Hexie-Bestecktasche, andere tolle Designbeispiele & eine Ankündigung

Nun ist mein neues E-Book „Bestecktasche“ schon ein paar Wochen erhältlich, und ich bin noch nicht dazu gekommen, die tollen Designbeispiele meiner Probenäherinnen zu zeigen. Jetzt aber! Ina, Ingrid, Jana, Marlies, Nicole, Tini und Verena haben meine Anleitung auf Herz und Nieren getestet und probegenäht. Dabei sind wunderschöne Bestecktaschen entstanden. Mal schlicht, mal verspielt – Schaut selbst:

E-Book Bestecktasche

Jana {ambaZamba} hat sich für Senfgelb und ein grafisches Stoffmuster entschieden. Absolut zeitlos! Begeistert bin ich auch von Tinis (SewingTini) Bestecktaschen aus Kunstleder! Das ist wieder mal etwas, was ich mich nicht getraut hätte. Aber siehe da, man kann sie auch aus Kunstleder nähen. Sehr edel! Marlies {gmachtinoberbayern} hat ihre Bestecktaschen passend zu Osterhühnern und Brezel-Körbchen genäht. Wer würde sich da nicht gerne an den gedeckten Tisch setzen?

E-Book Bestecktasche

Auch Nicole {La petite France} hat Bestecktaschen für Ostern genäht und dabei jedes Familienmitglied mit einer eigenen Farbe bedacht. Ina {Immermalwasneues} hat sich besonders viel Arbeit gemacht und auf die Einstecktasche einen Osterhasen gestickt. Ich glaube, ich hätte bis Weihnachten dafür gebraucht! Respekt, Ina! Sehr hübsch finde ich auch Verenas {einfach bunt} Bestecktasche. Die Kombination Schriftstoff und Floral mit Schmetterling mag ich sehr.

E-Book Bestecktasche

Ingrid {Nähkäschtle} hat eine Tasche für das Kinderbesteck ihres Sohnes genäht. Die Stoffe hat der Kleine selbst aus der Restekiste ausgesucht und dabei eine fröhliche Frühlingskombination zusammengestellt. Auf dem Bild darüber meine allererste Bestecktasche, die ich letztes Jahr zu Weihnachten genäht habe. Daneben absolut zeitlos, eine Bestecktasche mit Kätzchen, in zarten Tönen und gepunktetem Leinen – auch ein Designbeispiel, das mir sehr gut gefällt.

E-Book Bestecktasche

Als ich vor ein paar Wochen mit einer dicken Erkältung auf der Couch lag, kam mir die Idee, eine Bestecktasche aus Hexies zu machen. Immer wenn ich krank bin, nähe ich zum Zeitvertreib Hexies. Diese einfache Handarbeit erfordert keine Konzentration und ist nicht anstrengend. Perfekt, wenn man einen Schnupfenkopf hat.Wenn du wissen möchtest, wie Stoff um Hexagon-Schablonen geheftet wird und wie die Hexies anschließend zusammengenäht werden, schau dir meinen Crashkurs English Paper Piecing an. Da habe ich es ausführlich erklärt.

Hexie-Bestecktasche

Ich habe mich für meine Lieblingsfarben Rot, Rosa, Grün und Türkis entschieden und aus meiner Sammlung so viele Hexies zusammengepuzzelt, wie ich für das Einsteckfach brauche. Nach dem Zusammennähen habe ich zur Stabilisation G 700 auf die linke Seite gebügelt und die Bestecktasche dann genauso genäht, wie ich es im E-Book erkläre. Der Unistoff ist Bella Solids Etchings Stone. Auch die Fake-Paspel habe ich daraus gemacht.

Hexie-Bestecktasche

Seit meiner Fünf-Fach-Tasche aus Hexies liebe ich solche kleinen EPP-Projekte. Auch diese frühlingsbunte Bestecktasche gefällt mir richtig gut. Ich find’s erstaunlich, wie unterschiedlich die Bestecktaschen wirken können, je nachdem, ob man sich für ein schlichtes Design oder Knallerfarben entscheidet. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Jetzt hat mich das Hexie-Fieber wieder voll gepackt. Gerade im Frühling und Sommer ist das eine wunderbare Beschäftigung, wenn man draußen im Garten oder auf dem Balkon sitzt. Da braucht man gar keinen Schnupfen für! Das geht auch ohne!

Deshalb werde ich hier im Blog auch dieses Jahr ein paar neue Artikel zum Thema Hexies & English Paper Piecing schreiben. Es wird also einen Hexiesommer 2018 bei mir geben.

Ein Blogpost soll sich um Nadeln und Garn drehen. Ich habe inzwischen mehrere Sorten und Marken ausprobiert und dabei ein paar Favoriten ausgemacht, die ich dir gerne empfehlen möchte. Es macht nämlich einen himmelweiten Unterschied, welche Nadel und welchen Faden man da nimmt. Außerdem möchte ich ein paar Bücher über English Paper Piecing vorstellen und dir weitere Ideen geben, was du aus deinen kleinen, gehefteten Hexies machen kannst. Bestimmt fallen mir noch mehr Themen für Blogartikel ein. Lass dich einfach überraschen!

Ich freue mich sehr auf den Hexiesommer 2018 und bin gespannt, wer miteinsteigt oder sich davon anstecken lässt.

Hexies English Paper Piecing

Wonky Stars & Windräder – Weiter geht’s mit meinem Row by Row Quilt!

Unser Quilt-Along 6 Köpfe – 12 Blöcke ist dieses Jahr doch ein anderes Kaliber! Das hab ich jetzt gemerkt. Man darf sich echt nicht so weit abhängen lassen, die Aufholjagd ist schon mühsam! Wenn man mal vergleicht: Zum jetztigen Zeitpunkt haben wir schon 50 kleine Blöcke genäht. Beim Sampler Quilt 2017 waren es insgesamt nur 12 Blöcke! Das ist schon ein anderes Pensum.

Quiltblöcke Wonky Stars und Windräder

Aber natürlich macht’s auch viel Spaß! Besonders wenn man wieder up to date ist und sieht, was man geschafft hat. Mit meiner Stoffauswahl bin ich auch diesmal sehr zufrieden. Die 10 rosafarbenen Wonky Stars (6 ½ Inch) und 15 pinken Windräder (4 ½ Inch) gefallen mir richtig gut. Besonders über meine Entscheidung, Low Volumes zu verwenden, bin ich total happy.

Quiltblöcke Wonky Star und Windrad

Das sieht jetzt natürlich aus, als würde mein ganzer Quilt rosa-pink werden. Nein! Nur meine ersten drei Reihen werden pink, danach wird der Quilt in Grün, Teal, Petrol übergehen, um dann in den letzten Reihen dunkelblau zu werden. Ich bin sehr gespannt, ob dieser Farbverlauf so klappt und die Wirkung am Ende so sein wird, wie ich es mir vorstelle.

Quiltblöcke 6 Köpfe - 12 Blöcke

Viele Tipps kann ich diesmal nicht geben. Es wiederholt sich ja auch immer wieder: Das A und O ist natürlich, Schritte zusammenzulegen, wenn man zügig vorankommen möchte. „Kette-Nähen“ ist hier das Zauberwort. Außerdem ist es schlau, immer erst mal einen Probeblock zu nähen, bevor man in seine Stoffschätze schneidet. Da kann man das Tutorial mal ausprobieren und sieht, wie’s klappt. Im schlimmsten Fall muss man ein paar kleine Stoffreste in die Tonne werfen.

Wenn man genau hinschaut, fällt auf: Meine Windräder drehen sich andersherum als in Andreas Tutorial. Das ist Absicht. Mir gefallen sie so besser. Ist Geschmackssache. Ansonsten kann ich noch berichten, dass ich die vier Teile im letzten Schritt mit einem Hauch weniger als einem Viertel Inch Nahtzugabe zusammengenäht habe, sonst wäre ich nicht bei 4 ½ Inch rausgekommen. Das habe ich schon bei meinem Probeblock gemerkt.

Quiltblöcke Wonky Stars und Windräder

Für die Stern-Blöcke habe ich drei verschiedene Stoffkombinationen verwendet. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche mir am besten gefällt. Ich mag sie alle drei. Zusammennähen werde ich meine Blöcke erst ganz am Ende des Quilt-Alongs. Die Gründe sind, dass ich sie als Blockstapel besser aufbewahren kann und ich so am Ende noch die Möglichkeit habe, Blöcke innerhalb einer Reihe zu tauschen und zu arrangieren.

Quiltblock Wonky Star

So, dann kann der Mai ja kommen! … Ähm, nee, Moment! Stopp! … Ein paar Apriltage brauch ich doch noch. Mein Tutorial ist nämlich noch nicht fertig. Denn im Mai bin ich ja an der Reihe, meinen Block vorzustellen und Schritt für Schritt zu erklären, wie er genäht wird. Ich freu mich schon drauf und bin sehr gespannt, wie er bei den Teilnehmern des Quilt-Alongs ankommt.

Links & Tipps:
FAQ zum Row by Row Quilt 2018 – Alles, was du wissen musst
Januar – Herz-Block bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Bright Hopes Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Stern-Block bei Verena (einfach bunt)
April – Windrad-Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Criss Cross Block bei mir (greenfietsen)
Juni – Half Rectangle Triangle bei Dorthe (lalala patchwork)
Juli – Zickzack Block bei Gesine (Allie & Me)

Handytasche aus Webkanten für Nähnerds

Diese Handytasche kannst du aus dem 10. Stock werfen! Ich habe sie so dick gefüttert, dass garantiert nichts beim Sturz kaputtgehen würde. Ja, ich hab’s etwas übertrieben: Thermolam, Volumenvlies, Leinen. Welcher Vlieseline-Teufel hat mich geritten, so viel Wattierung in die Handytasche reinzupacken? Egal – Sie ist, wie sie ist. Ich benutze sie und mag sie sehr.

Handytasche aus Webkanten für Nähnerds

Seit diesem Nadelbuch liebe ich solche kleinen Projekte und hebe alle schönen Webkanten in einer Schublade auf. Nicht nur die mit Schrift und Symbolen, sondern auch die andere Seite. Die Streifen dann harmonisch zusammenzupuzzeln, macht mir total viel Spaß.

Webkanten sammeln und eine Handytasche draus nähen!

Die Inspiration zur Handytasche stammt aus einem Kinder-Nähbuch. Die Nähtechnik ist im Internet aber auch schon länger unter dem Namen „Zaubertäschchen“ bekannt. Die Idee für den Verschluss mit Öse und Gummi habe ich mir beim Kuori abgeguckt. Die Größe habe ich auf mein Smartphone angepasst.

Geöffnete Handytasche aus Webkanten

Falls deine Kinder oder Nähschüler auch unbedingt eine Handytasche nähen wollen: Dieses Modell eignet sich perfekt dafür! Natürlich ohne Webkanten, sondern aus einfachem Stoff, mit Volumenvlies H 630 verstärkt. Die Schüler in meinen Näh-AGs lieben diese Handytasche. Sie ist ruckzuck genäht, gelingt in jedem Fall und tut einen guten Dienst. Das Handy ist sicher verstaut, kann nicht herausfallen, und die Tasche lässt sich ganz bequem öffnen und schließen.

Handytasche als Nähprojekt für Kinder

In meinen AGs biete ich drei verschiedene Größen und zwei Verschlussmöglichkeiten an. Besonders beliebt ist der eingefasste Gummi, der sich auf der Rückseite der Handytasche um einen stoffbezogenen Knopf schlingt. Diesen Knopf anzunähen ist bei meinen Schülern immer der schwierigste und unbeliebteste Part.

Verlinkt bei Taschen & Täschchen.

E-Book Bestecktasche – Neu im Shop!

Letztens habe ich noch zu meinem Mann gesagt: „Haben wir ein Glück! Ohne fiese Grippe oder langwierige Erkältung sind wir durch den Winter gekommen!“ Ungefähr zwei Stunden später hat mein Schnupfen begonnen. So ein Mist! Und weil’s mich jetzt doch umgehauen hat, erzähle ich euch heute nur kurz über mein E-Book „Bestecktasche“, das ab sofort erhältlich ist.

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Für Weihnachten habe ich sie zum ersten Mal genäht. In diesem Blogpost habe ich darüber berichtet. Das Besondere an meinen Bestecktaschen ist das schräge Einsteckfach mit der Fake-Paspel. Das ist also keine echte Paspel, sondern „nur“ der Innenstoff, der hochgezogen wird. Die zweite Besonderheit ist die versteckte Wendeöffnung. Dank einer cleveren Nähtechnik ist die Wendeöffnung nämlich nicht außen an der Seite, sondern innen im Futter. Das heißt, sie muss nicht zugenäht werden – weder mit der Hand, noch mit der Nähmaschine. Das macht dieses kleine Nähprojekt zu einem wunderbaren Anfänger-Projekt!

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Aber auch alte Hasen haben Spaß an den Bestecktaschen und können sich mit Patchwork, English Paper Piecing oder Stickereien richtig austoben. Wer beim Quilt-Along 6 Köpfe – 12 Blöcke mitmacht, erkennt vielleicht, dass in dieser Bestecktasche ein Bright Hopes Block steckt. Allerdings habe ich hier keinen 4 Inch großen Block vernäht, sondern einen 6 Inch großen. Auch Ina (Immer mal was Neues) hat sich beim Probenähen was Tolles überlegt. Sie hat einen Hasen auf die Einstecktasche gestickt. Dieses und alle anderen Designbeispiele aus dem Probenähen zeige ich euch dann demnächst.

Die Nähanleitung im Pdf-Format umfasst 17 Seiten mit 25 Farbfotos, die Schritt für Schritt zeigen, wie diese Bestecktasche genäht wird. Wie immer habe ich alles sehr anfängerfreundlich erklärt. Es gibt drei Schnittteile zum Ausdrucken.

Wenn ihr euch rasch für Stoffe entscheiden könnt, dauert das Nähen einer Bestecktasche ungefähr 20-30 Minuten. Das könnte also vielleicht noch was zu Ostern werden. Aber auch für andere Gelegenheiten oder einfach im Alltag sehen diese Bestecktaschen sehr hübsch auf dem Tisch aus. Ich finde, sie sind immer eine schöne Idee. Auch zum Verschenken.

E-Book Bestecktasche von greenfietsen

Die Nähanleitung (PdF-Datei) für die Bestecktasche ist bei Etsy erhältlich.

So, dann kuriere ich jetzt mal weiter meine Erkältung aus. Falls wir uns vorher nicht mehr lesen: Ich wünsche euch frohe Ostern und ein paar herrlich faule Feiertage mit ganz viel Sonnenschein! Lasst es euch gutgehen!

Tipps | 10+ tolle Nähideen für Ostern

Du suchst nach einer schönen Nähidee für Ostern? Ohne viel Aufwand, ratzfatz gemacht, für dich oder zum Verschenken? – In dieser Sammlung findest du aktuell 18 Nähprojekte, die ich dir empfehlen möchte.

Manche nähe ich seit Jahren, weil ich so begeistert davon bin, andere sind Neueinsteiger. Zum Teil stammen die Ideen und Tutorials von mir, bei manchen verlinke ich zu anderen Quellen.

Wie du siehst, ich liebe es, bunte Sachen für Ostern zu nähen. Deshalb bin ich auch immer auf der Suche nach Anregungen. Wenn du also ein Nähprojekt kennst, das hier fehlt und das ich unbedingt auch mal ausprobieren sollte, schreib mir das gerne in den Kommentar. Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier Inspirationen für dich findest und wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen!

Los geht’s! Meine Lieblingsideen für Ostern:

 

1. Bunter Osterkranz mit Hoppelhase aus Jeans

Ein tolles Upcycling-Projekt! Du brauchst dafür nur eine ausrangierte Jeanshose, ein bisschen Füllwatte, Stoffstreifen und einen alten Adventskranz. Das Tutorial sowie das Schnittmuster für den Hasen findest du hier im Blog ➜ Tutorial (greenfietsen)

Osterkranz mit Jeanshase

2. Ei Mug Rug

Dieser Tassenuntersetzer ist ein einfaches Patchworkprojekt, das auch Kindern Spaß macht. Das Schwierigste am ganzen Mug Rug ist die Entscheidung, welche Stoffe du nehmen möchtest. Das Quilten und das Nähen der Ei-Form gelingt mit ein paar kleinen Tricks ganz leicht, wie du in meinem Tutorial nachlesen kannst. ➜ Tutorial (greenfietsen)

Tutorial - Bunter Mug Rug zu Ostern

3. Witziges Osterhuhn mit Nudelbeinen

Ich liebe dieses Hühnchen! Es ist so schnell genäht und macht viel Spaß. Statt der Nudelbeine aus Jersey kannst du auch Kordel nehmen. Ich wette, wenn du das Osterhuhn nachnähst, bleibt es nicht bei einem. Ruckzuck hast du einen ganzen Hühnerstall zuhause! Es gibt viele Tutorials im Netz, hier findest du meine Variante: ➜ Tutorial (greenfietsen)

Tutorial - Osterhuhn nähen

4. Bestecktaschen für Ostern

Nachdem meine Weihnachts-Bestecktaschen bei unseren Gästen so gut angekommen sind, musste ich unbedingt auch welche für Ostern nähen. Ich bin begeistert von diesen fröhlichen Bestecktaschen mit Fake-Paspel und biete ein E-Book dazu an. Darin erkläre ich Schritt für Schritt, wie dieses 20-Minuten-Projekt genäht wird.➜ Nähanleitung (greenfietsen)

E-Book - Bestecktasche nähen (greenfietsen)

5. Karottensäckchen mit Tunnelzug

Ein Säckchen für Süßigkeiten in Form einer Karotte. Ist das nicht witzig? – Ein tolles Ostergeschenk, das ein Lächeln aufs Gesicht zaubert! In diesem Blogartikel habe ich die Gemüse-Beutel vorgestellt. Du findest die kostenlose Nähanleitung auf dem Blog „Make it & Love it“ ➜ Tutorial (Stitched by Crystal)

Karotten-Säckchen

6. Hasen-Säckchen mit Tunnelzug

Vor zwei Jahren habe ich die süßen Hasenohrentäschchen von Susanne (Nahtlust) rauf und runter genäht, in diesem Jahr habe ich eine andere Variante entdeckt und bin total begeistert: Hasen-Säckchen im Zakka-Style mit gesticktem Gesicht. Die Nähanleitung stammt von Ashley (Make it & Love it) und ist im Netz bei „We all Sew“ zu finden. ➜ Tutorial (Make it & Love it)

Hasen-Säckchen im Zakka-Style

7. Osterkörbchen

Das Osterkörbchen nach der Anleitung von Anja (Nähkitz) hat mich schon lange gereizt. Dieses Jahr habe ich es endlich mal genäht. Es ist zwar nicht perfekt geworden, aber ich mag es sehr. Wenn du das kleine Körbchen nacharbeiten möchtest, kann ich dir drei Tipps geben: 1. Achte darauf, dass du beim Außenteil und Innenteil mit der gleichen Nahtzugabe nähst. 2. Mach das Schrägband selbst. Das ist hochwertiger, und 3. bügle zusätzlich zum Volumenvlies eine dünne Einlage auf den Innenstoff. Dann wird das Körbchen noch stabiler. ➜ Tutorial (Nähkitz) (Mittlerweile bei Farbenmix erhältlich, Stand: April 2022)

Osterkörbchen

8. Bunte Ostereier aus Stoff

Was wär‘ Ostern ohne bunte Eier? Ich färbe für mein Leben gerne Eier, aber weiß hinterher oft gar nicht, wer die alle essen soll. Die Alternative: Stoffeier – Aus Stoffresten sind sie schnell genäht und eine wunderschöne Oster-Dekoration. Im Netz gibt es einige Schnittmuster und Anleitungen. Ich habe meine Stoffeier nach der englischsprachigen Anleitung von Kim (retro mama) genäht. ➜ Tutorial (retro mama)

Genähte Stoffeier für Ostern

9. Osterhasen-Kissen mit Bommelschwanz

Manchmal darf’s auch mal schlicht und zart sein. Hier habe ich die Vorlage vom Hoppelhasen aus Jeans (siehe Nähidee 1) auf 120 Prozent ausgedruckt. Das Schnittmuster habe ich ein klein wenig angepasst: Ich habe die Ohren verschmälert, damit der Hase als Applikation auf der Kissenhülle besser wirkt. Für die Applikation habe ich zwei Stoffe rechts auf rechts gelegt, mit Bleistift die Vorlage übertragen, dann mit kleiner Stichlänge auf der Bleistift-Linie genäht. Eine Wendeöffnung ist nicht nötig, weil der Hase über einen Schnitt im Rückseitenstoff gewendet wird. Für die Hülle habe ich Leinen verwendet. Den Bommel habe ich mit zwei kleinen Pappscheiben selbst gemacht. Das i-Tüpfelchen sind drei kleine Kreuzstiche. ➜ Freebie Hasen-Vorlage (greenfietsen)

Osterhasen-Kissen

10. Deko-Hasen

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Hasen ich schon nach dem tollen Schnittmuster von Christine (Zauberwelt) genäht und verschenkt habe. Hier und hier habe ich sie bereits im Blog gezeigt. Ich finde, die Osterhasen wirken besonders schön aus kleingemusterten, unaufgeregten Stoffen. Ein Band mit einem Glöckchen darf bei meinen Langohren auf keinen Fall fehlen. ➜ Tutorial (Zauberwelt)

Osterhasen

Das waren meine 10 Vorschläge für dich. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Projekt dabei ist, das dir gefällt und das du gerne nacharbeiten möchtest. Ich für meinen Teil habe noch drei weitere Osterideen im Hinterkopf, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Was soll ich sagen? Ich bin einfach verrückt nach hübschen, bunten Ostersachen! Es kann also sein, dass ich diese Sammlung in Zukunft noch ergänzen muss.

Update: Noch mehr Nähideen für Ostern

 

11. Hasen-Stoffbeutel mit geknoteten Ohren

Oh, wie bin ich verliebt in diese süßen Stoffbeutel! Der Clou daran sind die langen Ohren, die geknotet werden und dann drollig zur Seite abstehen. Gefüllt mit Naschereien, Teebeutel, einer Garnrolle oder einem Stück Stoff sind sie ein entzückendes Geschenk. In meinem Blogpost findet du ein paar Nähtipps dazu. Die kostenlose Anleitung für die „Bunny Treat Bags“ gibt’s hier ➜ Tutorial (Stitched by Crystal)

Hasen-Stoffbeutel {Bunny Treat Bags}

12. Mini-Stoffkörbchen für Ostern

Du suchst ein Schnittmuster für ein kleines Oster-Stoffkörbchen? Dann habe ich genau das Richtige für dich. In meiner kostenlosen Nähanleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du so ein süßes Mini-Körbchen selber nähst. Du findest das Tutorial hier im Blog. ➜ Tutorial (greenfietsen)

Tutorial | Mini-Körbchen nähen für Ostern

13. Ei-Anhänger für den Osterstrauß

Stell ein paar Zweige in eine Vase und dekoriere sie mit diesen bunten Osterei-Anhängern! – Schon ist der Frühling bei dir eingezogen. Für diesen Osterschmuck brauchst du nur ein paar Stoff- und Filzreste und etwas Vlies. Wenn du magst, kannst du die Anhänger zusätzlich mit Knöpfen, kleinen Schleifen oder einer Häkelborte verzieren. Die Nähanleitung inklusive Ei-Vorlage zum Herunterladen und Ausdrucken findest du hier im Blog. ➜ Tutorial & Freebie (greenfietsen)

14. Buchtasche mit Lesestoff – Das perfekte Ostergeschenk!

Verschenke doch mal ein Buch zu Ostern! Eingepackt in eine liebevoll genähte Buchtasche ist das ein wunderschönes, individuelles Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Gerade für Kinder ist die süße Buchtasche eine zusätzliche Lesemotivation. Sie vermittelt, dass Bücher etwas ganz Besonderes sind. In meinem Blogartikel erfährst du mehr darüber. Die Nähanleitung zur Buchtasche findest du in meinem Etsy-Shop ➜ Nähanleitung (greenfietsen)

15. Osterhuhn – Deko zum Aufhängen oder Hinsetzen

Dieses Huhn ist ein tolles, kleines Osterprojekt – perfekt zum Dekorieren und Verschenken! Kein Wunder ist bei mir in Nullkommanix eine ganze Hühnerschar entstanden. Gezeigt habe ich meine bunten Hühner in diesem Blogartikel. Die anfängerfreundliche Nähanleitung inklusive Schnittmuster zum Ausdrucken findest du bei Steffi. ➜ Tutorial (Tophill Kitchen)

16. Scheren-Möhre – Dekorativ und praktisch!

Die Scheren-Möhre ist eine praktische und dekorative Tasche, um Scheren aufzubewahren. Ein witziges Geschenk für Nähverrückte und leidenschaftliche Bastelmenschen! Auch Kinder freuen sich an Ostern darüber. Meine Scheren-Möhre habe ich in diesem Blogartikel ausführlich vorgestellt. Die Nähanleitung inklusive Schnittmuster zum Ausdrucken findest du bei Katja. ➜ schoenstebastelzeit

17. Zuziehbeutel mit Osterhasen-Applikation

Hier habe ich ein tolles Freebie für dich! – Einen Osterhasen, den du auf einen Beutel applizieren kannst. Kennst du schon meine Zuziehbeutel? Das sind Stoffbeutel mit Tunnelzug, die mit Französischer Naht genäht werden. Dank dieser Nähweise sind sie auch innen schön versäubert, obwohl sie aus nur einer Lage Stoff bestehen. Der Hase hat genau die richtige Größe für den Zuziehbeutel Größe M. Ich liebe diese Beutelgröße (25 x 30 cm). Da passen z. B. Ostergeschenke wie Malbuch, Stifte, Bilderbücher oder Spiele für Kinder rein. Die kostenlose Vorlage findest du in meinem Blog ➜ Freebie Osterhase. Die Nähanleitung zum Zuziehbeutel erhältst du in meinem Etsy-Shop ➜ Nähanleitung (greenfietsen)

18. Tulpen aus Stoff nähen

Eine wunderschöne Frühlingsdeko, die du auch nach Ostern noch stehenlassen kannst: Tulpen aus Stoff. Im Internet gibt es viele Anleitungen für gezackte und geschlossene Tulpen. Welche ich verwendet habe und meine zusätzlichen Tipps findest du in meinem Blogartikel.

Diese Liste wird von Jahr zu Jahr ergänzt. Fortsetzung folgt…

Hase & Karotte – Säckchen mit Tunnelzug für Ostern nähen

Hast du schon mal was Niedlicheres gesehen als diese Säckchen? Also ich nicht! Ich liebe den Frühling, und ich liebe es, hübsche, kleine Ostersachen zu nähen. Wer braucht schon Nikoläuse und Tannenbäume, wenn er bunte Hasen, Karotten und Hühner nähen kann? Das macht doch viel, viel mehr Spaß! Im Garten strecken Krokusse, Narzissen und Tulpen ihre Blätter aus der Erde, alles erwacht aus dem Winterschlaf und wird endlich wieder bunt. Hach, das ist doch die schönste Jahreszeit!

Hasen-Täschchen | Drawstring Bunny Bag

 Auf der Suche nach neuen Nähideen für Ostern

Wie jedes Jahr war ich wieder auf der Suche nach ein paar neuen Nähideen für die Osterzeit. Bei Ashley (Make it & Love it) bin ich dabei auf zwei großartige Freebies gestoßen, die mich auf Anhieb überzeugt haben und die ich dir deshalb gerne empfehlen möchte: die süße Drawstring Bunny Bag und die Carrot Treat Bag.

Hasen-Täschchen | Drawstring Bunny Bag

Zwei Säckchen mit Tunnelzug: Hase & Karotte

Bei der Karotte entsteht der Tunnelzug durch zwei parallele Nähte, die seitlich aufgetrennt werden (so wie beim Storpung-Beutel). Beim Hasen hingegen werden zwei Streifen auf die Außenteile genäht, durch die dann die Bändchen geführt werden. Die Technik ist leicht unterschiedlich, aber funktioniert bei beiden super. Verschlossen werden die Säckchen mit zwei Bändern, die von beiden Seiten gegenläufig durch die Tunnelzüge geführt werden.

Hasenohrentäschchen & Drawstring Bunny Bag

Links Hasenohrentäschchen (Susanne/Nahtlust). Rechts Drawstring Bunny Bag (Ashley/Make it & Love it)

Das Hasen-Säckchen

Die Bunny Bag ähnelt den Hasenohrentäschchen von Susanne, die ich vor zwei Jahren rauf und runter genäht und an die ganze Familie verschenkt habe. Was mir bei Ashleys Bunny Bag so gut gefällt, ist der Zakka-Style mit dem gestickten Hasengesicht. Ich hatte erst Bedenken, ob ich das hinbekomme. Im Sticken bin ich kein Ass, aber es war überhaupt nicht schwer.

Die Augen habe ich mit schwarzem Buntstift aufgemalt, weil ich kein schwarzes Stickgarn zuhause hatte. Nase und Mund habe ich mit rosa Stickgarn gestickt. Wenn du bei der Nase oben anfängst und dich dann herunterarbeitest, klappt das sehr gut. Die Augen habe ich 7,5 cm von der unteren Kante entfernt aufgemalt. Außen habe ich einen schönen Leinenstoff genommen, für das Futter innen einen leichten Baumwollstoff. Die Kombi gefällt mir sehr.

Karotten-Säckchen / Carrot Treat Bag

Das Karotten-Säckchen

Sowohl im Hasen- als auch im Karotten-Säckchen lassen sich wunderbar Schokoeier und andere Süßigkeiten verschenken. Die Karotte misst nur etwa 14 cm bis zum Tunnelzug. Da passt also wirklich nur eine Kleinigkeit hinein, aber gerade deshalb gefällt sie mir so gut. Ich glaube, ich werde dieses Jahr einen ganzen Bund Möhren nähen und verschenken. Ich finde sie so toll! Das ist auch mal ein witziges Geschenk für Vegetarier… oder für Ernährungswissenschaftler. Davon hat doch jeder mindestens eine/einen im Freundeskreis, oder?

Karotten-Säckchen / Carrot Treat Bag

Ich bin gespannt, was meine Schüler davon halten. Ich möchte beide Projekte in meinen Näh-AGs ausprobieren. Ob die Kids auch so begeistert sein werden wie ich? Der Tunnelzug ist bei der Karotte etwas fummelig zu nähen und das Durchziehen des Bändchens kann eine Geduldsprobe sein, aber wenn man eine Schere zu Hilfe nimmt, klappt das eigentlich auch sehr gut. Mit etwas Unterstützung bekommen das auch Kinder garantiert hin.

Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn ich DIR Lust gemacht habe, Carrot Treat Bag und Bunny Bag nachzunähen. Die Anleitungen sind zwar auf Englisch, aber sie sind so ausführlich geschrieben und gut bebildert, dass man sie auch mit wenig Englischkenntnissen gut verstehen kann. Die Inch-Maße für die Karotte kannst du dir mit diesem Online-Rechner ganz einfach in Zentimeter umrechnen. Und falls dir die Stoffe, die ich verwendet habe, gefallen, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich:

Stoffe:

Trassel von Lotta Jansdotter, Essex Yard Dyed Flax von Robert Kaufman, Avignon Orange von Riley Blake, Chevron Orange von Riley Blake, Grün kariert aus der Serie „Vintage Picnic“ von Bonnie & Camille, Grün mit Punkten aus der Serie „Hello Darling“ von Bonnie & Camille.

Andere Oster-Nähprojekte:

https://www.greenfietsen.de/2018/03/10-naehideen-fuer-ostern/

Zu meinem Blogartikel „10 tolle Nähideen für Ostern“ hier entlang (klick)