Kategorie: Foundation Paper Piecing

Priscilla Quiltblock – Gut Ding will Weile haben!

Priscilla, du warst ’ne harte Nuss! Ich hab mir schwer mit dir getan und dich lange herumgeschoben. Nicht, weil mir das Foundation Paper Piecing Kopfzerbrechen bereitet hätte. Iwo, das hat dank Dorthes Anleitung super geklappt. Nein, die Stoffauswahl war’s, mit der ich mich so lange geplagt habe. Ich hatte lange keine Idee. Jetzt bin ich froh, dass ich mir Zeit genommen und auf die Eingebung gewartet habe. Denn Priscilla-Schätzchen, du gefällst mir richtig gut.

Priscilla Quiltblock

Vor einer Weile habe ich einen Stapel Bella Solids in Lieblingsfarben gekauft. Daraus habe ich sechs tolle Farben ausgesucht und mit einem hellbeigen, gemusterten Hintergrundstoff kombiniert. Schon allein die Namen der Farben klingen wie reinste Poesie: Chocolate, Goldenrod, Azalea, Robin’s Egg, Spearmint und Grass. Könnten auch die Namen von sechs Promi-Kindern sein, oder? Okay, Robin’s Egg wär‘ vielleicht ein bisschen komisch. Aber die anderen gibt’s bestimmt.

Stoffauswahl Priscilla Quiltblock

Beim Foundation Paper Piecing musste ich all meine Konzentration aufbringen, um die Farben in der richtigen, also umgekehrten, Reihenfolge anzunähen. Natürlich ist es auch 1-mal schiefgegangen. Aber wozu haben wir schließlich einen Nahtauftrenner!? Wegen der kleinen Stichlänge und des Papiers ist das Auftrennen nicht ganz so leicht, aber es geht. Im Großen und Ganzen hat alles prima geklappt und war nicht schwierig. Das FPP hat mir jedenfalls wieder viel Spaß gemacht.

Priscilla Quiltblock

Und wieder ist ein 20 Inch Block fertig, bei dem ich mich frage: Was mach ich nun daraus? Irgendwie läuft es doch meistens auf einen Wandquilt oder eine Kissenhülle hinaus. Was anderes geht bei einem 50 x 50 cm großen Quadrat kaum. Im Moment hängt Priscilla probehalber im Flur an der Wand. Wenn sie sich dort bewährt, werde ich sie noch quilten und ein schönes Binding annähen. Mal schauen… Auch hier hetze ich mich nicht, sondern nehme mir Zeit und schaue, wie es sich entwickelt. Ich glaube, das ist generell ein ganz gutes Rezept.

In diesem Sinne wünsche ich dir ein schönes, entspanntes Wochenende!

Links & Tipps:

Tasche „Shine Bright“ mit Fuchs und Oktobersonne

Das kommt davon, wenn man den Juli-Block von 6 Köpfe – 12 Blöcke erst im Oktober näht: Er wird zum Herbst-Projekt. Obwohl das sonst nicht meine bevorzugte Farbpalette ist, hat es mich diesmal magisch zu Gelb- und Orange-Tönen, Braun und Rot gezogen. Ich habe die warmen Sonnenstrahlen der letzten Tage eingefangen und in eine Tasche gepackt.

Shine Bright Tasche

Der 10 x 10  Inch große Quiltblock heißt „Shine Bright“. Er besteht aus vier Teilen, die zu einem Quadrat zusammengesetzt werden. Genäht werden die Viertel mit Foundation Paper Piecing, also auf Papier. Falls du solche Projekte bisher im Stillen bewundert, aber dich selbst noch nicht rangetraut hast, kann ich dir nur Mut machen: Probier’s einfach mal aus! Gesine {Allie & Me} erklärt in ihrem Tutorial Schritt für Schritt und sehr anfängerfreundlich, wie’s geht.

Es ist nicht schwer und macht viel Spaß. Wichtig ist, dass du dich am Anfang nicht überforderst. Such dir kein Meisterklasse-Projekt mit was weiß ich wie vielen Mini-Einzelteilen aus, sondern beginne mit etwas Einfachem. Der Shine Bright Block eignet sich perfekt, um erste Erfahrungen mit FPP zu machen.

Beim diesjährigen Quilt-Along nähe ich ja keine Decke, sondern mache aus jedem Monatsblock ein eigenes Projekt. Diesmal habe ich mich für eine Tragetasche entschieden. Rundherum habe ich schmale Streifen an den Block angenäht, um auf eine Taschengröße von 31 x 36 cm zu kommen. Genau richtig für einen kleinen Einkauf auf dem Herbstmarkt! Vielleicht nehme ich sie aber auch beim nächsten Spaziergang mit; dann habe ich genau die richtige Tasche für gesammelte Kastanien oder Walnüsse.

Shine Bright Tasche

Fazit: Mir hat der Shine Bright Block, dank der tollen Anleitung von Gesine, sehr viel Spaß gemacht, und ich freue mich über mein neues Herbst-Täschchen.

Links & Tipps: