dann beginnt unser Fietsen-Abenteuer. Das Bahnticket nach St. Georgen in der Nähe der Donauquelle ist ausgedruckt, die erste Übernachtung gebucht. Danach ist alles offen. Wir haben nichts geplant. Keine Etappenziele. Keine Liste von abzuhakenden Sehenswürdigkeiten im Gepäck. Keine festen Unterkünfte. Wir lassen uns einfach mit dem Rad an der Donau entlang treiben und bleiben dort, wo es uns gefällt. Hach, das wird so schön!
Im Moment habe ich große Lust auf solche Reisen, bei denen mir ein bisschen die Freiheit um die Nase weht und ich nicht schon am ersten Tag weiß, wie der Rest des Urlaubs verlaufen wird. So wie im Frühjahr, als wir mit dem Hausboot durch die Niederlande gefahren sind. Wer hätte zu Anfang des Urlaubs gedacht, dass wir in Gouda mit orangefarbener Perrücke und Partyhut auf einem 2-Unlimited-Konzert* landen würden? Nach solchen Urlaubsreisen mit großer Portion Zufall und überraschenden Erlebnissen steht mir der Sinn.
Das Besondere an dieser Reise ist auch, dass wir mit dem Fahrrad fahren. Ihr müsst wissen, wir sind nicht mit dem Fahrradhelm auf dem Kopf geboren worden. Ganz durchschnittlich sportliche Fietsers sind wir, keine Leute, die sonntagsmorgens vor dem Frühstück schon mal 2 Stunden durch den Vogelsberg radeln. Aber wir lieben das Radfahren, und deshalb sind wir auf die Idee gekommen, etappenweise den Donau-Radweg zu fahren. In diesem Jahr fangen wir an und schauen, wie weit wir kommen. Nächstes Jahr wollen wir unsere Reise dort fortsetzen, wo wir aufgehört haben. Auf diese Weise hoffen wir, irgendwann das Schwarze Meer zu erreichen.
Anna bleibt übrigens zuhause. Als sie hörte, dass sie ganz klein gefaltet werden müsste, um in die Gepäcktasche zu passen, hat sie freiwillig auf dieses Abenteuer verzichtet. Ich glaube fast, sie ist nicht so der Typ für Fahrradreisen. Und dass alle fünf Minuten jemand aus der Seitentasche ruft: „Wie lange noooch? Wann sind wir denn endlich am Schwarzen Meeeer?“, kann ich auch ganz gut verzichten.
Mein bevorstehender Urlaub bedeutet natürlich auch, dass greenfietsen eine kleine Blogpause macht. Ich habe zwei BIWYFI-Posts vorbereitet, die – wenn ich alles richtig gemacht habe – automatisch donnerstags veröffentlicht werden. Allerdings wird es etwas länger dauern, bis ich eure Kommentare freischalten und darauf reagieren kann.
Übrigens möchte ich euch ganz herzlich Dankeschön sagen für eure vielen lieben Kommentare zu meinem Birnen-Mäppchen gestern! Ihr wisst ja: Über jeden einzelnen Kommentar freut man sich riesig. Es macht so viel Spaß, eure schönen Sachen zu sehen, und ich wünschte, ich hätte mehr Zeit zum Kommentieren. Teil dieser tollen Blogger-Gemeinschaft zu sein, ist wunderbar!
Wenn ich wieder zurück bin, werde ich mich auch gerne dem Blogger-Aufnahmeritus stellen: Miss MiFeFe hat mich getaggt! So viel Grund zur Freude schreit doch danach, beim Freutag mitzumachen. Worüber sich andere heute freuen, könnt ihr hier sehen:
Ich wünsche euch eine gute Zeit!
Wir lesen uns!
* Wie, ihr erinnert euch nicht mehr an 2 Unlimited? Das war die Techno-Band aus den 90ern mit dem Welthit „No limits“, die meines Erachtens damals schon grottenschlecht war und es heute erst recht ist. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.