Kategorie: Mappen & Organizer

Nadelbuch „Backyard Roses“ mit süßen Stickereien

Jedes Nadelbuch ist ein kleines Gesamtkunstwerk! Jana hat das in ihrem Blog ambaZamba perfekt auf den Punkt gebracht. Sie hat geschrieben: „Es ist so ein Ding, das man immer wieder auf und zu machen mag und rumdrehen und wenden und angucken.“ Genau so geht’s mir auch! Ich liebe es, das Nadelbuch zu öffnen, durchzublättern und anzuschauen.

Nadelbuch mit süßen Stickereien {E-Book: greenfietsen}

Schon die Stoffe zu kombinieren, den Filz farblich darauf abzustimmen und das Nadelbuch mit dem passendem Nähzubehör zu bestücken, macht riesig viel Spaß. Siehst du rechts den Nähmaschinenknopf auf dem gelben Filz? Du würdest doch nie und nimmer auf die Idee kommen, dass sich darunter ein Schokofleck befindet, oder? Ja, so ein Nadelbuch, das birgt Geheimnisse! Aus eigener Erfahrung rate ich dir: Beim Sticken besser nicht auf der Couch sitzen, fernsehen und Schokolade essen! Zumindest das mit der Schokolade empfiehlt sich wirklich nicht.

Nadelbuch "Backyard Roses" nach dem E-Book von greenfietsen

Diese Stoffe von Nadra {ellis & higgs} erfreuen mein Auge und mein Nähherz! Ich hab ja hier und hier und hier schon sehr von der Stoffserie „Backyard Roses“ geschwärmt. Jetzt ist aber auch kein Schnipsel vom blauen Blumenstoff mehr übrig. Der letzte Streifen hat haargenau für den Außenstoff gereicht. Wenn du auch einen letzten, gut gehüteten Rest von deinem Lieblingsstoff hast, dann näh ein Nadelbuch daraus! Es gibt kaum eine bessere Verwendung dafür, denn du hast das Nadelbuch ja ständig in der Hand. Das E-Book mit ausführlicher Foto-Anleitung findest du in meinem Etsy-Shop.

Jedes ein Unikat! - Nadelbuch nach dem E-Book von greenfietsen

Besonders das Einrichten und Bestücken des Nadelbuchs macht mir sehr viel Spaß. Die kleine Schere habe ich bei Nähwelt Flach gefunden. Das Maßband ist ein Stück Baumwollband – einen praktischen Nutzen hat es nicht wirklich, aber sieht es nicht hübsch aus!? Reine Deko ist auch der Nähmaschinen-Holzknopf.

Auch das gebastelte Kärtchen, auf das ich bunte Garnfäden gewickelt habe, ist mehr eine Spielerei. Aber wer weiß… Vielleicht nehme ich das Nadeletui ja mal mit auf Reisen und bin dann irgendwann dankbar für das Ersatzgarn.

Du siehst, so ein Nadelbuch ist nicht nur ein praktischer Ordnungshelfer, es ist auch was für Ästheten und kreative Spielkinder. Ich finde, jeder sollte eins haben.

Verlinkt bei Taschen-Sew-Along 2016, Handmade on Tuesday & DienstagsDinge.

Neues E-Book | Nähwittchen und die 7 Nadelbücher

Es ist doch immer ein unvergleichlich schöner Moment, wenn eine Idee zu einem E-Book geworden ist und in den Shop einzieht. Dieses kleine Nadelbuch liegt mir aber auch ganz besonders am Herzen. Ich war so im kreativen Nähflow, dass ich sage und schreibe sieben Exemplare genäht habe. Ich musste unbedingt ausprobieren, wie das Mäppchen mit Gummibändchen, Knebelknopf, mit Stickereien und aus Webkanten genäht aussieht.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

So findest du also in meinem 24-seitigen E-Book neben einer ausführlichen Foto-Anleitung auch noch fünf verschiedene Varianten: Blumig, Witzig, Romantisch, Praktisch und Elegant.

Wie immer habe ich mir große Mühe gegeben, die einzelnen Schritte sehr anfängerfreundlich zu erklären. Wer schon mehr Näherfahrung hat, dem reicht wahrscheinlich einfach nur ein Blick auf die insgesamt 60 Anleitungsfotos.

E-Book Nähanleitung | Nadelbuch von greenfietsen

Es ist ein einfaches, schnelles Projekt, bei dem ein großer Reiz für mich darin liegt, sich kreativ austoben zu können. Ich liebe es, dass man durch Kleinigkeiten wie eine farblich passende Schere oder eine Herznadel ein ganz besonderes Unikat erschaffen kann. Auch wenn ich nicht in der Lage bin, mich auch nur von einem meiner sieben Nadelbücher zu trennen, weiß ich doch, dass ich es noch ganz oft nähen und verschenken werde. Es ist einfach ein fabelhaftes, sehr praktisches Geschenk für Nähfreunde und Wichtelaktionen.

Apropos Freunde… Aus Zeitgründen habe ich diesmal auf ein Probenähen verzichtet. Dann habe ich mich aber doch nicht ganz wohl dabei gefühlt, das E-Book aufs Nähvolk loszulassen, ohne dass mal jemand vom Fach draufgeschaut hat. Also habe ich vorgestern vier liebe Menschen überfallen und gefragt, ob sie mal eben ganz spontan mein E-Book korrekturlesen und mir Feedback geben könnten. Zum Glück hatten sie Zeit und Lust und zwei von ihnen haben das E-Book sogar noch am gleichen Abend probegenäht. Unglaublich! Ich danke euch sehr, Sabine, Ina, Tini und Jana! Ihr seid die Besten!

Nadelbuch von Contadina's way {E-Book: greenfietsen}

Das elefantös schöne Nadelbuch der lieben Sabine {Contadina’s way} ♥

Das E-Book ist ab sofort in meinem Shop erhältlich und darf heute auch bei RUMS mitmachen.

Und falls du dich fragst, was ich denn nun mit 7 Nadelbüchern mache… Alle sind komplett ausgestattet und werden monatsweise abwechselnd benutzt. Ja, ich weiß, ich bin total verrückt… Verrückt nach Nadelbüchern!

Nachtrag: Auf mehrfachen Wunsch hier ein Schnappschuss von meinen 7 Zwergen… äh, Nadelbüchern.

7 auf einen Streich - Nadelbücher {E-Book von greenfietsen}

 

Hier findest du weitere Designbeispiele:

Nadelbuch „Backyard Roses“ mit süßen Stickereien
Nadelbuch aus Webkanten
Nadelbuch als Wichtelgeschenk

Sneak Peek | Mein neues E-Book – Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere

Juhu, bald erscheint mein neues E-Book! In den letzten Tagen habe ich viel an diesem Projekt gearbeitet und freue mich sehr, dass ich nun so weit bin, es anzukündigen. Ich hab das aber auch schon sooo lange im Kopf, das muss jetzt einfach mal raus: ein süßes, kleines Nadelbuch für alle, die mit einem Griff die richtige Näh- oder Stopfnadel zur Hand haben möchten.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Es ist die Version 2.0 von diesem Fuchs-Nadelbuch, das mich seit vier Jahren begleitet und eins der wichtigsten Nähutensilien in meiner Schublade ist. Ich weiß nicht, woher es kommt, dass ich Nadelbücher so liebe, aber schon als ich mit dem Nähen begann, wusste ich: Ich brauch so eins – unbedingt! Bei meinem ersten Exemplar habe ich noch nicht bedacht, dass eine kleine Schere im Nadelbuch sehr praktisch wäre. Das habe ich nun eingebaut. Auch die Materialwahl habe ich verbessert.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Was ich so toll finde: Man kann sich beim Nähen und Gestalten nach Herzenslust kreativ austoben und das Nadelbuch durch Kleinigkeiten zu einem ganz besonderen Schmuckstück machen. Ich habe insgesamt sieben verschiedene Versionen genäht und immer noch etliche Ideen, wie ich es noch anders machen könnte, z. B. außen mit Plottermotiv, mit Applikation oder gepatcht aus Hexies. Die Möglichkeiten sind schier unendlich.

Nadelbuch für Nähnadeln und Stickschere [E-Book: greenfietsen]

Das Nadelbuch ist ein schönes, kleines Nähprojekt und ein Geschenk, über das sich alle Nähfreunde freuen. Es eignet sich auch gut als Reise-Nähetui. Nächste Woche zieht das E-Book in meinen Shop ein, und ich hoffe, es gefällt dir dann genauso gut wie mir.

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.

PS: Der Stoff heißt „Nähen ist toll!“ und ist ein Design von Hamburger Liebe. Du kannst ihn bei Spoonflower in der Qualität deiner Wahl individuell drucken lassen. Weil Spoonflower seit einiger Zeit eine Niederlassung in Berlin hat, wird aus Deutschland verschickt. Das heißt: Normale Versandkosten! Kein Versand aus den USA oder Zollgebühren. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Katja von schoenstebastelzeit, die mir verraten hat, wo es diesen Stoff gibt.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen – Ja, mit Eulen!

Ja, ja, ich weiß schon, was du sagen willst. Da wettert sie immer gegen die ollen Rentnereulen, posaunt heraus, der Fuchs sei die neue Eule, und dann näht sie eine Windeltasche aus? Eulenstoff! Jetzt hab ich aber echt ein Glaubwürdigkeitsproblem, was!? Aber zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen: Ich habe diese Baby-Windeltasche im Auftrag genäht, und wenn die frisch gebackene Mama Eulen so gerne mag, dann bekommt sie natürlich Eulen. Ist doch klar.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen - Reißverschlusstasche

Ehrlich gesagt – aber das würde ich jederzeit vor Gericht abstreiten! *zwinker* – hat es einen Riesenspaß gemacht, diese kunterbunte Eulen-Tasche zu nähen. Ich finde, die rot-grün-bunten Stoffe passen toll zusammen und machen richtig gute Laune.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen - Innenfächer

Der Schnitt ist Marke Eigenbau und hat sich seit der türkisen Windeltasche für Weltmeisterkinder bewährt. Innen bieten drei große Fächer Platz für Windeln, Feuchttücher und Wickelunterlage. Cremes und Tuben können in vier abgenähten Fächern verstaut werden.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen - Innenfächer

Besonders begeistert bin ich wieder vom grünen Knopflochgummiband, das die Tuben vor dem Herausrutschen sichert und zusammen mit den Lollipop-Knöpfen ein hübscher Hingucker ist.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen - Reißverschlusstasche

Außen auf der Rückseite ein Reißverschlussfach für Wegwerftütchen oder was sonst noch nötig und nützlich ist. Den tollen Stoff mit den bunten Kreisen habe ich übrigens mal bei Nanes Stoff-Flohmarkt gekauft. Er gefällt mir unheimlich gut zu den Eulen. Da ich weder Stickmaschine noch Plotter besitze, personalisiere ich meine Windeltaschen gerne mit Buchstabenperlen, die ich mit einer Kordel an den Reißverschluss-Zipper knote.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen

Zugeklappt und ohne Inhalt misst die Tasche etwa 19 x 30 cm, hat also XL-Format. So ist sie auch bei 1- oder 2-Jährigen und entsprechend größeren Windeln noch gut zu gebrauchen und platzt nicht aus allen Nähten.

Nähen fürs Baby | Windeltasche mit Eulen

Die Windeltasche schicke ich heute zu Handmade on Tuesday, DienstagsDinge und Kiddikram.

Windeltasche für Weltmeisterkinder

Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute eine Geschenkidee vorstellen, die in 9 Monaten sicher der Renner sein wird: eine Windeltasche! Oder ist das etwa Humbug, dass nach dem Sieg einer Fußball-Weltmeisterschaft besonders viele Babys auf die Welt kommen? Ich hab‘ da mal so was gehört.

Das Kind, das mit dem Inhalt dieser Windeltasche saubergemacht und gepflegt werden soll, wurde bereits vor einigen Tagen geboren, hat die Weltmeisterschaft also schon selbst miterlebt. Von meiner Freundin, seiner Tante, erhielt ich den Auftrag dafür, und aus einer Auswahl verschiedener Designs entschied sie sich stilsicher für den türkisen Fly Feather – ein Stoff, der sich traumschön mit anderen kombinieren lässt. Hier mit den Happy Polka Dots, Full Moon Lagoon Bubbles, Riley-Blake-Chevron und petrolfarbenem Uni.

Die Aufteilung sollte so sein, dass locker 3-4 Windeln, eine Wickelunterlage, eine Packung Feuchttücher, Wegwerftütchen für die Stinkbomben sowie Pflegeprodukte für den wunden Babyhintern Platz finden. Ich hatte das alles nun gerade nicht zuhause und musste deshalb ein wenig mit Dingen aus unserem Bad improvisieren. Stört euch also bitte nicht daran, dass in der Tasche als Platzhalter eine Tube Fußpeeling und Sonnencreme stecken! Die Marken haben übrigens nichts zu sagen. Ich  mache hier keine Werbung und empfehle keine Produkte! Schon gar nicht rate ich dazu, wunde Hinterteile mit schleifpapierartigem Fußpeeling zu behandeln.

Damit die Tuben nicht aus den Einsteckfächern rutschen, habe ich ein Stück türkisfarbenes Knopfloch-Gummiband über die Seitentasche genäht. Eine tolle Erfindung, dieses Band! Hübsch schimmernde Zierknöpfe in Orange, Türkis und Pink verdecken die Nähte und sind ein besonderer Hingucker. Was in den insgesamt sieben Fächern keinen Platz findet, kann im Reißverschlusstäschchen auf der Rückseite verstaut werden. Hier habe ich mich an meine Taschenspieler-Clutch erinnert und das RV-Täschchen genauso angenäht. Auf dem Foto ganz oben zu sehen!

Verschlossen wird die Windeltasche mit einem Klettverschluss. Falls euch die Maße interessieren: Zugeklappt misst die Tasche 19 x 30 cm, aufgeklappt 38 x 30 cm. Sie ist also eher im XL-Format und kann dadurch auch noch benutzt werden, wenn das Baby schon 1-2 Jahre alt ist und die Windeln enstprechend größer sind. Eins ist klar: So eine Windeltasche ist eines der schönsten und praktischsten Geschenke, das man frischgebackenen Eltern zur Geburt machen kann, und das Entwerfen und Nähen macht wirklich viel Spaß – besonders mit solch schönen Stoffen!

Nach dem Fotoshooting fiel mir auf, dass ich ja anstatt BABY auch den Namen des Kindes hätte auffädeln können. Das wurde natürlich flugs ersetzt. Ja, und nun freue ich mich, dass ich seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder beim Creadienstag dabei sein kann und schicke das Windeltäschchen auch zum Kiddikram. Was die Weltmeisterkinder angeht, hilft wohl nur eins: Abwarten und Tee trinken!

Tadaa, der Jeansorganizer ist fertig ! Wir wünschen frohe Weihnachten !

Ich darf euch die frohe Botschaft verkünden: Der Hängeorganizer aus meiner alten Jeanshose ist noch in diesem Jahr fertig geworden. Juchhu! Und ja, ich bin zufrieden. Die Jeans hängt prima im Hosenklemmer und fällt auch dann nicht der Erdanziehung zum Opfer, wenn in allen drei Fächern schwergewichtige Nähanleitungen stecken – dank einer Geheimzutat.

Einem selbstklebendem Klettband aus dem Baumarkt. Auf unterem Bild leider vergessen worden. Aber ansonsten habe ich euch dort alles zusammengestellt, was ihr braucht, falls ihr die Idee aufgreifen wollt. Das meiste hat man ja als DIY-Crafter eh daheim.

Zuerst malt ihr den Hosenklemmbügel weiß an. Zwei Schichten sollten es sein. Wenn der Hosenklemmer trocken ist, versiegelt ihr ihn mit einer Schicht Klarlack. Anschließend klebt ihr hübsches Washi Tape auf oder Stoff oder eine Serviette oder worauf ihr eben Lust habt.

Nun kommt eine der genialsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte ins Spiel: Klett. Wunderbar von der Natur abgeguckt. Ihr klebt einen Streifen zwischen den Hosenklemmer und näht das Gegenstück des Kletts oben an der Jeans fest. Hält 1A. Ich finde diesen Klemmaufhänger total witzig, und schnell gemacht ist er obendrein – vorausgesetzt natürlich, man kann sich zügig für ein Washi Tape entscheiden.

So, meine Arbeit ist erledigt; ich kann mich jetzt bequem in meinem Schaukelstuhl zurücklehnen, Weihnachtsplätzchen futtern, lesen, häkeln und aus dem Augenwinkel heraus beobachten, wie der liebe Herr Pfeffer weiter um die schöne Suse wirbt. Hab‘ ich euch eigentlich schon erzählt, dass es bereits zu einem Handkuss gekommen ist?

Bevor ich nun in die Weihnachtsferien verschwinde, schicke ich meinen Jeansorganizer zur Machtzentralen-Sammlung der geschätzten Sabine „Contadina“. Wer mag, kann hier noch einmal die Entstehungsgeschichte des Organizers nachlesen: Teil 1 * Teil 2 * Teil 3.

Und wer sich unsterblich in Suse verliebt hat, dem verrate ich gerne, dass bei Lemonata noch ein paar „Pin-up-dolls“ auf Adoption warten. Freunde von Herrn Pfeffer werden hier  fündig.

Habt schöne Weihnachten, ihr Lieben! Nehmt euch Zeit für das, was euch gut tut, und genießt jeden einzelnen Moment!