei Verena.

Ein kleiner Tipp von mir, dass euer Block auf jeden Fall bei 12,5″ rauskommt: Da kann man bei der Bärentatze ein bisschen tricksen. Näht erst die vier Bärentatzen fertig und messt dann nach, wie groß sie sind. Dementsprechend breit macht ihr die Zwischenstreifen und das Quadrat in der Mitte.

Ich hab in diesem Beitrag ja schon verraten, dass ich die ersten drei Blöcke noch einmal nähen möchte, weil ich mit dem Gesamtbild nicht ganz zufrieden war. Das ist mittlerweile passiert. Beim nächsten Mal zeige ich euch meine drei neuen Alten. Bis dahin wünsche ich euch allen viel Spaß beim Nähen der Bärentatze! Wenn Fragen auftauchen, helfen wir 6 Köpfe natürlich jederzeit gerne weiter.

Links zu den Tutorials:
- Januar – Rolling Stone (lalala patchwork)
- Februar – Churn Dash (ellis & higgs)
- März – Broken Dishes (einfach bunt Quilts)
- April – Dresden Plate (Quiltmanufaktur)
- Mai – Dutchman’s Puzzle (greenfietsen)
- Juni – Pineapple & Log Cabin (Allie & Me)
- Juli – Snails’s Trail (lalala patchwork)
- August – Card Trick (ellis & higgs)
- September – Bear’s Paw (einfach bunt Quilts)
Links zum Weiterlesen:
- Lass uns 2017 gemeinsam einen Quilt nähen!
- Meine Stoffauswahl und ein paar Tipps für dich
- Nahtzugaben bügeln – Auseinander oder zu einer Seite?
- Wie du auch ohne Inch-Fuß mit 1/4 Inch Nahtzugabe nähst
- Tipps & Tricks zum Nähen des Dresden Plates
- Mini-Tutorial | Churn Dash Nadelkissen
- Mein Tipp: Die Zeitschrift „Simply Kreativ Patchwork + Quilting“
Austausch:
- Komm gerne in unsere Facebook-Gruppe und tausche dich mit uns aus.
- Zeige deine Blöcke in unserer Flickr-Gruppe.
- Besuche unser Pinterest-Board und lass dich inspirieren.
- Markiere deinen Block auf Instagram mit #6köpfe12blöcke.




































